Beiträge von De Maddin

    Zitat

    Original von freak-928
    Das mit dem üben ist mir schon klar. Mich hat halt auch interressiert,
    wieviele tatsächlich singen. In Fernsehen sieht man halt nicht so viele.
    (Drummer von den Ärzten, Phil Collins,..)


    Zitat

    Original von esCo_LA_
    muss sich jetzt hrr jeder profilieren, in dem er entweder laut singt, nur backing sing , in sich singt, oder zukuenftig singen will??? ist ja erschreckend.


    Wer lesen kann ist eindeutig in Vorteil. Das war unter anderem die Frage des Themenstarters. :rolleyes:

    Nein, Du bist auf keinen Fall zu alt.


    Wenn man schon in der Midlife-Crises ist, soll man die auch auskosten :D :D :D


    Zeitungspapier empfehle ich auch eher nicht. Entweder triggern oder E-Drum.
    Lies Dich mal quer durch die Threads, da gibts ne Menge über Dämpfung, Triggern, E-Drums und auch was das für Kosten verursacht.


    Eins muss Dir klar sein - ein A-Schlagzeug ist KEIN leises Instrument.

    Die Frage ist schwierig, es kommt darauf an, was Du haben willst und was Du damit machen möchtest.


    Headsets fangen bei etwa 150,- € an und gehen bis 600,- € hoch. Soll's kabellos sein (was ich empfehle, obwohl man immer am gleichen Platz sitzt), soll's ein Bügelsystem sein oder oder oder. Geh in einen Musikladen und lass Dich beraten.

    .....neulich bei uns im Proberaum.....


    Ich hoffe, das kommt geschrieben auch noch so gut rüber wie live.


    Bassist: ne, ihr wißt wieder mal alle nicht, was ich meine. Maddin spielt mal ne' Sechzentel.


    Ich: rechte Hand ein Schlag auf die HH "klack"


    (Grinsende Gesichter bei den Restmusikern. Wartender Gesichtsausdruck beim Bassist)


    Bassist: Ja, jetzt mach' doch mal.
    Ich: Hab' ich doch gerade.
    Bassist: Neeeeee, Du sollst mal ne' Sechzentel spielen.
    Ich: Ach, Du meinst die andere -> linke Hand ein Schlag auf die HH "klack"


    Rest der Probe war gelaufen, keiner mehr fähig, an dem Abend noch was vernünftiges hinzubekommen.

    Zitat

    Original von Gast


    Phil Collins singt garnicht mehr oder kaum wenn er schlagzeug spielt.
    Aus nem Interview von ihm geht hervor, dass er entweder das eine kann oder das andre. Wenn er schlagzeug spielt singt er schlecht, und wenn er sing spielt er schlecht schlagzeug.


    Dann schau Dir mal Phil Collins oder Genesis live DVD's an. Das ist die Untertreibung des Jahrhunderts von Herr Collins. Der kann beides sehr gut auch zusammen - zumindest nach normalsterblichen Maßstäben.


    Zitat

    Zitat Hille: Zum Thema Drummer und Leadgesang kann ich auch bestätigen, dass bei Bands, in denen der Drummer alleine den Leadgesang macht, der Frontmann fehlt. Somit sieht das für den Betrachter immer echt statisch aus.


    Fazit: Drumpart üben, bis das Spiel quasi aus dem vegetativen Nervensystem kommt, Gesang alleine üben, bis alles sitzt und dann beides zusammenbringen.


    Juup, 100% Zustimmung!

    Zitat

    Nach ca 5 Stunden Schlagzeugspiel auf meiner HiHat löst sich die Feststellschraube an der Clutch und das obere HiHat Becken rutscht herunter!


    Und wo ist das Problem ?( ?(


    Spielt ihr so lange Gig's? Und selbst wenn, kann man ja mal zwischendurch nachziehen, oder? Ich löse die Schraube selbst in der Pause zwischen bei Liedersets und spanne dann wieder, bevor es weitergeht.

    Sehr zum Leidwesen meiner Band singe ich auch :D


    Ich singe aber hauptsächlich Backvocals was nicht immer einfach ist, da der Refrain doch fast immer mit einem Fill eingeleitet und wieder ausgeleitet wird.
    Vielfach liegt da noch Gesang drüber.


    Ich benutze ebenfalls ein Headset, damit ich mich "frei" bewegen kann. Früher mit festen Mic über Ständer hatte ich imense Probleme.


    Auch wenn Du das nicht hören willst: Es geht nur über Übung! Wenn wir das erste mal ein Stück spielen, halte ich die Klappe, da ich andere Dinge zu tun habe. Wenn das Stück steht und ich auf Abläufe und Fills nicht mehr das Hauptaugenmerk richten muss, dann fang ich erst an die Backvocals zu übernehmen. Schwierige Fills mit Gesang übe ich dann nochmals Play-along zur CD oder mit der Band - dann eben nur diesen Part mehrmals.


    Mit der Zeit wirst Du immer sicherer. Ganze Stücke gehen auch, sind aber halt ungleich schwieriger. Das Drummen leidet ein bißchen darunter, schwierige Passagen vereinfache ich dann, denn das Drummen bekommen die im Puplikum nicht so sehr mit wie den Gesang.


    Ganz wichtig: Du mußt Dich trauen, es zu versuchen und auch Fehler sind keine Schande. Phil Collins hat auch gebraucht, bis der das so hinbekommt wie heute. Er sagt selbst, die Anfänge waren übelst.
    Auch zu empfehlen ist es, zumindest mal 6-12 Monate Gesangsunterricht zu nehmen.

    Den BD-Sound von der zweiten Aufnahme, die HH von der Dritten und Snare und Toms von der Ersten - so nun mach mal :]


    Das groovt sehr ordentlich, schönes Technikgespiele, man muss es mehrmals hören, um alles mitzubekommen. Speziell in der ersten Aufnahme.


    Wie lange spielst Du schon?

    Ich habe Doppelpedale jetzt ungefähr seit 12 Jahren - schnell bin ich immer noch nicht und sauber durchlaufen geht auch noch nicht, selbst bei gemäßigtem Tempo.


    O.K. das ganze könnte daran liegen, dass ich erst vor einem halben Jahr angefangen habe, mich wirklich mit dem Teil und meinen Füßen zu beschäftigen.


    :rolleyes:

    Ich höre Klassik zwar auch lieber so, wie es die Komponisten vorgesehen hatten, finde es aber trotzdem sehr gut gemacht. Schöne Interpretation, abwechslungsreich dargelegt - passt.


    Ich glaube, der Missmut liegt auch ein wenig am Drummer selbst. Er und sein Set sehen halt auch garnicht wie Klassik aus - von den Grimassen mal abgesehen.
    Wenn das Herr Weckl und Co. im Frack mit Fliege eingespielt hätte, wäre die Resonanz wahrscheinlich positiver ausgefallen.

    Schöne gemacht und umgesetzt. Das würde eher in den "Aus Schlagzeugteilen Wohnungseinrichtungsgegenstände bauen" passen (oder wie der Thread auch immer heißt)


    Zitat

    Original von scarlet_fade
    Sehr geile Selbstbau-Geschichte....


    Trommeltisch


    Gut, könnte auch in Off-Topic passen, musste aber doch schmunzeln, als ich das sah....


    Das Dir das gefällt war mir klar. Ich erinnere mich da an ein Bett im Trittschallpodest...... :]

    Also ich habe noch nie Probleme mit meiner Brille und geschlossenen Kopfhörern gehabt. Sei es nur Schallschutz (jawohl, die gelben oder orangenen vom Bau :])
    oder richtige Kopfhörer.


    Ich glaube, dass die Brille der Hauptfaktor ist. Welche Bügel, wie gut ist sie vom Optiker angepasst und und und. Bevor Du in Richtung Kopfhörer etwas unternimmst, lass Deine Brille bei einem guten Optiker mal nachschauen. was Passform der Bügel angeht. und beim nächsten Brillenkauf einfach darauf achten, dass die Bügel nachgeben - dann klappt's auch mit dem Nachbarn........oder so.......

    Zitat

    Original von Silas1993
    ich mein halt wenn ich mir jetzt ein gescheites kauf brauch ich nich so schnell en neues!!!


    ich dachte eig. an ein pearl mmx ??


    Auch Mittelklasse oder Einsteigerklasse halten, wenn man vernünftig damit umgeht, 5, 10, 15 Jahre und mehr.


    Hast Du ein MMX schon mal gespielt oder gehört? Gefällt Dir der Klang wirklich oder magst Du es nur haben, weil da MMX draufsteht?


    Und beantworte doch mal die ganzen Fragen, die Dir gestellt wurden, dann bekommst Du auch ausführliche Antworten. Brauchst Du auch Hardware, brauchst Du auch Becken, wie lange spielst Du, was für Musik machst Du oder willst Du gerne machen usw.


    Hol Dir ein Mittelklasse Set bei E-Bay für 1.000 - 1.300 €, am besten ein Allrounder, dann kannst Du Dich immer noch in eine Ecke spezialisieren, wenn Du genau weißt, was Du willst.