Beiträge von De Maddin

    "Ain't no sunshine" hätte ich mit Shuffel auf der HH gespielt. So wirkt das ganze etwas ermüdent und hebt sich auch von den vielen Versionen auf dem Markt nicht ab. Stimme der Sängerin ist gut, passt zum Stück wobei ich ihr den Herzschmerz nicht richtig abnehme.


    Getrommelt ist es ordentlich, wobei es bei dem Stück auch nicht viel zum Falschmachen gibt. Und wilde "Tomorgien und Beckeneinsätze" passen halt auch nicht rein.



    "almost like being in love" klingt für mich gut. Muss aber zugeben, dass ich von Swing nicht so die Ahnung habe, um dort Fehler festzustellen oder Verbesserungsvorschläge abgeben zu können. Ich finds gut, so wie es ist. Schön getrommelt, sauber und vor allem passend. Bei der Sängerin gebe ich Dir recht, man bekommt den Eindruck, das ganze liegt ihr nicht wirklich.


    "superstition" Schöne HH-Arbeit, gute Dynamik. Bei 1.08 holperts einmal merklich, die Snare ist zu früh. Ansonsten finde ich trotz großem Orchestereinsatz und schöner Solis das Dingen einfach viel zu lang.
    Getrommelt ist es sehr ordentlich wobei hier Steve Wonder unerreicht ist, wie das Ding bei ihm groovt.

    Es nimmt kein Ende....


    Hauptperson: Wie immer der Basser Wolfgang :D


    - "Wolfgang, du guckst so desinteressiert, wir wollen mit dem Stück anfangen."
    - "Was spielen wir denn?"
    - "When September ends - Green Day"
    - "Dann hab ich Zeit, da setz' ich eh erst nach einer Minute Neuzig ein."


    Auch immer wieder schön sind seine phänomenalen Englischkenntnisse:


    - "Neee, lass uns das AC/DC Stück spielen"
    - "Highway to hell?"
    - "Nee, das andere"
    - "Theres gonna be some rocking?"
    - "Neeee, menno, das andere, das neue, was wir spielen, wie heißt das doch gleich - ich hab's:


    It should be all night long!"

    Ich finde die Grundidee klasse. Wie oft suchen wir nach einer Band und wie oft ist man damit schon auf die Schnauze gefallen. Wenn einer an uns rantritt und sagt: O.K. Ihr spielt bitte Samstag Coverrock von 17.00 bis 1.00 Uhr brauchen wir noch andere Mitmusiker, da wir das nicht alleine Stemmen können.


    Und ich nehme lieber eine Band aus dem Forum, wie irgendjemanden, den man nicht richtig kennt.


    Auch das die Rahmenbedingungen geklärt werden ist klar. Also ich habe kapiert, was Lupi eigentlich will/meint. Es soll halt in jedem Fall Forumsintern sein und das finde ich gut.


    Allerdings gebe ich den anderen auch recht, dass man der Übersichthalber schon etwas trennen müßte. Und Spamschreibereien sollten in so einem Thread dann auch rigeros unterbunden werden. Sonst blickt wirklich nach einem Jahr keiner mehr durch.


    Wie gesagt, gute Idee, hoffentlich verschwindet sie nicht wie so viel andere gute Ideen in den tiefen des Forums.

    Song ist nicht mein Fall, zu unruhig. Das ganze wirkt gehetzt.


    Wie bereits gesagt ist die BD zu dünn, die Snare finde ich im Liedkontext O.K.
    Kürz das Dingen nochmals um die Hälfte und nehmt es als "Intro" für einen anderen Song.


    Zur Zielgruppe kann ich auch nichts sagen, aber ein Millionenpublikum an Radiohörern werdet ihr damit wohl nicht erreichen :D

    Nein, nach Möglichkeit keine warme Luft direkt auf das Set treffen lassen.
    Stell den Lüfter etwas um.


    Wenn ihr nur 14 qm habt, braucht ihr nur einen Lüfter! Die Dinger bringen 2000 Watt. Unser Proberaum ist ca. 25 qm groß, hat zu allem Überfluss eine Deckenhöhe von etwas über 4 Meter und wir kommen mit einem aus.


    Niemals diese Dinger direkt gegen ein Instrument blasen lassen. Tut nicht gut!

    Uff, Glück gehabt. Suche hat unter "Threat" und User "De' Maddin" nichts ergeben.


    Da wäre ich mir auch nicht sicher gewesen, dass ich das immer richtig geschrieben habe....


    Aber lustig, dass hier jeder ein Stückchen recht hat. Nee, falsch ausgedrückt, es jeder ähnlich sieht.

    Hauptproblem bei beiden Stücken ist das Timing.


    Bei Spring schließe ich mich einfach der Kritik von fwdrums an, viel mehr ist dazu nicht zu sagen.


    Bei Funkywinter würde ich eine andere HH-Figur wählen. Einhändig 16-tel, jedoch nicht durchgespielt.


    ZZ:.1.....2.....3.....4.....1.....usw.
    HH: X-xxX-xxX-xxX-xxX-xx


    Die Offbeatbetong auf dem Ride als Abwechslung gefällt mir, würde ich beibehalten.


    Kommt da noch Gesang drüber oder sind das reine Instrumentalstücke? Bei Instrumentalstücken passt die Länge ansonsten wird das arg kurz.

    Zitat

    Original von seelanne


    2. Die Qualität bzw. die Vielfalt nimmt weiterhin eher ab: Den Bands fällt einfach nix mehr ein, alles hört sich so ziemlich gleich an, kreative Ausreißer gibts da ehrer selten.


    See


    Es kann kaum kreative Ausreißer geben, den kreativen läßt man ja heute keine Chance mehr, weil sie entweder nicht richtig singen können oder keine "passende" Stimme haben oder nicht Fernsehtauglich sind, sprich über kein Modellgesicht verfügen und im schlimmsten Fall auch noch Übergewicht.


    Ich finde die Entwicklung mehr als Schade aber wie haben die Herren Phil Collins und Joe Cocker so sinnig gesagt:


    "Wir sind froh, dass wir die Gnade der frühen Geburt hatten. Mit unseren Stimmen und vor allem mit unserem Aussehen kämen wir heute durch keine Casting-Show mehr."


    Wie wahr, wie wahr. Und traurig zugleich.

    Schön, dass dieses Thema mal aufgegriffen wird. Ich war lange am Überlegen so etwas zu starten, war aber - schlicht und ergreifend - zu faul.


    Ich gebe allen Schreibern in bestimmten Punkten recht. Grammatikalische und fehlerfreie Texte lassen sich einfach besser und angenehmer lesen.


    Es gehört für mich einfach zum guten Benehmen dazu, vernüftige Sätze zu formulieren, auf Rechtschreibfehler zu achten (wobei ich mit Sicherheit nicht davor gefeit bin) und den Ton bei Diskusionen "im Rahmen" zu lassen. Wobei ich bei letzterem gemerkt habe, dass ich zu den sehr zurückhaltenden Schreibern gehöre.


    Es gibt nur eine Methode, die Sache in den Griff zu bekommen. Ich schreibe erst, wenn das Dingen lesbar und verständlich ist oder - und hier kann ich manchmal nicht anders - wenn mir der Gedultsfaden reißt...oder reisst. Egal.


    In diesem Sinne: Großes Lob an alle Admins, Mods und was hier noch im Hintergrund rumwuselt. Man kann es nicht allen recht machen.

    Das Lied ist definitiv von Sting "If I ever loooose my faith in you" - Punkt.


    Zitat

    DrumForJesus: Sehr beeindruckend, ABER: Bei 1:29 ist bei mir kein Snareschlag zu hören! Sollte ich tatsächlich einen Fehler gefunden haben?


    Juup. Bei Matz muss man schon sehr genau suchen aber da fehlt der Schlag definitiv.



    Zum Getrommel:


    Ich neige auch überproportional zum Laid-back spielen aber hier geht es mir wie Seelanne, das ist schon arg Laid-back, was Du da machst.
    Ansonsten ist alles gesagt, songdienlich mit schönem Groove. Wobei mich die Aufnahmequalität jetzt nicht wirklich vom Hocker reisst. Aber ich verzichte gerne auf etwas Sound, dafür kann man Dir auf die Finger gucken beim spielen.


    And that's the best:


    Zitat

    matzdrums: schuhe. von deichman. 48 euro. leider ne halbe nummer zu klein.

    Also der Unterscheid zwischen diesen Beatern liegt alleine im Sound, nicht so sehr im Spielgefühl. Die Beater sind etwa gleich groß und gleich schwer.


    Das Spielgefühl (NICHT DER SOUND!) geht in meinen Augen zu 90% an die Maschine und zu 10% an die Beater.


    Könnte es sein, dass das ne reine Kopfsache bei Dir ist?