Beiträge von De Maddin
-
-
Nach spielergonomischer Ansicht - so wie ich die Dinger halt brauche. In der Nähe der HH zwei Crashes, in der Näher des Ridebeckens zwei Crashes. Egal, wo ich das Fill beende, immer was zum "Hauen" in der Nähe haben.
Aber schau doch mal in die Galerien, da siehst Du doch, wie die Leute die Becken hängen haben?!
-
Schöne, das Du das in die Höhrzone gestellt hast, schönes Playalong nur.....
Tja, was soll ich sagen.......die Wahrheit tut weh aber wenn sich sonst keiner traut. Also:1.
heißt das Stück nicht "Doublebass-Thunder tonight" sondern "WONDERFULL tonight"2.
ist das nicht von "Slipknot " sondern von Eric Clapton3.
nennt man sowas eine Ballade oder auch Schnulze oder auch Liebeslied - ich weiß keiner der Begriffe ist Dir schon mal untergekommen - nicht schlimm.4.
Hat das nicht JJ eingetrommelt sondern Steve Gadd, live auch hin und wieder Phil Collins5.
passt der DB-Blast in 64.-tel da nicht drüber - nicht mal ansatzweise. Hör Dir das Original mal anZitatOriginal von ipo
Ihr habe ja alle keine Ahnung, ich spiel' das so, wie ich will.-----------------------------------------------
NA: Ja klar ist das auch eine Holzsorte aber nicht alle Hölzer kann man auch für Schlagzeuge verwenden.
----------------------------------------------
-
*Chips und Getränke hol und auf weitere Beiträge warte* :]
-
Idee: TOP!
-
Danke für das Video - schade, dass da heute wahrscheinlich kaum noch einer drüber lachen kann. Ich finds super gemacht. Zwei der größten ihrer Zeit zusammen - macht Spass zuzusehen.
-
Ich liebe solche Threads
Lang kann grooven. Ich hab hier die Live-DVD von Falco, wo er ganz normal spielt. Schöne songdienlich ohne Schnörkel und Technikgedöns.
-
Ich überleg die ganze Zeit...........
294........ -14.............280.........wären in Prozent..............man ist das lang her.......... 5% schneller. Aber ich frage mich auch, warum nicht Original und mit Mucke im Hintergrund.
-
Dat is ma lustisch!
Die zwei haben Spass - geschieht ihnen recht
-
Hast Du das Ding schon wieder von der HP genommen? Ich finde da "nur" eure Mucke aber kein Solo??
-
-
-
Hammer aufgenommen! Sehr gutes Cover und die Dame bringt genau das richtige Gefühl rüber. Wenn ich das richtig verstehe, gibt es die Combo nicht mehr, oder? Wenn ja warum? Schade drum!
-
Nach neun Monaten muss man das nicht können - meine Meinung.
Wobei hier das Tempo völlig ausser acht gelassen wurde. Zwei 16-tel BD-Schläge bei 50 BPM sollten gehen - bei 120 BPM ist das natürlich was anderes
-
Wo die Reise hingeht? Wenn man den Markt beobachtet, dann geht es eindeutig in Richtung Mischkessel, wie Pörl eben mit dem Referenz oder der Masterwoks-Serie oder Sonor mit der SQ2-Serie.
Es weren neue Hersteller, die derzeit belächelt werden mit richtig guten Set's auf den Markt kommen, hier speziell die Chinesen.
Am Inovativsten finde ich diese "Experimente" mit Mischkesseln und unterschiedlichen Gratungen. Definitiv am Explosionsartigsten entwickeln sich die E-Set's. Da gab es in den letzen 5 Jahren Meilensteine beim Sound.
Ich bin persönlich gespannt, ob sich mal was auf dem Fellsektor tut - hier ist die Entwicklung kaum vorangeschritten.
-
-
Indem Du dein Set regelmäßig sauber machst? Eimer Wasser, etwas Meister Proper o.ä., ein Handtuch und eine Stunde Arbeit. So mach ich das seit 11 Jahren mit meinem Set und es sieht - bis auf allgemeine Kratzer und Gebrauchsspuren - aus wie neu. Trotz Nebenmaschiene auf der Bühne und Zigarettenqualm auf Bühne und im Proberaum.
-
Zitat
Original von MvPc-Roi!ba
Hast du nen Tip für nen gutes, günstiges Case-Set?Welche Pflegemittel kann ich nehmen, dass das Carbon
von den Bühnen/Nebel etc. nicht eingilbt?Hä? Carbon, Bühne, Nebel??
-
Die Bassdrumgröße kannst nur Du entscheiden - sonst keiner. Mit wäre sie zu groß, jetzt kommen gleich drei andere, die sagen passt genau oder sogar zu klein.
Ob die geklebt ist, weiß ich nicht - Wahan sind es jedenfalls nicht. Keine Ahnung wie die die Dinger herstellen. Schau mal in den Thread, ob dazu was geschrieben wurde.
0: Keine Ahnung
1: Wie jeder andere Kessel auch - wenn der runterfällt, kann er hin sein. Ich persönlich halte Acryl sogar für stabiler als Holz.
2: Mit nem feuchten Lappen und nem Handtuch. Für die Schönheitspflege gibt eine spezielle Polierpaste. Nein, ich weiß nicht, wie die heißt oder wo es die gibt.
3:Cases sind immer stabiler wie Bags, ich hab trotzdem "nur" Bags, weil mir die reichen. Da ich das Zeug immer selbst transportiere und damit unter Aufsicht habe, komme ich damit hin. Arbeitest Du mit Rowdys oder Rodies zusammen sind Cases besser.
4: Keine Ahnung
5: Acryl ist Kälte- und Wärmeunempfindlich, außerdem macht ihm Wasser nichts.
6: Pech gehabt. Kauf halt was stylisches, wenn Du dämpfen musst/willst. Das haben durchsichtige Sets so an sich.
7: Im Algemeinen nichts, im allgemeinen gilt das Selbe wie für jedes Set: Vorsichte und umsichtige Behandlung und gut ist's.
8: Testbericht war in der Drumsheads - glaube ich jedenfalls.
9: Wie das war's schon?
-
Ich finde es einen interessanten Ansatz über den ich auch schon nachgedacht habe - warum nicht? Wenn ich damit den Sound hinbekomme, den ich haben will.
Hat das hier jemand schonmal probiert und kann Erfahrungen dazu abgeben?