Beiträge von WESSO

    Hallo Leute,


    muss mich zwischen diesen beiden Systemen entscheiden:



    http://www.thomann.de/de/akg_w…o_flexx_instument_set.htm


    oder


    http://www.thomann.de/de/db_technologies_pu_910_g_ukband.htm


    Was würdet Ihr sagen? Die Fakten der beiden Geräte sind mir bekannt.


    Vorteil AKG - Sehr einfach zu bedienen, robust, leichter Sender, etc.


    Vorteil dB - Mehr Frequenzen wie das AKG


    Kennt einer von Euch diese Geräte? Falls ja welches ist von der Übertragungsqualität besser??


    Wie ist es mit der Zulassung? Das AKG ist zulassungsfrei, wie sieht das bei dem dB aus? Weiß das jemand?


    Und zum Schluß: Bei dem dB steht der Sender wäre für Instrumente ohne Phantompower ausgelegt? Heißt das ich kann da keine Aktive Bassgitarre dranklemmen?


    Gruß wesso

    Zitat:


    "Abschlußbehandlung:
    Wachsen mit handelsüblichem Hartwachs. Hier kenne ich nur das Zeug von Naturhaus.
    Das Wachs wird so dünn wie möglich mit einem fusselfreien Lappen mit viel Druck kräftig eingerieben. Nicht nur drüberstreicheln, es geht darum, daß viel Wärme entsteht, die das Wachs in die Poren laufen läßt. Diese Arbeit kann zu Muskelkater führen!
    Weniger von dem Zeug ist mehr, eine schuhcremedosengroße Packung reicht locker fürm 16qm!
    Nach der Abdünstung des Wachses kann man nach belieben noch mit einem Lappen polieren."



    -----------------------------------------------------------------------------------------------


    Ich bin gerade am Ölen eines Kessel und habe jetzt die 5. Schicht drauf.
    Es werden insgesamt so 7-8 Schichten.


    Sieht auch gut aus.....


    Jetzt möchte ich zum Schluß wie oben beschrieben noch ne Schicht Wachs drüber machen. Könnte ich da den Warwick Wax nehmen den unser Basser für seinen Bass hat??


    Oder sollte ich lieber die Dose Öl und den Wax mit zum Kenner nehmen und da fragen???


    Gruß wess

    So weit ich weiß verzichtet Sonor absichtlich auf Gussreifen, da diese ihrer Meinung nach den Klang benachteiligen.....


    Zu den Farben: Sonor macht ab und an auch mal Sonderlackierungen. Ich würde einfach mal über den Händler nachfragen lassen ob Sonor vieleicht ne spezialfarbe für dein Delite macht. Der Preis wird dadurch aber auf jeden fall größer. Solche sachen lässt sich sonor gut bezahlen.

    Das mit dem Studio ist kein Problem...


    habe noch nen Kollegen der 17" und 18" spielt. Da kann man sich ja aushelfen.


    Aber ich denke das 19" ist genau das was ich suche

    Moín Leute,


    habe neulich mein 17" 2002 Crash versemmelt und von Paiste aus Kulanz ein neues bekommen.


    Bisher habe ich immer 17" und 18" gespielt und überlege jetzt dass 17" zu verkaufen und gegen ein 19" zu tauschen.


    Ich spiele viel durchgehend auf dem 18" und würde es dann natürlich auf dem 19" tun.


    Habt Ihr Erfahrungen mit dem Becken? Ist es sehr laut? Wie spielt es sich in Kombi mit dem 18"? Schaukelt es sich sehr auf usw....


    Hab leider momentan nicht die Möglichkeit zu testen.


    Besten Dank im Vorau.


    Wesso

    Kennt jemand ne gute Adresse für Airbrush bei Drumsets bzw. Snares??


    Gruß wesso


    (google sagt mir zwar wer sowas macht, aber nicht wer es gut macht ;))

    Ich benutze das "große body pack" und bin damit sehr zufrieden.


    Der Vorteil ist zum einen, dass ich auf kleinen Bühnen nicht mein ganzes In Ear Rack mitnehmen muss und die Batterie hält ziemlich lange.


    Kann ich nur empfehlen

    Moinsen.


    Also soweit ich weiß, sind die ULTIMATE EARS UE-SF5 PRO bzw. ULTIMATE EARS UE-SF5 EB universelle Hörer, die keinen Ohrabdruck benötigen.


    Wenn Du allerdings ein angefertigtes System haben willst musst Du entweder zum Ohrenarzt oder Hörgeräteakustiker deiner Wahl gehen, einen Abdruck deines Ohres machen lassen (kostet ca. 5-10€) und das dann zu OhrundMore oder Fischer hin schicken.
    Oder es kommt ein Aussendienstler vorbei und macht für dich den Abdruck kostenfrei. So war es bei mir. Der Chef von Ohr und More war gerade in der Ecke und hat dann bei mir Abdrücke gemacht.


    Bevor Du dich entscheidest, würde ich vorher auf jeden Fall mal mit Herr Jäkel von Ohr und More telefonieren.(Nummer findest Du auf der Homepage-Grüß ihn schön von mir - Marc) da ein angepasstes System meiner Meinung nach viel geiler ist als Universelle Teile.


    Und 340€ für so ein System ist wirklich nicht viel.


    Gruß wesso

    ich spiel n 18er China aus der Classics serie und n 20er China aus der Amun Serie. Finde beide sehr gut. Das 18er finde ich sogar noch nen Tacken geiler als das aus der Amun Serie.


    Gerissen ist mir das 18er zwar noch nicht, aber ich hatte mal n 20er Classics China und das hab ich zerdeppert

    1.Also ich mache es wie folgt:


    Ich habe n ganz einfachen 4 kanal Mischer auf den das Signal vom Frontplatz geschickt wird. Von diesem Miascher geh ich raus auf ne einfache Phonic Endstufe mit 2x300 Watt. Von der Endstufe nutze ich nur eine Seite und gehe damit auf nen 300Watt Shaker.


    Mit Hörer Signal bekomme ich aus dem Kophörerausgang vom Mischpult. Dieses Signal geht auf das Fischer Belt Pack(was einen Limiter hat).


    Funktioniert einfach und gut.


    2. Ich habe gestern meine Ohr und More Hörer bekommen und muss wirklich sagen, dass die sehr geil sind. Wenn man will machen die richtig Bass und verzerren trotzdem nicht. Vom Gefühl her sitzen sie auch echt super. Kann ich also nur wieterempfehlen die Teile.


    Gruß wesso

    Hast Di dir schon mal die Endorser Liste von Fischer Amps angesehen??
    Und 2. nenn mir doch mal bitte noch ein paar weitere Hersteller solcher Produkte ;)

    So,


    der Wilfried von OhrunedMore war gestern bei mir und wir haben n bisschen über sein Produkt gelabert. Sehr netter Kerl muss ich sagen.


    Er hat mich dann auch direkt zu nem Ohrabdruck überredet, obwohl ich ja eigentlich noch mit dem Kauf warten wollte, aber im entdefekt hätte ich es mir ja sowieso gekauft.


    Nächste Woche ist mein Hörer dann fertig und ich werde mal meine Meinung hier dazu abgeben.


    Meine Meinung ist jetzt auf jeden Fall schon:


    Wenn ihr euch für ein Maßsystem entscheidet, sprecht vorher auf jeden Fall mal mit dem Wilfried und hört euch seine Sicht der Dinge mal an, bevor Ihr direkt Marktgiganten wie Fischer Amps oder auch Hearsafe das Geld in den Rachen werft. Die Produkte von denen sind ntürlich auch super, aber ich bin ja der Meinung man soll kleine Firmen unterstützen.


    Zum Thema auswechselbares Kabel: Wilfried arbeitet schon daran, hat er mir erzählt und ich denke bei Kunde wie mir, die noch ein System mit nicht austauschbaren Kabeln haben, macht er das bestimmt für schmales Geld wieder fertig. Schätze ich mal

    Habe am Freitag Mit dem Chef von Ohr&More telefoniert und muss sagen, dass der mann schon weiß wovon er spricht. Abgesehen davon ist er sehr
    nett, was ja nun auch nicht immer selbstverständlich ist.


    Ich denke ich werde mir ein System von Ihm machen lassen, da er mich schon überzeugt hat. Außerdem sagt er sogar selbst, dass sein Hörer schon oft mit dem SF5 von Fischer verglichen wurde (was den sound betrift)


    Hinzu kommt, dass ich den SF5 doch sehr groß und klobig finde. In mein Ohr hat er irgendwie nicht richtig gescheit reingepasst.Kann hier aber nur für mich selber sprechen.



    Bezügl. des Kabels werde ich mal nachfragen. Ist auf jeden Fall ein wichtiger Punkt.

    Dito.


    Wollte mir eigentlich auch den SF5 von Fischer Amps bestellen. Aber wenn der Ohr&More genauso geil Klingt wird der bestellt. 340€ für n angepastes system is nix

    besten Dank erstmal.


    Ich brauche die Kabel für folgendes:


    Ich habe ein 19" 4 Kanal Mischer, der leider nur Chinch eingänge hat. Diesen Mischer will ich als Monitor IN Ear Mischer benutzen. ´Da ich mein Monitor Signal ja meistens in XLR form bekomme, muss ich also ein Kabel chinch auf XLR haben.