Beiträge von De Maddin
-
-
Zitat
Original von Jonny W.
Ist in der aktuellen Drumheads.
I know, I know.
Ich meine damit auch mal die "Spielweise" von drumsandbeats. Habe dass mit ihm auch schon per PN ausdiskutiert.
-
Klasse gemacht. Nicht das ich das könnte, aber das Ansehen macht richtig Spass.
.... was kostet bei Dir nochmal ne' Unterrichtsstunde....
-
Gut gemacht, hat einen Hauch aus den 80'-ern, so einen Tick NDW.
Passend getrommelt, gut abgemischt. Auch den Song an sich finde ich gut gemacht. Schöner, stimmiger Aufbau.
Gibt's mehr Infos zu Dir / Euch?
-
Treibt wie die Sau, wenn man die HH "durchnagelt"
Der Unterschied ist schon immens, wobei das Spiel in meinen Augen durch den Wechsel "lebt".Würde es Dir viel ausmachen, das ganze Stück mal reinzustellen?
Bei den Playalong hört man das Drumming besser raus, wie auf den Originalen. -
Gute Aufnahmen, schön abgemischt. Wie lange macht Ihr Musik zusammen?
ZitatLamalas: diese ... "triolisch gedachten" xD Schläge am Ende des Refrains, passt nicht wirklich finde ich
Ulkig wie unterschiedlich manche auf bestimmte Sachen reagieren. Mir gefällt das richtig gut.Bei der Sologitarre habe ich jedoch dauernd das Gefühl, die schwankt und ist nicht richtig frei gespielt. Mag euer Gitrrist Soli-Spielen nicht so richtig? Weil Rhytmus und Zwischenparts sind gut gespielt. Wobei das eigentliche Solo im zweiten Stück ist klasse.
Die Temposchwankungen fallen mir kaum auf, dass ist doch ordentlich. Da schwank ich viel Schlimmer
Also alles in allem finde ich Drummtechnisch gut gemacht. Solide und songdienlich.
-
Ich orte mich mal als Banause, kann mit der Musik nicht wirklich viel anfangen.
Aber das Getrommel finde ich klasse. Ungewöhnlich und sehr gut. Der Typ fühlt jede Note, jeden Schlag und bringt das auch so rüber. Er arbeitet kreativ im Stück, bringt Verschiebungen rein, die total schräg klingen und eben doch passen. Es ist schade, dass er auf seine Körperhaltung runtergebrochen wird. Die mag ja ne Katastrophe sein, das Spiel ist für mich über jeden Zweifel erhaben.
Und darum liebe ich dieses Forum. Alleine wäre ich auf sowas nicht gekommen, weder danach zu suchen noch mir sowas anzusehen.
Thanx
EDIT: Upps, matz war schneller, ich sollte erst in Ruhe alles ansehen, dann gucken ob jemand in der Zeit was geschrieben hat und dann erst posten.
-
O.K. wenn man wie ich noch nie Super-Mario gespielt hat, fehlt einem der Durchblick. Aber wenn ihr sagt, es ist gut gemacht, wird das wohl stimmen.
Lustig finde ich es in jedem Fall.
-
Neeeee, oder?
Das kann nicht wahr sein. Wer kauft so einen Schwachsinn??
Und warum ist das ganze erst ab 18 ???
Und limitiert ist es auch noch - es gibt nur eine Figur ????
That shock me all night long.....
-
1. Wann habt ihr angefangen Schlagzeug zu spielen? Also wie alt wart ihr da und wie lang ist das jetzt her..?
1988 im "zarten" Alter von 14. Nach Adam Riese und Eva Zwerg ist das jetzt 18 Jahre her. Mensch wie die Zeit vergeht..........
2. Wann habt ihr eure erste Band gehabt?
Anfängergestümpe in der Schulband 1988 - jedoch nur sehr kurz
->siehe auch hierErste richtige Band 1992.
3. Wie lang übt ihr durchschnittlich am Tag?
Ähh ja, um ehrlich zu sein.....umgerechnet so 20-25 Minuten am Tag. Also genaugenommen ein oder zweimal die Woche á etwa 1 Stunde.
4. Wie oft finden eure Bandproben statt, wie lang gehen die und wie ernsthaft wird da "geprobt"?
Probe ist einmal die Woche. Probedauer 3 - 3 1/2 Stunden. Ohne größere Pausen gehts da durch, da jeder seine Hausaufgaben zu machen hat, damit nur das Zusammenspiel des Stückes geübt werden muss ........... wenn nicht etwas unvorhersehbares
passiert -
Zitat
Original von SirTobiasder1.
Ich würde dir noch zu
toto - Hold the line ratenIst zwar kein richtiger klassischer Shuffle,
aber es ist ääähhm trotzdem einer.Zumindest Shuffle-feel.
Siehe mein Post eine Seite weiter vorne. Es ist kein Shuffel.
-
Zitat
Original von Cindy/JohnFan
Hey ihr...
bin gerade am shuften
und wollt euch mal fragen was für play along empfehlungen ihr habt:Black velvet-Alannah miles
könnt ihr mir weitere empfehlen???Danke***
macht´s gutBlack velvet ist NICHT geshuffelt. Es werden normale 8-tel gespielt, die jedoch nicht in der typischen 12/8 Figur gespielt werden sondern in Zweierbetonung.
Nee, das versteht ja keine Sau, was ich meine. Ich probiere es mal aufzumalen:"Normale" 12/8 Betonung:
X Akzent HH
x Tap HH1...2....3....4...1....2...3...4
XxxXxxXxxXxxXxxXxxXxxX
.....S..........S.........S........S
B.........B.........B.........B"Black velvet" Betonung:
1....2...3....4...1....2....3...4
XxXxXxXxXxXxXxXxXxXxXxX
......S.........S.........S.........S
B.........B.........B..........BDas heißt, bei "Black velvet" ist die Snare immer auf einer nicht akzentuierten HH Betonung. Ähnlich ist das auch bei "Hold the line" in der Strophe, wobei JP das ganze noch etwas verfeinert spielt.
Zitatschdaeff: Und zu "Black Velvet" habe ich mal gelesen, dass Drums und Bass angeblich programmiert seien.
Dem ist wohl so. Wobei es ein "Mischmasch" ist. Es sind programmierte und echte Drums "übereinander" gelegt.
-
Hallo alecco,
Hot stuff:
Gefällt mir auch nicht so sehr. Die Aufnahmequalität ist halt nicht so doll, es wirkt alles etwas dumpf. Gleichwohl finde ich die Stimme der Sängerin zum Song passend, erinnert mich sehr an Original - wenns nicht so dumpf wäre.
Obwohl ich das Gefühl habe, dass das Tempo passt wirkt der Song gehetzt. Du spielst zwar immer die gleiche Abfolge auf der HH, jedoch wirkt das ganze sehr unruhig. Vielleicht doch ein paar weniger Fills und die HH Arbeit etwas mehr lichten, damit es nicht so überfrachtet wirkt. Es fehlt der leichte Fluß, den der Song normalerweise hat.
Das Fill bei 0,59 ist ein gutes Beispiel. Sitz, passt, wackelt, hat Luft und trotzdem passt da was nicht. Sorry, ich kanns nicht besser beschreiben.
Versuch mal "weniger" zu machen und den Song 3-4 BPM langsamer zu spielen.Perfect:
Schönes Lied, das würde ich auch gerne machen. Ride klingt mir zu "raschelig", passt aber zum Song, insofern ist das nur meine persönliche Meinung, ich mag es "Pingig". Aufnahmequalität ist besser als bei Hot stuff - nicht mehr zu dumpf. Schöne Backingvocals, gutes Git. Solo.
Auch hier würde ich sagen, das ganze ist 2-3 BPM zu schnell. Auch der Song wirkt ein wenig "gehetzt". Drumming finde ich gut, passt schon besser. Aber auch hier über die Fills und Beckeneinsätze nochmals nachdenken - müssen die wirklich alle da rein? Speziell im Refrain wirkt es auf mich etwas überfrachtet (Minimal aber nur, das ist Meckern auf höchstem Niveau)
Wie gesagt, kann auch sein, dass es nur durch das Tempo so auf den Zuhörer wirkt.Dafür gefällt mir hier die Sängerin nicht so sehr. Sie zieht die Endungen zu viel in der Strophe. Refrain passt.
I feel good:
Endlich mal das Gefühl, dass das Tempo passt!
Der Song ist schwer zum umsetzten, den haben wir auch nicht zum Laufen gebracht. Die Aufnahmequalität finde ich wie bei Perfekt O.K. Wie Du selbst gesagt hast, kann man da noch ein bißchen mehr rausholen.
Drumming bei allen dreien: Weitestgehend songdienlich und solide getrommelt. Es ist nicht einfach, alle Stielrichtung gleich gut zu Trommeln. Ich weiß wovon ich rede, bei mir schlägt immer die Rock-Ecke mit durch - egal was ich spiele. Mir gefällt es, eine Band, bei der ich bei einem Konzert vor der Bühne stehen bleiben würde.
-
Die bieten ja rattenscharfe Finishes an. Wie klingen die Dinger, hab leider noch keine natura hören können. Und wo liegen die preislich (von - bis)?
Vergiss es, habe gerade selbst nachgegoogelt. Nicht schlecht, Herr Specht.
Wobei die sich im üblichen Rahmen der Oberklasse bewegen.Aber die Finishes........
-
Stimme 00Schneider zu, 6x4 ist ausreichend.
Was sollen denn die anderen fünf noch auf der Bühne?
Sind die das ganze Konzert über da oder nur mal kurz oder wie oder was?
Für 10 Man über den ganzen Gig wirds auf 6x4 dann doch recht kuschelig..... -
Es lässt sich nicht mehr feststellen, da wir das Thema nicht mehr anschneiden dürfen
EDIT meint, es ist wahrscheinlich besser, dass er nichts von meinem Thread hier weiß.....
-
-
Den zusammengeklebten Stock finde ich noch am Besten
-
Zitat
Original von Hammu
Du bist mitnichten zu alt. Im Gegenteil - mit 40 ist man abgeklärt genug, um zu erkennen, das man nicht mehr Deutschlands Superstar werden wird, also macht man die Sache wirklich aus reinem Spaß am Instrument. Viele meines Jahrgangs (1955) haben ihr Instrument drangegeben, als sie meinten "erwachsen" zu werden ( in Wirklichkeit haben sie da wahrscheinlich gemerkt, das es sehr schwer wird Profi und Star zu werden, bzw. weiterhin als Musiker Mädels zu imponieren). Ich bin dabei geblieben, weil ich Spaß am Instrument hatte/immer noch habe. Also fang an, es kann nur besser werden.Eine der besten Aussagen, die ich je hier zu diesem Thema gelesen habe!
ZitatWundere mich nur, dass es alle Antworten nur aus der Männerwelt stammen........... Gibt es so wenig trommelnden Frauen auf der Welt ?
DF-Forum-Statistik:
ZitatWeibliche Mitglieder: 367
ZitatMännliche Mitglieder: 3852
siehe auch hier
-
Zitat
Original von bos
Erstma danke für die Antworten.
Was genau meinste damit? Kannste vielleicht ein Beispiel geben, bzw. bisschen Konkretisieren?lG
Hör die mal einfach Lieder genau an und schreib raus, wie sie aufgebaut sind.
Du wirst sehen, es gibt sowas wie einen "Standardaufbau" für Lieder z.B.- Intro (meist an die Strophe angelehnt)
- Strophe
- Refrain
- Strophe
- RefrainVor dem Refrain kann bei Bedarf noch eine Bridge eingebaut werden. Ein Solopart läuft meist entweder über die Strophe oder den Refrain, wenn der Gitarrist kein Ende findet auch über beides.
Es sollten nicht mehr als 4 verschiedene Parts in einem Stück auftauchen, sonst hat man beim hören das Gefühl, es ist keine Linie drin.
Wie gesagt, das ist kein MUSS, sondern die Art, wie etwa 90% aller Lieder aufgebaut werden. Wichtig auch die Liedlänge. 3-4 Minuten sind die Regel, lange Stücke auch bis 6 Minuten, alles was länger ist, sollte man der Weltelite vorbehalten. Ich kenn nur wenige Stücke, die auch in der neunten Minute noch spannend sind.