Sau-gut! Und das für Holländer
Beiträge von De Maddin
-
-
Tiefstabler - hast Du das echt nötig?
Groovt sehr, sehr ordentlich, schöne Fillarbeit, die Grooves im Thema gehalten.
Ich finds klasse, den Sound kann man sehen bzw. hören lassen. Da ich annehme, dass die Aufnahme nur über das Mic. der Kamera erfolgt ist, ist es schwierig, einen richtig guten Sound hinzubekommen.
Weiter so aber lass das Untertreiben.
-
Zitat
Original von Tubos
Ganz gut. Groovt, hat Substanz, ist präzise gespielt. Von Temposchwankungen abgesehen. Tolle Fills.
Der Splash-Einwurf bei 0:33 fasziniert michDas ist die Art von Videos wo ich mir denke: Warum kann ich das (nüchtern!) nicht so zum klingen bringen?
Danke, dem schließe ich mich. Bis auf den Punkt, dass ich selbst nüchtern nicht grooven könnte
Toll gespielt Lupi, hättest den Alkohol nicht als Schutzschild benutzen müssen. Dazu besteht wirklich keine Veranlassung.
-
Ich bin ja bekanntlich nicht schreibfaul
, verweise aber trotzdem auf meine Vorstellung - den ganzen Text schreib ich nicht nochmal
-
Ganz großes Tennis. Ich hab von Jazz nicht übermäßig Ahnung aber das ist sehr, sehr gut von der ganzen Besetzung.
Tolles Solo, passend im Jazz-Stil. Von mir ein ganz großes Kompliment.
-
Der Shaker ist O.K., passt zur Musik.
Ich finde die ganze Aufnahme schlagzeugtechnisch O.K., es kommt ja in erster Linie auf den Gesang an, wenn man schon Gospel macht.
Einziger Punkt, den Du selbst erkannt hast: Die Snare ist zu dünn, aber nicht viel. Ne richtig knallende, kräftige Snare passt da in meinen Augen auch nicht rein.
Schöne Songs, ordentlich und passend getrommelt. Schade das die Soundfiles nicht länger sind.
-
Zitat
Original von okku
Ansonsten schieb doch einfach so dünne Spanplatten oder härtere Pappe dazwischen. Dann verteilt sich das Gewickt nur auf das Holz. Und das sollte das schon aushalten.Juup, so hat mein MMX auch mal ein Jahr gelagert duchgestanden - ohne Probleme. Auf die Fell auf Fell auf Fell-Methode würde ich verzichten. Ist für die weiter unten stehenden Felle nicht so doll.
-
Sound finde ich jetzt nicht soooo schlimm. Aber lass mal ein paar Becken weg und nicht so viele Fills.
Zudem ist es sehr heftig aber das wird wohl beabsichtigt sein.
Ansonsten nehme ich Deinen Kritikpunkt auf, das Ding wackelt ganz gehörig zwischenduch. Mir fehlt ferner die Struktur bei Deinem Spiel - einerseits sehr gradlinig und hart, anderseits zwischendurch filigrane HH-Einlagen. Die passen nicht zum Rest, speziell nicht zu den geraden Tom-Fills.
Auch hier würde ich als Hauptpunkt sagen: Weniger wäre sicher mehr gewesen, auch von der Gitarre. Straighter durchgespielt und weniger "gefuddel", wie wir Hessen sagen
- dann groovt das Ganze auch mehr.
-
Zitat
Original von drumloop
da ich auch aus viersen komme biete ich dir an mir mal deine spielweise anzuschauen und dir dann einen entsprechenden tipp zu geben.Hallo slo77y,
nimm das Angebot an!
Wenn Du wirklich die Halterschraube des Beckens triffst,
spielst Du deine Becken falsch an. Der Tip hat nicht mal ansatzweise was in der Nähe der Schraube zu suchen, es sei denn, Du willst die Glocke anspielen. -
Nicht übel, nicht übel. Straight getrommelt nur die Aufnahme an sich klingt bescheiden. Die Snare überdeckt echt alles.
Sehr schöne Bassdrumarbeit, akzentuiert und auf den Punkt. Aber alles halt sehr heavy und schnell. Ist nicht meine Musikwelt
-
Überhaupt nicht meine Musik aber Du hattest ja eine Warnung abgegeben.
Schöne Aufnahme, die Instrumente sind gut aufeinander eingepegelt. Die Doubelbass läuft sauber und clean durch, die Fills sind passend darauf abgestimmt. Guter Sound, sauber gespielt.
Spielerisch sehr gut aber die Musik, die Musik....
-
Zitat
Original von DBDDW
Viertel zähl ich:
1 2 3 4Achtel zähl ich:
1 und 2 und 3 und 4 undSechzehntel zähl ich:
1 e und e 2 e und e 3 e und e 4 e und eZitat Bibo:
Beim 12/8 zählt man ja auch nicht 1,2,3,4,5,6,7,8,9,10,11,12
sondern 1 e und, 2 e und, 3 e und, 4 e undDanke, genau so zähle ich auch. Ich hatte beim lesen des Threads immer mehr das Gefühl, ich zähle anders als der Rest der Welt.
Einen 3/8 würde ich auch nur 1 2 3 zählen. Wo hat man den so einen "scheppen" Takt????
-
Hallo Bumfiedel,
wir spielen auch nur 5-8 Auftritte im Jahr, die Größe schwankt von 80 bis etwa 500 Leute. Dein Problem kann ich gut nachvollziehen, auch in unserer Band wurde lange und breit diskutiert, was man am Besten macht. Unser Ergebnis:
Wir leihen grundsätzlich die komplette Technik, was das Licht mit einschließt.
Die Kosten hierfür (nur Licht) schwanken zwischen 50,- und 500,- €, je nach Aufwand und was der Veranstalter haben möchte bzw. wir für nötig erachten.
Der Vorteil ist: Immer das neueste Zeug und wir haben keinen Stress mit Auf- und Abbau. Nachteil: Du mußt die Kosten dem Veranstalter mit aufs Auge drücken, was mitunter den Gewinn der Band schmälert. Da wir aber eh mehr aus Freude an der Musik spielen, liefern wir lieber eine gute Show, einen super Sound und grandioses Licht ab und spielen halt jeder im schlimmsten Fall für lau.Ich glaube nicht, dass sich die Anschaffung für Bands lohnt, die nicht mindestens 15 oder mehr Auftritte im Jahr spielen. Bis sich die Anschaffungskosten amortisiert haben, dauert sonst zu lange.
Von der Idee, eine Gemeinschaftsanschaffung zu machen kann ich nur strikt abraten. Wie wir alle am eigenen Leib erfahren haben, hört bei Geld (und was anderes ist eine Teilung von PA/Licht nicht) die Freundschaft sehr schnell auf. Wer hat was kaputt gemacht, wem ist etwas abhanden gekommen. Was wenn beide zur gleichen Zeit einen Gig haben. Das ist ein riesiger oranisatorischer Aufwand, der für Hobbybands nichts taugt.
Leiht euch den Kram, sucht jemanden, mit dem ihr immer zusammen arbeiten möchtet, dann gibt es bessere Konditionen und man ist irgendwann aufeinander eingespielt. So machen wir das seit 5 Jahren und es klappt super. Allerdings wechseln wir hin und wieder den Anbieter getreu dem Motto: 2 Fehler hat jeder frei, beim dritten hat er ausgedient.
Hoffe, das hilft Dir weiter.
Edit: RS
-
-
Also ich muss zugeben, es dauert, bis ich einen Zusammenhang zwischen den Parts gefunden habe, aber das Grundchema ist dann doch zu erkennen. Es ist wie so oft, es wirkt überfrachtet und gehetzt. Weniger ist oft mehr.
Die Aufnahmequalität ist nicht besonders, es ist permanentes Übersteuern, damit klingt das ganze wesentlich unsauberer, wie es vermutlich gespielt ist.
Du arbeitest gerne mit DOFU oder
Die läuft nicht immer sauber durch. Zumahl der Triolische Part in Verbindung mit der Snare immer und immer wieder gespielt wird - in meinen Augen zu oft.Die HH und Ridebecken-Arbeit ist durch die Aufnahemqualität nicht wirklich zu beurteilen. Aber auch hier klingt es oft unsauber.
Es ist nicht meine Schlagzeugwelt, was Du da spielst, insofern gefällt es mir nicht besonders. Zu viele ähnliche oder gleiche Part verpackt in über 4 Minuten.
-
looooool
Kann es sein, dass JB seinem Versprechen immer noch hinterher rennt???
-
Das Problem hatte ich zu Beginn meiner "musikalischen Karriere". Alles wurde auseinander genommen und begutachtet. Allerdings habe ich nie nur auf Drums geachtet, wenn dann immer das ganze Stück mit allen Instumenten.
Inzwischen kann ich entscheiden, ob ich einfach nur Musik hören möchte, oder ein Stück "auseinandernehme". Je nach Bedarf. Es kommt aber immer wieder vor, dass ich ein Stück höre und eine bestimmte Stelle mich voll anzieht. Sei das ein Riff, ein Fill, ein Stück vom Solo oder auch ein ganzer Lauf. Dann habe ich Probleme einfach nur "zu zuhören", da ich der Sache auf den Grund gehen will, was mich da eben aus meiner "Lethagie" gerissen hat.
-
Stimme zu weit im Hintergrund ("zu leise") - jedenfalls zwischendurch. Der Zweistimmige Gesang ist nahe dran, weh zu tun.
Ordentlich getrommelt aber es schlafen einem die Füße ein, zu monoton. Ich war richtig dankbar für das den Break. Aus dem Ding hätte man mehr machen können.
Von der Gesamtstimmung -> Einfachheit des Stückes -> Einfachheit des Spiels aller Beteiligten - passt alles gut zusammen.Das Creschendo (schreibt man das so?) zum Ende ist unsauber gespielt, die Schläge steigern sich nicht konstant und sind nicht alle gleichlaut. Einer deiner Hände ist dominanter als die andere (Vermutlich die Rechte - geht mir als Rechtshänder auch immer so :D)
Trotzdem: Hut ab! Ordentlich!
-
Wenn bei einem Hersteller knapp 80,- € zwischen zwei "gleichen" Produkten liegen, dann wird da schon ein Unterschied in der Qualität sein.
Ich habe über die "light" bisher nix negatives gehört, muss aber dazu sagen, ich spiele sie nicht selbst.
-
This far gefällt mir besser, aber auch sehr ordentlich. Bringt ihr mal ein ganzes Album raus? Wenn ja, unbedingt bescheid geben, gefällt mir alles sehr gut.
Und eure Sängerin ist einfach nur der Hammer.
Dein Schlagzeugspielt natürlich auch