Wie ist die Meinung zu https://www.drumpi.com?
Danke für den Link. Ich hatte von dem Ding bisher nichts mitbekommen und muss erstmal schauen, was es kann oder nicht kann. Ich glaube kaum, dass das schon jemand getestet hat und Konkretes dazu sagen kann. Drum-Tec hat es nicht im Angebot und auch das große T nicht... Da müssen wir wohl auf die ersten YouTube-Leute warten, die das mal ganz konkret unter die Lupe nehmen. Aber jedes neue Gerät ist erstmal interessant und eine Bereicherung... Bin gespannt!
Nachtrag: Wenn ich es richtig verstehe, ist das DrumPi nichts weiter, als ein kleiner Rechner ohne Display, in das man eine SD-Card einlegt, die mit modifiziertem Linux-Betriebssystem und der eigentlichen Anwendungssoftware sowie Samples von 2 Drum-Sets (Yamaha Recording 9000 und Tama Starclassic Maple) bestückt ist.
Die Bedienung kann offenbar über ein Smart-Phone oder iPad (etc.) via Wifi erfolgen, wo dann auch eine - wie ich finde recht spartanische - Benutzer-Oberfläche die Kontrollmöglichkeiten bereitstellt.
Das Modul selbst basiert ja auf dem RaspberryPi mit Erweiterungskarten und kann selbst zusammengebaut werden. Dafür gibt es ein Anleitungs-Video. Ich habe jetzt auf die Schnelle keine Preise gefunden und habe insgesamt den Eindruck, dass sich alles noch SEHR im Frühstadium befindet. Entsprechend wird es das Produkt wohl auch so schnell nicht im Handel geben - denke ich mir zumindest.
Was könnte der Vorteil sein?
Da sehe ich vor allem eine kompakte Bauweise, die recht stabil und unempflindlich sein dürfte, so dass man keinen Laptop etc. mit auf die Bühne schleppen und gefährden muss.
Nachteile?
Hier fürchte ich vor allem, dass man auf sehr begrenzte Samples vom Hersteller angewiesen ist, deren Qualität für mich noch in den Sternen steht. Aktuell sind es nur zwei Drum-Sets... Wenn die in allen Spielnuancierungen super funktionieren, mag das ja für einige User befriedigend sein, aber wenn man z.B. die Qualiät von Superior Drummer 3 gewohnt ist, könnte es schwierig sein, mit so begrenzten Möglichkeiten klar zu kommen.
Wenn ich es richtig verstanden habe, benötigt man auch in jedem Fall noch das eigentliche Drum-Modul selbst, das eben die einzelnen Pads verwaltet und offenbar mit der DumPi-Box per Midi kommuniziert....
Das sind für mich noch ganz, ganz viele Fragen offen, die auch auf der Webseite kaum beantwortet werden.
Meine Hauptfrage ist: Warum sollte ich DumPi benutzen wollen, wenn ich z.B. Superior Drummer über einen durchaus auch sehr komakten Rechner (kleines MacBook Air eetc.) betreiben kann. Wo liegt da der entscheidende Vorteil, wenn ich dafür in Kauf nehmen muss, mich bzgl. der Samples komplett zu reduzieren?
Vielleicht können wir hier ja mal ein paar Infos zusammentragen und schauen, was sich da noch ergeben wird...
Vor allem würde ich das Ganze gerne mal überzeugend gespielt hören. Das Beispiel-Video auf der Webseite ist sehr kurz und spieltechnisch in meinen Augen nicht so aussagekräftig....