Das Problem ist einfach, dass ich Sparkels echt nich mag und ich möchte so n schönes Set auch nich mit Folie bezihen lassen, ich denke ich schlag ihm vor es hier im Forum zu verjaufen, an die wirklichen Liebhaber und nich an so nen Sparkelhaser wie mich
Beiträge von WESSO
-
-
Es ist nich weiß sondern Sparkel aber was für eins
Voll Schlagermäßig.Ich dachte mann könnte lackierte Sets auch wohl Folieren, geht das nich??
-
Tach zusammen.
Mir wurde gestern der Feierabend so richtig versüßt, als ich erfahren hab, dass mein Chef sein Sonor Hilite loswerden will!!!
Die Farbe ist zwar unglaublich hässlich, aber man könnte das Set ja neu Folieren.Größen sind 22" x 17", bei den Toms bin ich mir nich ganz sicher, ich glaube 12 13 16. Also genau meine Konfi.
Gehört hab ich es noch nich, aber er will es unbedingt loswerden und ich ziehe in Erwägung es zu kaufen.
Was wißt Ihr übers Hilite bezüglich: Verarbeitung, Sound etc....?
Außerdem, was Soll/muss/kann ich ihm dafür geben. Er selbst hat überahupt keine Preisvorstellung
und so weiter und sofort.
Gruß der Wesso
-
nicht jeder hat di Rutschtechnik,ich z.B. habs auch lieber nicht rutschend und hab auch mal Griptape draufgeklebt. Moral von der Geschicht? n riesen loch in meinem Schuh.
Für schnelle spieler echt nich zu empfehlen
-
Ich hab meinen Teppich komplett mit Weißem Gaffa markiert, so hab ich auf jedem Gig immer alles exakt gleich stehen. Ist zwar nicht neu die Idee aber sehr hilfreich.
Außerdem habe ich alle Beckenarme und die jeweiligen Rackklemmen mit einem Beschriftungsgerät markiert, so weiß unser Roady immer wo alles hinkommt.
P.S. Geiler Thread
-
12 Euro die Karte!
Ich bin eigentlich auch nich so ein Fan von denen, aber der Gig gestern hat doch wohl Überzeugungsarbeit geleistet
-
War gestern aufm DED Konzert und muss sagen, der Typ ist echt ein Kolloss!! Der haut auf seinem Set rum wie ein Verrückter und dann spielt der auch noch so fette Drumsticks mit Tape und Handschuhen
Und das beste war, der hat in 1 1/2 Stunden sogar glatt noch einmal das Snarefell gewechselt.
Und das war schon gut durch.
Also wenn Ihr mal die Möglichkeit habt, schaut euch Dog Eat Dog ruhig mal Live an, lohnt sich /auch ohne Saxmann)
So, jetzt tut mir der Nacken weh und ich muss mich ausruhen
Greetz der Wesso
-
Alles Geschmackssache....
-
@ Scarlet: Ja genau, das hatte ich auch schon gedacht.
-
Moin Leute. Da ich ja nun nicht mehr schweige, weil der nette Herr Rapid mich wieder freigeschaltet hat, hab ich mal n paar Fragen.
Ich würde meinen Free Floating Kessel gerne mit Folie beziehen lassen, würde diese die Idee der Free Floating Snare wieder kaputt machen??
Viele Sagen doch, wenn Folie hochwertig ist und gut verklebt, ist sie wie eine dicke Holzschicht. Stimmt das oder nicht?
Also, würde mich freuen wenn Ihr mir sagen könntet was Ihr meint. Machen oder Lassen.
Es wäre auch schön wenn die Drumsetbauer hier im Forum mich mal kontaktiern könnten, da STdrums keine Folien mehr verklebt. Das muss mann jetzt selber machen und ich hab zwei linke Hände
Gruß der Wesso
-
besten Dank erstmal. Ich werd mir mal so ein Teil besorgen
-
Ah ja, dann kenne ich das System von andern Fumas aus der Zeit. Die Einstellungen würden mir reichen denke ich
-
Ich überlege ernsthaft auf zwei Bassdrums umzusteigen und die vor,-und Nachteile von zwei Kannen sind mir wohl bekannt.
Jetzt meine Frage. Ich habe schon oft von den Camco Fumas gehört und viele meinen die wären echt geil. Vorallem sind die nich so überteuert wie andere gute Fumas.
Stimmt das?
Außerdem: kann man bei denen schon den Beaterwinkel verstellen? Etc.Wäre es möglich eine Bodenplatte nachträglich anzubringen??
Usw. und sofort
Greetz der Wesso
-
Tolle Sache dass.
Wenn ich mal Geld hab mach ich das glaub ich auch. Ich hatte da schonmal bei Paiste Germany angefragt, die wollten das aber nicht.
Die hätten mir aber die Becken die ich antesten wollte zugeschickt und die, die mir nicht gefallen hätten, hätte ich dann zurückgeschickt. Aber dann kam mal wieder die große Geldnot und aus der Traum vom perfekten Becken Setup
-
Sibi Siebert ist auf jeden fall sehr nett und kompetent. Der Fritz Randow klar auch.
Aber ich habe irgnedwie das Gefühl, dass die Becken sich nach diesem ganzen Hype nicht so richtig etablieren werden.Kann mich aber natürlich auch irre, dem Sibi und dem Fritz würde ich es gönnen.
Aber wem ich es am meisten gönne ist Meinl. Die haben sich vom schlechten Tanzmucker Ruf weggearbeitet, bis hin zum weltweiten riesen Unternehmen mit wirklich geilen Becken.
-
Ich spiel
Anatolian Ultimate 14" Hi Hat und 14" Power Hi Hat(Xhat)
ansonsten noch 8" & 10" Ultimate Splashes.Die Hi Hats Klingen super, vor allem die Regular.
Das 10" Splash klingt auch gut, nur das 8" ist mir n wenig zu leise.
Ansonsten sind die Teile schon ganz O.K.
Zildjian habe ich noch nie so viel gehabt, kann somit leider keinen Vergleich ziehen. Eins ist aber klar, in ei paar jahren wird man von Anatolian nix mehr hören denke ich.
-
Kann man eigentlich nen Kessel der schonmal mit Leinenöl geölt worden ist noch Lackieren??
Nen Lackierer hab ich, der würde mir den Kessel dann Klar Lackieren.
Was meint Ihr. Den Lackierer hab ich noch nich gefragt.
-
Euer Gitarrist hackelt manchmal n bisschen, aber sonst ne nette nummer
-
Danke Bob. Werde es direkt morgen mal ausprobieren und hoffe, dass es funtzt.
-
DAs Creed Set ist echt der Hammer.
Aber der Rest ist auch sehr geil und einfallsreich,
vorallem ZZ TOP!!!!!!!!ZZ TOP Rules