Beiträge von De Maddin


    O.K. war etwas provokant von mir, gebe ich zu. Aber das ist es ja gerade. Wir haben gewisse Auftritte bereits gehabt, wo es sich verbietet ein Video anzubieten, das mit einer verwackelten Handkamera aufgenommen wurde - selbstverständlich nur über das Kameramikrofon!


    Also ist das mindestmaß eine separate Tonspur, die anschließend über die Videoaufnahme gelegt wird. Dazu gehören dann auch Aufnahmen aus der Ferne, direkt vor der Bühne und auch auf der Bühne. Und wenn ich sowas haben will, bin ich selbst unter Freunden mind. 2.500,- € los. Denn nur dann kommt auch das rüber, was wir zu Leisten im Stande sind.


    Wir wollen aber gar nicht höher, weiter und schneller. Zumindest momentan nicht. Ich kann ja nicht dafür sprechen, ob das immer so bleiben wird. Und aus diesem Grund bleibe ich bei meiner Meinung: Nein, WIR, Summerfield, Stand heute, brauchen keine Demos auf unserer Page. Kosten/Nutzen rechnen sich nicht. Mehr wie max. 12 Auftritte im Jahr packen wir zeitlich nicht und wir nehmen lieber von den Angebotenen die raus, die wir spielen wollen. Wenn es dann nur 6 oder 8 sind, ist das auch schnuppe.


    Wir haben als Ziel für 2008 wieder ein Supportding zu spielen, wir wollen bis 2009 eine 1-Wochen-Tour gemacht haben und wollen mit einer bekannteren Gruppe mehr als nur ein Supportgig spielen, sondern ein Konzert komplett betreiten. Da arbeiten wir dran.

    Zitat

    Original von sonorlite
    Ich würde mal gerne wissen wie man eurer Meinung nach am schnellsten rausbekommt, was bei einem Lied wichtig ist und was nicht.
    Ich bekomme immer gesagt ich hab noch zu wenig Banderfahrung um sowas wissen zu können, aber gibt es denn wirklich keine Möglichkeit sich das irgendwie selbst anzueignen?


    Das wirst Du jetzt nicht hören wollen aber das hat in meinen Augen schlicht und ergreifend mit Erfahrung zu tun. Mit Sicherheit gibt es Naturtalente, denen so was in die Wiege gelegt wurde. Aber bei mir hat es Jahre gedauert um zu erkennen, wo liegt das Wichtige in diesem Song, was macht ihn aus.


    Was mir immer geholfen hat, ist mich selbst zu einem Lied aufzunehmen, um zu sehen, ob das Ding immer noch harmonisch klingt. Sind meine "brillanten" Fill-Ideen wirklich songdienlich oder mehr zum Selbstzweck gespielt? Gebe ich den Grundgedanken des Songs wirklich wieder oder verändere ich etwas um des veränderns Willen?


    Bei all dem wurde ich erst im Laufe der Jahre besser und "weiser". Somit glaube ich nicht, dass es da eine "Abkürzung" gibt, die Du gerade suchst.

    Zum Stammtisch angemeldet Stand: 26.10.07 (?=noch nicht fest)


    - Anthrax
    - kepap
    - Die Su
    - Seven
    - drummertarzan ( 1x MiGe Set, SPD20 & die Reste seines Rolands und MPS300, Akustisch DJ Snare 14X7, Sonor D508 14x8 )
    - ipo feat. braindead-animal (Wahan Stahlsnare, Roland TD8 )
    - Kai aus der Kiste
    - Daniel S
    - rodrummer
    - gsälzbär (Umgebautes Yamaha DTX 2.0)
    - ThomasTrommelt ? (Roland SPD-S)
    - Chuck Boom ??
    - ChrisHill ?
    - DrummerinMR ?
    - Öko-Obi
    - De' Maddin Yamaha DTXtreme


    Ablauf:


    Treffen so gegen 14.30 Uhr. Die, die Zeugs mitbringen, was aufgebaut werden muss, bitte früher. Abend lassen wir wieder in der "Dunkel" mit lecker Essen ausklingen.


    Rote Schrift = Essen JA


    Bitte gebt mir rein, wer zum Essen mitkommt wegen Tischreservierung. Danke



    @ Anth: Mach nur weiter so, ich überdenke bereits Kepaps Ersuch doch folge zu leisten :evil:


    @ Obi: Hab dich in die Liste mit aufgenommen. Tisch in der Dunkel ist vorbestellt aber ich frage den Herrn mal, was er an Vegetarischen Sachen machen kann.


    @ all: Das mit dem Wörkshop ist vorgemerkt, da Interesse da ist, werden wir sowas auch mal machen. Wir haben 12 feste Anmeldungen und 3 vllt. Insofern würde ich sagen, es reicht von der Anzahl. Man muss sich ja im Proberaum nicht unbedingt stapeln.

    Zitat

    Original von moYa
    Klar, aber ein Ferrari ist ja auch nur ein rotes Auto.


    Ferrari ist nicht nur ein rotes Auto! Es ist DAS Auto....


    .... in das kein Set reinpasst, also für mich unbrauchbar.


    Die erste Snare von Dir, die mir nicht zusagt - sorry.

    Ich finde das Angebot von Chris klasse, wobei ich ihn auch so verstanden habe, dass man das bei einem der nächsten Treffen machen kann, nicht bei DEM nächsten.


    Die "Workshops" sehe ich wie Kathrin: Ein Thema pro Stammtisch reicht. Es soll ja noch jeder auf seine Trommelkosten kommen.


    Aber vielen Dank Chris, wir sehen mal, wann wir das machen können. Ich glaube schon, dass da grundsätzlich Interesse besteht. Eigentlicher Sinn der Treffen ist, wie Seven schon schrieb, ein kunterbuntes Durcheinander von Snares, Sets, Becken und was man noch so alles als Schlagzeuger maträtiert mal live und in Ruhe zu testen und vor allem vllt. mal Becken oder gar ganze Sets im Vergleich spielen zu können, was man in der Form in einem Laden halt nicht kann.


    Und schönster Nebeneffekt: Neue Member kennen lernen und mal von Angesicht zu Angesicht reden zu können - nicht immer nur über Tastaturgeklapper ;)

    Zitat

    Original von Enzi
    Saarländische Wertarbeit ....


    Die zwei Worte schließen sich eigentlich schon aus...... :D


    Sorry ;)


    Super gemacht aber viel hört man ja nicht auf den Videos von den Dingern :(
    Klasse gespielt und gute Aufnahme. Was ist das für ein Raum???

    Ich mach mir dann doch keine Rübe mehr, wenn mal bei uns was schiefgeht. Das Jump-Dingens ist wirklich übel! Aber kann passieren. Und sorgt so für Erheiterung :D


    Mrs. Evanescence bewundere ich, dass sie es schafft, die Töne zu treffen 8o


    Übelst, übelst aber irgendwie lustig und macht die Leute einfach menschlich - denen gehts also wie uns :]

    Seit langem mal wieder ein klasse Thread. Thanx @ all poster.


    Ich sehe es wie einige vor mir schon: Mit der Mittelklasse lässt sich kein Geld mehr verdienen und sie wird zu wenig gekauft. Die Billigsets mal weggelassen (150-400 €), sind die brauchbaren Einsteigersets mittlerweile so gut, dass sich der Sprung klanglich und von der Verarbeitung von 600-1000 € auf 1500 bis 2000 € nicht lohnt. Erst darüber sind hier und da wirklich noch Verbesserungen zu bemerken.


    Und somit ziehe ich dem Musiker, der aber unbedingt von der verpönten "Unterklasse" (die ja schlecht klingt und scheiße verarbeitet ist :rolleyes: ) statt 1500,- gleich 2000 € aus der Tasche - geht doch! 8)


    Und jemand, der bereit ist, mehr wie 2500,-€ für ein Set auszugeben, macht das nicht nur für den Klang. Er weiß, dass er für den Namen oder ein spezielles Finish überdurchschnittlich drauflegen muss.

    Zum Stammtisch angemeldet Stand: 21.10.07 (?=noch nicht fest)


    - Anthrax
    - kepap
    - Die Su
    - Seven
    - drummertarzan ( 1x MiGe Set, SPD20 & die Reste seines Rolands und MPS300, Akustisch DJ Snare 14X7, Sonor D508 14x8 )
    - ipo feat. braindead-animal (Wahan Stahlsnare, Roland TD8 )
    - Kai aus der Kiste
    - Daniel S
    - rodrummer
    - gsälzbär (Umgebautes Yamaha DTX 2.0)
    - ThomasTrommelt ? (Roland SPD-S)
    - Chuck Boom ??
    - ChrisHill ?
    - De' Maddin Yamaha DTXtreme


    Ablauf:


    Treffen so gegen 14.30 Uhr. Die, die Zeugs mitbringen, was aufgebaut werden muss, bitte früher. Abend lassen wir wieder in der "Dunkel" mit lecker Essen ausklingen.


    Rote Schrift = Essen JA


    Bitte gebt mir rein, wer zum Essen mitkommt wegen Tischreservierung. Danke


    Und immer noch keiner, der zum SPD-S was sagen kann? Also nicht sagen, sondern vorführen. Geräte haben wir ja so wie es aussieht mehr als genug :D