Beiträge von zwaengo

    Trotzdem macht es den Eindruck, als ginge es ihm gut.


    Der Mann ist inzwischen 76 Jahre alt!!!! Er wirkt aktuell, als sei er in einen Jungbrunnen gefallen.


    Mir scheint, er hat wohl Frieden mit seinen inneren Dämonen geschlossen und schlicht Spaß am Leben.... Definitiv beneidenswert.... und ansteckend!

    Fernab vom Holz hab ich mir einige Nächte am Rechner bzw mit CAD-Zeichnen um die Ohren geschlagen und einen Direktantrieb-Umbausatz für die Iron Cobra gemalt. In der Zwischenzeit ist die Vorserie fertig und läuft super. Bis zur finalen Version wird's, gerade durch die Feiertage und Betriebsurlaube, noch ein paar Wochen dauern, dann kommt aber auch gleich die Speed Cobra Version. :rolleyes:


    Klasse!!!! Kannst Du schon etwa eine Hausnummer nennen, in welchem Preisrahmen die Geschichte liegen müsste? Grundsätzlich finde ich Deine Überlegungen zur Optimierung der Iron Cobra absolut toll!

    Ringo IST Ringo! Er hat seine eigene "Sprache" und ist im Spiel absolut authentisch. Er hat sicherlich nie versucht, wie jemand anders zu spielen.


    Dafür mag man ihn lieben oder belächeln. In meinen Augen macht gerade DAS ihn groß.


    Gerade heute habe ich den Eindruck, dass für viele zum einen die Technik ganz im Vordergrund steht - und damit oft ein fast "olympischer" Gedanke - und zum anderen die Orientierung an anderen / an Vorbildern... und viel zu oft kommt es dann eben nicht dazu, dass eine eigene Sprache gefunden wird... und das fühlt sich dann oft auch kalt, emotionsarm und steril an.


    Ringo ist und war nie ein Techniker, aber eben ein großartiger Musiker. Wie er selbst sagt: "it comes naturally or it doesn´t come at all"



    Und das Beispiel Ringo zeigt, dass es eben soviel mehr als Technik erfordert, was Musik magisch macht und sie über bloße Abfolgen von Tönen hinaus hebt.

    So, jetzt melde ich mich doch mal zur Wort, weil es hier primär um höherpreisige Lösungen gegangen ist, der Threadstarter aber eher im Low-Budget-Bereich sucht:


    Verschiedene E-Drum-User haben gute Erfahrungen mit dem Logitech Z2300-System, bzw. dessen Nachfolger dem Z623 machen können. Das lässt sich in diversen Foren(beiträgen) nachlesen.


    Ich selbst habe das alte Z2300-System mal an einem TD-11 gehört und war doch erstaunt, dass ein eigentlich als PC-Aktiv-Lautsprecher konzipiertes System doch recht akzeptabel als E-Drum-Abhöre funktioniert.
    Selbst die Lautstärke war erstaunlich, sollte also für lauten Zimmer-Betrieb reichen. Es gibt ausreichend Tiefbass und die Kick hat auch in diesem Setting ausreichend Wumms.
    Angeblich hat das Logitech-System auch auf Dauer keine Probleme mit der Impulsfestigkeit.


    Diese Dinger kosten um die 170.- Euro und sind in jedem Fall einen Versuch wert, wenn es eben nicht viel kosten darf. Natürlich kann man damit keinen Club-Gig bestreiten und selbstverständlich kann man sich damit nicht in einem Ü-Raum gegen Bass und Gitarre durchsetzen, aber es sollte für akzeptable Lautstärke und vergleichsweise akzeptablen Klang (bitte Preis/Leistung in Rechnung stellen) ausreichen, wenn keine highfidelen Ansprüche bestehen.

    Hmm.. Mehr als eine Seite voll und diese Perle wurde nicht genannt ?


    Schreib den Titel dazu: "Leningrad Cowboys go America"


    Ja, der macht Spaß! Ist eine schön absurde Komödie!


    Die Qualität des verlinkten YouTube-Films ist allerdings nicht nur unterirdisch, sondern es ist ja nur ein kleiner Teil des Bildes überhaupt zu sehen (abgeschnittene obere Bildhälfte, sowie links und rechts..)
    Sowas lässt sich leider gar nicht ansehen... Schade, der Film ist es wert.

    "Let It Be" / The Beatles


    Leider nie wiederveröffentlicht und daher nur "inoffiziell" erhältlich. Angeblicher Grund soll ja sein, dass die verbliebenen Beatles McCartney und Starr der Meinung waren, dass die im Film sichtbare, teilweise unschöne Banddynamik nicht der Nachwelt neu aufpoliert präsentiert werden sollte.


    In meinen Augen ist der Film aber gerade deshalb - und wegen der großartigen Musik - ein vergleichsweise sehr authentisches Zeitdokument, das eben mehr zeigt, als nur den hochpolierten Oberflächenglanz.


    Ich war als 10-Jähriger völlig geflasht und habe ihn vor einigen Jahren endlich wieder gesehen und finde ihn immer noch klasse.


    Die meisten kennen aus dem Film ja nur die sogenannten "Rooftop"-Szenen, wo einige Titel (u.a. "Get Back") auf dem Dach ihres Hauptquartiers in der Londoner Saville Row gespielt wurden.
    Publikum waren die zufällig durch die Strassen wandernden Menschen... und einige Polizisten, die das "Konzert" abzubrechen versuchten... Auch ein Highlight des Films...



    "Some Kind Of Monster" / Metallica


    Auch aus dem Grunde ein toller Film, weil er etwas mehr in die Tiefe geht und Einblick in die Banddynamik gibt.



    Bisher noch nicht genannt:


    "Control" / Joy Division (Ian Curtis)


    Das ist zwar ein Spielfilm in dem es primär um den Joy Division-Sänger Ian Curtis geht, aber die Musik (der aufkommende Punk, die Manchester-Szene, Fiction-Label etc.) ist darin so dominierend, dass es eigentlich ein Musik-Film ist.
    Gute Schauspieler, tolle Bilder, tragische Story



    "The Doors" von Oliver Stone:


    Fast etwas zuviel Hollywood (etwas stark verdichtete, plakative Story), aber Val Kilmer verkörpert recht überzeugend Jim Morrison - und die Geschichte der Doors ist doch in vielen Facetten sehr unterhaltsam erzählt. Die Magie ihrer Musik kommt in meinen Augen definitiv gut rüber.



    "Searching for Sugar Man" wurde ja schon genannt. Bewegender Film, großartig gemacht.



    "Help" / Beatles:


    Eine auch heute noch sehr unterhaltsame Musik-Komödie mit den Beatles und vielen tollen Titeln aus der Übergangsphase zwischen Teenie-Pop-Band zu ernsthaften, experimentellen Künstlern. Macht einfach gute Laune.



    ... und natürlich auch von mir "This is Spinal Tap" ;)


    ... und "Once" habe ich erst vor wenigen Wochen gesehen und war auch schwer begeistert! Unbedingt ansehen!

    Das ist wirklich ein ganz heikles Thema - vor allem in dem Alter.


    Bei mir war es so, dass ich nicht Schlagzeug spielen durfte und meine Eltern mit aller Macht torpediert haben, dass ich irgendwie die Möglichkeit dazu bekommen konnte.


    Entsprechend groß wurde mein Wunsch, es eines Tages irgendwie hin zu bekommen und es mir zu ermöglichen. Das hat nur verdammt lange gedauert.


    Mein Sohn dagegen hatte mit 8 Jahren den wirklich sehr großen Wunsch, unbedingt Schlagzeug spielen zu wollen, was wir ihm gerne ermöglichst haben - gerade auch auf dem Hintergrund meiner eigenen Geschichte.


    Sein Lehrer war der Meinung, er sei ausgesprochen talentiert - und mir war das natürlich auch aufgefallen. Er lernte in sehr großen Schritten, bekam aber nur kurze Zeit später Kontakt zu einer Breakdance-Gruppe, wo ihn die überwiegend älteren Jugendlichen mit Anerkennung aufnahmen und er in diesem für ihn dann sehr wichtigen sozialen Umfeld spürbare Erfolge erleben konnte, die NICHT in der Beurteilung von Erwachsenen begründet waren.


    Umgekehrt fanden zwar andere Kinder cool, dass er Schlagzeug spielen konnte, aber niemand anders spielte an seiner Schule oder in seinem Freundeskreis ein Instrument (von Blockflöte und Geige abgesehen). Er musste also alleine vor sich hin wurschteln und konnte eben nicht mit Gleichaltrigen zusammen Spaß haben.


    Genau das führte dazu, dass er letztlich mit dem Schlagzeugspielen aufgehört hat, weil die positive Bestätigung eben beim Tanzen/Breakdance passierte - und je mehr er in die Pubertät kam, um so weniger zählte UNSERE Begeisterung, sondern eben die Begeisterung und Anerkennung der Gleichaltrigen. Das ist ja aber nun in der Jugend das Normalste der Welt: Das Bezugssystem geht weg vom Elternhaus, hin zur Gruppe der Gleichaltrigen. Nicht umsonst findet Bandenbildung - im positiven wie negativen Sinne - insbesondere in dem Alter statt.


    Für Deinen Sohn heisst das natürlich, dass er in dem was er tut eine Bestätigung/Bekräftigung finden und erleben möchte, die nicht aus der Elterngeneration kommt. Entsprechend habt Ihr als Eltern kaum eine Bedeutung und auch der Lehrer nur wenig.


    Würde er in seinem Umfeld Gleichaltrige finden, die sich mit ihm gegenseitig für z.B. die Idee einer Band begeistern wollen ("Komm, wir werden berühmt und rollen zusammen die Welt auf!"), dann würde der Kick von alleine kommen, unbedingt Zeit am Drumset zu verbringen und mit den anderen gemeinsam immer besser und besser werden zu wollen.
    Allein zu üben ist in dem Alter so ungefähr das Langweiligste, was man sich vorstellen kann.


    Ich kenne aber viele Jugendliche, die eine Weile lustlos ihr Schlagzeug (oder Gitarre, Bass etc.) quälten oder ganz aufgehört haben, um dann kurze Zeit (oder auch ein paar Jährchen später) wieder voller Begeisterung neu anzufangen, weil dann eben Veränderungen im Bezugs-Umfeld stattgefunden haben und z.B. ein Kumpel eine Gitarre bekommen hat und man endlich nicht mehr alleine üben muss, sondern zusammen die schönste Zwölfton-Musik zur gegenseitigen Begeisterung zelebrieren kann.


    In diesem Sinne halte ich von Leistungskontrolle und Druck - speziell in diesem Alter - überhaupt nichts! Das führt - wie hier schon von einigen gepostet - zum absoluten Gegenteil: über das Instrument werden Machtkämpfe ausgetragen - und darüber geht jegliche Motivation und Spaß komplett verloren.


    Mein Vorschlag: Lass ihm die Freiheit, sein Set behalten zu dürfen. Erkläre ihm gerne, dass Du keine Lust hast, Unterricht zu bezahlen, wenn er da eigentlich nicht hin will. Wenn er aber deutlich zum Ausdruck bringt, dass ihm der Unterricht wichtig ist und es ihm Spaß macht, dann reicht das absolut. Hier sollte kein Leistungsmaßstab zu Anwendung kommen, der darüber entscheidet, ob er Spaß haben darf oder nicht.
    Sollte es bei Euch finanziell sehr knapp sein, kannst Du ihm sicher auch DAS erklären und vermitteln, dass ihm der Unterricht schon sehr wichtig sein sollte, dass Ihr das Geld dafür aufzubringen bereit seid.


    Es sollte aber reichen, ihn zu fragen und von ihm eine ehrliche Antwort auch zu akzeptieren.


    Schade wäre, wenn das Schlagzeug verkauft werden würde, es sich aber mittelfristig herausstellen sollte, dass er vielleicht nur ein zwischenzeitliches Tief hatte, wo schlicht mal der Bezug zum Spielen gefehlt hat, weil einfach die Hormone so in der Gegend herumgedüst sind und zur allgemeinen Verwirrung geführt haben. Soll auch typisch in dieser Phase sein ;)




    @ Moritz: Danke! Das hast Du sehr schön plastisch geschildert und genau beschrieben, was ich vermitteln wollte

    Vielleicht hat ja jemand ein ähnliches Phänomen bzw. das Problem gelöst. Habe das Set beim großen T geordert und weiß nicht ob ich ich einzelteile auch zurückschicken kann.


    Einfach mal mit dem großen T das Problem telefonisch besprechen? Ist oft der einfachste Weg, solche Dinge zu klären, weil das ja unter Garantie fällt und man dort auch ggf. mal eben schnell die nötige Info bekommen kann. Ansonsten kann der Hersteller selbst ja auch gerne mal hilfreich sein.

    Vielen Dank für die Antworten. Wenn ich die Felle erneuere müssen die dann zwangsläufig von Tama sein? Danke


    Deine Felle sind nicht von Tama, weil Tama keine Felle herstellt. Es ist nur das Tama-Logo aufgedruckt.


    In der Regel verwendet Tama Evans-Felle (wobei ich mir da beim Imperialstar nicht sicher bin), aber es ist völlig egal, welche Felle Du montierst: Es entscheidet nur Dein Geschmack, was die Soundvorstellungen angeht.


    Du musst lediglich auf die korrekten Grössen achten.


    Wenn wir jetzt wüssten, welche Soundvorstellungen Du hast, könnten wir ein paar Empfehlungen geben....

    Spannend ist das in jedem Fall - auch für mich aber mehr auf der Kopf-Ebene.... Mein Arsch will da nicht wackeln und das Herz wird auch nicht bewegt.


    Ein besonderer Sympathieträger ist er ja auch nicht eben, aber ich zolle ihm mächtig Respekt dafür, dass er einen wirklich ganz persönlichen, individuellen Stil entwickelt hat.


    In meinen Augen zu teuer. Wenn der Verkäufer noch runter geht und Dir das Set beim persönlichen Antesten gefällt, mag es eine Option sein.


    https://www.ebay-kleinanzeigen…lagzeug/527744202-74-3262 ( ist nicht im Dorf leider, aber ich las von dem Abhol und Versand Thread)


    Ja, DAS wäre natürlich eine gute Wahl, aber leider steht es eben nicht um die Ecke. Vielleicht könntest Du doch eine Fahrt nach Lüneburg organisieren? Für den Versand eines Sets muss man ja immer noch mal schön in die Tasche greifen und auch mit dem Risiko leben, dass es zu Schäden kommen kann (abhängig davon, wie ein Set verpackt wird). Zum Ausloten der Möglichkeiten solltest Du in jedem Fall mal den Verkäufer kontaktieren.

    Sowas finde ich immer komisch, wenn Text und Bilder nicht zueinander passen und Fragen aufwerfen


    Ja, das sehe ich grundsätzlich ähnlich, aber hier ginge es ja darum, das Set persönlich anzutesten und erst dann ggf. zu kaufen. Vielleicht ist das Bild ja älter und die Snare wurde getrennt verkauft?

    Wichtig wäre mir, dass ich das Set doch wenigstens sehen/mal antesten könnte. Somit kommt für mich nur der Raum Berlin/näheres Umland infrage.


    Dann schau Dir dieses hier mal an. Das Sonor Force 2001 ist ein solides Einsteiger-Set, bei dem Du zu dem Preis nichts falsch machen kannst. Hardware und Einsteigerbecken sind dabei, aber da wirst Du dann z.B. in etwas bessere Becken und einen Satz neue Felle investieren müssen. Insgesamt geht der Preis absolut in Ordnung:


    Sonor Force 2001 für 250 Euro bei Ebay-Kleinanzeigen


    P.S.: Sehe gerade, dass das Standtom fehlt.... Ups!

    Ich wollte einfach endlich zuschlagen, suche schon ein Weilchen und die Suche ist nicht einfach, vor allem, wenn man keine Ahnung hat . Wollte die Ratschläge am Anfang wahrscheinlich nur nicht so recht wahrhaben Nun bin ich froh!
    Sehr gut, dass es dieses Forum mit so vielen wohlwollenden Forumsschreibern gibt!


    Schön, dass es noch nicht zu spät ist! Ich bin sicher, dass wir hier alle zusammen für Dich ein schönes Einsteiger-Set finden, das Dir einige Jahre Spaß macht.


    Es ist völlig verständlich, dass Du möglichst sofort ein Set möchtest und der Wunsch zum Zuschlagen nach längerem Suchen immer größer wird.
    Leider ist es für einen Einsteiger ohne viel Fachwissen häufig eben sehr schwierig, die Qualität eines Sets zu beurteilen. Da ist man gerne ein leichtes Opfer für manchmal eben auch unlautere Anbieter.


    Bitte lass uns nochmal kurz wissen, ob Dein GESAMT-Budget für das komplette Set inklusive Becken also wirklich bei etwa 500.- Euro liegt, bzw. wo genau wir ansetzen können.


    Im nächsten Schritt könnten wir für Dich mal einige interessante Sets herausfiltern und Dir vorschlagen.


    Wichtig ist auch: Bist Du grundsätzlich mobil (Auto) oder kämen nur Sets in einem gewissen Umkreis um Deinen Wohnort in Frage? Wenn ja, von welcher Gegend im Lande können wir ausgehen?


    Das Verfahren ist hier allgemein immer ähnlich: Wenn die grundsätzlichen Wünsche und das Budget des potenziellen Käufers bekannt sind, werden Links zu Sets z.B. bei Ebay-Kleinanzeigen in der jeweiligen Gegend gepostet, hier nochmal mit Für und Wider diskutiert und dann ggf. die Empfehlung ausgesprochen, sich das Set mal anzusehen.
    Manchmal hat auch der eine oder andere hier im Forum selbst ein schönes Set anzubieten - oder es findet sich hier etwas passendes in den Kleinanzeigen des Forums...


    Und oft dauert es gar nicht mal so lange, bis dann ein schönes "neues" Set Zuhause steht ;)




    Ganz wichtig: Keine Frage ist zu dumm - gerade auch wenn es um das erste eigene Set geht....

    Ich wollte anmerken, dass die Gratung der Resoseite evtl. beschädigt sein könnte, wenn das Set länger ohne Resofelle rumstand.
    Das gilt aber nun nicht mehr.
    Auf den Fotos sieht man, dass dort niemals Resofelle montiert waren, folglich auch keine Böckchen zur Befellung vorhanden sind.
    Eine Gratung gibt es deswegen dort auch nicht.


    Ich behaupte mal ganz kühn, dass da sehr wohl mal Resos installiert waren, aber dass hier jemand eine Neufolierung vorgenommen hat oder - wohl wahrscheinlicher - in guter 70er-/80er-Manier die Hardware abmontiert hat, Spachtel in die Löcher, Folie runter und Lack auf die Kessel... Die schwarze Farbe scheint mir dafür ein Indiz zu sein. Ist mir so beim Teardrop noch nicht über den Weg gelaufen (lasse mich gerne belehren). Zudem hat man das ja sehr gerne gemacht, wenn die Kessel von unterschiedlichen Sets stammten, um sie wenigsten optisch aneinander anzugleichen....
    Leider fehlen dazu ja aussagekräftige Detail-Fotos - wie eigentlich immer, wenn jemand seinen Müll noch möglichst lukrativ entsorgen möchte ;)



    Ich hoffe nur wirklich, dass Hippie2 noch NICHT gekauft hat - wäre schade um das Geld... Und wir könnten doch sicher mal ein paar schöne Sets aus dem umfangreichen Angebot von Forum und Netz aus der Hüfte schütteln, oder?