Daheim hab ich auch beim Schreibtisch so eine "Serienschaltung" von 2 steckerleisten hintereinander, da wurde mir aber versichert, dass das bei den Dingern, die ich da reinsteck (Bildschirm, Lautsprecher, Laptop) nix macht 
Wie Beeble ja schon dargestellt hat, besteht Gefahr nur, wenn viel Strom durch einen geringen Leitungsquerschnitt fließen muss. Da entsteht tatsächlich Reibung und im ungünstigsten Fall eben zu viel Wärme. Bei Kleinverbrauchern mit Leistungsaufnahmen im zweistelligen bis unteren dreistelligen Bereich fließt nicht viel Strom - da wird höchstwahrscheinlich auch mit billigsten Leisten nichts passieren.
Wenn man aus mehreren Leisten eine Multi-Verteilung baut, zählt natürlich die Summe der Leistung/Stromaufnahme aller dort angeschlossenen Geräte.
Was ich immer wieder feststelle, ist, dass viele Menschen, die "elektrische Laien" sind, überhaupt nicht (also wirklich gar nicht) einschätzen können, ob das Gerät, was sie gerade betreiben, eine hohe oder verschwindend geringe Stromaufnahme hat. Ein Blick auf das Typenschild der Geräte und ein bisschen "Übung" im Einordnen, was Watt eigentlich bedeutet, würde helfen.