Beiträge von Simon2

    Sooooo,


    mal den zShare-Weg ausprobieren.


    Mein Aufbau (s. Bild - Mann, da muss man aber lange basteln, um auf <20KB zu kommen!):
    - Beyerdynamics Opus 87
    - Beyerdynamics Opus 88
    - Shure SM57LC
    - Sennheiser e606


    Set:
    - Sonor 3001 (mit nachgebauten TARs)
    - HiHat: Zildjian ZBT Pro



    Gespielt:
    1.) Ein bischen Snarezeugs und ein wenig Groove.
    2.) "Quereinstreuung": Ich habe nochmal alles Mögliche am Set angeschlagen, um zu hören wie die anderen Instrumente über die Mikros klingen (außerdem ein wenig mit "Blastiks" und Sidestick, weil ich mit denen oft spielen muss).
    DISCLAIMER: Zu Spieltechnik, Stil und Stimmung werden keinerlei Anfragen beantwortet. Ich weiß (und höre) selbst, woran ich noch zu üben habe. ;)
    (Außerdem war's gestern Abend spät und direkt nach dem Training)


    Technik: Über die Mikverstärker meines BehringerMixers in meinen AW4416-HD-Recorder (jeweils neutral). Anschließend per Cooledit auf 0DB normalisiert und zerschnitten (d.h. die "Quer"-Teile sind im passenden Lautstärkeverhältnis zu ihren "Snare-Pendants"). Danach auf 128KB-MP3s konvertiert.




    zu 1.) "Snare"


    opus87.mp3 - 0.58MB


    opus88.mp3 - 0.58MB


    e606.mp3 - 0.58MB


    sm57.mp3 - 0.58MB


    zu 2.) "Quer"


    opus87-quer.mp3 - 0.74MB


    opus88-quer.mp3 - 0.74MB


    e606-quer.mp3 - 0.75MB


    sm57-quer.mp3 - 0.74MB



    Mein persönlicher Favorit ist das Opus87. Das klingt am "knackigsten".
    Das SM57 hat "mehr Bauch", aber das geht in meinem "Gesamtsetting" mit den anderen Mikros ein wenig unter und den "Bauch" brauche ich da nicht so dingend.
    Opus88 klingt ein wenig komisch (als ob es sich selbst ein paar Phasen auslöscht) und das e606 "geht gar nicht".


    Mit anderen Positionierungen haben ich mal rumgespielt und diese schienen mir für das jeweilige Mikro optimal, aber wenn jemad von Euch noch Alternativvorschläge hat: Immer her damit !!! Im Augenblick ist alles aufgebaut und ein weiteres Testen ein Kinderspiel.


    Tja, soweit erstmal,


    Simon2.

    Zitat

    Original von maxPhil
    ...Vielleicht kannst du mal euren Admin fragen (für den Fall, das sowas erlaubt ist)?...


    Ach, das versuche ich bei unserer 1500-MA-Firma gar nicht erst.... :D


    Na, mal den zShare-Weg testen.


    Gruß,


    Simon2.

    Zitat

    Original von maxPhil
    Du hast dort eine Webspaceadresse (normalerweise home.arcor.de/username/) und kannst die Sachen dann einfach mit einem FTP-Programm hochladen. Ganz easy.


    Tja ... "ganz easy" betrifft aber wohl nicht den Fall, dass man hinter einer Firmenfirewall sitzt. Bei mir klappt's jedenfalls nicht.
    Und der beim Fall "FTP via Browser" finde ich keine upload-Möglichkeit.


    Grrrrr.... :evil: :evil:
    Kackinternet !


    Gruß,


    Simon2.

    Zitat

    Original von wittekka
    einfach bei arcor ne email adrresse einrichten, dann bekommt man 50mb webspace umsonst, das müsste ja reichen.


    ?(
    hmmm ... und wie genau bekomme ich da meine Audiodateien rein ? Habe bislang nur das "Fotoalbum" gefunden, aber das will ausschließlich "Bilddateien".


    Bin ich blind ?


    Die ersten Aufnahmen hätte ich jedenfalls fertig....


    Gruß,


    Simon2.

    Hi,


    ich habe das auch schonmal gemacht und gerade "im kleinen Rahmen" kommen meist wilde Tombreaks und Beckengewitter nicht so richtig gut. "Unser" Schlagzeuger will zwar auch immer alles stehen haben - nutzt aber eigentlich NIE mehr als BD, SN und HH. (trotzdem wird er nervös, wenn die StandTom nicht da ist :D )


    Was mir gerade bei so christlichen Events aufgefallen ist: Die Drummer nutzen oft eine Menge Percussions mit und bringen darüber eine unglaubliche Sound- und Stimmungsvariabilität ein. Da wird die Microtime statt auf der HH mit einem Shaker gespielt, Akkzente auf irgendwelchen "Schengel-Eisen" statt auf Crashes besetzt, ein Song mit "abgeschalteter" Snare gespielt, verschiedene Besentypen eingesetzt, ....
    Die haben tw. nur ein Tom und ein MiniCrash, aber eine Riesenkiste unterschiedlicher "Dengelware".


    Das gefällt mir sehr gut und ich lasse mir nach Möglichkeit nachher alles zeigen. :D


    Gruß,


    Simon2.

    Hi,


    ich habe mir das mal ein wenig angesehen und vermute, dass einige der png-Files nicht ganz in Ordnung sind. Vielleicht beim Übertragen kaputt gegangen ? Oder schon auf dem Share-Server ? Sind vielleicht auch "jars" betroffen ? ....



    Gruß,


    Simon2.

    Hi,


    also ich kann das bestätigen ... aber eine "Obergrenze" vermute ich nicht dahinter, weil

    • er mir nur 18 Objekte wieder lädt (was mir als Obergrenze viel zu niedrig scheint) und
    • ich eine "LoadException" angezeigt bekomme.


    Zitat


    Load-Exception: java.lang.NumberFormatException: For input string: "Misc/BlackCowbell75"


    mal sehen, ob ich da noch mehr Infos zu bekomme...



    Gruß,


    Simon2.

    Hi,


    sooooo - ich hab's jetzt einfach mal gemacht.
    Bei Thomann bestellt:
    - Beyerdynamics Opus 87
    - Beyerdynamics Opus 88
    - Sennheiser E606
    - SHURE SM57


    2 "Spezialisten" (eigentlich einer mit 2 unterschiedlichen Halterungen ;) ) und 2 Generalisten.
    Wer mir nicht gefällt, wandert zurück.
    Vorher habe ich bei Thomann in der PA-Abteilung angerufen und gefragt, ob das so OK ist oder ob ich damit auf ihre "schwarze Liste" wandere oder sie zukünftig in der Mittagspause Darts auf mein Foto spielen.
    "Naja ... ursprünglich war das nicht so gedacht, aber ich weiß auch keinen besseren Weg und würde das auch so machen...."
    => Reicht mir.


    Am Wochenende bin ich leider nicht da aber gegen Ende der nächsten Woche komme ich hoffentlich dazu, mal ein paar Probeaufnahmen zu machen. Wenn mir zwischenzeitlich jemand sagt, wie man ohne eigenen webspace die Teile hier "zugreifbar" machen kann, stelle ich sie gerne online.


    Gruß,


    Simon2.

    Zitat

    Original von scarlet_fade
    ...Wir haben das Thema mod-intern angesprochen, ...


    Danke !


    Ich find's zwar schade, kann aber damit leben.
    Eine Anregung hätte ich noch, die diese Entscheidung IMO nicht berühren: Kann man auch bereits abgelaufene Umfragen einsehen ?


    Danke auch an alle, die hier das Thema vorangebracht haben,


    Simon2.

    Toll !!!


    Eigentlich habe ich noch nie drüber nachgedacht ... aber jetzt überlege ich doch, ob so ein Podest nicht doch was für mich wäre. Hätte auf jeden Fall "Stau-Vorteile"....


    2 Fragen habe ich noch:
    - Spielte "Akkustik"/Dämmung für Dich eine Rolle (und wie wirkt sich das Podest darauf aus) ?
    - Wie sieht's mit "Platz für Mikrofonierung" aus ? Ist das nicht ein wenig knapp, wenn man da noch ein paar Ständer unterbringen will ?


    Gruß und "Viel Vergnügen damit",


    Simon2.

    Zitat

    Original von Beckenjunkie...klingt irgendwie blöd wenn plötzlich
    nur der drummer bumm-tschak bumm-bumm-tschak spielt :D...


    Nicht unbedingt. Schlimmer ist , wenn er nach "bumm-tschak bumm-bumm" aufhört und ein blödes Gesicht macht. Ich sage "meinem "Schlagzeuger auch immer: "Pausen üben, bis DU sie im Schlaf beherrschst .... und wenn Du dann doch reinkrachst: Einen sauberen Abschluss oder gleich ganz durch spielen !"


    Ich finde, bei keinem anderen Instrument fällt so ein Verspieler so auf wie beim Schlagzeug.


    Gruß,


    Simon2.

    Zitat

    Original von fwdrums


    Simon spielt die Hihat mal links, mal rechts, weil ihm sonst - wie jedem Sterblichen - der Arm abfällt.


    So was ist doch beruhigend, oder?
    fwdrums


    hmmm liegt das nicht eher daran, dass er mal Side- mal Hauptsnare spielt ?
    und so tief wieder der HiHat hat, bleibt ihm da nichts Anderes übrig...
    Ist aber nur meine Vermutung.


    Zitat

    Original von Gsälzbär
    Saga - Briefcase weiter im Vordergrund geht nicht mehr.


    8o 8o
    Steve Negus sieht am Set ja aus wie James Belushi (der sich über sein neues Weihnachstgeschenk freut) !!
    Hatte ihn noch nie so nah gesehen .... :D



    @Topic: Ich habe da so eine Platte von "Tribute", die geht rhythmisch auch ganz gut ab (vA das erste Stück) - ist im Netz aufgrund des Namens leider schlecht zu finden.
    EDIT hat's gefunden: Tribute: New Views und der Song "IceBreaker" !


    EDIT2: Holladiewurst: So sehen die aus ? 8o
    Gehört haben muss man die mal ... gesehen vielleicht nicht. ;)


    Gruß,


    Simon2.

    Hi Luddie,


    danke, dass Du das positiv aufnimmst.

    Zitat

    Original von Luddie
    ...Wenn aber Interesse besteht, kann ich da noch Sachen nachschieben....


    Also ich würde mich definitv darüber freuen - aber ich verstehe, dass das eiin Haufen Arbeit ist ..


    Zitat

    Original von Luddie
    ...
    Andere Kritikpunkte waren, dass ich eben nur MEINE Version präsentiere. ...


    Damit habe ich kein Problem, denn schließlich habe ich selbst gar keine Version.. :D


    Gruß,


    Simon2.

    Hi,


    als "Stimmanfänger" melde ich mich mal (bin ja wohl Zielgruppe des Videos ;) ).
    Vorab: Vielen Dank für Deine Mühe, Luddie !!
    Das Video hat mir viele interessante Informationen gebracht (z.B über Snare-beds).


    Aaaaaber: Ich muss gestehen, dass mir das, was mir zentral fehlt, ein wenig zu kurz kommt: Das eigentliche Stimmen. Es ist sehr ausführlich beim Fellaufziehen, Snarebed, ... aber genau da, wo ich zuhause nicht weiterkomme, wird's sehr einsilbig: Wie verändert sich der Sound, wenn ich wie "drehe" ?


    Ja, es ist gut, dass mal jemand klar sagt, dass Ohr und Hände viel Erfahrung brauchen und Du selbst auch lange Jahre probiert hast, bist Du Du soweit warst wie jetzt....


    Aber gerade ein Video mit hoher Qualität hat da viel mehr Möglichkeiten als Worte hier im Forum:
    Wie klingt eine Snare, wenn
    - Reso- oder Schlagfell "in sich verstimmt" (einzeln oder beide gleichzeitig) sind ?
    - Reso- und Schlagfell nicht zueinander passen ?
    - sie zu tief/hoch/unpassend für den Kessel gestimmt ist ?
    - sie auf verschiedene "passende" Tonlagen gestimmt ist ?
    - ....
    - Und was tust Du dann dagegen ?


    Das fände ich sehr hilfreich.


    Ich sage mal ganz ketzerisch: Würde man Video um die Informationen kürzen, die man ebensogut hier schriftlich ablegen könnte, wäre es sehr viel kürzer. ;)
    Da warst Du beim Resofell seeehr ausführlich, was das Beziehen, Ausrichten, ... des Fells angeht und dann heißt es plötzlich "Das klingt ja schon ganz gut !" und es wird zum Schlagfell übergegangen - und das ist auch plötzlich von magischer Hand gestimmt und "Klingt ja schon gut !".
    Ich hatte zwischendurch schon das Gefühl, dass ich mir vielleicht nur einen Teil des Videos heruntergeladen hätte ... :D


    Sorry, dass das so negativ klingt, ich freue mich und bin immer dankbar, wenn sich jemand Mühe macht, mir das Stimmen näherzubringen und weiß noch so wenig darüber, dass ich jedesmal viel lerne - aber ich bin eben auch begierig nach "mehr" ! ;)


    Gruß,


    Simon2.

    Zitat

    Original von Essetiv


    wenn du aufmerksam mitgelesen hättest, und meine ausagen nicht aus dem zusammenhang reissen würdest, hättest du irgendwo gelesen, das ich " die industrie liesst hier mit " erwähnt habe. ....


    Das hatte ich natürlich gelesen, aber es bleibt die Frage: Und warum tut sie das mehr/öfter/intensiver, wenn es eine Umfrageoption gibt ?


    vielleicht solltest du da mal zurück scrollen.:rolleyes:


    Zitat

    Original von Essetiv
    das du in deinem statisktikwahn erbsen mit karotten verwechselst ist nun beileibe nicht mein problem....


    8o
    Sorry, aber das, was Du Dir hier über mich aus den Finger saugst, ist grober Unfug !


    Simon2.

    Zitat

    Original von Essetiv
    deinem profil entnehme ich, das du programmierer bist. insofern frage ich mich warum du an umfragen interessiert bist, bzw. für wen das drummerforum und dessen mitglieder meinungsbildende arbeit leisten soll?...


    a) Ich weiß nicht, was mein Interesse an Umfragen mit meinem Beruf zu tun haben soll - es sei denn, Deine Paranoia schlägt jetzt zu und Du vermutest mich gerade auf Deinem Rechner. (In dem Fall kann ich Dir zwar ruhig sagen, dass ich mit WebProgrammierung nichts zu tun habe, aber Du wirst es mir eh' nicht glauben).


    b) "Meinungsbildende Arbeit": Warum diskutiert hier jemand mit ? Warum machst Du es ? Um Dich über Dein Hobby auszutauschen, etwas über Drumming, Musik und Technik zu lernen, .... ich mache das für MICH. Ich weiß nicht, für wen DU hier drin bist.


    Falls aber Deine Frage ernst gemeint war, zitiere ich gerne nochmal, weil hier alles bereits gesagt war:

    Zitat

    Original von Essetiv
    ...bei einigen umfragen reicht ein querschnitt von 50 teilnehmern um eine tendenz fest zu legen.


    ...


    Zitat

    Original von Essetiv
    ebenso kann ich aufgrund deines berufes nicht nachvollziehen, das du meine argumentation nicht verstehst....


    OK, versuchen wir es mit einem Bild:
    Du sagst: "Ich fahre gerne Auto !"
    Ich sage: "Aber Löwen sind Fleischfresser !"
    Du: "Was hat das mit dem hier zu tun ?"
    Ich: "Ja, deswegen sollte man nicht Auto fahren."
    Du: "Was hat das eine mit dem Anderen zu tun ?"
    Ich: "Löwen können Menschen anfallen !"
    Du: "Ja ... aber warum soll ich dann kein Auto fahren ?"
    Ich: "Ich kann nicht verstehen, wieso Du meiner Argumentation folgen kannst."


    Nochmal: Durch welchen Mechanismus/Vorgang/Zusammenhang erhöht sich die "Nutzertransparenz" oder deren Nutzen durch die Einführung einer Umfrageoption gegenüber dem jetzigen Stand ?


    Randbemerkung: Ich gehe von einem "normalen" Internetnutzer aus, der außer dem Drummerforum noch hier und da das Internet für andere Dinge nutzt (EMail, Einkauf, Informationssuche, Funvideos, ....).


    Wer natürlich vorher überhaupt nicht das INet nutzt und nun ausschließlich wegen der DF-Umfragen auf alles klickt, was sein Bildschirm anzeigt, hat's nicht besser verdient - und das kann man bestimmt nicht dem DF und einer Umfrageoption anlasten.


    Gruß,


    Simon2.

    Zitat

    Original von Essetiv
    ...bei einigen umfragen reicht ein querschnitt von 50 teilnehmern um eine tendenz fest zu legen.


    Japp ! Das ist ja der Grund, warum ich gerne Umfragen hätte.


    Dass man bei Internetnutzern sehr viel feststellen kann, hatte ich bereits erwähnt - und auch den "Ortsfaktor" kannte ich längst.


    Das Einzige (aber Wesentliche), was mir an Deiner Argumentation fehlt ist, wieso dieses Risiko durch den Einsatz einer Umfragemöglichkeit so dramatisch steigen soll. Die Aussage, wofür er sich interessiert, was er gekauft hat/kauft/vielleicht kaufen will, .... ist für "Informationsfarmer" überall anders besser rauszufinden (und die machen das bereits).
    Wenn Du Sorge hast, dass irgendjemand Deinen Click trace-t und verkauft, wirst Du ihn ebenso bleiben lassen wie den auf Infoseiten oder Amazon oder ebay oder ....


    Übrigens: Wenn Dir schon "vollkommen klar" ist, dass ich ein Argument von Dir nicht verstehe, darfst Du es ruhig gleich anders formulieren.


    Wie gesagt: Das Argument ist immer noch unschlüssig.


    Gruß,


    Simon2.