Moin moin,
ich hab selbst eine Ausbildung zum Musikalienhändler/Einzelhandelskaufmann gemacht und geb Dir mal folgenden Tipp:
Vielen Chefs von kleineren Geschäften ist es sehr wichtig, dass Du ein Allrounder bist und dich in fast allen (in allen geht nicht) Bereichen gut auskennst.
Ich hatte damals das grpße Problem, dass ich null checke von Keyboards hatte und mich die scheiß Teile auch bis heute nie interssiert haben. (Frauen und Keyboards haben den Rock n Roll kaputt gemacht)
Also musst Du bereits sein auch mal die ein oder andere Stunde damit zu verbringen dich mit Instrumenten zu beschäftigen die Du blöd/unwichtig etc. findest.
Bestes Beispiel: Die Blockflöte
Das ist kein Scherz
Desweiteren musst Du daran denken, dass 50% deiner Kundschaft leider nicht aus collen Musikertypen die voll die checke haben und sich mit Dir wie auf nem Konzert unterhalten sind.
Der Großteil sind z.B. Elter/Hausmuttis die EXTREM Nervig und skeptisch sein können. Sowas kann echt Nerven kosten. Tanzmucker können auch schlimm sein, da die immer feilschen wie sau 
DAS WICHTIGETSE!!!
Fang die Ausbildung nur an wenn Du
a: Danach bereits bist weit weg zu ziehen für einen Job
oder
b: Von Deinem Chef ne Garantie bekommst, dass Du danach bei Ihm festangestelleter wirst. Am besten schriftlich...
Varianten b wirst Du aber zu 99,99% nicht bekommen.
Die großen wie Store, Thomann, MP machen den kleinen einfach die Hölle heiß die letzten Jahre. Deswegen studiere ich jetzt BWL...