Beiträge von Simon2

    Zitat

    Original von 22Coltdrummer
    Hat jemand das DW im Einsatz und kann mir sagen wie laut das ist? Ich habe mein altes A-Set mit Meshheads ausgestattet und das hört man noch im ganzen Haus und ich suche jetzt nach einer leiseren Alternative, denn so kann ich nicht üben weil das meine nachbarn ziemlich anstresst.


    Hi,


    ich habe das DW nicht, aber bin ziemlich sicher, dass es nicht leiser geht - für einen bestimmten Rebound muss die Unterlage einen gewissen Impuls spiegeln und daraus resultiert einfach ein gewisser Schall - schließlich will man ja nicht auf Kissen üben :D


    Ich habe ein Übungspad mit Meshhead und das ist zwar leise, aber auch noch deutlich zu hören und auf jeden Fall leiser als alle "Nicht-Mesh-Pads", die ich (gehört) habe.


    Ich tippe sogar drauf, dass das DW-Set lauter ist.


    Gruß,


    Simon2.

    Zitat

    Original von josef
    Und zum Thema "Der Staat betrügt uns ums Geld" - mir ist jedenfalls kein anderes Beispiel bekannt, wo jemand für ein Jahr oder mehr im Voraus einen umfangreichen zinslosen Kredit gewährt (zu hoch bemessene Lohnsteuer bei fast allen Arbeitnehmern, Monat für Monat), den er überhaupt und vielleicht nur dann zurückbekommt, wenn er rechtzeitig und den Vorschriften ensprechend einen Antrag auf Rückzahlung stellt (Einkommensteuererklärung) und dabei im Extremfall noch teure Hilfe von Fachleuten in Anspruch nimmt, falls die Sachlage bei ihm etwas komplizierter ist oder er nicht zu den privilegierten Leuten gehört, die das Formular ohne Hilfe ausfüllen können - nichts anderes macht der Staat mit seinem unsäglichen Lohnsteuersystem, ohne das wir andererseits wohl längst bankrott wären.


    =>

    Zitat

    Original von josef
    Wenn ich irgendwo mitmachen will, muss ich die Regeln einhalten...


    Machst Dich halt selbständig und fertig.



    BTW: Alle, die ich kenne, müssen nachzahlen - erhalten also einen zinslosen Kredit vom Staat.


    Gruß,


    Simon2.

    Zitat

    Original von JanD
    Das künstliche Hochtreiben von Preisen ist heute doch der Normalfall.
    Jedes Möbelhaus, jedes Küchenstudio, jeder Teppichmarkt macht das. Die locken z.B. "40% Rabatt auf alle geplanten Küchen", die Listenpreise sind zuvor aber schon angepasst worden. ...


    Ähh - das eine hat doch mit dem Anderen nichts zu tun !
    Im Möbelhaus/Küchenstudio/Teppichmarkt bezahle ich den Preis, den der Verkäufer an den Artikel geklebt oder in seinen Prospekt geschrieben hat. Ob mir der Artikel das wert ist (und er virher billiger war), kann ich in Ruhe abwägen...


    "eBay-Hochtreiben" wäre eher vergleichbar damit, dass Du aufgrund eines Artikelpreises im Prospekt zum Laden in die Stadt fährst, um da dann erzählt zu bekommen: "Ach nee - kostet jetzt das Doppelte, weil mein Kumpel mehr geboten hat !" (gerne auch mit mehreren "Durchläufen")



    Gruß,


    Simon2.

    Zitat

    Original von Psycho
    ...der Staat betrügt gern selbst und dann am liebsten diejenigen, die nichts oder kaum was haben. Die Hatz IV Praxis ist der Rahmen. ...


    Zitat

    Original von Psycho
    Maxphil, du hast recht, er beklaut die Armen und gibts den Reichen. ...


    Oha - da hat aber jemand einen tiiiiiefen Schluck aus der Propagandapulle genommen.
    "Der Staat" und "der kleine Mann": Gib dem Ding einen reinen Wertnamen und schon braucht man nicht mehr drüber nachzudenken !


    Wer war nochmal "der Staat" ? Immer "die Anderen", oder ? und "der kleine Mann" ? ach ja: Immer die, bei denen "ich" dabei bin !


    Vorwärts Kameraden, es geht zurück !!


    Simon2.

    Zitat

    Original von WayneSchlegel


    Ach das soll der Klick sein!


    Ich Dussel dachte die ganze Zeit es wäre sein Mobiltelefon, weil ich keinerlei Bezug zwischen der Trommelei und dem Gepiepe herzustellen vermochte. 8o


    Was mich am meisten faszinierte, war der Umstand, dass sein rechter Fuß exakt mit dem Metronom mitwippte !


    Das ist mal eche Unabhängigkeit !! :D


    ... oder es war ein extrem verzwicktes Stück mit haufenweisen 7tolen, 13tolen, .... und ordentlich "Pausen auf dem Schlag".



    Gruß,


    Simon2.

    Zitat

    Original von Tommler
    Wo liegt denn eigentlich für euch das Problem, wenn Verkäufer Bekannte auf Ihre Sachen bieten lassen?...


    Mach ich auch so ... aber mit einem "echten Mindestgebot" gäb es pro Monat vll. 3 Artikel, auf die ich überhaupt bieten würde .... so gibt es 50, von denen ich bei 47 überboten werde.
    Genauergesagt: Wenn es mehrere Artikel zum gleichen "Gerät" gibt, kann ich natürlich nur auf einen bieten, wei ich ja immer "Gefahr laufe", das Teil zu bekommen ... und ich will es nicht doppelt kaufen.
    Schon passiert: 2 Mal dasselbe Gerät (mir 20 Euro wert) in 2 eBay-Artikeln ... beide stehen bei 10 Euro und laufen in 10 Stunden aus. Ich biete auf Artikel A .... kurz vor Schluss wird das Teil auf 22 Euro gepusht und der andere ist mit 17 Euro beendet. Natürlich kann ich immer auf den nächstauslaufenden Artikel bieten, aber das bedeutet im Obigen Beispiel, dass ich in den 49 Zeitfenstern zwischen den Ablaufterminen der 50 Artikel JEDESMAL online gehen und bieten muß.


    Langer Rede kurzer Sinn: Zum Einen gebietet es die Ehrlichkeit, einfach zu sagen, was man haben will, zum Anderen kostet es MICH eine Menge mehr Zeit/Aufwand bei eBay - für 15ct !


    Mein Fazit: Ich mache kaum noch was bei eBay - entweder beim Kleinanzeigenmarkt von Thoman o.ä. oder eben einfach nichts kaufen.


    Gruß,


    Simon2.

    Ich habe mich mal bei einem Arbeitskollegen ein wenig unbeliebt gemacht, weil ich ihm nicht seinen Artikel hochbieten wollte - seit ich selbst einmal (erfolgreich und ohne Komplikationen) etwas verkauft habe, bin ich noch entschiedener gegen diese "Praxis" ... bei mir machte die Preisdifferenz zwischen "Startpreis 1€" und "Startpreis 50€" 15ct aus !!


    Für 15 ct (die mein Kollege spart) soll ICH gegen Regeln von eBay und der Fairness verstoßen ? *vogelzeig*


    Gruß,


    Simon2.

    Zitat

    Original von mudshark
    Simon2


    Wenn man das Preis-Hochtreiben ätzend findet, sollte man dagegen was unternehmen. Es wenigstens versuchen....


    Definitiv !
    Ich glaube nur, dass hier der "richtige Pfeil für das jeweilige Ziel" ausgesucht werden soll: PR und Jura !
    Ersterer wirkt auf eBay, Zweiterer gegen Doppler.
    Und da die "Hochtreiberei" IMO immun gegen den Jurapfeil, sollte man diesen nicht verschwenden.


    Sie sollte sich mit ihrem juristischen Fachwissen und Elan gegen minderwertige Ware, Garantie-/Rücknahmeverweigerung, Falsche Produktbeschreibungen, .... vorgehen - es gibt so viel von Doppler, was juristisch relevant ist, dass ich nicht verstehe, wie sie gerade die Hochtreiberei als erstes (und IMO ungeeignetstes) Thema wählt.


    Nichtsdestotrotz sollten allen den "PR-Druck" gegen eBay verstärken (und das auch wegen der Hochtreiberei) - nicht das eine tun und das Andere lassen.


    Zitat

    Original von pm
    es geht doch aber nicht darum, doppler wegen betrugs oder ähnlichem vor gericht zu zerren, ...


    Das habe ich anders verstanden.
    Scheint mir auch klar: Wenn eine Jurastudentin bewusst mit ihren Kollegen (und ggf. Profs) sich mit diesem Thema auseinandersetzen will, wird sie sich auf die juristische Seite konzentrieren - bei einer Journalistikstudentin sähe das anders aus.


    Gruß,


    Simon2.

    Naja ... ich weiß nicht so recht, ob wir es hier wirklich mit einer Koriphäe (?) zu tun haben, die als "David des Internetrechts" Goliaths wie eBay Mores lehren kann:

    Zitat


    Nachdem ich durch die Mona Lisa Sendung auf dieses Thema gebracht wurde habe ich doch etwas weiter gegraben. Ich kam in das Ebayforum Sicherheit wo dieses Thema nur noch müde belächelt wird. Anscheinend ist das hochtreiben von Artikelpreisen schon ewig bekannt und holt dort *Originaltext* "Keinen Hund mehr hinterm Ofen hervor" *Originaltext ende* In unzähligen Threads wird dieses hochtreiben der Preise dort angeklagt, aber von den entmutigten Forenhelfern ( eBaypersonal ? ) nur noch abgewunken. Viele scheinen dort schon aufgegeben zu haben bei diesem Vergehen. Da dies Vergehen ja Geld in eBay's Kassen spült, also deren Gewinn vergrößert, werden solche Verstöße gegen eBay's AGB in der Regel nicht zur Kenntnis genommen. Somit ermöglichte eBay wissend und mitverdienend lange Zeit dieses Vergehen an ihrer Kundschaft. Ich und meine Studienkolegen sind derzeit damit beschäftigt beweiskräftiges Material zu sammeln um damit auch den Dulder dieses Vergehens in die Pflicht zu nehmen. Nur an der Wurzel kann man das Übel bekämpfen. So lange eBay solche Vergehen offensichtlich duldet und sogar noch, wie es aussieht, unterstützt, wird sich nichts ändern.
    Monique


    So ätzend ich das "Hochtreiben" auch finde, ich wage zu bezweifeln, dass das juristisch relevant ist ... erst Recht nicht, dass eBay von seinem Recht, Hochtreiber auszuschließen, KEINEN Gebrauch macht.


    Im Prinzip kann man da lediglich die PR-Maschine anwerfen (was hier ja dankenswerterweise passiert), aber dass das irgendeinen Richter wirklich kümmert, glaube ich nicht.....
    (Eigentlich entgeht ja lediglich eBay nur ein wenig Einstellgebühr für das Mindestgebot - und wenn die da kein Problem mit haben: Warum sollte ein Richter ihnen das vorwerfen ?)



    Gruß,


    Simon2.

    Zitat

    Original von Öko-Obi
    ...Es geht hier nicht um das was die Versicherung des Verursachers zahlt, sondern das was kaputt ist. Ihr habt einen Anspruch gegen den Verursacher und der bekommt dann halt möglich viel von seiner Versicherung ersetzt....


    100% ACK !!


    Das wird zu häufig vergessen: Im Prinzip braucht es Euch nicht zu interessieren, was der Verursacher wie mit seiner Versicherung auskaspert - er muss Euch entschädigen (="Den entstandenen Schaden bereinigen"). Wenn er sich das Geld irgendwo wiederholt: Schön für ihn - mit Euch hat das eigentlich nichts zu tun.


    Aber das macht auch klar, in welche Richtung das Ganze gehen muss: Vom Verursacher Entschädigung einfordern - notfalls (und hier besser sofort) mit Anwalt.


    Gruß,


    Simon2.

    Tja, da kann ich wohl nicht mitreden.


    Spiele weder Doublebass, bin auch technisch nicht sonderlich versiert und wenn ich mir Phil Rudd anhöre ist klar: Grooven tue ich auch nicht.
    Ich werde nie eine CD verkaufen.


    Trotzdem habe ich Spaß am Spiel und meine Mitspieler und die Zuhörer auch. :D


    Vielleicht muss man auch erst 38 werden, bevor man seine Rockstarträume in Frieden begraben hat....


    Gruß,


    Simon2.


    P.S.: Ich sehe allerdings nicht, dass das "in letzter Zeit" sich irgendwie gändert hätte ... die Diskussion "Technik vs Musik" gibt's schon mindestens seit ich denken kann - und bei Gitarristen mindestens ebenso wie bei Drummern.

    Zitat

    Original von Luddie
    ...Regisseur Johann Kresnik selbst nimmt
    das Malheur gelassen: "Die Einwanderer in Amerika hatten ja auch einige
    Schwierigkeiten zu überwinden." ...


    8o X( 8o X( 8o X(
    Also mit dem Spruch hätte der bei mir schonmal ein Gratisticket im russischen Massagesalon gewonnen !!!


    Ey, wenn jemand "Gelassenheit demonstrieren" darf, dann ganz bestimmt nicht der Verursacher !!


    Gruß,


    Simon2.

    Zitat

    Original von DeadEternity
    ... aber so sind halt die meisten Theaterleute...


    Zitat

    Original von Michael Ehnert
    ... Spacken aus Angst ! ...


    Dass dem Regisseur ordentlich die Düse geht, nachdem er so einen Mist verzapft hat, liegt auf der Hand - macht sein Verhalten aber auch keinen Deut besser.
    Aber es hilft vielleicht, ihn und seine Äußerungen da weniger ernst zu nehmen ... ebenso wie die Versicherungsfuzzis. Die werden niemals die Hand beißen, die sie füttert - und da nichtmal die Geschädigten da versichert sind, gibt es für die noch weniger Grund, die zufriedenzustellen. Das interessiert die nicht die Bohne, was der einzelne Musiker dazu meint. Und solange nur jeder Einzelne versucht, den Sachverständigenm die Versicherung, ... zu überzeugen, werdet Ihr alle zusammen über's Ohr gehauen ("Teile und herrsche").


    Nochmal mein dringender Rat: Hier geht es um mächtig viel Geld => Rechtsanwalt !!



    Gruß,


    Simon2.

    Hi,


    auch von mir herzliches Beileid und die besten Wünsche für eine anständige "Wiedergutmachung" (so gut es überhaupt geht) .... evtl. solltet Ihr Euch gesammelt einen Anwalt nehmen.


    BTW: Wenn da ".... Statistik-Experten ..." (wie im Text angegeben) etwas begutachtet haben, wird das wohl nicht viel bringen ;)


    Gruß,


    Simon2.

    Hi,


    über "wichtiger" habe ich nie gesprochen. Ich bin nur der Ansicht, dass es falsch ist, zu behaupte, Körperhaltung und "guter Drummer" seien absolut unkorrelliert.


    Gruß,


    Simon2.

    Hi,


    ich glaube, Du denkst da ein wenig zu kurz.


    Recht hast Du mit:

    Zitat

    Original von The FloW
    ...Immer darauf bedacht zu sein, die richtige Körperhaltung zu haben kann sich darauf auswirken wie gefühlvoll man spielt....


    Aber das ist kein Beleg dafür, dass Körperhaltung unwichtig sei für gutes Spiel, sondern nur dafür, dass es musikalisch schädlich ist, wenn einem die gute Haltung noch nicht in Fleisch und Blut übergegangen ist !
    Es gilt einfach für alles: Wenn man sich auf XYZ mehr konzentrieren muss als auf die Musik, dann hemmt das den musikalischen Ausdruck.
    XYZ kann dabei alles mögliche sein: Der erwartete Anruf, die Musikerpolizei im Publikum, die 15 Bier im Magen, ...


    Ich halte folgende 2 Relationen für allgemeingültig richtig:
    1.) Gute Haltung vereinfacht gute Technik; gute Technik erweitert den "musikalischen Sprachbaukasten"; ein gut gefüllter Sprachbaukasten hilft, Inspiration zum Ausdruck zu bringen (wohlgemerkt: Kann sie nicht ersetzen !!); ausgedückte Inspiration => gute Musik.


    UND


    2.) Ein guter Drummer wird durch schlechte Haltung nicht zu einem schlechten Drummer.


    Für Ari Hoenig heisst das, dass ich erstaunt bin, dass er trotz seiner Haltung ein so guter Drummer ist.


    Gruß,


    Simon2.

    Zitat

    Original von Mortifer
    ...
    Der Direktantrieb soll laut all den Posts zum Thema die Bewegungen des Fußes, naja, eben direkter auf den Beater übertragen als z.B. ein Kettenzug. Und da hängt bei mir die Logik - Eine Kette ist ja weder aus flexiblem Material, noch befinden sich irgendwelche Teile daran, die die Bewegung sozusagen ein bisschen "verloren" gehen lassen....


    Nicht aus Erfahrung, sondern ebenfalls "von der Theorie": Die direkte Übertragung der Kette gilt zwar für die "Schlagbewegung", aber nicht für den Rebound - das dürfte bei "Direktantrieb anders sein ...



    Gruß,


    Simon2.

    Zitat

    Original von The FloW
    aber schlechte Körperhaltung ist nicht hinreichend für schlechten Drummer...


    Habe ich auch nicht behauptet !
    Deine Frage war nur, wie man überhaupt einen Zusammenhang zwischen "Körperhaltung" und "gutem Spiel" herstellen kann. Und es ist relativ unbestritten, dass eine gute Körperhaltung ein gutes Spiel deutlich vereinfacht/wahrscheinlicher macht.


    Gruß,


    Simon2.

    Zitat

    Original von The FloW
    ...Ich kann hier nur nicht verstehen wie man die Körperhaltung eines Drummers damit in zusammenhang bringt ob er ein gute musiker/Drummer ist...


    Ganz einfach: Gar nicht ! :D
    Na - stimmt schon nicht ganz: Schau Dir das "Drumming&Technique"-Subforum an: da geht es fast nur um gute Körperhaltung für gutes Drumming.


    Gruß,


    Simon2.