Beiträge von WESSO

    3dd sind menschlich gesehen voll die Wichser!!!


    Als die USA in den Irak einmarschiert sind, stand auf der 3dd Homepage


    ".....Amerika ist nunmal die Mutter der Welt und die muss auch mal streng sein...."



    HALLO?????


    Was soll das denn wohl sein???


    Außerdem fand ich die live echt lahm.

    Aaaaalso.


    Ich hab lezte Probe vorm Spielen ein neues CS Coated aufgezogen. Nach der Probe hatte sich aber schon ein durchsichtiger kreis in der Mitte des Felles gebildet. Ich spiele echt nicht so sehr hart und meine Schlagtechnik ist eigentlich auch in Ordnung.


    Ich suche somit ein Fell, wo das Coated schön lange hält. Oder, ein Fell, dass allgemein lange hält.

    Moinsen.


    Ich bin vor einiger Zeit Snarefell mäßig von RMV wieder auf Remo umgestiegen. Zu erst n Remo Emperor und dann Remo CS Controled. Beide Felle haben innerhalb dreier Proben schon ihre Aufgerautheit verloren.


    Ich spiele 5A Sticks und gabe die Snare etwas angewinckelt, mehr aber auch nich.


    Liegt es nun an meiner Technik oder hat Remo einen enormen Qualitäts verlust erlebt?????


    Wäre schön, wenn Ihr mir mal eure Hilfe geben könntet, oder mir mal andere Snarefelle empfehlen könntet die auch echt lange halten.



    Besten dank und tschüß

    Ich selbst wollte auch immer schon ein Pearl haben, habes mir aber wegen solchen Sachen wie Wartezeiten etc. nie bestellt. Das ist der Grund warum ich Sonor spiele. Wenn was kaputt is hast du es einen Tag später.


    Auch solche Firmen wie z.B. Wahan sind da echt super, weil sie im eigenen Land sitzen und nich in Übersee.


    Aber Soundmäßig als auch Qualitätsmäßig ist Pearl ganz oben mit dabei

    Wie wäre es denn wenn Du dir eine selber baust??? Du besorgst dir einen guten Kessel(da gibts es hier viele Threads zu) und benutzt die Hardware von deiner alten snare. Soweit die noch in Ordnung ist.


    Die wichtigen Teile wie z.B. Snare Teppich, Spannreifen und Felle kaufst Du dir dann neu oder bei Ebay oder so.


    Wäre das nichts??

    Ich hab gestern mal mein Selbstgebautes Falam Slam drauf gemacht und muss sagen, sehr cool.


    Zu erst hab ich es mir Plastik Beatern ausprobiert, das klang aber nich so toll. Mit Mikro gibt das wahrscheinlich n richtig Heavy Sound, aber so im Proberaum naja.


    Dann hab ich mal Filzbeater genommen und der Sound ist echt toll. Schön Punchig und direkt.
    Wer gerade dabei ist sich n neues Bassdrumfell draufzumachen sollte es mal ausprobieren.


    Is ne günstige Alternative zu anderen Slams etc.

    Tach, ich mal wieder.


    Heute hab ich gleich zwei Fragen für Euch ;)


    1. Ich spiele oft auf sehr kleinen Bühnen und da ist mir der Mikroständer vor der Bassdrum doch oft ein Dorn im Auge-nimmt Platz weg, unser Basser stolpert drüber etc......
    Nun hab ich mir überlegt mein D 112 fest in die Bassdrum zu instalieren mit nem Halter dafür(die kann man ja mittlerweile fertig kaufen).


    Verändert das den Sound??
    Auch wenn das Mikro so positioniert wird wie vorher??


    Es würde ja schon ein wenig mitschwingen etc....würde mich mal interssieren.


    2. Hab mir heute aus nem alten Pinstripe ein "Falam Slam" gebaut.
    Pinstripe aufschneiden und dann 2 dünnere untere Pinstripe Lagen und zwei dickere obere Pinstripe lagen mit Teppichklebeband zusammen geklebt. Der Kollege Jochenist.Net hat das änlich gemacht. Nicht das ich mir ein Falam Slam nich leisten könnte aber ich bin sehr gespannt wie die Bassdrum so klingt.
    Meine Frage hierzu: Sollte ich es draufmachen? Ich benutze nämlich Plastikbeater und ich befürchte die hauen meine Konstruktion sehr flott durch.Und dann hab ich alles voll mit Kleber....ihhhhh. =)


    Also Ihr Freaks: Eure Meinungen,aber schnell wenn ich bitten darf!!

    Stimmt, die Odery teile sind auch echt geil. Leider nur mühsam ranzukommen und mit laaangen Wartezeiten. Aber toll und nich sooo teuer wie andere Custom Firmen.

    Die Tiefe sorgt für den nötigen "Bauch" im Sound. Ich Stimme z.B. meine 14"x6,5" Free Floating wirklich hoch, habe aber trotzdem noch genügend tiefe7bauch. So ist die Snare auch bei sehr hohen Stimmungen trotzdem noch sehr durchsetzungsfähig. 14x3,5 klingen dann meistens sehr trocken und leiser als 5 oder 6,5. Is aber alles Geschmackssache und da muss man vieeeeel testen.

    Im Studio würde ich immer eine 14 x 6,5 nehmen. Da mcht nämlich der Studioengineer den Sound und nicht die Snare. Hör Dir mal unsere Songs an, dies sind alle mit einer 14 x 6,5 Custom Snare eingespielt


    http://www.rockdogs.de


    Greetz der Wesso

    Bezüglich HIPGIG...


    rein in den Laden und antesten....und bei gefallen auch im Laden kaufen:


    weil nur dort hat man auch Bartung und Service. Ich meine nur, weil ich durch diese ganze im Laden testen und dann bei Thomann für 5,20 Euro günstiger kaufen Typen meinen Job verloren hab. :(