Früher war alles besser. Und das schon seit Dekaden. Und das schon seit Generationen.
Ich glaube, es ist nicht mal unbedingt die Jugend von heute, sondern immer gerade die Jungend in Ihrer Zeit.
Mit Sicherheit ist die Kommunikation heute einfacher geworden, weil vielfältiger und SCHNELLER. Und mit Sicherheit
kommt das gerade den bequemen Menschen entgegen. Warum selber machen, wenn es doch auch andere gibt, die das
machen können oder schon gemacht haben. Ich muss einfach nur ins Netz rufen, irgendjemand fühlt sich berufen,
zu antworten. Und diejenigen, denen es auf die Nüsse geht, fühlen sich leider auch viel zu oft berufen zu schreiben,
dass es Ihnen auf die Nüsse geht.
Als Moderator hat man keine Chance, man muss den Scheiss lesen. Ich als normaler User lese es einfach nicht und
kümmere mich um andere Dinge. Oder ich lese es, antworte aber einfach nicht. Ist am Anfang echt schwierig, die
Finger still zu halten aber glaubt mir - es geht!
Warum hat man aber das Gefühl, es nimmt immer mehr zu? Es gab schon immer in der Gesellschaft "einfache" Leute
und eben Menschen, die den "Einfachen" etwas voraus hatten. Heute probieren die Regierungen, dem entgegen
zu steuern, indem das Level so gesenkt wird, dass der Schlechteste es schaffen kann. Ob das der Weg ist, wage ich
zu bezweifeln. Was das miteinander zu tun hat?
Je "einfacher" ich getrickt bin, um so schöner ist die neue Kommunikationswelt. Ich kann einfach fragen. UND bekomme
Antwort. Und wenn mir einer blöd kommt nach meiner Frage, kann ich den auch noch relativ folgenlos zusammenscheissen.
Und dann gibt es sogar Leute, die auf meiner Seite sind. Dabei versteh ich die Aufregung gar nicht, ich wollte doch nur
wissen, welches Becken / welche Snare / welche FuMa für 200,-€ für meine Bedürfnisse die/das Beste ist. Ist doch ne
ganz einfache und logische Frage. Wie, es spielt ne Rolle, was ich für Musik spiele, wie oft ich das Ding einsetze etc.????
Ich habe mir Schlagzeugspielen mehr oder weniger Autodidaktisch beigebracht. Setaufbau, Stimmen - alles try and error.
Klar habe ich auch mal hier und da gefragt. Im Laden beim Kauf von Stöcken: Wie stimme ich eigentlich ne Snare? Da musste
an den Schrauben oben und unten drehen. Aha?!?
Also ausprobiert und druch Zufall drauf gekommen, dass das Tom oder die Snare in meinen Ohren am Besten klingt,
wenn an allen Schrauben die gleiche Tonhöhe anliegt. Wie fest muss sowas sein? Im Laden einfach auf Toms und Snare
und Bassdrum gefühlt, wie fest zieht den der, der hier Ahnung hat (davon bin ich immer ausgegangen) die Felle an.
Einfach kopiert und mit dem, was ich schon selber rausgefunden habe, verbunden. Und siehe da, nach schon etwa
5 - 7 Jahren war ich relativ fit im Stimmen, ergonomischen Aufbau etc. Das wiederum dauert unser schnellebigen
Jungend heute aber zu lange.
Ich verstehe absolut nicht, wie es immer wieder zu Katastrophenaufbauen beim Set kommen kann. Unsere Anatomie
gibt uns doch vor, wie was am Besten aufgebaut wird, damit man ohne Verrenkungen und Schmerzen überall hinkommt.
Ich hatte auch am Anfang viele Dellen in den Tomfellen. Warum da aber nicht auf der Snare? Muss wohl am Aufschlagwinkel
liegen - da bin als 16-jähriger von ganz alleine nur durch Nachdenken drauf gekommen. Und ich bin vom
Wunderkind so weit entfernt, wie eine Hochalmkuh vom Tiefseetauchen.
Meine Snare und meine ganzes Set klingt nicht so wie auf den Aufnahmen. Kann es nicht. Hier im Keller meiner Eltern
habe ich ne andere Raumakkoustik, außerdem haben die bestimmt im Studio irgendwelche technischen Tricks,
die man so zu Hause einfach nicht hat. Habe ich mir jedenfalls gedacht und es dabei gut sein lassen.
Den Beweis hatte ich ja schon gehört, wenn ich nur mal ne Coverband gehört habe und das Set dort wesentlich
besser geklungen hat, wie meines im Keller.
Das sind für mich einfachste, logische Dinge, auf die man als Teenager schon kommt, wenn man nur mal nachdenkt.
Und DAS ist für mich des Pudels Kern. Nachdenken wird immer mehr verlernt, ebenso das Selbermachen. Und das
wird uns allen heute wesentlich vereinfacht, nicht nach zu denken und nicht selber zu machen, da man im Netz
alle Infos bekommt. Das nicht alles im Netz stimmt, davon muss man allerding ausgehen - und je jünger die Leute
sind, desto mehr wird geglaubt, dass Internet weiß alles und alles was da drin steht, ist wahr.
Ich glaube, dass die modernen Kommunikationsmöglichkeiten unsere Fähigkeit miteinander zu reden und umzugehen,
schwächt. Ich glaube aber in erster Linie, wir verlernen das selber Denken und Probieren dadurch.