Hi,
letztlich finde ich das Drumstimmen eben leider bei weitem "uneindeutiger" als das Stimmen einer Gitarre o.ä. ... und zwar schon "akustisch": Bei einer Gitarre ist die "Tonhöhe" (bzw. die "Tongleichheit") (nahezu) unabhängig vom Bau/Preis/Qualität des Instrument und gleichzeitig so leicht zu identifizieren, dass das sogar Maschinchen können (warum gibt's eigentlich keine Strimmgeräte für Drums ?).
Ich bin als langjähriger Cellist und Gitarrist recht "hörerprobt", habe aber große Schwierigkeiten mit dem Setstimmen.
Wenn ich eine Trommel anschlage, höre ich jedenfalls immer eine Vielzahl von Tönen unterschidlicher Frequenzen. Die variieren nicht nur, wen ich den Stimmschlüssel einsetze, sondern auch, wenn ich das Fell an einer etwas anderen Stelle anschlage (weswegen mir der "an der Stimmschraube"-Tipp auch nicht wirklich weiterhilft).
Dann verändert sich beim Stimmen auch nicht nur die Tonhöhe der jeweiligen Töne, sondern das komplette Spektrum... es klingt einfach ganz anders.
... und natürlich liefert mir jede Trommel wiederum ein ganz anderes Spektrum als eine andere.
WENN mir ein Video wirklich weiterhelfen könnten, dann eines, wo klar rauskommt, wie der Stimmer hört. Das ist leider bei diesem Video ebenso zu kurz gekommen wie bei allen anderen, die ich bislang gesehen habe .. und die DTB hat da noch beschränktere Möglichkeiten durch das Medium.
Letztlich heißt es nur "Das klingt ja gar nicht gut" oder "das klingt schon viel besser" .... aber ich höre einfach 2 unterschiedliche Klänge - oftmals selbst, wenn der Stimmer zufrieden ist, weil "jetzt alle gleich klingen".
Wenn mal jemand ein Video machte, das mich in dem Punkt weiterbrächte, hätte der sich einen dicken "Dankeapfelkuchen" verdient. 
Vielleicht ist mein Gehör auch einfach zu sehr auf "Ton" und zu wenig auf "Klang" fixiert, aber es ändert leider nichts an meinem Problem.
Gruß,
Simon2.