Zitat
Original von randalica
...haben aber nie zuvor so ein teil verwendet. daher nutzen uns die handbücher eher wenig, denn wo keine erfahrung da keine wirkliche infoauslesung :)...
Hi,
natürlich ist "Anwenderwissen" auch super, aber auch ohne eigene Erfahrung kommt man IMO mit den Handbüchern schon ganz gut klar - ich selbst hatte jedenfalls noch weniger Recordingerfahrung als Ihr (hatte noch nie irgendetwas aufgenommen ... außer vor Jahren mal mit einem Kassettenrecorder
) und habe trotzdem über Handbücher mein Traumgerät gefunden.
Stärke und gleichzeitig Schwäche bei "Anwendererfahrung" ist jeweils die Subjektivität: Wenn der Erfahrene dieselben Anforderungen, Fähigkeiten, Vorlieben hat, wie Ihr, ist das optimal ! Er kann Euch Tipps geben und bewerten, was wirklich relevant ist.
Wenn das aber nicht der Fall ist, kann er Euch auf eine ganz falsche Fährte setzen.
Leider kann man das im Vorhinein nur sehr schwer unterscheiden (schließlich habt Ihr ja noch keine Erfahrung ... und damit keine Vorlieben, Stärken, Schwächen von Euch entdeckt).
Und letztlich spielt natürlich eine Rolle, dass kaum jemand tatsächlich "marktrepräsentative" und trotzdem tiefgehende Erfahrung haben kann; sprich: Wer hat wirklich schonmal die 20 möglichen Geräte bis in die Tiefe benutzt (ganz zu schweigen vom "persönliche Lerneffekt", der da noch hineinspielen würde: Das 5. Gerät durchschaut man immer leichter als das 1.).
Hier im Forum macht das BR tatsächlich die Runde und bekommt immer gute Kritiken - ganz falsch wird es nicht sein. Im Homerecordingforum werden aber z.B. ganz andere Geräte/Vorgehensweisen bevorzugt....
Gruß,
Simon2.