Beiträge von WESSO

    Moin Leute.


    Als erstes wollte ich mir ja für zu Hause ein Yamaha DTXPress holen. Schön zum ruhigen üben. Jetzt hab ich mir aber mal so überlegt, dass ich ja noch n komplettes Pearl Vintage Set 22-12-13-16-14(noch nich ganz fertig restauriert) zu hause rumstehen hab.


    Wäre es nich viel sinnvoller das Teil mit Mesheads (oder wie die Dinger heißen) umzurüsten??


    - was brauch ich dafür?
    - was sind gute Marken die den Preisrahmen nich absolut sprengen?
    (ca. 600-800 euronen)
    - wie mach ich das mit den Becken(auch Elektronisch??)
    etc........


    Ich bin auf dem Gebiet absoluter Rookie und hab von Anbietern etc. keine Ahnung. Meine Abteilung is eher die normalen Drums.


    Wäre cool wenn Ihr mir da mal helfen könntet. Ich wüsste nämlich nich mal welche Begriffe ich In der Suche eingeben sollte...


    Besten Dank erstmal, der Wesso

    Andy Garisson glaube ich. Ich hab auch mal nen Kollegen von Sonor drauf angehauen wie die das denn finden. Er sagte nur...."Sonor baut nun mal keine Racks". Das Icon Rack hat der Kerl sich schon selber gekauft. Aber trommeln kann er echt gut.

    @ scarlet.


    Glaubst Du wirklich das Pearl seinen Endorsern keine Kohle zahlt??


    Da glaub ich noch nich ran. Aber der Aspekt mit dem "Kundendienst" von OCDP is schon richtig.


    Aber Travis Barker, John Otto oder Adrian Young spieolen auch in Europa und die spielen ja auch noch noch OC sets.


    Ich denke schon das da Geld hinter steckt.


    Aber is ja auch latte, ich würd auch Pearl bevorzugen. (Aber doch eher SONOR) :D


    Mann müsste es schaffen ein Sonor endorsment mit einem Pearl Hardware Endorsment zu bekommen....das wäre cool. Aber das wird wohl nie jemand haben

    .....Also da spielt Er die Snare und dann spielt er da noch die usw... und sofort.
    Und warum spielt Er da mal 4 und dann wieder 5 und dann mal 1 und dann wieder 2 Floortoms??? Das is ja komisch....bla bla bla...........


    Meine Meinung: Er is n Cooler Drummer. Die Mucke muss man mögen, genau wie diese Maskengeschichte. Aber jetzt frage ich Euch mal ganz im Ernst.


    Wenn Ihr ca. 100 Shows durchziehen müsstet würdet Ihr dann nich auch mal n bisschen Abwechselung in Eurem Kit wollen. Klar wolltet Ihr das, weil Ihr an Joeys Stelle auch keinen Cent dafür bezahlen müsst und eine Schar an Drumtechs habt die alles für Euch perfekt stimmen und aufbauen.


    Dann noch zum Wechsel OCDP-Pearl. Das is ne reine Geld Geschichte. Da steckt nur Kohle hinter. Mit seiner Sig. Snare auch. Die is wenn Ihr mich fragt nur aus den einfachsten Teilen zusammengeschraubt und schwarz. Außerdem gab es die Größe noch nich im Pearl. Sig. Programm.


    So denke ich darüber.

    Live immer ein Loch.......


    Aber im Studio gibt es da so einige Möglichkeiten. Z.B. Fróntfell ab, eine dicke Decke in die Bassdrum und darauf dann einen Backstein. Auf den kommt dann ne Grenzfläche und zusätzlich ein Mikro etc......


    Ich habe vor meinem ersten Studioaufenthalt auch gedacht, daa ne Bass ohne Frontfell doch nich klingen kann etc. aber der Studiomensch hat mir sofort gesagt "Ohne Frontfell wirds Fetter klingen". Meine Bass klang im Studio fast tot. Zwei fette Decken drin. Aber was nachher zu hören war, war fetter Bassdrumsound....


    Is ne Philosophie für sich. Das braucht ne Menge Erfahrung

    Ich war auf m Hurricane und es gibt und gab nur eine Band.......


    AUDIOSLAVE!!!


    Die Jungs sind die geilsten und Chris Cornell is ne Stimmgewalt.


    SOAD waren auch nich schlecht. Cooler Drummer.


    Aber ich kann das auch alles nich mehr so beurteilen. Zu viele Sportzigaretten. Wenn Ihr versteht :D

    Portnoy hat diese Snare auch bekommen. Die kann man so nur nicht kaufen, da sie nie in Serie gegangen ist. Er hatte das mal in einem Interview gesagt.


    Ich meine HALLO? Glaubt Ihr wirklich, das Tama nö sagen würde. Was meint Ihr was das für ein Imageverlust wäre wenn Mike zu Pearl etc. wechseln würde.....


    Außerdem hat Simon Phillips auch sein 11" Tom bekommen

    Ich find das S-Class besser. Spiele selbst eins und bin sehr zufrieden.


    Die alten Tama Sachen mag ich überhaupt nich. Sie sehen sau hässlich aus und den Sound finde ich einfach nur Brachial. Nix für mich. Aber es ist ja auch nich mein Geld. Die Qualität und die Verbarbeitung ist bei beiden doch sehr Gut, denke ich.

    Müsste passen. Hab mal eine Pearl Flügelmutter ( 8er Industrie Standart Maß) auf den Yamaha Halter gemacht. Der Rest sieht mir auch stark nach Standart aus.


    Außerdem wird die Hardware von Y. im Motorrad Werk von Yamaha gefertigt und da is auch alles Industrie mäßig........


    Greetz der Wesso

    Gute Idee. Unser Roadie hat mal bei meiner Cobra den Schlegelwinkel verstellt. So was is nervig, aber da ein Freund is und alles für mich und meine Band tut hab ch nix gesagt. Außerdem is er ja auch kein Drummer.


    Aber das mit den Industrie Schrauben check ich gleich mal schnell, hab noch son paar alte Yamaha Teile hier im Laden rumfliegen. Sach Dir gleich bescheid......