Beiträge von De Maddin

    Hallo Fraggi,


    mit gefällts, insbesondere da ihr dem allgemeinen Trend wiederstanden habt, den Rafrainteil im Uptempo zu spielen - alles schön Halftime.


    Das Set klingt recht ordentlich für normale Mic. Für meinen Geschmack ist die Snare ein bißchen dünn, zu "funky und zu "hochtonknallig". Und die Becken klingen nicht so doll, wobei ich in Deiner Galrie sehe, dass das nicht die schlechtesten sind. Also HH finde ich Klang O.K. aber die Crashs klingen nicht so doll.


    Vom Spielen O.K., songdienlich, einfach gehalten, damit es zum Rest passt.


    Und das Beste: Mal kein 6.45 Minuten bis-zum-umfallen-totgefriegelt-3.20-Minuten-Gitarrensolo-immer-wieder-das-Gleiche-durchgespiele-Stück.

    Keine Ahnung, ob das schon mal gepostet wurde, ich hab es zum ersten mal gesehen und mich pfundweise in die Ecke geschmissen.


    Hupenmann


    O.K. O.K., hat mit Schlagzeug nur am Rande zu tun - es handelt sich halt auch um einen musikalischen Beitrag.

    8 Monate, 14 Tage, 5 Stunden, 28 Minuten und 32 Sekunden.


    Das ist schwierig zu beantworten. Es kommt darauf an, wieviel Zeit Du zum Üben hast, über welche motorischen Fähigkeiten zu verfügst, wie unabhängig Du Deine Gleidmaßen voneinander bewegen kannst und und und.


    "Normale" Takte und Fills laufen eigentlich nach 3-6 Monaten, bis das Ganze dann noch Feeling hat meistens Jahre ;)


    Probiere es aus, es wird mit zunehmendem Alter nicht leichter werden. :D

    *Seufz*


    War mein erstes eigenes Set, hatte ich damals gebraucht gekauft. Der Klang war schon etwas hart und kalt aber ein extremes Durchsetzungsvermögen. Die Tiefen haben halt gefehlt. Hatte mal den Fehler gemacht und Pin-Stripes draufgemacht, dann blieb wirklich nur noch ein hochtönigs "Plong" übrig.


    Aus heutiger Sicht hätte ich es behalten sollen, aber ich war jung und brauchte das Geld für mein Nachfolgerset. Ich hatte damals die Standard-Größen: 12-14-16-22.


    *nochmal Seufz*

    Ich hatte diesen Thread gestartet und habe auf die Meinung der Schreiber gehört - Gott sei dank!


    Du handelst Dir ein Arsch voll Nachteile ein, ich gebe some guy in allen 5 Punkten recht. Da vorne hat die HH nichts verloren.


    Ich muss fairerweise zugeben, dass ich mich habe nicht restlos überzeugen lassen, was mir hier geschrieben wurde und bin testen gegangen. Ich habe die Cabel-Modelle von Paiste, Yamaha und........Mist, vergessen, noch einem Hersteller gespielt und zwar immer das Top-Modell. Die kommen von der Ansprache einfach nicht an eine herkömmliche HH ran. Spielgefühl ist synthetisch, die Ansprache läuft mit Verzögerung ab. Ich bin mir zwar sicher, dass man sich daran gewöhnen kann, dann kommst Du aber mit einer normalen HH nicht mehr klar.


    Tip von einem der es unbedingt haben wollte: Lass es. :)

    Zitat

    Original von kleiner
    danke mal für die antworten. beim patentamt habe ich bereits nachgefragt --> unser Bandname ist noch nicht vergeben. Jetzt stellt sich wirklich die Frage ob das Sinn macht ?!


    Das kann Dir keiner hier Beantworten, dass müßt ihr in der Band ausdiskutieren.

    weil ich jetzt schon zweimal gefragt wurde:


    die Pearl WingLoc's kosten *theatralische Pause, bitte festhalten* 18,10 € das Stück UVP
    Was kosten die von Vater?


    ...... by the way......hatten wir hier nicht in letzter Zeit einen UVP-Thread :D :D

    Da gibt es ein bekanntes Beispiel:


    OPUS - ja, genau die Live ist Live Jungens. Die kommen ja auch aus Österreich.
    PUR - ja, genau die I-N-D-I-HI-JA-NER Jungens. Die kommen aus Deutschland.


    Pur hieß früher auch Opus. Nachdem die Jungs aus Österreich bekannt wurden mit Ihrem Hit, und Pur (Opus) auch kurz vor fertig mit ihrer ersten Platte waren, hat Opus (Pur) sich halt in Pur umbenannt.


    EDIT sagt: das versteht keine Sau - nachbessern!


    O.K. Pur (ex. Opus) hat sich umbeannt, da Opus aus Österreich den Namen schon länger hatte und sie damit bekannt geworden sind. Wie es rein rechtlich aussieht, weiß ich nicht, aber habt Ihr Lust, eventuell verwechselt zu werden?


    Haben das Problem mit unserer Band, da es aber in Deutschland, Europa und Weltweit tausende Bands mit dem Namen "Summerfield" gibt, war es uns egal.
    Außerdem können wir auch nichts dafür, dass das der Nachname unserer Sängerin ist. :D

    O.K. um Missverständnissen vorzubeugen:


    Es geht mir nicht um das 1 zu 1 umsetzen, ich habe aber keine Art des Spielens gefunden, mit der ich zufrieden wäre. Drei Monate rumgedockert und es klang alles sch.......


    Ich hätte gerne einfach Anregungen, Handsätze (danke schonmal an elvis), Tabs oder Höhrbeispiele, wie man es machen könnte. Ich hab schon mit zwei anderen Drummern gesprochen, die gaben an "irgendetwas" zu spielen, hatten aber beide das Lied nicht mehr im Program.


    Ich hoffe, es äußern sich noch ein paar Jungs.......gerne natürlich auch Mädels ;)

    Zitat

    Und war das gut oder schlecht? =)


    Es war schlecht - aber das gehört ja nicht hierher.


    Nein, nicht gelogen. Mir ist noch nichts abhanden gekommen, es ist noch nichts kaputt gegangen. Wenn mal was den Geist aufgibt (Gewinde Flügelmutter / Druckgussteil) dann immer im Proberaum. Ich gehe aber auch pedantisch mit meinen Sachen um, da ich halt alles aus eigener Tasche bezahlt habe - meiner zweiter Spitzname in der Band ist "Else". :D

    @ fwdrums:


    Also die Pearl WingLoc gibt es seit 2004. Ich habe einen davon seit einem Jahr in Gebrauch - völlig Problemlos. Deshalb habe ich mir ja jetzt noch 4 weitere geholt.
    Zumahl Pearl alle neuen Beckengalgen/ständer wohl damit ausrüstet (zumindest die Höherertigen) - da wage ich mal zu bezweifeln, dass die sich in die Nesseln setzten.


    @ rockabilly1:


    wie lange benutz du sie denn schon, ich seh gar keine auf deinem Set. ;)
    Mal im ernst: bei 3 Becken würde ich die Dinger auch nicht benutzen und wo hast Du denn viel Plastik am Set? Und mir ist in 17 Jahren noch NIE irgendetwas auf der Bühne abhanden gekommen.


    EDIT sagt: Ich habe gelogen. Meine Frau ist mir mal beim Auftritt verloren gegangen.

    UP


    Da scheinbar keiner Antwortet, frage ich halt nochmals:


    Wer weiß oder kann oder improvisiert oder spielt oder kennt einen der es kann
    oder, oder ,oder - der mir sagt, wie der Mittelteil am Besten zu spielen ist.
    Nen Handsatz oder sogar die Tabs oder, oder ,oder.


    Auf ihr Könner, wer hilft mir? ;)

    Habe mir das "neue" WingLoc-System für die schnelle Beckenmontage gekauft.


    EDIT: Bild sechs und sieben sind annimiert.


    Anschauungsbeispiel


    Feine Sache, man braucht keine "Gummiverhüterlies" mehr zwischen Beckenloch und Stange, es geht Ruck-Zuck und ist völlig überteuert.


    Wer sein Set oft Auf- und Abbauen muss (also nicht wie ich :D), für den ist das eine feine Sache.