Beiträge von De Maddin

    Ganz speziell für Seppel der ultimative Herwig Mitteregger-Thread:


    Infos Wikipedia


    Herwig Rudolf Mitteregger (* 6. September 1953 in Mautern in der Steiermark) ist ein österreichischer Schlagzeuger und Sänger.


    1976 stieg er bei der Berliner Band Lokomotive Kreuzberg als Schlagzeuger und Percussionist ein. Nach deren Auflösung im Folgejahr spielte er 1978 und 1979 mit der Nina Hagen Band zwei deutschsprachige, international erfolgreiche Alben ein. Da die vier Musiker (Herwig Mitteregger, Reinhold Heil, Manfred Praeker und Bernhard Potschka), ausnahmslos kreative Individualisten, sich frühzeitig mit der Sängerin Nina Hagen überwarfen, wurde das bereits vertraglich vereinbarte zweite Album "Unbehagen" zunächst instrumental eingespielt. Anschließend wurde Hagens Gesang in Abwesenheit der Musiker aufgenommen.


    Nach dem endgültigen Bruch mit Nina Hagen gründeten die vier Musiker die legendäre West-Berliner Rockband Spliff (Synonym für Joint), in der Mitteregger Schlagzeug spielte und sang und die von 1980 bis 1984 vier Alben veröffentlichte. Darunter die als „Rock-Oper" aufgeführte "The Spliff Radio Show" mit Alf Klimek, Rik Delisle und zwei weiteren Sängerinnen. Außerdem das nach seiner Bestellnummer benannte Album "85555", das Spliff deutschlandweiten Erfolg bescherte und auch als englischsprachige Ausgabe erschien. Spliff grenzte sich ausdrücklich von der „Neuen deutschen Welle" (NDW) ab (und spielte nach Meinung zahlreicher Musikjournalisten auch auf musikalisch deutlich höherem Niveau). Es folgte das Album "Herzlichen Glückwunsch".


    Bereits vor der Auflösung der Band veröffentlichte Mitteregger 1983 sein erstes Solo-Album "Kein Mut - kein Mädchen", das er komplett alleine komponierte, dichtete, produzierte, einspielte und sang. Mit der Band wurden noch der Soundtrack zum Film "Baby" von Uwe Friesner und das vierte Album "Schwarz auf Weiß" eingespielt. Eine für 1986 geplante fünfte Spliff-LP wurde aufgrund von Solo-Projekten der Bandmitglieder verworfen; die vier Individualisten trennten sich nach der Abschiedstournee Ende 1984. Kommentar von Mitteregger: "Zu viele Häuptlinge, zu wenige Indianer." Seitdem veröffentlichte Mitteregger, der sich bald in Spanien niederließ und sich dort ein Tonstudio einrichtete, bis 1997 fünf weitere Alben, auf denen verschiedene Musiker mitspielten. 1985 war die Single "Immer mehr" erfolgreich.


    Mitteregger gilt als einer der profiliertesten Schlagzeuger Deutschlands. Neben den erwähnten Projekten wirkte der Multiinstrumentalist unter anderem bei Ulla Meinecke, Manfred Maurenbrecher, Bakmak, Sternhagel, Michael Fitz und Cosa Rosa mit. Seit einigen Jahren ist es still um ihn geworden, er hat sich enttäuscht vom Musik-Business ganz nach Spanien zurückgezogen und scheut die Öffentlichkeit.


    Ich persönlich halte ihn für einen der besten Schlagzeuger dieser Dekade. Und der Song "Immer mehr" hat heute noch absoluten Ohrwurmcharakter =)
    Leider habe ich nichts an Höhrbeispielen bei "Deine Röhre" gefunden, sonst hätte ich euch damit auch noch beglückt.


    Zufrieden, Seppel?

    Nein, die haben alle diese Standardhöhe. Du kannst Dir nur bei einem Metallbauer eine längere Stange anfertigen lassen.


    Aber mal im Vertrauen und nur unter uns: Alles was höher wie die normalen ist, ist Schwachsinn zum Spielen. HH-Becken sollte in etwa Brusthöhe nicht übersteigen, wegen der Ergonomie und so ;)

    Danke scarlet, vielen Dank ;(


    Nein, meine Blessuren haben mit der Box nichts zu tun. Ich hatte mir beim Kneipe verlassen das linke Knie vom allerfeinsten am Tischbein angerammelt, beim nach Hause gehen fast den rechten großen Fußzeh an einem im dunkeln vor sich hin liegenden Stein gebrochen und zum Abschluß mir den Korkenzieher in den Dauen gestochen :rolleyes: Wie den Lesern hier bekannt sein dürfte:


    Halbe Sachen mach ich nicht :D

    *gäääääähn*


    Man was ist Gsälzbär für ein Frühaufsteher ;(


    @ all: Scheeeeee was.


    Danke an alle die Set's mitgebracht- und vor allem die teilweise sehr weite Anreise nicht gescheut hatten.


    @ scarlet: Geniale Bude und es war mal wieder zu beweisen, dass ich mit Rockbuden nichts anfangen kann. Die fangen erst ab einer Schlagstärke an zu klingen, die ich nicht spielen kann/will. Aber deine Beckenreihe ist Sahne. Blöd, dass Du gemerkt hast, dass deine Beckentasche zunächst den Weg in dein Auto nicht gefunden hatte :D


    @ habbie: Nochmals sorry, dass es da ein "Setmissverständnis" gab - sollte so eigentlich nicht sein. Aber wenn der Schwabe und Anthrax was ausmachen, kann das nur schiefgehen :D


    Nette neue Leute kennengelernt, interessante Set's und Snares samt Becken gehört. Einzig schade war, dass in die Kneipe nicht mehr so viel mitgekommen sind.


    Mein Knie ist O.K. - mir tut der Fußzeh viel mehr weh und mein Daumen :rolleyes:


    In diesme Sinne - nach dem Stammtisch ist vor dem Stammtisch =)

    Sieht in meinen Augen nicht so dolle aus, geht aber auch:


    Ein dünnes Seil von den Hockerstreben an die BD-Füße. Aber jetzt frag mich nicht, wo ich das gesehen hatte auf irgendeinem Auftritt. Da ich es ulkig fand, hatte ich den Drummer gefragt und seine Ausage war: Hält super!

    Du trommelst das Stück zu tode. Das soll ja wohl eine Ballade sein, lass mal die ständige Bassarbeit weg und beschränke dich auf eine einfache Bassdrumfigur.
    Weniger Becken um genau zu sein: Viel weniger Becken. Das Stück besteht aus einem Gitarren- und Beckensoundbrei.


    Der Sänger trifft des öfteren nicht die Töne und das liegt mit Sicherheit nicht alleine da dran, dass er sich nicht hört. Ihr habt eine Tonart gewählt, die sehr schwer zu singen ist und scheinbar nicht unbedingt "seine" Tonart ist. Zumahl es kaum was schwierigeres als Singen gibt, ohne wenigstens ein Jahr Gesangsunterricht geht da meist wenig, das Jahr braucht man alleine um die Grundzüge des Singens zu erlernen.


    Lied an sich empfinde ich als zu lang, selbst für eine Ballade. Zu wenig Abwechslung für 7 Minuten, da würden für die Musik und den Text auch 5 reichen.


    Also nicht verzweifeln - weitermachen :P

    Nur noch drei Tage =) =) =)


    Wer doch nicht kommen kann, sich aber bereit erklärt hatte, Equipment mitzubringen, soll sich bitte JETZT äußern!



    Aktueller Stand:


    Verbindliche Anmeldungen:


    - Ipo
    - Gsälzbär
    - Anthrax (Tama Starclassic BB)
    - kepap
    - CozzyP (Wahan-Set)
    - Beatsteak78
    - habbie (Premier XPK oder Starclassic Maple)
    - Tjodalv
    - Seven (Tzschildschän "K" HH)
    - Kai aus der Kiste
    - Überraschungsgast (XYZ-Set)
    - De' Maddin (Pörl MMX / Yamaha DTXtreme)



    Ablauf:


    Ab 15.00 Uhr trommeln, bis das Haus zusammenfällt oder meine Mutter wieder auftaucht :D Gerne können Leute auch früher kommen, nur Krach ist vorher nicht möglich. Ja, Gerd, ich weiß - Kaffee.


    Ab 19.30 - 20.00 Uhr bis open End: Gemütliche Runde zum Essen in der Dunkel, Friedberg / Kaiserstraße. Nur 5 Gehminuten von mir.


    Braucht jemand eine Übernachtungsmöglichkeit? 2 Gästebetten sind vorrätig. EDIT: Nur noch eins vorhanden


    Set's haben wir jetzt genug. Was keinen davon Abhalten sollte, eine Snare oder ein Becken, dass er der Allgemeinheit vorführen möchte, mitzubringen.


    Bitte SM an mich, wegen Wegbeschreibung und/oder Handynummer von mir.


    Getränke sind für den Nachmittag selbst mitzubringen


    Edit: Aktueller Zusage/Absagestand