Wenn jemand nur "vintage" genug ist, gilt er wieder als "klassisch"...?

  • Bei mir ändert das nichts: Ringo ist unfassbar langweilig und die Beatles sind unfassbar langweilig.

    Jeder hat das Recht auf individuelle Wahrnehmungsstörungen ;)

    Das ist mMn auch immer eine Frage der (temporären) subjektiven Sicht. Man kann auch davon fasziniert sein, wie (genial) einfache Parts jemanden zu einem Weltstar machen. Nehmen wir Charlie Watts, wie viele Lehrer würden einem Schüler es als falsch unterstellen, die 2 und 4 auf der HiHat weg zu lassen, wenn der Schüler von selbst drauf käme? Oder weg vom Trommeln: Charlie Puth, der aus einem Rauschen einen kompletten Song macht - ist das (technisch) schwer zu spielende Musik? Nein.

    Four on the floor sind zwei zu viel.

    SONOR Vintage Series: 20", 22" BD; 14" Snare-Drum; 10", 12", 13" TT; 14", 16" FT

    PAISTE 2002, 2002 Big Beat, 602 Modern Essentials, PstX

    Next Gigs: 11.10.25 Post Emmendingen, 22.11.25 St. Peter im Schwarzwald, 29.11.25 Heimathafen Lörrach, 28.03.26 Mehlsack Emmendingen mit >> Blackwood Mary

    >> Mein Vorstellungsthread

  • Bei mir ändert das nichts: Ringo ist unfassbar langweilig und die Beatles sind unfassbar langweilig.

    Jeder hat das Recht auf individuelle Wahrnehmungsstörungen ;)

    Das ist mMn auch immer eine Frage der (temporären) subjektiven Sicht. Man kann auch davon fasziniert sein, wie (genial) einfache Parts jemanden zu einem Weltstar machen. Nehmen wir Charlie Watts, wie viele Lehrer würden einem Schüler es als falsch unterstellen, die 2 und 4 auf der HiHat weg zu lassen, wenn der Schüler von selbst drauf käme? Oder weg vom Trommeln: Charlie Puth, der aus einem Rauschen einen kompletten Song macht - ist das (technisch) schwer zu spielende Musik? Nein.

    Auch Charlie Watts fand ich unglaublich langweilig :D

    Lies die FAQ und benutze die Suchfunktion!

  • Ach, gibt schon genug, die ich spannend und interessant finde. Mich hat diese Musik der genannten Bands einfach nie abgeholt, weswegen ich mir auch das Trommelspiel nie näher geführt habe. Dass die in anderen Kreisen zurecht hoch geschätzt sind, damit kann ich gut leben.

    Lies die FAQ und benutze die Suchfunktion!

  • Ich frage deshalb, weil nach meinem Empfinden heutige Chartmusik (Pop, Hip Hop) großteils nicht nur unfassbar langweilig, sondern auch unfassbar schlecht und Seelenlos ist. Und auch vergleichsweise unsympathisch, weil zig Songwriter im Hintergrund die Musik schreiben und die Popsternchen die ganzen Credits einsacken.


    Die Beatles dagegen hatten sich damals auch zu 100% ums Songwriting gekümmert und waren wirklich revolutionär. Außerdem war die Musik nicht nur komplexer, sondern auch vielseitiger (auch was das Schlagzeug betrifft). Viele der bekanntesten Lieder klingen völlig unterschiedlich. Dagegen klingt der heutige Einheitsbrei irgendwie nur noch gleich - mit dem Unterschied, dass manchmal gesungen und manchmal gesprochen wird. Und dann noch der Autotune-Wahnsinn - da kann ich nur noch schreiend davon laufen.


    Rick Beato hat die Unterschiede mal ganz gut zusammengefasst:


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Bin zwar auch kein großer Beatles Fan oder habe die viel gehört. Aber solche Aussagen find ich schon grenzwertig:

    Bei mir ändert das nichts: Ringo ist unfassbar langweilig und die Beatles sind unfassbar langweilig.

  • Ich höre sehr viel Musik und Chartmusik ist da nahezu raus. Da gebe ich Dir auch vollkommen Recht. Die Musik ist so fein wie ein zwei Tage altes Brötchen aus dem Backautomaten. Rick Beato kenne ich erst seit gestern. Ich werde mir das heute Abend mal ansehen. Bei Swift können wir ja mal gespannt sein, was in 30 oder 40 Jahren noch übrig ist.


    Ich wollte hier auch keine große Beatles-Diskussion starten. Die Band hat ihren Platz verdient. Ich wollte nur, ausgehend vom Threadstarter zeigen, dass nicht alles überall gleich gut ankommt. Es hängt halt von der Bubble ab.

    Lies die FAQ und benutze die Suchfunktion!

  • Jetzt rück doch ma raus Flogging:

    Welche Bands und Trommler gefallen Dir?

    Und wenn Du Lust hast, kannst Du ja auch

    noch sagen warum. Ich will keine Diskussion

    von Bands / Trommlern "der gegen den"

    lostreten.


    Ich frage wirklich aus Interesse.


    fwdrums

    nontoxic: kurze lange CD-Pause

  • Ich höre sehr viel Musik und Chartmusik ist da nahezu raus. Da gebe ich Dir auch vollkommen Recht. Die Musik ist so fein wie ein zwei Tage altes Brötchen aus dem Backautomaten. Rick Beato kenne ich erst seit gestern. Ich werde mir das heute Abend mal ansehen. Bei Swift können wir ja mal gespannt sein, was in 30 oder 40 Jahren noch übrig ist.


    Ich wollte hier auch keine große Beatles-Diskussion starten. Die Band hat ihren Platz verdient. Ich wollte nur, ausgehend vom Threadstarter zeigen, dass nicht alles überall gleich gut ankommt. Es hängt halt von der Bubble ab.

    Ich denke es gibt immer eine individuelle und eben eine kollektive Perspektive.


    Ich denke wenn ich heute 12 oder 13 wäre wäre vllt. auch der Drummer von Taylor Swift, Pink oder was auch immer geflashed, weil ich mal denke, das es eben nicht jetzt der amtliche Mucker, die Seele oder irgendeine abstrakte "Qualität" macht, das einer für sich Drums cool findet (Individualperspektive), sondern eher halt gerade jetzt der Typ, das Karma, wie die Drums da glitzern oder wie cool einer dahinter sitzt...Nach EUROPA-Hörspiel kam bei mir halt AC/DC und damit Phil Rudd...Klassiker? Naja...(aber guter Mann anyway).


    Dann gibt's sicherlich prägende Leute, auf die sich fast alle "Fach-/Nichtfachleute" einigen können, die einem Instrument oder Stil einen Schub gegeben haben...das wären für mich dann Klassiker. Drummer, die eben viele andere Drummer in ihrem Spiel inspiriert, begeistert beeinflusst haben...das dürfte auch stilistisch sehr unterschiedlich sein...und ein Amt für das Prädikat "Klassisch" gibt's zum Glück ja nicht .


    Aber nur weil einer das Shelf Life 10 Jahre überschritten hat...Nö.

    "If you don't have ability you wind up playing in a rock band" (Buddy Rich)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!