Beiträge von De Maddin

    Genau meine Musikrichtung :D


    Ich schließe mich drumsandbeats an. Straigt getrommelt, das ganze ist songdienlich, 2, 3 "Verfuddler" drin, Sound naja , Spielspass kommt gut rüber.


    Weitertrommeln und werte Dein Spiel nicht so ab. Aber da bist Du in guter Gesellschaft, das machen hier 95% der Leute, damit die Kritik nicht so derb ausfällt. ;)

    Ich spiele eine Pearl Piccolo Free Floating in Messing.


    Obwohl es "nur" eine Piccolo ist, knallt die sehr ordentlich, setzt sich gut durch, hat aber durch das Messing einen etwas wärmeren Unterton. Zumahl man ihr die Fülle und den Bauch nicht zutraut, da es nur eine Piccolo ist.


    Für mich keine Frage:


    Entweder Holz -> wenn Du Wärme brauchst :D
    oder Messing -> wenn es knallen soll und ein bißchen Restwärme für die kalten Wintertage gewünscht wird :D

    Hallo tubos,


    Zitat

    Spricht irgendwas dagegen in meinem Becken-Setup mehrere völlig verschiedene Marken drinnen zu haben?


    Nein, gar nichts. Schau Dich mal in den Vorstellungen der Mitglieder um, dann hättest Du die Frage selbst beantworten können.


    Zitat

    Sollte ich mein Splash oder gar alle Becken (Hi-Hat, Ride, Splash) mitnehmen um das neue darauf abzustimmen oder kann ich das vernachlässigen und einfach eins kaufen das mir zusagt?


    Nein, alle mußt Du nicht mitnehmen. Aber die anderen Crashs (sofern vorhanden - aber ich denke mal nicht, oder?) und eventuell das Splash solltest Du mitnehmen. Wenn es das einzige Crash ist (also das, was Du kaufen möchtest) kannst Du auch ohne alles hingehen. Da Crash und Splash völlig unterschiedliche Ansprachen besitzen, ist es eh nur schwer möglich, die aufeinander abzustimmen.

    Auch wenn der letzte Post schon etwas her ist:


    Bewerbung:


    Null, nada, nichts. Keine CD, keine Beschreibung, keine Internetseite. Aber einen Bassisten, der hauptberuflich seit 20 Jahren Versicherungsvertreter ist - der verkauft Dir alles und ist Profi im Verhandeln. O.K. er kann kein Bass spielen - aber irgendetwas ist halt immer.
    Der haut die Veranstalter/Wirte/Firmen immer persönlich an. Dann werden die auf einen Auftritt oder zur Not in den Proberaum gekarrt (Hol- und Bringservice), damit Sie sich überzeugen können, was geht.
    Zu diesem Zweck haben wir inzwischen eine "End-of-season-party" ins Leben gerufen, bei der wir für lau spielen. Geladen werden nur Freunde (die klatschen eh immer und finden's klasse) und eben die zukünftigen Interessenten. Funktioniert erstaunlich gut, hätte ich am Anfang selbst nicht gedacht.


    Da wir mittlerweile bekannter sind, können wir dem Wirt fest zusagen, dass wir 125 Leute in jedem Fall ziehen - Garantiert


    Gage:


    Ganz einfach gestaffelt: 300,- € Mindestgage für die Band (6 Leute= 50,- € pro Schnauze) Spielzeit maximal 1,5 Stunden. Ton/Licht gehen extra (zwischen 400,- und 1200,- €, je nach Aufwand), ganz nach Wunsch des Kunden. Ab 1,5 Stunden bis max. 2,5 Stunden 600,- € Festgage zzgl. Licht und Ton. Übrigens rede ich hier von Spielzeit ohne Pausen! Ab 2,5 Stunden 900,- € plus Ton/Licht.


    Lieber spielen wir aber auf Eintritt. Je nach Eintritt 100-200 Karten für Licht und Ton, dann 100 Karten für uns, ab dann halbe/halbe. Wenn 400 oder mehr Leute kommen, macht das Ganze richtig Laune! Eintrittspreise zwischen 5 und 8 €. Allerdings nicht in Kneipen, ich rede von größeren Veranstaltungen.
    Kneipengigs spielen wir praktisch garnicht, wenn's nicht unbedingt sein muss.


    Um einen Auftritt zu bekommen, spielen wir auch mal nur für Technik, um damit Folgeauftritte zu bekommen. Außerdem macht es sich gut, wenn man als Support gespielt hat - jedenfalls wenn man die Band in eurem Kreis kennt oder mit Namenhaften Bands gespielt hat. Die Supports laufen allerdings meist für lau. Essen und Trinken muss in jedem Fall immer für die Band frei sein.


    In diesem Sinne. Ach, eh ich es vergesse. Nein, wir haben alle einen festen Beruf und machen das Ganze nur aus Spass an der Spielfreude. Aber zumindest ein Taschengeld sollte halt hängen bleiben.

    Was mich mal wieder am Meisten erschreckt, ist die Tatsache, wie vieler Neider es doch gibt.
    Jedem das seine und wenn der Herr sammelt ist es doch auch O.K.


    Ich verstehe die Aufregung nicht. Die Idee ist doch klasse und wenn das Dingen 100x spieltechnischer Nonsens ist. Zum Angucken finde ich es jedenfalls toll und auch die Idee von Psycho finde ich klasse. Für jeden Tag ein anderes Set.


    Warum muss man eigentlich ein Weltklasse Drummer sein, nur um die Berechtigung zu haben, so ein Set zu besitzen oder zu spielen???
    Ein Kunde von mir sammelt Modelleisenbahnen, die er niemals alle fahren lassen kann, da er über 2500 Züge besitzt.


    Mein Können reicht für mein Set ja auch nicht aus, na und? Ich schiele trotzdem nach einem weiteren Becken, einer zweiten HH und noch einem 13' oder 15' Tom. Einfach weil es mir Freude bereitet und nicht weil ich so gut bin.


    Ich finds klasse, Daumen hoch!

    Zeige mich überaus beeindruckt. Sauber getrommelt, schöne Fills, klasse Akzente und Ghost-notes.


    Schöne Dynamik, alles rund und groovt. Vor allem The House gefällt mir ausgezeichnet.


    Auch wenn Du "nur" play along gespielt hast, ich finde es sehr, sehr gut.


    Sound gefällt mir auch. Daumen hoch!

    Juup, lies Dir meine Vorstellung durch, dann weißt Du, womit ich zu kämpfen hatte.


    Die Selbstsicherheit, vor anderen und/oder mit anderen zu spielen braucht Zeit. Nur wenn Du es immer wieder versuchst, legt sich das. Setzte Deine eigenen Erwartungen nicht zu hoch und damit Dich selbst nicht unter Druck - wie Du siehst, bringt das nichts. Und Lockerheit kann man nicht lernen, die kommt, wenn Du es oft genug gemacht hast, von alleine - sie ist leider nicht erzwingbar.


    Ansonsten ist das mit allen Dingen immer das Gleiche: Wenn Du beim Laufen lernen nicht immer wieder aufgestanden wärst, würdest Du heute noch krabbeln - und somit mit Sichheit nicht Schlagzeug spielen. ;)

    Ich denke, es hängt nur an Deiner Anschlagtechnik.


    Meine Sticks halten etwa 25 bis 35 Stunden Spielzeit. Die Zeit hat sich im Laufe meiner "Karriere" immer mehr verlängert. Zu Beginn waren die Dinger auch immer nach 2-4 Stunden durch und auch immer nur die Tips.


    Ich hab im Laufe der Jahre meine Speilweise immer mehr verändert, mir Sachen abgeschaut und selbst ausprobiert. Nimm Dir die Tipps zu herzen und lass mal einen Lehrer zuschauen. Der kann Dir mit Sicherheit sagen, woran es liegt.

    Sound ist sehr gut aber ich gebe Schwatzvogel recht, das Dingen nervt nach einer Weile.


    Du hast Dich da an eine der Königsdisziplinen (jedenfalls in meinen Augen) rangewagt. Es fehlt Dir noch an Unabhängigkeit zwischen den vier Gliedmaßen, damit das Dingen richtig rüberkommt.


    Soundtechnisch finde ich es gut abgestimmt, die eine Bell (die durchläuft) könnte etwas leiser sein im Vergleich zum Rest.