Beiträge von Simon2

    Zitat

    Original von steph
    ...meine alte snare ...


    :D LOL !!
    Also eine 3003er Force-Snare kann vieles sein ... aber (derzeit noch) nicht alt. (eine 3005er erst recht nicht)
    Aber vermutlich bist Du noch jung... ;)


    Aber sie sieht toll aus !!


    Gru,


    Simon2.

    Hi,


    neben allem Anderen hier richtig gesagten: Ich würde erstmal Deinen "Selbstdruck" reduzieren ! Lass einfach "kommen", was bei Dir eben kommt - es gibt immer welche, die besser sind, schneller lernen, .... und letztlich sagt keine bpm-Zahl der Welt etwas über Deine Musikalität aus. Außerdem sind Lernprozesse niemals "linear" (schon gar nicht in messbaren Einheiten) - niemand weiß vorher, wann ein "boost"- und wann eine "fall"-Phase kommt.


    Wenn's gerade mit den Füßen (oder insgesamt "Technik") nicht so klappt - versuch' doch einfach mal an Deiner Musikalität zu arbeiten - neue Sounds auszuprobieren, neue Rhytmen, andere Kombinationen ... und Dir einfach mal zuhören - nicht, ob jedes 16tel am Platz ist, sondern, was da musikalisch gerade passiert, passt, sich reibt, interessant ist, ...



    Gruß,


    Simon2.


    Hi,


    also ich versuche nun seit drei Tagen, die Teile herunterzuladen. Mit dem Ersten hat es noch geklappt, seitdem bekomme ich aber "Du hast das Downloadlimit erreicht !" - am Ersten Tag konnte ich das ja noch verstehen, aber darf ich nicht wenigstens am "Folgetag" weitermachen ?
    Oder hat das etwas damit zu tun, dass ich es von der Firma aus versuche ? (Habe ich etwa immer dieselbe IP-Adr.?)
    ?(


    Gruß,


    Simon2.

    Hi,


    danke Seven für die Erkärung ! Leuchtet ein, dass die Qualität der PA/Nachbearbeitung (und die des Sets) da eine wichtige Rolle spielt.
    (Ich hatte unter "große PA" eigentlich immer "leistungsstarke PA" verstanden - aber darum ging's Dir ja gar nicht).


    Gruß,


    Simon2.

    Zitat

    Original von Steve Miller
    Ich find's ein bischen 70er Jahre lastig. Weiß nicht! Beatles und so.


    Was findest Du "70er Jahre lastig" ?
    Die Coverversion des Beatlessongs von 1967, den Jules gepostet hat ?


    Gruß,


    Simon2.

    Zitat

    Original von JanD
    Alles typische von Porno Mike aneinandergereiht. Der Faden sind diese drei Akzente, die man immer hört. Die Räume dazwischen werden mit Portnoy typischen Läufen aufgefüllt....


    Naja, dazu muss man sagen, dass der Song von Neal Morse kommt; kompositorische Schwächen kann man dem guten Mike nicht nicht so stark anhängen...außerdem ist das nur ein "Zwischenpart" und der gute Neal gibt auf jeder Scheibe Mike mal 1-2 Passagen zum Austoben; die haben immer den ähnlichen Aufbau: Ein paar Akzente und dazwischen soll Mike auf möglichst viel draufkloppen. :D
    Obwohl ich kein großer Portnoyfan bin (Nick D'Virgilio hat's da IMO deutlich mehr drauf), muss ich sagen, dass er auf den Morse-Scheiben im Schnitt recht songdienlich und auch variabel spielt (überraschend).


    und obwohl ich Neal Morse sehr schätze, ist ein kompositorischer Vergleich mit den Beatles wie hier:

    Zitat

    Original von Jules
    Das hier finde ich viel interessanter :D
    Schon komisch, ihn an so einem kleinen Set zu sehen.


    http://www.youtube.com/watch?v=03SNYat5hLo&NR=1


    schon ein wenig unfair.
    Aber ich bin wieder mal begeistert bin von Neals Coverqualitäten. Ich habe ihn schonmal als "Paul McCartney" gehört - ebenfalls absolut überzeugend und jetzt als "John Lennon" 8o 8o 8o !!


    und Mike spielt da ziemlich genau den Starr-Track nach, da höre ich nicht viel Eigenes.


    Gruß,


    Simon2.

    Zitat

    Original von Seven


    denke ich auch :)


    Aber für jede Aufgabe das richtige Werkzeug:
    Hab ich ne ordentlich große PA --> D-6. Hab ich ne kleine Club PA mit kleinem Pult und Siderack wird das D-112 schon wieder interessant.


    Wie spielt denn dabei die "Größe" der PA rein ? Wegen augefeilterer EQ-/Dynamikbearbeitung ?


    Ich selbst suche Mikros zu >80% zum Homerecording (größere Livesituationen sind sehr selten und kommen sowieso mit eigenem Equipment daher) und da schien mir der "Grundsound" des D6 deutlich "aussagekräftiger" (wobei natürlich da noch das Zusammenspiel mit dem Set und den anderen Mikros angehört werden will).



    Gruß,


    Simon2.

    Hi,



    bei MP haben sie auch so einen "Vergleich" ... und als ich das D6 da hörte, habe ich vom D112 (oder gar "billigerem") erstmal Abstand genommen. Und das sage ich nicht als "Soundgourmet" (der ich nicht bin) !
    Es klang in meinen Ohren einfach viel weniger nach "CD-Aufnahme" und viel mehr nach "Bassdrum". Ich könnte mir durchaus vorstellen, dass man mit einem D6 ein D112 simulieren könnte aber nicht anders herum.


    Gruß,


    Simon2.

    Zitat

    Original von randalica
    ...haben aber nie zuvor so ein teil verwendet. daher nutzen uns die handbücher eher wenig, denn wo keine erfahrung da keine wirkliche infoauslesung :)...


    Hi,
    natürlich ist "Anwenderwissen" auch super, aber auch ohne eigene Erfahrung kommt man IMO mit den Handbüchern schon ganz gut klar - ich selbst hatte jedenfalls noch weniger Recordingerfahrung als Ihr (hatte noch nie irgendetwas aufgenommen ... außer vor Jahren mal mit einem Kassettenrecorder :D ) und habe trotzdem über Handbücher mein Traumgerät gefunden.


    Stärke und gleichzeitig Schwäche bei "Anwendererfahrung" ist jeweils die Subjektivität: Wenn der Erfahrene dieselben Anforderungen, Fähigkeiten, Vorlieben hat, wie Ihr, ist das optimal ! Er kann Euch Tipps geben und bewerten, was wirklich relevant ist.
    Wenn das aber nicht der Fall ist, kann er Euch auf eine ganz falsche Fährte setzen.
    Leider kann man das im Vorhinein nur sehr schwer unterscheiden (schließlich habt Ihr ja noch keine Erfahrung ... und damit keine Vorlieben, Stärken, Schwächen von Euch entdeckt).
    Und letztlich spielt natürlich eine Rolle, dass kaum jemand tatsächlich "marktrepräsentative" und trotzdem tiefgehende Erfahrung haben kann; sprich: Wer hat wirklich schonmal die 20 möglichen Geräte bis in die Tiefe benutzt (ganz zu schweigen vom "persönliche Lerneffekt", der da noch hineinspielen würde: Das 5. Gerät durchschaut man immer leichter als das 1.).


    Hier im Forum macht das BR tatsächlich die Runde und bekommt immer gute Kritiken - ganz falsch wird es nicht sein. Im Homerecordingforum werden aber z.B. ganz andere Geräte/Vorgehensweisen bevorzugt....


    Gruß,


    Simon2.

    Hi,


    ich habe zwar keinen direkt von denen, aber einen Yamaha AW4416 und der ist Klasse ! ;)
    Sehr zuverlässig, robust und flexibel (verglichen mit anderen Trackern).


    Ich würde dem Yamaha ein näheres Auge zuwerfen.
    Ach ja: Lade Dir die Handbücher runter !
    Nirgends bekommst Du einen besseren Eindruck von Workflow, Stärken und Schwächen als da....


    Gruß,



    Simon2.

    Zitat

    Original von asaraki


    Na gut, das is ja eigentlich auch "Sinn" eines Solos. ...


    OK, da habe ich mich wohl missverständlich ausgedrückt: Auch ein Drumsolo sollte "Kommunikation" sein ... nämlich zwischen Musiker (auch wenn er alleine spielt) und Publikum. Und da habe ich bisweilen den Eindruck, dass das Gitarristen/Bassern/Keyboardern in ihren Soli besser gelingt als Drummern. Da habe ich bisweilen den Eindruck, jemanden beim Üben zuzusehen. ;)
    Ist ein anderer Musiker am Drumsolo beteiligt, it das viel kommunikativer - auch in Richtung Publikum. Im Extremfall eben im Drumbattle, wo das Publikum "umbuhlt" wird und auf diese Weise im Mittelpunkt steht....


    Gruß,


    Simon2.

    Zitat

    Original von Reed311
    ...Saga- A Briefcase, welches ein hervorragendes Solo ist, wenn es auch technisch nicht so aufwendig ist. Aber der Showeffekt ist riesig- ...


    Zumal das auch ein gues Beispiel für "Kommunikation" ist ... "drumbattles" finde ich zwar auch etwas übertrieben, aber mich haben Drumsoli eigentlich (neben dem "Mitklatschfaktor") am ehesten angesprochen, wenn da mehrere Musiker dran beteiligt waren (sei es ein 2. Set oder auch im Zusammenspiel mit Keyboard oder Bass)...
    Ansonsten habe ich bei Drumsoli eher den Eindruck, dass der Typ da allein seine Show abzieht.



    Gruß,


    Simon2.

    Hi,


    das ist ja fast unheimlich, denn ich habe noch nie vom Schlagzeug geträumt (soweit ich mich erinnern kann), aber gerade heute nacht das erste Mal:


    Ich bin zu einer Veranstaltung gefahren, wo wir mit engem Zeitplan (aber meinem Set) schnell aufbauen und ein paar Songs spielen sollten (zusammengewürfelte Band aus Freunden) .... und als Schlagzeuger ist ja der Aufbau schon so nicht ohne ... und plötzlich stelle ich fest, dass ich alle meine Becken zuhause gelassen habe (2 Stunden Autofahrt) und muss mich in dem Kuhdorf "under pressure" auf die Suche nach irgendwelchem Blech machen !
    8o 8o 8o
    *schubber*


    War doch ziemlich in der Wurst beim Aufwachen.


    Gruß,


    Simon2.

    Zitat

    Original von Broadkaster82
    Lasst uns ihm die Wahrheit sagen:


    Keine Sticks halten ewig!....


    Meine schon ! :D


    Mir ist noch NIE ein Stick kaputt gegangen (Mein Schwager hat mal meine Rods an der HiHat-Kante zerraspelt, aber das zählt nicht) ..... :P


    Gruß,


    Simon2.