Beiträge von WESSO

    Ich steh ja leider nich so auf Digitale Gitarrenbearbeitung....aber bei Euch klingst ganz gut.


    Ich hätte evtl. noch n SM57 und n MD 421 für die wirklich Tiefen Freq. genommen....


    Da bin ich aber auch eher traditionell eingestellt :)


    Schonmal probiert den Bassamp auch abzunhemen? Das kann sehr sehr geil und fett werden.


    D112 o.ä. und ebenfalls n MD421 davor und dann mal abwarten ;)


    P.S. Akg 414 - seeeehhhhhrrrr gute Wahl! Als Overheads ein Hammer, aber auch für Vocals nicht zu unterschätzen

    Finde es eigentlich schade, dass das D112 hier so verschmät wird.


    Ich hab es schon lange und könnte damit bis jetzt immer sehr schöne Bassdrumsound erreichen...


    Außerdem ist es vom Preis her fair und hält sehr lange.


    Bei den Overheads kann ich leider nicht so mitmischen, da ich beide Versionen leider nicht besitze und ausgiebig testen konnte

    Ich glaube Josef meint, dass der Bassdrum einfach in wenig die Eier fehlen und dass finde ich auch
    Mit n bisschen Tricksen im Mix wirst Du da aber mit Sicherheit noch was dann drehen können.


    Man kann durchaus ne Attackreiche Metalbasdrum aufnhemen, die aber trotzdem noch wummst (Hör die mal die alten Pantera Sachen an)


    Versuchs doch beim nächsten Mal einfach mal so:


    Du mikrofoniert die Bassdrum von innen z.B. mit nem 112er, dass mittig recht nah vorm Schlagfell sitzt und kannst dann auch
    ruhig noch ne Grenzflöche reinlegen (auf die Phasen achten)


    Und dann nimmst Du (falls vorhanden, sonst mieten) ein großmembran Mikro (Wir haben n Rode NT2000 genommen) und stellst es mit nem halben
    Meter Abstand vor die Bassdrum (die Entfernung kann je nach Bassdrum und Spiel natürlich variieren)


    Damit kannst Du dann den Tiefbass aufnehmen.


    Damit dieses Mic nun aber nicht auch noch den Rest mit aufnimmt baust Du aus ner dicken Decke und zwei Beckenständern oder Mikroständern ne Röhre...


    Also Decke über Basdrum nach vorne weg und dann über die beiden Ständer.


    Sehr wichtig für nen schönen Drumsound sind auch immer Ambience und Raummikros. Darüber steht auch in der
    aktuellen Sticks n ganz interssanter kleiner Bericht...


    Ansonsten finde ich die Aufnahmen eigentlich gar nicht so schlecht, könnte n bisschen mehr schieben aber sonst...
    Wie habt Ihr die Klampfen aufgenommen?

    Da ich davon ausgehe, das Du keinen Powermixer brauchst, würde ich Dir raten:


    Spar noch ein bisschen und akuf Dir bei eBay gebraucht n Makcie VLZ Pult. Die älteren Versionen
    gehen da teilweise für 300-400€ weg und es sind wirklich gute kleine Pulte

    Ich finde das Teil eigentlich ganz schick....
    Is vom Design her mal n bisschen was anderes.


    Preislich nur leider etwas überzogen....wenn sichs in Deutschland
    igenrdwann mal so bei 550€ einpendelt und mir das Spielgefühl gefällt würde
    ichs mir wohl kaufen....


    Wie gesgat, wenn das Spielgefühl gefällt

    14x8 Bronze Snare!!!! Die is bestimmt schweinelaut!


    Würde mich ja freuen, wenn Sonor mal wieder was bezahlbares auf den Markt
    bringen würde. Klar gute Drums kosten was, aber die Signature Snares sind alle
    überteuert...genau wie die Giant Step Pedale...


    Sonor braucht übrigens immer sehr lange um neue Produkte auf den Markt zu bringen.
    Ich hatte das Vergnügen auf der Musikmesse 2004 mit dem Designchef von Sonor zu
    diskutieren und da kam das Thema 2 Bein Hi Hat auf den Tisch...


    4 Jahre später war sie dann auch da...Zeugt von durchdachten Produkten wie ich finde

    Ich hab auf meiner Free Floating mal die Sonor Teile benutzt...


    Funktionieren einwandfrei!!!


    Aber VORSICHT!!! Die Teile sind für die alten Sonor Schrauben im M6 Format ausgelegt!
    Da ich meine FF damals im eigenbau auf M6 Schrauben umgerüstet hab, hat das funktioniert. Bei normalen
    Pearl Schrauben könnten die Sonor Teile evtl. zu groß sein

    N paar Kollegen von mir haben sich mal für ein paar Tage in einer alten Windmühle irgendwo
    in der Einöde Ostfireslands eingerichtet. Waren da auch sehr zufrieden...

    Zunächst einmal ein Danke an Alle, für die schnellen Antworten...


    Ich erläutere mal kurz die genaue Situation:


    Wir verfügen über mehrere Räumlichkeiten, die von der Akustik sehr gut für Recording geeignet sind
    und sind auch im Besitz verschiedenster Mikros (SM57, D112, Beta91, E606, C391, C1000, AT4033 etc....)


    Wir wollen das ganze gerne mit einem Phonix Helix Board und einem Leistungsstarken Rechner mit Cubase 4 aufnhemen.


    Zum Thema Aufnehmen selbst:


    Ich bin ziemlich bewandert, was das Aufnehmen mit Cubase betrifft. Soll heißen, ich weiß wie ich den jeweiligen Sound
    des Instruments am besten einfange etc...


    Ich tu mich lediglich mit dem Mix und dem Mastern ein wenig schwer...


    Die Grundidee ist einfach die, dass wir unser vorhandenes Equipment nutzen und bei den Aufnahmen so viel Zeit haben, wie wir brauchen..


    Das man im Mix ne beschissenen Aufnahme nicht mehr schön bekommt ist mir wohl klar...

    Hallo,


    wir wollen mit unserer Band gerne 4 neue Songs selber aufnhemen, da wir über gutes Equipment in Form
    von Mikros, Pult etc... verfügen.


    Allerdings fehlt uns ein wenig das know how für einen richtig guten und fetten Mix u. Mastering.


    Nun wollte ich die Recordingspezies hier mal fragen, ob da nicht jemand ne gute Firma / Person kennt, die sowas für Geld macht...


    Am besten wäre natürlich jemand im Raum Münster/Osnabrück, ist aber kein Muss


    Gruß Marc

    Ich glaube, dass das einfach ganz normale Plastikunterlegscheiben sind, wie Pearl, Sonor etc. sie auch verwendet..


    Der Unterschied!!! Canopus verwenden laut der aktuellen D.u.P. pro Stimmschraube immer zwei Plastik und eine Metalunterlegscheibe im
    Sandwichverfahren...


    Ich selbst machen das bei Snares änlich und das funktioniert ganz gut...


    Aber ich denke man kann auch Unterlegscheiben anderer Hersteller dafür nehmen.

    Moin,


    ich möchte das Mikro fest in die Bassdrum instalieren.


    Wenn icch es nun mit dem SIB Halter in die Bassdrum baue, habe ich Bedenken, dass ich
    sehr viel Trittschall von der Bassdrum mitbekomme....