Beiträge von Simon2

    Hi,


    vorab: Ich bekomme den Sound selbst garantiert nicht hin !


    Insgesamt erreicht der Sound auf meiner 100er-Skala 90 Punkte.


    Nun zu meinen stark geschmacksgeprägten Anmerkungen:
    - Bass gefällt mir ganz gut - könnte noch etwas mehr "Bauch" haben,
    - Die HiHat ist mir zu dominant - liegt aber mit an der Spielweise; ich stehe mehr auf "Tick-HH" und weniger auf "Wusch-HH" ;)
    - Auch in den Becken fehlt mir ein wenig die "Substanz", der Eigensound - ich hatte Schwierigkeiten, herauszuhören, wieviele verschiedene Becken Du überhaupt hast. ;)


    Aber das ist einerseits Geschmackssache und müsste man andererseits im Kontext mit den anderen Instrumenten hören.


    Gruß,


    Simon2.

    Hi,


    ich habe gerade dasselbe Problem .... mit meiner Sonorsnare (und Sonorteppich). Habe schon wie wild dran rumgestimmt, bekomme es aber nicht weg.
    Werd's nochmal meinem Lehrer zum Stimmen geben (war früher irgendwie nicht so schlimm).


    Noch eine kurze Rückfrage:

    Zitat

    Original von cameo
    ...egal ob der Teppich mit Schnur oder Band befestigt wird...


    Ist "Band" für Dich "das breite Plastikteil" oder noch was Anderes ?


    Gruß,


    Simon2.

    Hi,


    ich vermute, es ist eher anders herum: Wer einen Hang zur Selbstdarstellung, Narzismus und Dominanz hat, wählt eher Gitarre als Schlagzeug (oder gar Bass) - vA, wenn man sich nicht zu singen traut. :D


    Gruß,


    Simon2.

    Zitat

    Original von GrafDaniel


    Ist alles ok! Nur bei den Parallelabhebungen steht der Teppich über den Kessel hinaus.


    :] Puhhh - dann bin ich ja erleichtert ! :D
    (Wenn man doch nur gleich erkennen könnte, wann implizit über "Profiequipment" geredet wird und wann nicht ;) )


    Soll ich mich also auf die Suche nach einem Snarebed machen oder nicht ?


    Gruß,


    Simon2.

    Hi,


    Wenn ich das im Snarestimm-Video richtig gesehen habe, liegt doch "der Teppich im Bett", oder ?
    Bei meiner Snare (Sonor Force3001) ist der Teppich deutlich kürzer als das Fell und beide Enden liegen auf dem Fell auf.
    Muss das so ? Ist dann überhaupt noch ein bed notwendig/vorhanden ?


    Gruß,


    Simon2.

    Zitat

    Original von zwaengo
    ...mag ich Drummer, die ihre Chops eher mit Understatement unterbringen ...


    Den Eindruck hatte ich schon. ;)
    NDV habe ich bislang 2mal live gesehen und habe das nie als "Posing" (gegen das ich übrigens auch allergisch bin - was mir einen großen Teil an Metal und HipHop verschließt) erlebt. Er strahlt für mich einfach Spielfreude aus und "grooved wie Sau" - meint sogar mein eher auf Minimalismus orientierter Schlagzeuglehrer (Blueser).
    Aber nun gut: Wir sind uns einig und Andere sollen hier noch zu Wort kommen.


    Gruß,


    Simon2.

    Zitat

    Original von zwaengo


    Och komm ;-)... Ich habe doch nicht einmal eine Handvoll Drummer benannt... Da gibt´s doch echt noch ein paar mehr auf der Welt....


    Mir ging's gar nicht so sehr um die Anzahl als mehr die (von mir empfundene) "Stilbreite".
    Es hat mich auch wirklich nicht mehr "getroffen", als ich schrieb: Mich hat einfach wirklich interessiert, was jemanden, der die genannten Drummer nicht gut findet, begeistert.


    ... und das hast Du ja auch beantwortet.


    Gruß,


    Simon2.


    P.S.: Ich streite mich bestimmt nicht selten, aber darüber, welcher Drummer einem (nicht) gefällt bestimmt nicht. Mir gefällt ja NDV auch nicht weniger, bloss weil Du ihn nicht leiden kannst.

    Zitat

    Original von zwaengo
    ...Es ging hier ausdrücklich darum, welch Drummers Stil man NICHT mag. ...


    War mir schon klar, aber nach so einem "Rundumschlag" hat es mich einfach interessiert.


    Danke für die Antworten - wir werden uns jedenfalls kaum gegenseitig die Platten wegkaufen. :D


    Gruß,


    Simon2.

    Zitat

    Original von zwaengo
    ...


    Wär vielleicht ganz gut, nochmal einen dazuzuschreiben, der Dir gefällt - nur so zur Einsortierung. So klingt's ein wenig, als ob Du einfach jeden Drummer schlecht findest, der technisch mehr drauf hat als Du ;) ... (oder von irgendeinem gemocht wird)


    Gruß,


    Simon2.


    P.S.: Und NDV IST einfach super - ganz objektiv !! :D

    Zitat

    Original von dimmun
    ...Wenn dieselbe Bauteile verbaut sind. ...


    Hi,


    solche "Bauteile" werden in Massenfertigungsverfahren hergestellt und nicht einzeln per Hand zusammengesetzt. Der Preis ist dabei sehr stark von der "Qualitätssicherung" geprägt: Wenn eine Maschine angeworfen wird, kann man davon ausgehen, dass die ersten 100 Teile sowieso total für die Katz sind (selbst wenn da 20 brauchbare bei sind, lohnt es sich nicht, die rauszusuchen). Dann kommen 500 mit besserer Statistik und anschließend die mit dem höchsten Standard.
    Die ersten wirft man gleich weg, die 2. gibt's billiger.
    Dazu kommen "statistische QS-Maßnahmen": Die Teile werden ja nicht Stück für Stück geprüft, sondern nur eine gewisse Auswahl.
    und da macht es einen großen Unterschied:
    - Wie viele aus einem Karton geprüft werden,
    - Welche Abweichungen am jeweiligen Exemplar noch als tolerabel gelten und
    - Wie viele der geprüften diese Toleranzen aufweisen dürfen.


    Ich habe mal in einem Fertigungsbetrieb für Kunststoffteile gearbeitet. Der Unterschied zwischen VW- und Auditeilen lag nur an diesen Faktoren:
    - Wurde für VW produziert, wurden aus jedem 10. Karton 5 Teile rausgenommen und geprüft. Waren mehr als 2 davon verunglückt, wurde aus den 2 Vorgängern jeweils nochmal 5 rausgenommen. Waren davon jeweils wieder 1 verunglückt, kamen alle 10 Kartons wieder in die Presse.
    - Für eine Audiproduktion (selbe Maschine, selbes Teil) wurde aus jedem 3. Karton 10 rausgenommen und wenn davon eines verunglückt war, wurden die letzten 6 und die nächsten 3 Kartons weggeschmissen.
    (Zahlen nur aus der Erinnerung)


    Ach ja: Sobald eine Maschine einen Fehler hatte und "wiederangefahren" wurde, gab's auch unterschiedlich viele Teile, die vorsorglich (und ungeprüft) in den Müll wanderten.


    Ergo: Dass es "dieselben" Teile sind, bedeutet nicht, dass man auch "dieselbe Qualität" in den Händen hält.


    Gruß,


    Simon2.

    Hi,


    eigentlich finde ich Drumsolos immer langweilig (vA, wenn sie nicht um einen Groove herum gestrickt sind) ... aber das hier gefällt mir sehr gut !
    Schön:
    - durchgehender Puls
    - Steigerung
    - Klangvielfalt
    - ...


    Super,


    Simon2.

    Zitat

    Original von zorschl
    ...


    Da ein Promo zur Bewerbung bei Veranstaltern ein möglichst realistisches Bild der Live-Fähigkeiten einer Band sein sollte, sollte man meiner Meinung nach möglichst wenig faken und möglichst viel Live einspielen.


    Gruß
    Alex


    100% Zustimmung von mir !


    Wie bei jeder Bewerbung: Nur "echt" ist erlaubt !


    Gruß,


    Simon2.

    Zitat

    Original von maxPhil
    ...Aufnahme ist Aufnahme und Live ist Live. Selbst wenn man dann live letztlich nicht so tight ist ...


    Außerdem gibt es genug Musik, die gar nicht für "Live" gemacht wird (damit meine ich nicht unbedingt Disco/Techno/Playback-Zeug, sondern auch Dinge die viel mit Klangcollagen arbeiten) und auch kaum live umsetzbar ist (wenn man nicht gerade mit 28 LKW-Anlage und 54 Musikern anrückt).


    Deswegen immer noch meine Meinung: Die "Live-produzierbarkeit" ist kein Kriterium für künstlerische Qualität.
    Natürlich kann ich meine "Git/Bass/Drums-"Mucke Live viel leichter spielen als Roger Waters seine Arrangements ... das bedeutet aber nicht, dass er weniger "seine Musik" macht. ;)



    Gruß,


    Simon2.

    Hi zorschl,


    ich persönlich (ebenfalls nur meine Meinung) finde die Unterscheidung, die Du triffst, wenig hilfreich und eher verwirrend.
    Es spielen einfach von viel zu vielen Faktoren rein und "akkustische Illusion" ist einfach kein Gegenteil zu "eigener Musik". Ersteres ist ein Stilmittel, letzteres eine "künstlerische Kategorie von Komponisten" und eigentlich geht es hier im Thread um "technische Präzision" und "Ausdruck" bei Instrumentalisten.


    Wenn schon, dann würde ich sagen: Wenn jemand ein möglichst realistisches Bild seiner Fähigkeiten als (Live-)Instrumentalist haben möchte, sollte er gar nichts "faken".


    Aber die "künstlerische Qualität" würde ich nicht an diese Fähigkeiten koppeln - dazu gibt es zu viele Gegenbeispiele: z.B.
    - Billy Cobham (genialer Instrumentalist aber grottiger Komponist)
    - Frank Zappa (kein ganz schlechter Instrumentalist aber definitiv von allen möglichen Studiomusikern zu schlagen - und ein genialer Komponist mit definitv "eigener Musik").


    Gruß,


    Simon2.

    Zitat

    Original von zorschl
    ...
    Ansonsten ist das eine Frage der Philosophie: Willst Du Deine Musik rüberbringen oder akkustische Illusionen?


    Gruß
    Alex


    Ich vermute mal, dass Du meinst: Was man nicht selbst fehlerfrei spielen kann, ist nicht "die eigene Musik" ?
    Hmmm, ich weiß nicht, wie gut Beethoven am Schlagwerk oder der Harfe war....


    Ich würde das nicht so hoch hängen, sondern einfach pragmatisch sehen: Man muss eben sein Optimum zwischen minimaler Takeanzahl und maximaler Qualität finden.



    Gruß,


    Simon2.

    Zitat

    Original von blechi
    ...falls bei der Aufnahme ein PC verwendet wird, so sind Übergänge zwischen einzelnen Teilen (ausklingende Becken etc.) dann kein Problem, wenn du für das Schlagzeug 2 komplette Spurensätze anlegst, ...


    Wieso sollte das damit zusammenhängen, ob man einen "PC" verwendet ?
    Es ist einfach nur die Frage, ob das Equipment dieses Vorgehen zulässt oder nicht....(ich kann Dir auch eine PC-Software schreiben, die das nicht bietet ;) )


    Gruß,


    Simon2.

    Zitat

    Original von kride20
    ...
    Also, wenn ich schreibe, daß "Extreme" nie gut sind, dann weiß eigentlich wohl jeder, was ich meine und es ist selbstverständlich, daß Dinge, die auschließlich positiver Natur sind, nicht in die Kategorie fallen.
    Is doch klar, daß ich kein Problem hätte, wenn mich jemand einen "extrem" guten Drummer nennen würde.


    In solchen Sachen ist es wohl überflüssig, immer die Ausnahmen mitaufzählen zu müssen. Ich glaub, da enthält jeder 5. Post im Forum ne Aussage, die man in mehr als eine Richtung deuten könnte ;)


    Hi,


    ja sorry, ich halte einfach die Aussage als Ganzes für überflüssig. Was würden denn inhaltlich fehlen, wenn Du einfach auf den Satz "Extreme sind nie gut" verzichtet hättest ? Ich reagiere auf derartige Allgemeinplätze einfach allergisch...
    (Und speziell die Haltung "bloß nicht extrem" im speziellen - Wer sagt eigentlich, dass überall "die goldene Mitte" gilt ?)
    Hat aber nichts mehr mit dem Thema zu tun....


    Gruß,


    Simon2.