Beiträge von De Maddin

    Hallo DF,


    da es mich momentan selbst betrifft und ich mit der Band nach einen Gitarristen suche und dabei über die übelsten Foren gestolpert bin,
    biete ich an, hier einen Thread zu führen, in dem Foren und Boards gelistet werden, die es am Markt so gibt.


    Schön wäre es, wenn Ihr helfen würdet und vllt. zu den eintsprechenden Seiten ein paar Infos dazu geben würdet wie:
    - Suchfunktionen - welche gibt es
    - Eher Profi-Seite oder Hobby- Seite oder beides
    - Erfahrungen bei der Suche
    - etc.


    Über Mithilfe würde ich mich freuen, dann haben wir bald eine schöne Übersicht zusammen.


    Überregionale Boards:


    Musiker in deiner Stadt: http://www.musiker-in-deiner-stadt.de
    teilweise Kostenpflichtig, d.h. um vernünftige Suchfunktionen nutzen zu können, muss bezahlt werden.
    Organisatorisch wohl nicht der Bringer, siehe auch hier Klick
    Jeder, der mit denen mal zu tun hatte, rät davon ab.



    Musiker sucht Musiker: http://www.musiker-sucht-musiker.de
    Vernünftiges Board über welches auch Kontakte entstanden sind
    teilweise Kostenpflichtig, d.h. um vernünftige Suchfunktionen nutzen zu können, muss bezahlt werden.



    Thomann: http://www.thomann.de
    Dort zu finden unter Kleinanzeigen -> Musiker
    keine Suchfunktionen, kostenfrei



    BandBoard: http://www.bandboard.de



    Kleinanzeigen bei Ebay: http://kleinanzeigen.ebay.de/a…/s-kuenstler-musiker/c191
    Suche kann regional eingeschränkt werden, jedoch keine Suchfunktion auf ein spezielles Instrument
    Übersichtlich gestaltet und kostenfrei



    Bandster: http://www.bandster.de
    kostenfrei, sehr ausführliche Suchparameter



    Quoka: http://www.quoka.de/musik-equipment/bands-musiker-gesucht/
    Suchparameter gegeben, die Onlineversion von "Das Inserat" (die Älteren hier werden sich erinnern)
    haben schon mehrere hier erfolge mit gehabt



    Musiker sucht: http://www.musiker-sucht.de
    Kleines, überregionales Board



    MitmusikerMitmusiker



    Gain a hering: http://www.gain-a-hearing.de/
    Neues Board mit derzeit noch unter 100 Anzeigen (Stand 25.04.14)




    Regionale Boards:



    Gig Onlinehttp://www.gig-online.de
    Regionales Forum Raum Münster. Bitte nicht in die Sparte "Sie sucht ihn" abrutschen..... 8)



    Musikstore: http://www.musicstore.de/de_DE…suche?showRightPanel=true
    Regionales Forum Rheinland, Suchparameter erlauben eine fundierte Suche



    Musik kontakte Mainz: http://www.musik-kontakte-mainz.de
    Regionales Forum Bereich Mainz, wie der Name schon sagt 8)



    Rod-Gau: http://www.rod-gau.de
    Regionales Forum für den Rhein/Main Bereich um Frankfurt
    eher junge Leute, kostenfrei



    Bandnet: http://www.bandnet.de
    Regionales Forum Bereich Hamburg



    Bands in Baden: http://www.bandsinbaden.de
    Regionales Forum im Bereich Rhein/Neckar



    Inserad: http://www.inserad.de
    Regionale Bereiche Braunschweig, Wolfsburg und Umgebung. Nur sehr einfache Suchoptionen



    RockShop: http://www.rockshop.de/mainD-2-22-Musikerbrse-1.html
    Regional Karlsruhe und Umgebung


    Musikerszene Dresden: http://www.musik-dresden.de/musiker-board/
    Region Dresden und Umgebung



    Ausländische Boards: 8)


    Schweiz:


    Bandweb: http://www.bandweb.ch/
    Unter Kleinanzeigen


    Music: http://www.music.ch/
    unter Markt und dann schwarzes Brett


    Hitparade: http://www.hitparade.ch/
    Im Forum

    Ich kann lesen, dass da 6/8 steht und ich akzeptiere, dass hier Leute geschrieben haben, dass es ein 6/8 ist, die wesentlich mehr Ahnung von
    Noten haben als ich. Trotz allem würde ich den Song als 12/8 zählen. Woher kommt es, dass diese Sorte Songs immer als 6/8 betitelt sind,
    obwohl das Taktchema bis zum Zeilenende des Gesangs und auch der Akkordfolge eigentlich ein 12/8 ist?

    Mensch, es liegt nicht am Rack. Du solltest mal deine Aufbau- und Abbautechnik überdenken. Hier gibt es einige, die
    spielen ein größeres Set (mich eingeschlossen) und packen den Auf- und Abbau in der hälfte der Zeit. Also denk mal darüber nach,
    woran es liegen könnte.


    Und bei Gemeinschaftsausftritten muss man mit Kompromissen leben, da gilt die Regel: Passe dein Spiel dem gestellten Set an.


    Ein anderes Rack bringt Dir keine Zeitersparnis.

    Du brauchst 50 Minuten? 8|


    Ich brauche für mein komplettes Gerödes etwa 20, max. 25 Minuten, bis alles steht. Und da ist etwas mehr dran, wie bei Dir.
    Ob rund oder eckig spielt eigentlich keine Rolle, da die Klammern ja alle fest dran sind und Du eigentlich nur noch die Halter
    in die Klammern stecken musst. Bei mir ist alles beschriftet, dann geht es ruck-zuck. Ich klappe die Halter auch nicht zusammen,
    die sind alle so eingestellt, wie ich sie am Rack brauche.

    Toll. Die nächsten drei bis vier Wochen hat sich Schlagzeugspielen erledigt. Mit Ansage und viel Schwung mir in den Finger geschnitten. Zum Glück
    bremst Knochen so einen Schnitt und ich habe keine wichtige Sehne erwischt.

    Ich habe bewußt meine Vorschreiber nicht gelesen:


    Geile Mucke, da bin ich zu Hause :thumbup:


    Mir fehlt Bass an der ganzen Sache, ebenso etwas Höhen. Sie Snare könnte etwas mehr Druck vertragen ohne sie lauter zu machen.
    Viel mehr Fill-Ins würde ich gar nicht spielen, passt super zum Rest, was Du da machst. Ridebecken müsste einen kleinen Tick weiter
    nach vorne.


    Guter Gesang, er könnte noch einen Ticken mehr aus sich rausgehen. Rock heißt die Devise!


    Song 4 gefällt mir am Besten.

    Ich springe jetzt mal mit beiden Beiden vollgas ins Fettnäpfchen: Sound finde ich sehr ordentlich, das Spiel auch - nur nicht zur Musik.
    Die Snarefigur gefällt mir nicht, Du spielst Richtung Funk, das Stück ist eher schneller Blues. Aber ich habe eh einen komischen
    Geschmack, insofern nicht zu viel Gewicht auf meine Meinung legen.

    Immer noch geflashed! Was ein totgeiles Konzert gestern in Gießen. Aber der Reihe nach:


    Halle höchstens zu 50% gefüllt, so relaxt habe ich noch kein Konzert besuchen können.
    Man konnte in Ruhe Getränke holen, mal vorne, mal hinten stehen, direkt zur Bühne
    gehen - was man wollte, überall genug Platz :)
    Sound war gut, schön Ausgesteuert und rocklastig, wie es sein soll. Breite Gitarrenwände,
    drunter klar definierter Bass und Bassdrum, klare Gitarrensoli und gute Keyboardmitten.


    Um 19.59 ging das Licht in der Halle aus und 20.00 Uhr folgte der erste Ton von Europe.
    Ich war mehr wie geplättet, weil wer außer Summerfield fängt schon pünklich mit Konzerten an?
    Also erster Ton um 20.00 Uhrund bereits um 20.10 Uhr blickte ich das erste mal auf die Uhr, in der Hoffnung,
    die wären bald fertig.
    Die Band ist ja nur noch ein Schatten ihrer selbst. Einzig halbwegs sein Level hat der Gitarrist John Norum
    gehalten. Und ich hoffe für Joe Tempest, dass er ne Grippe mit schwerer Stimmbandentzündung hatte. Wenn
    dass alles ist, was er heute noch kann, sollte er lieber aufhören. In normalen Strophen kommt er schon nicht mehr
    auf die alten Gesangslinien, vom Refrain wollen wir da mal gar nicht reden. Zum Schluß "Final Countdown" und ohne
    dass es ich es wollte, kam mir die Youtube-Version mit dieser Schülerband in den Sinn. Sooooo schlecht haben die das
    gar nicht gespielt, wenn ich das mit der Version gestern vergleiche. 8|
    Und was definitiv fehlt: Eine zweite Gitarre in der Band. Wenn Herr Tempest nicht mal zur Gitarre greift,
    sind die Songs bei Johns Solis arg leer.


    Dann kamen die "Wildecker Herzbuben". In anbetracht der leeren Halle, dass Europe die Anwesenden nicht wirklich
    "warm" bekommen hat, die Band schon wieder seit Monaten tourt und Gießen nicht unbedingt der Nabel der Welt
    ist, habe ich noch nie eine Band in derartiger Spiellaune gesehen. Von Beginn bis zum Ende Bewegung auf der Bühne,
    jeder hat alles gegeben und dabei noch den Eindruck vermittelt, sie haben nur auf diesen Abend und dieses eine
    Konzert gewartet. Sound wie oben beschrieben gut, Entertainment eins A+++. Das beste Konzert in meiner Laufbahn
    bisher. Meatloaf in Frankfurt mit seinem Dreistundenkonzert vom Sockel gestoßen. Apropo Meatloaf: Ist eigentlich
    schon mal jemanden aufgefallen, dass der gute Marc Lynn verteufelte Ähnlichkeit mit dem dicken Sänger hat? 8)
    Nach wie vor gefallen mir bei weitem nicht alle Stücke von denen aber die Liveshow war erstklassig.
    Selbst das Drumbattle haben sie in dieser kleinen Halle aufgeführt. Zum Schluß kam die ganze Band nach vorne auf den
    Ausleger (dieses Ding da in der Mitte, dass in den Zuschauerraum reinreicht) und haben sich verabschiedet. Kenn ich
    alles von den "großen" Bands nicht. Jeder in der Band arbeitet mit dem Publikum!


    Es hätten wegen mir gerne mehr Stücke aus den früheren Alben sein können, aber seis drum. Wie Steve Lee schon wärend
    dem Konzert bemerkte: Wir haben einfach schon zu viele gute Songs geschrieben, um alle an einem Abend spielen zu können.
    Das war übrigens während dem Accoustic-Block. Nur er und Leoni vorne und das Publikum darf sich Lieder wünschen. Schöne
    Idee, wobei Leoni bei einem Stück die Accordfolge nicht mehr einfallen wollte :D


    Hat sich für mich gelohnt, wenn die immer so spielen ist das eine der besten Livebands auf diesem Planeten. :thumbup: