Was sagen denn dann aktuelle und zukünftige Drummer über Lars Ulrich... ?! 😉
Der Typ ist ein Meme
Was sagen denn dann aktuelle und zukünftige Drummer über Lars Ulrich... ?! 😉
Der Typ ist ein Meme
Der Typ ist ein Meme
Definiere Meme..
Bei mir ändert das nichts: Ringo ist unfassbar langweilig und die Beatles sind unfassbar langweilig.
Jeder hat das Recht auf individuelle Wahrnehmungsstörungen ![]()
Bei mir ändert das nichts: Ringo ist unfassbar langweilig und die Beatles sind unfassbar langweilig.
Jeder hat das Recht auf individuelle Wahrnehmungsstörungen
Von wem stammt nun welches Zitat? 🙂
Bei mir ändert das nichts: Ringo ist unfassbar langweilig und die Beatles sind unfassbar langweilig.
Jeder hat das Recht auf individuelle Wahrnehmungsstörungen
Von wem stammt nun welches Zitat? 🙂
Kann man an den Blöcken sehen: Flogging hatte auf Burkie mit dem Satz geantwortet und ich bezog mich auf Floggings Ringo-Kommentar...
Bei mir ändert das nichts: Ringo ist unfassbar langweilig und die Beatles sind unfassbar langweilig.
Jeder hat das Recht auf individuelle Wahrnehmungsstörungen
Das ist mMn auch immer eine Frage der (temporären) subjektiven Sicht. Man kann auch davon fasziniert sein, wie (genial) einfache Parts jemanden zu einem Weltstar machen. Nehmen wir Charlie Watts, wie viele Lehrer würden einem Schüler es als falsch unterstellen, die 2 und 4 auf der HiHat weg zu lassen, wenn der Schüler von selbst drauf käme? Oder weg vom Trommeln: Charlie Puth, der aus einem Rauschen einen kompletten Song macht - ist das (technisch) schwer zu spielende Musik? Nein.
Bei mir ändert das nichts: Ringo ist unfassbar langweilig und die Beatles sind unfassbar langweilig.
Jeder hat das Recht auf individuelle Wahrnehmungsstörungen
Das ist mMn auch immer eine Frage der (temporären) subjektiven Sicht. Man kann auch davon fasziniert sein, wie (genial) einfache Parts jemanden zu einem Weltstar machen. Nehmen wir Charlie Watts, wie viele Lehrer würden einem Schüler es als falsch unterstellen, die 2 und 4 auf der HiHat weg zu lassen, wenn der Schüler von selbst drauf käme? Oder weg vom Trommeln: Charlie Puth, der aus einem Rauschen einen kompletten Song macht - ist das (technisch) schwer zu spielende Musik? Nein.
Auch Charlie Watts fand ich unglaublich langweilig ![]()
Auch Charlie Watts fand ich unglaublich langweilig
Und wen findest du nicht langweilig? ![]()
Ich finde so manche Diskussion langweilig. ![]()
Ach, gibt schon genug, die ich spannend und interessant finde. Mich hat diese Musik der genannten Bands einfach nie abgeholt, weswegen ich mir auch das Trommelspiel nie näher geführt habe. Dass die in anderen Kreisen zurecht hoch geschätzt sind, damit kann ich gut leben.
Ich frage deshalb, weil nach meinem Empfinden heutige Chartmusik (Pop, Hip Hop) großteils nicht nur unfassbar langweilig, sondern auch unfassbar schlecht und Seelenlos ist. Und auch vergleichsweise unsympathisch, weil zig Songwriter im Hintergrund die Musik schreiben und die Popsternchen die ganzen Credits einsacken.
Die Beatles dagegen hatten sich damals auch zu 100% ums Songwriting gekümmert und waren wirklich revolutionär. Außerdem war die Musik nicht nur komplexer, sondern auch vielseitiger (auch was das Schlagzeug betrifft). Viele der bekanntesten Lieder klingen völlig unterschiedlich. Dagegen klingt der heutige Einheitsbrei irgendwie nur noch gleich - mit dem Unterschied, dass manchmal gesungen und manchmal gesprochen wird. Und dann noch der Autotune-Wahnsinn - da kann ich nur noch schreiend davon laufen.
Rick Beato hat die Unterschiede mal ganz gut zusammengefasst:
Bin zwar auch kein großer Beatles Fan oder habe die viel gehört. Aber solche Aussagen find ich schon grenzwertig:
Bei mir ändert das nichts: Ringo ist unfassbar langweilig und die Beatles sind unfassbar langweilig.
Ich höre sehr viel Musik und Chartmusik ist da nahezu raus. Da gebe ich Dir auch vollkommen Recht. Die Musik ist so fein wie ein zwei Tage altes Brötchen aus dem Backautomaten. Rick Beato kenne ich erst seit gestern. Ich werde mir das heute Abend mal ansehen. Bei Swift können wir ja mal gespannt sein, was in 30 oder 40 Jahren noch übrig ist.
Ich wollte hier auch keine große Beatles-Diskussion starten. Die Band hat ihren Platz verdient. Ich wollte nur, ausgehend vom Threadstarter zeigen, dass nicht alles überall gleich gut ankommt. Es hängt halt von der Bubble ab.
Jetzt rück doch ma raus Flogging:
Welche Bands und Trommler gefallen Dir?
Und wenn Du Lust hast, kannst Du ja auch
noch sagen warum. Ich will keine Diskussion
von Bands / Trommlern "der gegen den"
lostreten.
Ich frage wirklich aus Interesse.
fwdrums
Ich höre sehr viel Musik und Chartmusik ist da nahezu raus. Da gebe ich Dir auch vollkommen Recht. Die Musik ist so fein wie ein zwei Tage altes Brötchen aus dem Backautomaten. Rick Beato kenne ich erst seit gestern. Ich werde mir das heute Abend mal ansehen. Bei Swift können wir ja mal gespannt sein, was in 30 oder 40 Jahren noch übrig ist.
Ich wollte hier auch keine große Beatles-Diskussion starten. Die Band hat ihren Platz verdient. Ich wollte nur, ausgehend vom Threadstarter zeigen, dass nicht alles überall gleich gut ankommt. Es hängt halt von der Bubble ab.
Ich denke es gibt immer eine individuelle und eben eine kollektive Perspektive.
Ich denke wenn ich heute 12 oder 13 wäre wäre vllt. auch der Drummer von Taylor Swift, Pink oder was auch immer geflashed, weil ich mal denke, das es eben nicht jetzt der amtliche Mucker, die Seele oder irgendeine abstrakte "Qualität" macht, das einer für sich Drums cool findet (Individualperspektive), sondern eher halt gerade jetzt der Typ, das Karma, wie die Drums da glitzern oder wie cool einer dahinter sitzt...Nach EUROPA-Hörspiel kam bei mir halt AC/DC und damit Phil Rudd...Klassiker? Naja...(aber guter Mann anyway).
Dann gibt's sicherlich prägende Leute, auf die sich fast alle "Fach-/Nichtfachleute" einigen können, die einem Instrument oder Stil einen Schub gegeben haben...das wären für mich dann Klassiker. Drummer, die eben viele andere Drummer in ihrem Spiel inspiriert, begeistert beeinflusst haben...das dürfte auch stilistisch sehr unterschiedlich sein...und ein Amt für das Prädikat "Klassisch" gibt's zum Glück ja nicht .
Aber nur weil einer das Shelf Life 10 Jahre überschritten hat...Nö.
Alles anzeigenJetzt rück doch ma raus Flogging:
Welche Bands und Trommler gefallen Dir?
Und wenn Du Lust hast, kannst Du ja auch
noch sagen warum. Ich will keine Diskussion
von Bands / Trommlern "der gegen den"
lostreten.
Ich frage wirklich aus Interesse.
fwdrums
Früher gerne Jojo Mayer/Nerves, Led Zeppelin, Porcaro.
Wen ich gerade sehr gerne höre sind Charlie Wayne von Black Country New Road oder Karina Colis von Chicha Libre.
Ich gehe häufig auf Konzerte und da kann ich mich immer dann begeistern, wenn ich das Gefühl habe, dass das Schlagzeug nicht overplayed und klanglich wie spielerisch sich perfekt einfügt. Das war erst auch bei Poison Ruin so. Die machen einfach nur Punk, aber auch den muss man erstmal so geil spielen können.
hallo
,
Erotik gehört wohl dazu um Getrommel aufzuwerten...?
unbedingt! sonst wären ich und einige andere hier nicht so erfolgreich
...hust. ![]()
topic:
aussagen wie ringo star ist langweilig, oder der watts kann nur langweilig usw. halte ich für ganz großen schwachsinn. keiner der kritiker berücksichtigt den zeitgeist. die siebziger waren eine ganz andere chose. ihr beurteilt drummer, die keinen "klick" auf der bühne hatten, keinen monitor der bequem aufs ohr digital bearbeitet durch inears geschickt wird. es waren die anfänge der rock und pop musik. heute spielen frauen in reizwäsche, und laden das bei yt hoch. ja und. rappeln gehört wohl heute zum geschäft. mir gefällt das auch nicht. in den siebzigern unvorstellbar. zur erinnerung, frauen mussten ihre männer fragen ob sie arbeiten dürfen, oder den führerschein machen, war anfang der siebziger noch so, homosexualität war strafbar. mini röcke trugen nur nutten, der mann ging unter der woche alleine ins gasthaus...usw. die musik die in der zeit enstanden ist war revolutionär, und hat die welt verändert (woodstock). einigen fehlt wohl die nötige bodenhaftung, um leistungen anderer zu bewerten. es muss nicht alles gefallen,aber manche kritiken fallen bei mir hier aus der wertung.
mfg ![]()
ps: falls ich auf dem holzweg bin, bin nicht beratungsresitent.
Guten Abend,
it's only Rock'n'Roll but I like it.
Der Aufmacher hat ja schon so unterschwellig die Tendenz, die Spaltung voranzutreiben,
an genau einem Beispiel für eine These, die ich hinten und vorne und auch seitwärts nicht für haltbar halte.
Zitatich finde es in letzter Zeit etwas seltsam, oder bemerkenswert, wie Drummer, wenn sie nur "vintage" genug sind, transkribiert und gecovert werden.
Transkribiert und nachgespielt wird halt das, was den Leuten so gefällt und da wir gerade heute leben, ist es im Zweifel eher der heutigen Mode geschuldet.
Die Pauken aus Figaros Hochzeit finde ich eher selten als Cover, obwohl man ja sagt, der Macher wäre ein Rock-Idol gewesen.
Zitatgar nicht so großartiges geleistet haben.
Nun ja, wenn ich halt in einer Cover-Band spiele, dann bin ich ganz dankbar, wenn ich mir die Arbeit erleichtern kann.
Und ob die Werke aus der Set-List immer den Stempel "großartig" verdienen, da würde ich mich sehr zurück halten wollen.
Zu den Dire Straits:
in der Tat war die Kapelle mal kleiner aufgestellt und dann wurde sie bekannt und füllte größere Säle.
Ich selbst habe das in Berlin auch mal gesehen. Und interessanterweise war ich damals in einem Alter, wo mir der Rock näher als der Blues stand.
Folglich war ich über die aktuelle Besetzung tatsächlich gar nicht so unglücklich: fette Tom-Toms, ordentlicher Bums, das gefiel mir und mein Lieblingsschlagzeug war
das Flaggschiff aus Berleburg in Rosenholz.
Warum jemand für eine Tour engagiert wird, hat oftmals gar nicht so viel mit dem Spiel zu tun, sondern mit Beziehungen.
Ein anderer Faktor können Terminpläne sein. Früher dachte ich immer: warum nehmen die nicht den oder den oder gar den?
Meistens nehmen sie den, den sie kennen, der ins Budget passt und der nicht auf die Bühne kotzt.
Ich denke, der Kapellmeister war damals auch (wenn auch viel weniger) auf dem Rock-Trip. Später ist er ja dann ganz umgesattelt und hat die Dire Straits der Vergangenheit überlassen. In der aktuellen Situation ist aber wohl der bisherige Schlagzeuger nicht mehr verfügbar gewesen und man musste jemanden finden.
ZitatInteressant finde ich, dass junger DrummerInnen genau sein Spiel für "Sultans of Swing" covern und als "klassisch" anerkennen: Sina: Terry William - Sultans of Swing (Alchemy 1983)
Nun ja, sie hat nach eigenen Angaben seinen Stil imitiert, aber nicht ihn genau nachgespielt. Das liegt vielleicht daran, dass die Dame damals jung und ihr diese modernere Stilistik geläufiger war. Möglicherweise wird sie in ein paar Jahrzehnten die ältere Version "covern"?
ZitatBei den Aufnahmen für das nächste Album, "Brothers in Arms" spielte er zunächst noch im Studio mit. Aber sein Drumming reichte nicht aus, war nicht gut genug für diese neuen Songs.
Auch das ist nicht ganz untypisch für Bands, die größer geworden sind und deren Ansprüche dann steigen. Es kommt öfter vor, dass dann der ein oder andere Band-Musiker durch einen Studio-Superstar ersetzt wird.
Man munkelt ja, dass selbst bei den Beatles bei der ein oder anderen Platte mal jemand ausgeholfen hat, wenn Ringo mal unpässlich gewesen sein sollte.
ZitatDas Intro war ...
Für mich war das damals, als "Money for Nothing" raus kam, auch nichts besonderes, bloß ein "wildes Getrommel", was eigentlich jeder so oder so ähnlich auch improvisiert hätte.
Da bin ich mir nicht so sicher.
Und dass das heute "gelehrt" wird, finde ich gut, denn wenn meine Kapelle das mal spielen will, dann kann ich mir ein Video angucken und muss den Scheiß nicht selbst mühsam herausfinden.
Ich habe hier sogar Noten von AC/DC oder Pink Floyd, da könnte man auch sagen, dass das jeder Provinztrommler so gespielt hätte.
Das Problem ist: hat er aber nicht oder seine Version kennt keine Sau außerhalb seines Stalls. Vor allem: die Kapelle spielt noch heute ohne ihn. Er war einfach nicht dabei.
Daher finde ich es müßig, Werke der Weltliteratur bewerten zu wollen.
Erlaubt ist, was gefällt und die Geschmäcker sind verschieden, die Moden ändern sich und was heute vielleicht der letzte Retro-Schrei ist,
war damals möglicherweise viel langweiliger als manches, wo man heute müde lächelt und damals völlig ausgerastet ist.
Aber nochmal zurück, da war doch noch was: wofür kam der Herr H. zum Einsatz?
Für alles, außer dem Intro.
Hm.
Das muss mir jetzt mal jemand erklären.
Grüße
Jürgen
Fest steht ja, dass Musik Emotionen auslöst. Bei einem mehr, bei anderem weniger.
Ich bin mit anderer Musik sozialisiert worden.
Meine Eltern waren (und sind es bis heute) konservative Menschen. So konnte ich nicht anders und musste Punkrock hören.
Alles andere war langweilig.
Purple, Zep, Beatles, Stones und Hendrix waren der
Holy Grail in meiner frühen Jugend. Belächelt
wurden Bands wie Slade, Status Quo, T. Rex und Sweet.
Das war für mich alles Alteleute-Musik.
Musikalisch sicher top. Aber darum ging es nicht.
Dass die Ramones oder the Clash mit unter ähnliche Verkaufszahlen (oder bei Majors unter Vertrag waren, wurde ja gerne ausgeblendet)
Insofern bin ich da in gewisser Weise aber bei Fl0gging wenn mich auch die Beatles oder Stones niemals abgeholt haben.
Mich haben die Ramones gekickt und the Clash, später minor threat und Gorilla biscuits.
Jetzt bin ich aber irritiert von der Ausgangsfrage. Da werden viele Drummer, die
zu ihrer Zeit gar nicht so großartiges geleistet haben
werden gecovert
Und nu?
"Darf" man nur Songs spielen von Drummern, die was geleistet haben? Wer hat dann was geleistet, wenn sogar Bonham attestiert wird, er hätte nur nachgespielt?
Das wird halt gemacht, weil esl bekannte Songs sind und sie Klicks bringen.
(Bei der Frage, ob sexy oder nicht, bin ich auch hin-und hergerissen. Im ersten Aufschlag denke ich: ja, warum so kurze Klamotten ? Andererseits: Wenn ein Tommy Lee (ersetze jeden anderen) blank zieht, tut er das "für die Show". Eine Frau, weil sie sonst nix zu bieten hat.)
Was für ein dämliches Thema!
Ringo, Charlie, John usw. waren Stilprägend und Ihrer Zeit voraus. Sie hatten kein Youtube oder Google und durften selber kreativ sein. Dass sie heute kopiert werden sagt genug über ihr Lebenswerk aus!
Zu Lars! Mit seinem Getrommel ist er Multimillionär geworden. Das werden 99‘99. % der User hier nie schaffen!
Lars ist nach den ersten Kennenlern-Jamsessions von Hetfield als "zu schlecht" aussortiert worden. Weil er aber über Beziehungen einen Platz für einen Song auf einem geplanten lokalen Metal-Sampler klar machen konnte (ohne überhaupt einen Song oder eine Band zu haben) durfte er dann doch wieder mitmachen... that's life 😉
Ringo hat Pete Best ersetzen dürfen, weil der hübsche Junge den Alpha-Boys John und Paul zu viele Mädchen ausgespannt hat.
Die erwähnten Stones haben Brian Jones gefeuert, die ebenfalls erwähnten Pink Floyd haben Syd Barret den Laufpass gegeben - da ging es beileibe nicht immer um die musikalische Qualifikation. ![]()
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!