Beiträge von zwaengo


    Von wann ist denn die Auskunft?
    Ich denke, Toontrack ist eine sehr kleine Firma, da dauert die Veröffentlichung von SD3 eben, und SD2 wird natürlich nicht weiterentwickelt. Auf der anderen Seite bin ich ganz froh, daß ein Software-Hersteller nicht andauernd ein kostenpflichtiges Upgrade rausbringt, bei dem sich nicht viel getan hat, außer daß der User seinen gewohnten Workflow ändern muß...
    Ich kann mir nicht vorstellen, daß SD3 dahingehend (Sklalierung oder Grafik) unkomfortabel sein wird, ansonsten schießen sie sich natürlich ins Aus.


    Die Aussage ist zu verschiedenen Zeitpunkten in den letzten Jahren im Toontrack-Forum erfolgt. Zuletzt - wenn ich mich recht erinnere - in 2016.


    Ob es jemals eine 3er-Version geben wird, dürfte schwer abzuschätzen sein. Ganz offensichtlich hält man sich bedeckt und kündigt nichts an, was sich nicht schon kurz vor der Ziellinie befindet. An sich ja ganz gut, aber die schiere Menge der von Usern geäusserten Wünsche, Anregungen und Kritiken hätte eigentlich schon lange zu einer neuen Version führen müssen, wenn nicht bei Toontrack andere Projekte im Vordergrund stehen würden (und davon gehe ich aus).


    Seit 2012 wird im Toontrack-Forum auf eine 3er-Version gehofft... Seit inzwischen 5 Jahren tut sich da aber nichts. Ich nehme an, dass der Kreis der potenziellen Käufer schlicht zu klein ist, um einen höheren Aufwand wirtschaftlich zu rechtfertigen.


    Die letzte Äusserung der Moderatoren im Toontrack-Forum, dass es KEINE Pläne zu einer Version 3 gibt, sind übrigens aus 2013. Ob sich daran etwas geändert hat, kann ich nicht sagen. Es hat sich jedenfalls niemand dort zum Gegenteil geäussert.
    In 2014 hiess es nur lapidar, man äussere sich nicht zu neuen Produkten bevor sie offiziell angekündigt seien. Danach Schweigen im Walde. Kann sich jeder selbst einen Reim drauf machen...

    Mein letzter Stand ist, dass Toontrack dieses Feature nicht plant.


    Superior Drummer ist offenbar schon länger in der Version 2 stecken geblieben und die Menge der User wartet seit vielen Jahren auf eine Version 3, die u.a. auch rezizable windows bietet.


    Gearde in Zeiten, in denen 27"-Monitore schon eher der Mainstream-Standard sind, viele sogar mit größeren arbeiten, ist es ärgerlich, dass ein Programm/Plug-In ein nicht skalierbares Fenster aufweist.


    Das Thema ist im Toontrack-Forum seit vielen, vielen Jahren immer und immer wieder gewünscht und angesprochen worden, aber eben leider bisher mit der Auskunft, dass dieses Feature nicht zu denen gehört, die in nächster Zeit angegangen werden sollen. Daneben gibt es viele andere Features, die schon länger gewünscht und nicht umgesetzt wurden. Ich habe ehrlich gesagt den Eindruck, dass das Produkt nur noch mit Minimalaufwand gepflegt wird und große Weiterentwicklungen nicht mehr zu erwarten sind.


    Wie Albatross aber schon schrieb, ist EIN Workaround der, dass man einfach die Bildschirmauflösung umschaltet (verkleinert). Ein anderer ist der, dass man einen zweiten Monitor anschließt und auf diesem die Auflösung so wählt, dass das SD-Fenster formatfüllend ist, so dass man auf dem Hauptmonitor für andere Programme weiterhin eine hohe Auflösung zur Verfügung hat....


    Für mich ist das auch ärgerlich, aber angeblich sei das zu schwierig umzusetzen (Aussage des Moderators im Toontrack-Forum). Das ist mir - und anderen - zwar nicht einleuchtend, da nahezu alle Programme und Plug-Ins skalierbare Fenster aufweisen, aber letztlich ist es eben die offizielle Auskunft von Toontrack - und wer weiß schon, ob die Programmierer sich zur Zeit der Entwicklung nicht doch in eine Sackgasse bewegt haben, aus der sie tatsächlich nur noch mit Mühe und hohem Kosteneinsatz heraus kommen würden?

    Klingt spannend. Bin neugierig auf die weitere Entwicklung.


    Grundsätzlich finde ich es immer klasse, wenn alte Dinge wieder restauriert und dann neu wertgeschätzt werden.
    Wirtschaftliche Gedanken empfinde ich da als eher sekundär, denn der Prozess des Wiederbelebens an sich hat seinen ureigenen Wert und schafft in diesem Fall sicher auch Bindung zum "neuen" Instrument.


    Viel Glück bei Deinem Projekt,


    Sven

    Was ist das ganze geraffel wert ?


    Aktuell sollten für das TD-20X mit allem auf den Fotos zu sehenden Zubehör noch ca. 2500.- bis 3000.- Euro im Gesamtpaket zu erzielen sein. Das Set ist dann schnell weg und auch schnell Kohle in der Kasse und wenig Mühe damit verbunden.



    Ich würde aber empfehlen - wenn die Zeit und Muße vorhanden ist -, den Einzelteilverkauf zu versuchen:



    Das Modul selbst (Achtung TD-20X, nicht das Vorgängermodul TD-20!) dürfte für ca. 900.- Euro zu verkaufen sein;


    das Rack kann 500.- Euro bringen (mit allen Halterungen);


    die Pads (die größeren dürften PD-125X sein) bringen jeweils 150.- bis 200.- Euro; die kleineren etwas weniger;


    das Bassdrum-Pad (KD-140?) kann um die 500.- Euro bringen;


    die HiHat-Maschine (Tama iron Cobra HH-905?) etwa 150.- Euro;


    das Double-Bass Pedal (Pearl Eliminator Demon) etwa 300.- Euro;


    die VH-12 HiHat (tippe ich mal, da mit TD-20X vekauft) bringt etwa 250.- bis 300.- Euro in der Silber-Ausführung;


    das CY-15R-Becken etwa 200.- Euro;


    die beiden CY-14-Becken jeweils 130.- Euro;


    das Monitorsystem Roland PM-30 etwa 300.- Euro;


    der Kopfhörer Roland RH-200 kann noch einen knappen 50er bringen.



    Zusammen können so im Einzelverkauf sogar knappe 4000.- Euro erzielt werden. Alle Preise sind grobe Orientierungen anhand der Verkaufspreise, die zuletzt auf Ebay erzielt werden konnten.
    Wenn man das Set komplett verkauft, ist niemals soviel zu erzielen, aber wirklich jedes Teil ist im Einzelverkauf gesucht und wird noch hochpreisig gehandelt.


    Gruss,


    Sven

    So, habe mal gecheckt:


    Das Angebot IST ein Betrugsversuch: Text und Bilder sind aus einer am 3. Januar beendeten Ebay-Auktion, bei der das Set für 2200.- Euro den Besitzer gewechselt hat. Artikelstandort war da Ulm:


    Klick


    Bitte IMMER vorsichtig sein, wenn die hier auch von Honk aufgelisteten Punkte auf eine Anzeige zutreffen! Es wird unfassbar viel betrogen. In letzter Zeit vor allem auch ganz viel mit höherwertigen E-Drum-Sets - und nicht nur bei Quoka und Ebay, sondern eben auch bei Ebay-Kleinanzeigen, wo man eigentlich denkt, dass das ja nicht sein kann, weil man das Zeugs ja in der Nachbarschaft ansehen können wird....


    Manchmal hilft es, mal schnell den Anzeigentext bei Google einzugeben (schlicht kopieren) und die Treffer zu checken. Die Betrüger machen sich oft nicht die Mühe, den Text zu modifizieren, sondern klauen den aus alten Anzeigen.



    P.S.: Habe die Anzeige gleich mal als Betrugsversuch bei Ebay-Kleinanzeigen gemeldet. Mal schauen, wie schnell die sind...

    Unbedingt ganz, ganz viel Vorsicht bei diesem Angebot:


    Der Anbieter ist einen Tag vor Erstellung der Anzeige Mitglied geworden und hat nur diese eine Anzeige online. Der Preis ist viel zu günstig, wenn man den üblichen Marktwert bedenkt.
    Das Modul ist nicht gelistet, aber auf dem Foto zu sehen. Das Set hätte SOFORT weg sein müssen, ist es aber nicht.


    Ich gehe von einem Betrugsversuch aus: Vermutlich läuft das nach dem Motto "Sorry, bin gerade nicht in der Gegend, kann Dir das Set aber zuschicken, wenn Du mir die Kohle vorher überweist" usw. usf.


    Deutlich ZU dubios, um da nicht von Betrugsmasche auszugehen.


    Es lohnt sich aber vielleicht doch, mal Kontakt aufzunehmen und zu schauen, was da von der Anbieter-Seite so an Text kommt. Ich vermute mal, dass Du Dir das Set nicht persönlich ansehen können wirst....
    Halt uns auf dem Laufenden....

    den Begriff "Audioausgang" kenne ich aber (noch) nicht



    Bei den meisten Rechnern gibt es einen Kopfhörer-Ausgang, der als Mini-Stereo-Klinke ausgeführt ist. Die Qualität ist zwar oft suboptimal, aber besser wird´s nur über ein Audio-Interface.
    Für Deine Zwecke - das Einspeisen "Deiner" Songs in das Drum-Modul / MIX-Eingang - reicht aber vermutlich ein Adapter-Kabel von Mini-Stereo-Klinke auf Normal-Stereo-Klinke (wenn ich das der Anleitung korrekt entnehme und das nicht auch ein Mini-Stereo-Klinken-Eingang ist - das siehst Du an der Größe der Buchse).


    Entsprechend wäre das in etwa sowas:
    3,5mm Mini-Stereo-Kline auf 3,5mm Mini-Stereo-Klinke oder
    3,5mm Mini-Stereo-Klinke auf 6,3mm-Stereo-Klinke



    Das deutsche Handbuch (Manual, Bedienungsanleitung) findest Du hier: klick



    P.S.: Ups, ich war zu langsam, Matthias war schneller....

    Die Frage ist, warum baut ATV (oder Pearl) nicht so ein Ding.


    Habe mal irgendwo gelesen (war es im V-Drum-Forum?), dass Roland eine Menge Patente besitzt und verteidigt, die quasi essenziell dafür sind, die Konkurrenz auf Abstand halten zu können.
    In der Konsequenz heisst das wohl, dass z.B. ATV oder Pearl das Rad ein zweites Mal - nur eben anders - erfinden müssen... und ganz offensichtlich ist es bei denen dann doch leicht unrund ;)

    Lest selbst: hier


    Für mich einer der wichtigsten und einflussreichsten deutschen Schlagzeuger überhaupt.
    Bei uns im Land oft verkannt, international viel gepriesen - zu Recht.


    Einer der wenigen, der eine ganz eigene, sehr persönliche und Grenzen sprengende Handschrift hatte...


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Die meisten von Euch werden inzwischen Wintergatan kennen - vor allem deren Mastermind Martin Molin für seine Marble Machine.


    Die Band besteht aber auch aus großartigen Musikern, die wirklich sehr eigene Musik machen, wo sich das Entdecken lohnt.


    Heute bin ich aber über ein Video gestolpert, das direkt auch uns Schlagzeuger betrifft:


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.



    Auch der zweite Teil des Videos lohnt sich.... Ein echtes Allround-Talent...

    Kann dieses eigenartige Verhalten jemand mit einem PD 128 S eventuell bestätigen?


    Bei meinem PD-128S-Pad ist das auch so, allerdings habe ich das auch gebraucht erworben und kann daher nicht sagen, ob das Verschleisserscheinungen sind, ob da ein kleiner Fehler beim Zusammenbau/Installation der Trigger vorliegt, oder ob das tatsächlich so geplant ist (ich wüsste allerdings wirklich nicht, was das soll). Ich selbst habe mich darauf in meiner Spielweise eingestellt, aber natürlich wäre es mir lieber, es wäre nicht so.