Beiträge von De Maddin

    Zitat

    Original von muly
    Auch schön: Flügeschraube oberhalb des Beckens fester drehen.


    Das ist aber nicht die Ideallösung 8o Da kann man sich das Becken ruck-zuck mit ruinieren.


    Wo haust Du das Ride an? Versuch die Mitte zwischen Beckenrand und Glocke zu treffen, dann müßte sich das ganze in Grenzen halten.

    Da kann nicht viel drin stehen. Wir haben so rund 10 Auftritte im Jahr, davon meist 2-3 nicht öffentliche - insofern wird es immer Zeiten geben, wo da nix ansteht.


    Zumal das Problem ist, wir haben wieder 4 bis 5 relativ sichere Anfragen für das nächste Jahr aber bevor das nicht wirklich fest steht, würde ich das auf meiner Homepage nicht posten.

    Es wird in absehbarer Zeit keine Demos geben. Die Kosten für 3 oder 4 Songs auf der Homepage, die die GEMA dafür haben will, sind uns zu hoch.




    Namensgeschichte Summerfield:


    Wie einige hier schon schlau bemerkt haben, ist das der Nachname von Pat. Diese eben jene hatte der Band irgendwann 1998/99 mitgeteilt, dass sie schwanger ist und mit dem Vater des Kindes (ein Amerikaner) zurück nach Amerika gehen wird. ;( Schwupp, weg war sie. :(


    Da die Band zu diesem Zeitpunkt über keine Homepage verfügte :D und, was wesentlich schlimmer war, über keinen Bandnamen, habe ich vorgeschlagen, uns einfach Summerfield zu nennen. Klingt hübsch, Sonne, Sommer, gute Laune, ist englisch und passt einfach zu uns. Fragen müssen wir nicht, sie ist ja fort. X(


    Gesagt - getan. 3 Jahre später kam meine damalige Frau zu mir (arbeitete als Arzthelferin bei einem Gyne.....Güne.....Gyuene.......Frauenarzt) und sagte: "Rate mal, wer heute in der Praxis war - da kommst Du nie drauf!" :rolleyes: Ich ging alle meine Exfreundinnen durch, meine Mutter, meine Schwägerin, von meiner Schwägerin eine Freundin deren Schwager seine Katze - nein, alles falsch. Pat war da gewesen. 8o "Ist die auf Urlaub gerade hier?"
    Nein ist sie nicht - sie war NIE weg!!!! ?( Das verzeih ich ihr bis heute nicht, mußten wir uns in dieser Zeit mit sehr fragwürdigen, weiblichen Stimmen durchschlagen. :evil:


    Rätsels Lösung: Sie hatte eine Woche vor Abflug auch endlich eingesehen, dass der Vater ihres Kindes ein Ar.......nicht so unbedingt der Mann für's Leben ist und blieb hier. Als alleinerziehende Mutter ohne Job war es für sie sehr schwer in der Zeit und sie hatte für Musik keine Zeit. Doch mit neuem Mann und gerade das zweite Kind entbunden, holte ich sie zurück an Bord. Und den Namen haben wir behalten. Passt ja auch. ;)




    @ TwoStroke und tarzan:
    Es fehlen nicht zwei Silhouetten, sonder nur eine. Und man (Frau auch) kann auch die Gesichter sehen, wenn man drüberfährt. Net mit'em Finger, mit der Maus, du Depp! Als wir die Fotos dafür gemacht haben, konnte Uwe aufgrund eines Todesfalls nicht und so müssen wir das noch nachmachen, programmieren und einfügen lassen. Kommt so in zwei bis drei Wochen.....oder auch vier.......



    @ Guido:
    NEVER EVER!!!! Das ist mir sowas von schnuppe, wie das aussieht, sie klingt geil damit. Da haben schon einige hier aus dem Forum sehr überrascht gewirkt, als sie die Bassdrum das erste mal im Proberaum gehört haben. Da ändere ich mit Sicherheit nichts dran.

    Vielen Dank für die Comments. Es ist irgendwie wie bei einem neuen Stück, dass man das erste mal vor Publikum spielt, in das man viele Erwartungen gesetzt hat und hofft, dass es ankommt.


    Zitat

    Original von arrowfreak
    ...... Professionalität ja, solide handwerkliche Musik ja [KOMMA] aber eben eine Bandfamilie aus der Nachbarschaft ohne Starallüren oder dem Hang [Würde ich durch "Drang" ersetzen], ganz groß rauskommen zu müssen. Das sind wir – Summerfield eben.


    Thanx, Komma fehlt da tatsächlich. Ist zum Kotzen, den letzten Satz habe ich in einem Anflug geistiger Umnachtung nochmals umgeschrieben, nachdem eine Deutschlehrerin Korrektur gelesen hatte - macht man halt auch nicht :D


    Insofern ist dieser Satz richtig, auch wenn er komisch aussieht:


    Zitat

    Original von martinelli
    Auf die Schnelle was zu meckern finden ... aha:
    Ich möchte mal behaupten, dass auf Deiner Seite ein Komma zuviel ist:
    "Zuständig für den Groove, gehört er zu den Leuten, die ...".
    Also für mein Empfinden ist das erste ein "gefühltes", welches aber nicht hierhin gehört.


    @ maxPhil und Fleetwutt:


    Richtig getippt, da saß ein Profi am Werk. Tina's bessere Hälfte ist Webdesigner.


    @ Korki: Ich gebe Dir da recht aber die HP ist wie alles in der Band eine Gemeinschaftsentscheidung und ich bin hinten runtergefallen.


    Danke nochmals an alle! Wem noch was auffällt, als hier reinschreiben, bitte.

    Update der Page 14.11.2007 -> Hier klicken



    Lang hat es gedauert (so 9 1/2 Jahre) aber endlich es ist geschafft!


    Auf die hundertmal gestellte Frage hier im Forum kann ich endlich mit JA antworten: Wir haben eine Homepage! ^^


    Wie immer bei sowas noch nicht ganz fertig, es kommt noch ein Update bei den Galeriebildern (mehr Bilder und eine "Bild-einfach-weiterklicken-Funktion") aber im großen und ganzen passt es - fertig bin ich übrigens auch 8)


    Ladys and gentlemen - SUMMERFIELD


    Kritik? Als her damit.




    Edit Ergänzung von Seite 2, hätte nicht gedacht, dass eine Namensgebung so interessant sein könnte.


    Namensgeschichte Summerfield:


    Wie einige hier schon schlau bemerkt haben, ist das der Nachname von Pat. Diese eben jene hatte der Band irgendwann 1998/99 mitgeteilt, dass sie schwanger ist und mit dem Vater des Kindes (ein Amerikaner) zurück nach Amerika gehen wird. ;( Schwupp, weg war sie. :(


    Da die Band zu diesem Zeitpunkt über keine Homepage verfügte :D und, was wesentlich schlimmer war, über keinen Bandnamen, habe ich vorgeschlagen, uns einfach Summerfield zu nennen. Klingt hübsch, Sonne, Sommer, gute Laune, ist englisch und passt einfach zu uns. Fragen müssen wir nicht, sie ist ja fort. X(


    Gesagt - getan. 3 Jahre später kam meine damalige Frau zu mir (arbeitete als Arzthelferin bei einem Gyne.....Güne.....Gyuene.......Frauenarzt) und sagte: "Rate mal, wer heute in der Praxis war - da kommst Du nie drauf!" :rolleyes: Ich ging alle meine Exfreundinnen durch, meine Mutter, meine Schwägerin, von meiner Schwägerin eine Freundin deren Schwager seine Katze - nein, alles falsch. Pat war da gewesen. 8o "Ist die auf Urlaub gerade hier?"
    Nein ist sie nicht - sie war NIE weg!!!! ?( Das verzeih ich ihr bis heute nicht, mußten wir uns in dieser Zeit mit sehr fragwürdigen, weiblichen Stimmen durchschlagen. :evil:


    Rätsels Lösung: Sie hatte eine Woche vor Abflug auch endlich eingesehen, dass der Vater ihres Kindes ein Ar.......nicht so unbedingt der Mann für's Leben ist und blieb hier. Als alleinerziehende Mutter ohne Job war es für sie sehr schwer in der Zeit und sie hatte für Musik keine Zeit. Doch mit neuem Mann und gerade das zweite Kind entbunden, holte ich sie zurück an Bord. Und den Namen haben wir behalten. Passt ja auch. ;)

    Weil die WESENTLICH dicker sind, wie Crashbecken in gleicher Größe. Rides reissen ja auch eher selten, oder? ;)
    Mein HH-Button wiegt das 3-fache meines 14'-er Crashs.


    Und ich habe in meinem Leben auch schon genug zerstöre HH gesehen. Aber es kommt definitiv seltener vor, wie bei Crashes.


    EDIT: Becken auf Becken ist O.K. wobei sich beide auch abnutzen und es Materialabrieb gibt. Schau Dir mal HH's an, die 15 Jahre gespielt wurden, da sieht man das deutlich. Aber auch hier entscheidet, wie dolle prügel ich auf die Dinger ein.

    Als wenn ich die Excursion bei Paiste richtig verstanden hatte siehe hier sind "dicke" Becken schon für die härtere Gangart gedacht und halten auch mehr aus.


    Wobei die Rude nicht so viel dicker sind und demzufolge mehr aushalten wie ein normales 2002-er Crash. Wenn's hart sein muss, sind die 2002-er Power Crashs oder noch besser Wild-Crashs die bessere Lösung.


    Fakt ist, dass die maximale Lautstärke eines Beckens meist schon erreicht ist aber viel fester draufgehauen wird als nötig. Will ich ein lauteres Becken, muss ich halt größer werden. Dann muss es halt ein 20' oder 22'-ger Crash sein.


    Und ob ein Becken reißt oder nicht, hängt auch davon ab, ob ich mal einen Tick über der Belastungsgrenze gelegen habe. Hau mal auf eine Glasplatte, da reicht ein Wimpernschlag mehr und sie ist hin, obwohl es vorher ja auch gut gegangen ist.


    Becken gehen nunmal kaputt, genau wie Felle oder Stöcke oder Hardware.


    Hau ich in die vollen, bin ich mit Paperthin-Crashes nicht so dolle bedient. Aber bei allem liegt es vor allem an der richtigen Aufhängung, der Art des Anschlages (Stichwort Wischbewegung) und unnötiger härte im Schlag.


    Und an alle Beckendurchnagler: Die schlimmste Belastung für ein Becken, die ich ihm zumuten kann!! O.K. vllt. vom aus dem dritten Stock werfen mal abgesehen. Es kann nicht frei zurückschwingen und wird innerhalb kürzester Zeit vielen Schlägen ausgesetzt. Da kann ein Becken auch mal schneller das Zeitliche segnen.


    EDIT: Selbst die Rude bekommt man als Wild-Crash.

    Obwohl viel Zeugs da reingepackt ist, wirkt das weder überladen noch hecktisch. Du wechselst schon die Passagen ab und ziehst für mich geniale Spannungsbögen. Und zum ersten mal habe ich das Gefühl, das Du "lebst" beim Spielen. Kein bierernster Gesichtsausdruck, felling pur.


    Die HH-Arbeit zum Schluss hin finde ich interessant auch wenn ich es nicht kapiere.


    Verrätst Du uns, wohin Du immer blickst? Fernseher zur Kontrolle oder einfach ein imaginärer Punkt im Nichts zur Konzentration?

    Ich versuche in letzter Zeit bei Proben immer mal Fills abseits der "Covernorm". Die kommen nicht immer unbedingt sauber, weil ich an die Grenzen meiner Spielfähigkeit stoße. Da immer wieder darüber gefrotzelt wird, war es mir irgendwann zu blöd:


    "Verlasst euch auf mich, ich komm immer ungefähr bei der "Eins" wieder raus."