Ja, gibt es definitiv, ich guck ja mittlerweile extra danach
Beiträge von De Maddin
-
-
Neue News
Dann hätten wir so weit:
- Su
- chop
- Anthrax
- Gernot
- kepap (Pearl MMX)
- Daniel S Craviotto Snare
- Öko-Obi?
- Dough Clifford
- Ipo Kamera -> Bilder knipsen
- soulist (Pearl MBX)
- scarlet_fade (Pearl MHX)
- De' Maddin
- Hueni Pearl Sensitone Brass
- Drummertarzan Irgendeine alte Pearl-Snare
- fwdrums Irgendeine Trommel
- arrowfreak
- CozzyP
"Warteliste" (was ein scheiß Wort!)- Latinboy
Rote Schrift=Essen ja
(In Klammern=wer was mitbringt)
?=hat sich noch nicht ausgekäst -
*Gääähn*
Nein, hält es nicht.
*verziehe mich wieder ins Bett*
-
Zitat
Original von williken
maddin, schraub das ding doch mal auf.
müsste ja theoretisch was deutsches sein, braun, saba, telefunken. obwohl bei saba die ovalen lautsprecher eher grün wären. keine ahnung.Bin dran, hoffe die Fotos vom Innenleben bis Mittwoch hier zu haben.
-
-
Schlau Milzi, schlau
Ich bin für Schoko
-
Nix anderes meinte ich mit meinen Zeilen weiter vorne. Nichts neues und alles legitim, was da gemacht wird. Und gab es schon zu Zeiten der Klassik.
-
Habe oben nochmals zwei Sachen berichtigt und ergänzt. Wo sind die Hai-Fie Profis?
-
Hello Die-Eff,
ei proudlie presentt eh häwie Problem!
Es geht um diese Boxen. Zu bestimmen wäre nach Möglichkeit der Wert beim Verkauf und der Hersteller/Typ/Model. Es ist mit Sicherheit irgendein ein guter Hersteller, die Boxen wurden Ende der '60er gekauft. Klingen tun sie schlicht HAMMER!!!
Edit: Gekauft wurden sie '68 und waren damals mit das Beste und Teuerste, was der Musikmarkt hergegeben hat. Nicht selbstgebaut, nix gebastelt. Die Boxen wurden nur irgendwann weiß (außen) und schwarz (innen um die Lautsprecher) lackiert.
Bekannte Daten:
Höhe: 86 cm
Tiefe: 33 cm
Breite: 53 cm1x Basslautsprecher Ø 38 cm
1x Mitteltöner Oval Höhe 20 cm, Ø 13 cm
2x Mitteltöner Oval Höhe 16 cm, Ø 11 cm
2x Hochtöner Ø 10 cm
1x Superhochtöner Höhe 7 cm, Breite 9 cmWer kann helfen
-
Also ich finde die Idee nicht schlecht. Hätte aber die Nieten mittig zwischen die Böckchenleeräume gesetzt.
-
Sinnloses Rumgeballer
-
Dieses einen Song 4-mal wieder rausbringen hatte schon Herr D.B. aus T. sehr erfolgreich umgesetzt. Wobei der dafür nicht mal 4 verschiedenen Sänger/innen oder Gruppen brauchte, der hat das alles mit M.T. gemacht zusammen mit T.A.
Alles klar?
Das ist jedoch keine Neuerung im Musikbuisnes, sondern ein alter Hut. Ich erkenne nahezu jeden Song, den Frau Diane Warren geschrieben hat, völlig egal, wer den dann singt.
Bei Produzenten hört man auch einen John (Mutt) Lange raus. Der hat Bryan Adams, AC/DC, Whitesnake, Alice Cooper, Def Leppard und noch viele mehr produziert und es klingt halt nach seiner Handschrift. Da sind immer Ähnlichkeiten rauszuhören. Ne, raus zuhören. Ne, raus zu hören? Egal.
Zur Zeit ist halt ein bestimmter Produktionsstil in, in 5 Jahren ist was anderes in.
Ich warte dann mal, was in 5 Jahren kommt, der momentane gefällt mir nämlich gar nicht. Zu flach, ohne Kanten und ohne Wiedererkennungswert für den einzelnen Künstler. Zum Glück hebt sich Frau Pink stimmlich von den anderen noch ab. Die klingt nach Southern Comfort und ner Stange Kippen. -
Dann hätten wir so weit:
- Su
- chop
- Anthrax
- Gernot
- kepap (Pearl MMX)
- Daniel S Craviotto Snare
- Öko-Obi?
- Gsälzbär
- Ipo Kamera -> Bilder knipsen
- soulist (Pearl MBX)
- scarlet_fade (Pearl MHX)
- De' Maddin
- Hueni Pearl Sensitone Brass
- Drummertarzan Irgendeine alte Pearl-Snare
- fwdrums Irgendeine Trommel
- DrummerinMR mapex black panther
- CozzyP
"Warteliste" (was ein scheiß Wort!)- Dough Clifford
Rote Schrift=Essen ja
(In Klammern=wer was mitbringt)
?=hat sich noch nicht ausgekästEssensnews: Es geht nicht in die Pizzeria. Es geht zu einem Jugoslawen (wobei das ja eigentlich nicht mehr stimmt, die heißen ja jetzt anders).
Dort habe ich endlich die passenden Portionen für Gsälzbär entdeckt: Grillplatte für 4 Personen. Dann wird der endlich mal satt! Und es ist nicht weit vom Proberaum weg.Nur noch etwas über 2 Wochen *freu*
-
So, nun ich mal. Ich halte mich selbstverständlich kurz
Becken und ihre Beschaffenheit:
Die umgedrehten Backen sind Accents - an denen geht nix kaputt, die sind ja bald so dick wie breit. Um die mache ich mir keinerlei Sorgen, zumal die einen "eingebauten" nicht-so-fest-draufhauen-Schutz haben - sie sind
1. Zu klein.
2. Zu allem Überfluß klingen sie nur richtig, wenn sie nicht so fest angeschlagen werden.Splashbecken würde ich persönlich NIEMALS verkehrt herum aufhängen und noch weniger so aufgehängt spielen. Da gebe ich Drumstudio völlig recht, tut dem Material nicht gut. Dafür ist das Becken ja auch nicht hergestellt worden, es gibt nicht umsonst bei Becken eine Ober- und eine Unterseite.
Das Wing-Loc Sythem:
Das von Drumstudio angesprochene Problem kenne ich, die Plastikschutzdingenskirchenverlängerung ist wirklich arg kurz. Wobei es bei einem Becken bei mir überhaupt keine Probleme gibt, dass das Becken nicht geschützt wäre und am Eisendorn schaben würde.
Dem Problem bei doppelter Beckennutzung bin ich wie folgt begegnet: Ich habe die Beckenfilze mittig durchgeschnitten (also quer, net längs) und die Scheiben so auf Scheibchen reduziert. Das habe ich solange probiert, bis die Plastikschutzdingenskirchenverlängerung gereicht hat. Keines der Becken schabt am Dorn - 100%ig nicht.
Schwing dein Ding:
Der Unterschied ist nicht signifikant aber doch spürbar vorhanden. Die Becken schwingen schlechter aus, wenn ein anderes oben auf ist. Einzig bei der Kombi 18''-er Crash und 4''-er Accent habe ich keinen Unterschied gemerkt - außer dass ich da rechts oben das Accent nicht mehr getroffen habe. Klanglich habe ich keinen Unterschied ausgemacht, jedenfalls beim 15''-er Crash nicht. Das Spash klingt einen Hauch kürzer, wie ohne "Mitbewohner". Totz allem habe ich mich für die Kombi 15''-er Crash mit 6''-er Accent und 10''-er Splash mit 4''-er Accent entschieden - ich komme da sonst nicht mehr sauber dran.
Fazit:
Becken über Becken ja, würde ich jedoch immer nur in der Kombi Becken X - Accent oben drauf machen.
-
Korrekt, das dumpfe etwas gehört zu meinem Set.
-
@ Sirom: Ja, bei uns im Proberaum ist Alkoholverbot.
@ ChiliGonzales: Acrylspannreifen sind laut Aussage von braindead-animal nicht stabil genug. Darum Holz. Wem es nicht gefällt, bekommt die Dinger in Schwarz lackiert. Und klar geht Stahl, wenn Du das bezahlen kannst........
Ja Anth, am Anfang hatte ich mit Ipo getrommelt, aber ich meine, alle reingestellten Aufnahmen sind von euch beiden.
-
Hat Spaß gemacht
Wobei ich da auf keiner Aufnahme zu hören bin. Das hat alles Anthrax mit Dir getrommelt. soweit ich das in Erinnerung habe.
-
-
Ruf halt an
Mehmal probieren, nicht entmutigen lassen, in der Halle ist es laut
-
Bitte mach mit dem Thread weiter, ich lese die Artikel immer gerne.