Beiträge von De Maddin
-
-
Bei dem acid Stück gefällt mir der Snaresound, bei den anderen beiden nicht so wirklich
-
Wofür? Es kann es definitiv auch ohne
-
Es muss nicht am Reso liegen, nur weil dann das Boing weg ist. Wenn du einen Finger an den Rand des Schlagfell legst, ist das Boing
höchstwahrscheinlich auch weg.Stimme nochmals Resofell sauber durch und dann das Schlagfell. Diesen Sustain (Boing) bekommt man weg, ich kämpfe auch immer mit
meinem 12'' und habe auch beim 14'' und 16'' hin und wieder das Problem. Teilweise ist die Sache behoben, wenn ich eine Schraube
nur eine 16tel Umdrehung weiterdrehe und schon ist Ruhe. -
Ein Kumpel von mir zieht gerade um und will seine ganzen LPs wegschmeissen. Da werde ich mir mal ein Testobjekt greifen....
-
Zum Thema Pur: Nix genaues weiß man nicht. Auf den Platten wird immer der original Drummer (Roland Bless) namentlich als Schlagzeug aufgeführt.
Es gibt alte Pur Liveaufnahmen (noch in kleinen Hallen/Gemeindehäusern, meist mit wackeliger Handkamera mit tollem Ton gefimt),
da erkennt man eundeutig den Urdrummer am Set.Später taucht live immer nur als Gitarrist auf oder eben als Handpercussionist (klingt besser wie Rasselspieler). Laut aktueller Homepage
wird er als Gitarrist und Backingvocals geführt.zum eigentlichen Thema zurück:
Bruce Springsteen: Human Touch - Drums: Jeff Porcaro und nicht Max Weinberg, der eigentliche Drummer der E-Street Band.
-
Falscher.......Thread
Upps.
Wo ist denn der "Die Sonne scheint mir aus dem Arsch"-Thread?
Ich habe keine Nummer bekommen, hatte auch nicht danach gefragt
-
-
-
Hier waren gerade zwei supersüße Mädels im Laden, die Sonne scheint, wir haben am Sonntag einen Gig,
das mit dem Automatikgetriebe meines Autos war doch nur ne Kleinigkeit, alle Telefone gehen wieder - *seufz*Ein schöner Tag
-
Sticks von Promark, Simon Phillips Signature (modifiziert: ich hab den Lack abgeschliffen)Da ist kein Lack drauf
-
Diesen Beitrag finde ich extrem spannend und klasse. Schade, dass der hier in Sch(lach)zeug versauert
-
Danke erstmal drummdidi. Ich muss mit meinem Steuerberater telefonieren, da ich mir nicht sicher bin,
ob ich Umsatzsteuerpflichtig bin. Bisher war ich es nicht, habe aber seit 01.01.09 einen neuen
Geschäftszweig dazugenommen und da habe ich schon Mehrwertsteuer abzuführen.....
Das ist aber ja nicht das Gleiche wie UmsatzsteuerFragen über Fragen, ich werde aber das Ergebnis hier posten.
-
§19 UStG bezieht sich auf die so genannte Besteuerung der Kleinunternehmer.
Um die Voraussetzungen dafür zu erfüllen, darf der Unternehmer, in diesem Fall eure Band, keinen höheren Umsatz als 17500€ p.a. machen.
Da kommen wir definitiv nicht drüber - bei weitem nicht, also nicht mal Ansatzweise.
...Diese könnt ihr in Anspruch nehmen, wenn eure Band keinen höheren Umsatz als 17500€ p.a. erzielt.
Das setzt allerdings voraus, das ihr in den letzten Jahren hoffentlich auch nicht darüber gelegen habt.
Sind wir noch nie drüber gekommen.
Ausserdem könnt ihr das nicht frei Schnauze in einem Jahr so und dann wieder so machen. Habt ihr in den Vorjahren Rechnungen mit USt ausgewiesen, ist man mind. 5 Jahre an die Regelbesteuerung gebunden und kann nur auf Antrag wieder auf die Kleinunternehmerregelung wechseln, was auf jeden Fall Nachfragen des FA veranlassen wird.
Es gab eine GbR, diese wurde Ende 2008 aufgelöst. Seit dem herrscht Bandtechnisch ein "luftleerer Raum". Darum frage ich ja, was man jetzt so beachten sollte/müßte.
Und wie verhält man sich jetzt gegenüber dem Veranstalter, wenn die Voraussetzungen erfüllt sind?
Man schreibt auf die Rechnung ganz lapidar drauf, das man nach §19 UStG Kleinunternehmer ist und deshalb keine Umsatzsteuer ausweist.
Danke, genau das wollte ich wissen.
Ach ja, ich hoffe, ihr seit als GbR beim FA oder zumindest alle Einzelbandmitglieder gemeldet und habt in den letzten Jahren auch Erklärungen zu Einkünften aus selbständiger Tätigkeit zu euren normalen EKSt Erklärungen abgegeben...
Derzeit sind wir gar nichts. Ich bin Selbständiger Unternehmer, hat jedoch alles nichts mit Musik zu tun.
Es geht dieses Jahr um ein oder zwei Auftritte, für die wir Geld bekommen. Rechtlich gesehen ist die Band wohl mir. Ich unterschreibe
bei allem und hafte auch für die Homepage. -
Ich krame mal diesen alten Thread raus. Folgendes Problem:
Seit letztem Jahr kümmere ich mich um die Auftritte und Abwicklung unserer Band. Jetzt habe ich erfahren,
dass man eine Rechnung ohne Mwst, mit 7% oder mit 19% stellen darf/kann/soll.Da der kommende Gig höchstwahrscheinlich der einzige in diesem Jahr für unsere Band ist, soll das ganze ohne Mwst.
gemacht werden. Jetzt braucht der Veranstalter einen Beleg der den Rechnungstandards bei Mehrwertsteuer-Befreiung
mit Hinweis auf § 19 UstG. enthält. Was zum Teufel ist das und wie muss so etwas aussehenKann mir hier bitte jemand dazu helfen?
-
Schön zu wissen, dass es wohl doch nicht an uns liegt.
By the way: Anthrax, bist Du am 21.06. am Start
-
Wie in den News bereits berichtet (siehe hier) spielen
wir auf dem Altstadtfest Friedberg - in der derzeitigen Besetzung zum letzten mal. Schon wieder steht ein Doppelwechsel an. Oli, der
seit 2004 an Bord ist, muss aus beruflich/privaten Gründen dieWaffen bzw. die Gitarren strecken
Ferner hat der erst seit einem Jahr bei uns spielende Basser 5 Probleme: Eine Frau, drei Kinder und die Band. Er meint, letzteres
wäre am einfachsten abzustellen.Im Ernst, er hatte sich den Aufwand in unserer Band wohl wesentlich weniger vorgestellt.
Sei's drum - schad drum.Und ab hier begannen die Überraschungen: 1. Keyboarder - dieses böse Wort mit K
Aber es herrscht immer noch Demokratie
bei uns im Laden und somit wurde ich mit der Situation konfrontiert, dass wir zweigleisig suchen werden. Also entweder einen Keyboarder
oder einen zweiten Gitarristen.2. Basser: Das, was ich für das größte Problem gehalten hatte, war definitiv "easy going". 5 (in Worten fünf) Meldungen auf unsere
Anzeige in nur einer Woche. Einen haben wir schon getestet, zwei weitere folgen nach dem Auftritt und nur wenn da wider Erwarten
nichts dabei gewesen sein sollte, noch die beiden anderen.3. Gitarristen / Keyboarder: Keyboarder sind definitiv Mangelware hier in der Gegend, wenn man wie wir, jemanden mit Erfahrung sucht,
der songdienlich spielt, 100% Genauigkeit an den Tag legt und über so viel musikalischen Hintergrund verfügt, dass er Liedern einen
eigenen Stempel aufdrücken kann, ohne das Wesen eines Songs zu verändern. Das ganze natürlich für lau, wir machen das schließlich
als Hobby. Aber eben mit dem nötigen Ernst - ich kann ja auch Tennis oder Golf als Freitzeitgestaltung in unterschiedlichen Leveln spielen.
Einen hatten wir bisher zum Testen, dem ist es viel zu viel Aufwand, was wir uns da vorstellenDas hätte mich auch nicht weiter gewundert, davon war ich ausgegangen, dass es schwierig werden würde mit einem Tastenmensch.
Das dies aber auch bei Gitarristen zutrifft hat mich geschockt. Ein einziger, der vernüftig abgeschnitten hat. Da kommen Leute
unvorbereitet zum Vorspielen, obwohl sie die Lieder drei bis vier Wochen vorher bekommen haben. Und klar will man sich in Szene setzten
aber das kann ich weder mit 30 minütigem Dauersolo noch mit so dezentem Spiel, dass man hinterher sagen muss: Warst du denn überhaupt
eingestöpseltAber auch diese Phase werden wir irgendwie überwinden und die passenden Deckel finden. Was mir definitiv aufgefallen ist:
Irgendwie will jeder Musik machen, aber es herrscht doch vielfach ein gestörrtes Verhältnis von Aufwand zu Können zu will ich
können. Entweder können sie es schlicht nicht - bemerken das aber nicht und sind relativ überzeugt von sich und sind dann zu
allem Überfluss noch angepisst, wenn man sie auf die 8 Fehler in einem Dreiminutensong aufmerksam macht, die da eingebaut wurden.
Oder es sind die klassischen 70% Spieler. D.h., etwa 70% des Songs werden nachgespielt, alles was kompliziert werden würde oder
Arbeit macht, wird einfach aus dem Song rausgenommen - merkt doch eh keiner im Publikum. Das mag zwar stimmen, aber unter
so einer Pämisse wollte ich keine Mucke (mehr) machen.Wie es weiter geht? Ich habe keine Ahnung, aber werde es berichten.
-
Wenn Du sie nicht mehr haben willst, ich nehm sie, Seppel. Mir hatte dafür "Insolito"
nicht gefallen...... -
Du baust einfach schickes Zeug zusammen
-
....mal abgesehen davon, dass das HH-Pattern als achtel in der Musik durchläuft und er da eindeutig Pausen drin hat......