Beiträge von Simon2

    Zitat

    Original von Tim...mit gesundem menschenverstand. ...


    Hi,


    auch wenn "kognitive Herangehensweise" und Schulung immens wichtig sind, sagt einem leider der "gesunde Menschenverstand" nicht, was man unter "gut klingend" zu verstehen habe - da geht nichts über "Erfahrung".
    Nach meiner Erfahrung braucht man alles zusammen: Gute Informationen, Verstand und viiiiel Erfahrung.


    Gruß,


    Simon2.


    P.S.: Es ist hier (glücklicherweise) Konsens, dass das Bedienen eines Drumsets eine Menge Erfahrung braucht (Stichwort "Üben") ... warum sollte das bei der Bedienung von Recordingequipment anders sein ? :D

    Hi,


    so, nachdem es etwas gedauert hat, bis ich das mp4-File abspielen konnte, habe ich es nun selbst mal im Keller ausprobiert und muß sagen: Ich bin begeistert !!!


    Vielen Dank an maggus !!
    Ich weiß nicht, ob das Dein Tipp war, oder Du nur das Video verlinkt hast, aber mir hat das sehr weitergeholfen, weil es um Längen besser klingt als alle meine vorherigen Versuche - so ausgewogen habe ich mein Set noch nie auf Platte gebannt bekommen (ich mikrofoniere nur für Homerecording).
    Bislang wollte ich mir immer ein Snare-Mik kaufen, die Bassdrum dröhnte (auch über die Overheads) total durch und die HiHat kam immer zu kurz..
    Jetzt brauche ich kein Snare-Mik mehr und werde mir vermutlich irgendwann (ist aber nicht so dringend) ein BassdrumMik "zur Stütze" zulegen ... und irgendwann viel später mal bessere OHs. ;)



    Danke,


    Simon2.

    Zitat

    Original von Hammu
    ...
    4. Hardware (Marke egal, nur stabil, funktionell und leichtgängig (bei den Fußmaschinen) sollte sie sein und dabei preiswert).
    ...


    Allerdings muß man im Detail darauf achten, dass "die Anschlüsse" passen (betrifft aber nur die Tomhalterung)....


    Gruß,


    Simon2.

    Hi,


    herzlichen Glückwunsch zu Deiner Entscheidung erstmal.


    Zitat

    Original von zxlova
    ...nach thread/homepage/zeitschriften-studium ....


    Da kann ich mir nicht vorstellen, dass das sooo furchtbar gründlich war .... ich habe jedenfalls auf Anhieb http://www.thomann.de gefunden, bei dem es Bassdrums (22' ab 59,- ) , Snares (14' Stahl ab 58,-) und Hihats samt Ständern einzeln gibt ... :P


    Allerdings wirst Du auf diese Weise letztlich ordentlich draufzahlen - spätestens, wenn Du auf ein komplettes Set aufrüsten willst.
    Mein Vorschlag: Spare ein paar Monate gründlich und/oder geh' in den Ferien arbeiten und kaufe Dir für 800 Euro ein Komplettset ... statt in Einzelschritten für dasselbe Set 1200 Euro auszugeben.
    (Vergiß bei der Rechnung nicht die Hardware (Ständer, Fußmaschine, Tomarme) , die Du bei einem Komplettset dabeihast aber einzeln recht teuer ist).


    Gruß,


    Simon2.


    P.S.: Ich habe mal "mein" Set gegengerechnet: UVP: 1200 ,-; Einzelteile Summe: 1462,- .... und man muß bei Komplettsets selten die UVP bezahlen während man bei Einzelteilen eigentlich nie einen Rabatt bekommt.

    Zitat

    Original von Anthrax
    ...Ich schätze fast, dass die Körperhaltung ein Stück weit Absicht ist :D
    Das Gehampel dabei doch sicher auch?...


    "Er sieht aus, als hätte er sich seinen Körper über's Wochenende ausgeliehen und noch nicht ganz rausgekriegt, wie er funktioniert ...."
    John Cleese hätte es nicht besser hinbekommen.


    Hört sich aber trotzdem sehr gut an.
    Würde ich vielleicht im Radio vorziehen.... ;)


    Gruß,


    Simon2.

    Das liegt nicht so sehr an der Zeit als daran, dass auf der Seite per "Cookie" (=Ein paar Bytes, die die Seite jedem User einzeln übermittelt) navigiert wird. Da aber niemand (außer Dir) Dein Cookie besitzt, bringt auch die Referenz auf Dein Cookie, die in dem Link "verwurstet" ist nichts.


    => Auf der Sonorseite kann man leider nichts direkt für Andere verlinken.
    (Zusätzlich haben hier die Cookies implizit beschränkte "Gültigkeit", weswegen auch Du selbst nach einer gewissen Zeit nicht mehr drauf kommst).


    Aber das ist auch nicht so offensichtlich, dass man sich schämen müsste, wenn man das nicht erkennt. :D


    Danke auf jeden Fall für den Hinweis auf die Sonorseite.


    Gruß,


    Simon2.


    P.S.: Ich selbst brauche den gar nicht, wollte aber darauf hinweisen, dass mit der Link-Infomation niemandem geholfen ist, der's braucht; aber das ist ja schon geklärt.


    Zitat

    Original von http://www.sonor.de
    Sorry, your session has timed-out.


    Da Direktlinks auf die SonotHP nicht funktionieren, kannst Du ja mal beschreiben, wie Du Dich "hingeclickt" hast.


    Gruß,


    Simon2.

    Oh Mann !


    Was bringt denn eigentlich die ganze Hackerei ? Und wem ? X(


    Ist es unter Musikern total verboten, mit unfertigen Ideen zu kommen und sich inspirieren zu lassen ? Offensichtlich hat suicide mal was von "Triggern" gehört und überlegt sich nun, ob da evtl. etwas für ihn dabei ist - noch bevor er sich durch Handbücher und komplette Unterforen wälzt.


    In Kurzform hat man's ihm schon geschrieben und das ist ja auch schön, aber den ganzen Thread in ätzender Häme und Polemik zu ertränken, ist doch wohl Leuten, die sich eigentlich der Kreativität verschrieben haben, unwürdig.


    Ja: Suicide sollte sich seine Posts nochmal durchlesen und überdenken, bevor er sie losschickt.
    Und Ja: Das gilt für alle anderen auch.


    Gruß,


    Simon2.

    Zitat

    Original von grobmotoriker
    ...Wenn ich jetzt ans Drumset wechsle hab ich etwas Probleme... alles ist soo laut ...


    Hi,
    zuerst: Ich finde das Problem überhaupt nicht erstaunlich/exotisch, sondern kann das gut nachempfinden !


    Mir geht's im Prinzip genauso - da ich eigentlich nur am gedämpften Set (überall "Matten" drauf) übe, irritieren mich Lautstärke und Sound am ungedämpften Set ziemlich.


    Einziger Ausweg (IMO):
    Öfter mit geschützten Ohren und ungeschützten Trommeln üben !!


    Das Üben mit Matten/Pads vermittelt ein falsches Soundfeeling (bisweilen finde ich sogar den "Mattensound" besser), so daß man tatsächlich auf einem Set nicht mehr "gut performt" ... und zwar leider genau dann, wenn's drauf ankommt. "Soundfeeling" gehört zum guten Schlagzeugspiel genauso wie "Technik", die man am Pad üben kann.


    Ich mache deswegen inzwischen freitags immer schon mittags Schluß (und arbeite das an den Mo-Do ab) und habe Sa+So "Lautübungszeiten" vereinbart mit Familie und Nachbarn. Gar nicht sooo viel (2-3 Stunden/Tag Fr-So von denen ich selten mehr als 1 Stunde/Tag nutze), aber seitdem bin ich wieder viel sicherer und letztlich auch besser geworden.


    Gruß,


    Simon2.


    P.S.: Mit "ungeschützten Ohren" bekomme ich auch immer Zuckungen, wenn jemand Schlagzeug spielt....eigentlich bei allen "Explosivlauten" (Sylvesterknaller etc.) vA, wenn ich die "Auslösung" nicht selbst in der Hand habe.

    Zitat

    Original von Niop
    ...
    Und "verstopft" klingt das eigentlich nicht.
    ...


    Naja, in der "Midivariante" aber schon - der kriegt's einfach mit den Ghostnotes nicht wirklich hin. Im Video dagegen "rollts" schön (obwohl ich kein Portnoyfan bin).


    Gruß,


    Simon2.

    Zitat

    Original von newbeat
    ..

    ...


    8o
    Also das Bild finde ich sehr stilvoll ! 8)


    Klar, sowas kann man nicht in seinem Perso verwenden, aber es vermittelt sehr angenehm eine (vermutlich zur Musik passende) Stimmung ... und den (richtigen) Eindruck des Drummers als Fundament und emsiger Arbeiter im Hintergrund.
    Könnte ich mir auch als Plakat vorstellen (vllt. als Werbeplakat von slingerland ;) )...



    Gruß,


    Simon2.