Beiträge von WESSO

    Moin,


    ich nutze jetzt seit einigen Wochen das Focusrite Saffire Pro 40 und bin
    mit dem Soundtechnischen Ergebnissen sehr zufrieden.


    Eine Sache stört mich allerdings ungemein und ich weiß nich ob sich diese irgendwie umgehen lässt.


    Wenn ich z.B. mit Hilfe der Mix Control Software drei unabhängige Mixe für z.B. meine Abhöre, nen Sänger und nen Gitarristen
    erstelle und dann den Abhörmix auf die Ausgänge für die Abhöre lege und die anderen beiden auf Kopfhörer 1 und 2, dann
    werden die Kopfhörermixe leiser wenn ich den Poti für die Mainlautstärke betätige.


    Kann man das irgendwie umgehen, oder muss ich mir nen externen Monitorcontroller dafür kaufen?


    Gruß Marc

    Seit Pearl den Vetrieb in Eurpoa komplett selber macht gehts da drunter und drüber....


    Es kann dann schonmal vorkommen, dass wenn das jeweilige Teil nich im Lager in Europa is, es erst
    mitm Containerschiff von Japan nach Holland geschickt werden muss.


    Da die nur alle paar Wochen so ne Ladung verschicken kanns halt dauern....


    Wir hatten mal nen Kunden der 1 Jahr auf ein 8" Tama Starclassis Tom in Racing Green warten musste.
    Der war nachher richtig suaer....


    Gruß


    P.s. Bei Sonor gibts ubrigens ALLE Ersatzteile aus ALLEN Serien die jet gabut wurden noch auf Lager. Zwar nich in unbegrenzter STückzahl, aber immerhin. Also nächstes mal n vernünftiges Kit kaufen :)

    Ja von dem Problem mit den Fasren bei der Rockwool habe ich schon gehört. Es gab einige die
    die wolle nochmal in Folie eingeschweißt haben, damit das nich passiert, aber ich glaube das
    macht die Wirkung doch eher kaputt.....


    Zement-Pressspanplatten???? Da kann ich mir nu gar nix drunter vorstellen...


    Hab auch schon an Isover TP1 gedacht....



    Es gibt da so viel Zeug das angeblich gut is.Leider

    Moin,


    wir möchten gerne für unseren Proberaum 4 Stellwände a 2Meter x 1,50Meter bauen, um den Hall zu verringern und bei Aufnahmen flexibel sein zu können.


    Holz, Werkzeuge etc. sind vorhanden, jetzt gehts nur noch um das "innenleben" und den Bezugsstoff.


    Für letzters werden wir wohl den hier nehmen:


    http://www.ikea.com/de/de/catalog/products/51725112


    Kann man den Stoff für sowas nehmen?


    Was für ein Material könnt ihr mir als Füllung empfehlen? Wichtig ist nur das es recht günstig sein soll. Wir haben schon an Rockwool gedacht, aber
    sind uns nich sicher ob die das gewünschte Ergbebnis erzielt.



    Über Tipps würde ich mich sehr freuen.


    Gruß

    Wollt ich auch grad posten.


    Bass is Links
    Vocals sind Links
    Und ich glaub die Kick auch....


    Ansonsten was schon geschrieben wurde: Gitarren Marshalliger/Drahtiger...Bassdrum fluffiger


    Hab aber grad auch nur Kopfhörer zum anhören.


    Die Mucke an sich find ich sehr geil....Lass die Nummer echt mal von Herrn Slozzy mixen, hab da schon n paar Songs von gehört,
    die waren alle geil gemischt. ABER DANN AUCH HIER POSTEN !!! :)

    Erstmal danke für die Links.


    ABer die Workstations von Da-x.de sind mir echt ne Nummer zu teuer. Mehr als 600€ wollte ich eigentlich nich investieren...


    Also ne sonderlich gute Onboard Soundkarte brauche ich nich, da ich ein externes Firwire Interface nutze.


    Ich hab schon überlegt Windows, Cubase etc. auf ne SSD Platte zu legen und
    die Spuren dann auf ne normale. Soll ja angeblich n bisshcne was an der Berechnungsgeschwindigkeit ausmachen.


    Aber auch hier bin ich leider zu sehr Laie, als dass ich genau wüsste ob und vor allem was da Sinn macht....


    Gruß

    Moin,


    ich überlege schon länger mir nen neue Rechner zu kaufen, da mein Laptop nun langsam nicht mehr zeitgemäß ist.


    Da ich vom PC Selbstbau nix verstehe und auch sonst lieber die unkomplizierte Version wähle denke ich das DELL evtl.
    ne ganz gute Lösung für mich wäre.


    Wichtig ist mir halt, dass ich an dem PC die nächsten Jahre auch noch Freude hab und er dann nich wieder total veraltet ist.


    Hauptanwendung ist Office / Internet


    Zweite Anwendung ist Recording. Hierbei gehts hauptsächlich um aufgenommene Spuren (also kein Midi o.ä.) und
    es sind meistens so 30-50 Spurenje nach Song und Struktur. Mixen tu ich selber eher weniger, dass überlasse ich dann doch lieber den Pros.


    Hab mir dieses Modell rausgesucht:


    http://www1.euro.dell.com/cont…c=de&cs=dedhs1&l=de&s=dhs


    Hat evtl. jemand Erfahrungen mit dem Ding? Vor allem was die allgemeine Arbeitslautstärke angeht?


    Würde mich sehr über Tipps freuen.


    Gruß Marc


    P.s. Is der AMD Prozessor ok? Oder sollte ich besser nen Intel i5 nehmen?

    Moinsen,


    ich kann Cubase nicht mehr öffnen. Der PC glaubt anscheinend immer noch das mein Saffire
    noch angeschlossen ist und wenn ich Cubase öffnen will (ohne das das Interface dran is) dann
    sagt er nur Cubase hat ein Problem festgstegestell....


    Weiß jemand Rat?