Beiträge von De Maddin

    Sehr ordentlich, technisch oki, fehlen etwas länger durchgehende Grooves, der zum Schluss gefällt mir auch am besten.


    Aber der Sound. Kann es sein, wie Psycho schon bemerkte, dass Du vergessen hast den Snareteppisch zu spannen?

    ?( Ich verstehe die Frage nicht ganz ?(


    Es kommt in erster Linie auf die Stimme eurer Sängerin an.
    Wir covern auch und unsere Sängerin (Rockröhre, tiefe Stimme) singt u.a. folgende Stücke:


    Sweet home alabama, Summer of '69, When september ends, Allright now, How you remind me, Behind blue eyes, There's gonna be some rocking, Gimmi all your loving, Wanted dead or alive, Keep your hand to youself usw.


    Die einzige Grenze, welche Stücke gehen und welche nicht, setzt ihre Stimme.
    Wenn Sie eine glockenklare, hohe Stimme hat, wirds mit Rocksongs eher mau.
    Aber auch hier gilt: Versuch macht klug.

    Hut ab malte,


    ich spiele doppel so lange wie Du, aber das bekommen ich nicht so gut hin.


    Ich muss mich den Vorschreibern anschließen, der Anfang ist schwer zu toppen.
    Hättest Dir das Sahenhäubchen für das Ende aufsparen sollen oder den Rest besser weglassen :D


    Bei den Beats ab etwa 2.00 harkts hier und da mal, aber man muss schon sehr genau hinhören, um "Fehler" zu entdecken.


    Alles in allem sehr ordentlich, eine gelungene Demonstration quer durch dein Können. :)

    Zitat

    Original von trommelmann
    mein lieblingsfill ist eindeutig: whitney houston - i will always love you
    genau auf 3:08 :)


    ... und ich Volldepp lauf auch noch zum CD-Schrank, such das passende Album der Dame, muss noch den CD-Spieler umstöpseln, weil meine Frau wieder daran war, such die Stelle, denke als, dass da doch nichts besonderes war, oder?


    und dann das. 8o


    Mich hast Du jedenfalls sauber dranbekommen. :D

    Zitat

    Original von Tubos


    Code
    Hi-Hat RLRL LRLRLRL LRL
    Snare      R       R


    Nein, das muss man nicht machen. Ich habe das noch garnicht gesehen, dass jemand beidhändig 16-tel spielt und HH und Snare zusammen gleichzeitig spielt.


    So wie es Tubos Dir schon dargestellt hat. Wie Du siehst, bleibt die HH leer, wenn Du mit rechts bei 2 und 4 die Snare schlägst.


    Darum spielt man ja schnellere Beats mit 16-tel beidhändig, um mehr Zeit zu bekommen. Ab einem bestimmten Tempo (ist bei jedem je nach Fähigkeit natürlich unterschiedlich) kann man 16-tel auf der HH nur noch mit beiden Händen spielen. Und dann ist die HH bei 2 und 4 "verwaist".

    Hallo Matze,


    tritts in die Tonne, selbst für einen Autohersteller taugt das nicht - aber der Groove.......


    Du schaffst es echt, dass der letzte Schrott noch zum Mitwippen animiert.
    Die HH-Arbeit ist toll, das klingt so sauber. Wenn ich nicht wüßte, was Du es kannst, hätte ich gesagt, die HH ist nachträglich drübergespielt worden.


    Tja der eine kanns, der andere nicht.


    Wieso bin ich immer der andere ;( ;(

    Zitat

    Original von revolucion
    hammermäßig geil getrommelt.
    finds absolut geil!!!!
    aber mich würde ma interessieren was für equipment du spielst.
    vor allem :snare , doppelpedal und becken


    schonma danke im voraus


    Zitat Flippi: welche snare hast du?die klingt geil!Doublebass?


    Ich glaube er hat keine Doublebass gespielt in diesem Stück. Das geht auch mit einem Pedal, indem man in das Pedal "reingleitet" Hört sich zumindest so an.


    Hallo Drumbo,


    sehr ordentlich, mit Gefühl und Herz gespielt. Du hebst das Tempo über das Stück etwas an, macht aber nichts. -> mit Click üben


    Schön die abwechslungsreichen Fills, die Du einbringst, vor allem das zum Ende der Nummer gefällt mir gut.


    Die Aufnahmequalität ist ordentlich, mich würde wie alle vorher deine "Hardware" interessieren und mit was Du aufgenommen hast.


    Für Deine kurze Spielzeit amtlich - weitermachen ! :P

    Zitat

    Original von Hilite freak
    Ansonsten, so langweilig?


    Nein, genau meine Musik! Bei Bad Case neigst Du nach Fill/Beckeneinsätzen dazu, auf dem Ride/der HH eine Rockbetonung zu spielen, also Betonung auf der vollen Zählzeit, das gibt sich aber immer wieder Ruck-Zuck und dann gehts straight durch (alle Schläge gleichlaut).
    Die Stimme eures Sängers auf Bad Case gefällt mir sehr gut.


    Rosalie bekomm ich nicht um laufen - schade.


    Das erste Stück kenn ich nicht, aber von Drummen hier einwandfrei.


    *Daumen hoch*

    Was habt Ihr gegen das getanze ?(


    Michael Jackson in Farbe und 20 Jahre jünger :D


    edit sagt: Es geht hier ums trommeln!


    Ach so, ja, sehr ordentlich, schließe mich meinen Vorschreibern an. Schöne Fills und grooooooovt wie d' Sau.

    Ich gehöre ja auch zu den "Big-Set" Spielern - jedenfalls wenn ich diesen Thread so lese.


    Ich glaube es hängt schon mit der Musikrichtung zusammen, die man macht, ob man viel oder wenig "braucht". Außerdem spielt die eigene Vorliebe immer mit.


    Ich war letzten Samstag auf einem Konzert eine "New-Rock" Band gewesen. Stil so Progressiv-Rock, wie es die angesagten Bands auf Viva oder MTV momentan auch spielen. Der Drummer hatte SD/BD/TT/FT, Ride/HH/2x Crash und ich fands schaurig. Der Typ war sehr, sehr gut an den Trommeln aber so nach 3 Stücken würde mir das Set zu langweilig. Die Gitaristen haben mit x-verscheidenen Sounds gearbeitet, selbst der Basser hatte so ein Soundveränderungspedal dabei, dann war das mit den Drumms irgendwann langweilig.


    Bei mir ist es eher umgekehrt zu vielen meiner Vorschreibern.
    Ich habe mit BD, TT, FT, SD, HH und einem Crash angefangen. Im Laufe der letzten 16 Jahre sind immer mehr Sachen dazugekommen. Und ich spiele gern auf meinem "großem" Set. Das fünfte Tom hätte nicht unbedingt sein müssen, macht aber Spass und ich kann es für verschiedene Sachen doch gut gebrauchen/einbringen.
    Auch der Aufbau und Abbau sowie der Transport stört mich nicht, was aber auch daran liegen kann, dass wir nicht mehr als 8 Auftritte im Jahr spielen.


    Vorteil an meinem Set ist: Egal wo ich versehentlich hinhaue, ich treffe immer irgendwas. :D


    Ich persönlich kann mich mit kleinen und einfachen Sets nicht anfreunden, weder macht es mir Spass, noch fördert es meine Kreativität, wenn ich darauf spiele. Bei Gemeinschaftsauftritten und bei meinem Drummlehrer komme ich nicht umhin, mit solchen Sets zu spielen - mein Ding ist es nicht.


    Und zu sagen, etwas hat Stil, nur weil es minimal gehalten ist, halte ich schlichtweg für falsch. Es ist eine Romantisierung der "guten, alten Zeit".


    Grundsätzlich gebe ich aber meinen Vorschreibern recht, dass es schwieriger ist, mit wenig zu arbeiten oder grandiose Soli zu spielen.