Beiträge von Simon2

    Zitat

    Original von matzdrums
    ich würde die ansage des vaters an die anderen schlüsselhalter weiterleiten und ansonsten auf die polizei warten.


    So würde ich es auch machen.
    Da ist einfach viel zu viel ungeklärt (gab's überhaupt mal so einen Amp ? Hat evtl. jemand den Probenraum nicht abgeschlossen ? .....) und ich sehe auch nicht Deine Verantwortung, weil er ihn ja nicht Dir geliehen, sondern eigenmächtig seinen Kram in "Deinen Räumlichkeiten abgestellt" hat.
    Demnächst kommt jemand zu mir, der angeblich seinen Brilliantschmuck auf mein Grundstück geworfen und ich es ihm ersetzen soll, weil es nun nicht mehr da ist ... :rolleyes:


    BTW: Verknackt wird jemand, der etwas geklaut hat, nicht derjenige, dem das Grundstück gehörte, auf dem etwas geklaut wurde.



    Gruß,


    Simon2.

    Hi,


    mein Lehrer nimmt im Unterricht den "Klassiker":
    ("Modern Drumming 1" von Diethard Stein).


    In Kombination mit selbstgeschriebenen Varianten/Kombinationen kann man sich da über Jahre hinweg mit beschäftigen. Da heißt es dann einfach "Spiel jetzt mal die Übung x mit den Händen und die Übung y mit den Füßen" oder "jetzt leg' mal die Akzente von da über dieses Pattern" .... und schon kann man wieder was Neues aus den alten Noten lernen.


    Am wichtigsten ist (für mich) dabei das gute didaktische Auge meines Lehrers ... er sieht und hört, was noch nicht funktioniert und wählt eine passende Übung raus.


    Kann natürlich sein, dass bessere/talentierter Schüler schneller mehr/anderes brauchen, aber für mich funktioniert das seit fast 4 Jahren sehr gut - und der Schüler vor mir (der sehr viel besser spielt als ich) kommt auch immer noch mit seinem abgewetzten Exemplar aus der Stunde. :D



    Gruß,


    Simon2.


    Das kann ich bestätigen, auch wenn ich das nur "von der anderen Seite" erlebt habe: Unsere Nachbarn merkten ab&zu mal an, wir hätten ja an Abend vorher wieder mal "ordentlich Kino geschaut" (also auf meine Heimkinoanlage bezogen). Sie waren dabei sehr freundlich und stellt auch keine Forderungen .... aber irgendwann hat es mich genervt, denn ich fühlte mich schon unter Druck gesetzt. Daraufhin bin ich mal zu ihnen rüber gegangen, als ich meine Anlage mal auf "Genußlautstärke" (also nicht aufgerissen, aber auch nicht im Schonmodus) gestellt hatte. Ich wollte einfach mal hören, worüber "die sich denn so ins Hemd machen".


    8o 8o
    Das war bei denen drüben so laut, dass ich mich an deren Stelle viel früher, öfter, intensiver und fordernder beschwert hätte !
    8o 8o


    Seitdem habe ich sie ganz besonders lieb und versuche, mich von mir aus schon ein wenig zu beschränken. Jetzt habe ich immer noch Spaß und sie sagen auf meine gelegentlichen Frage "Ach, da haben wir aber schon lange nichts mehr von gehört ...." =)


    Auf jeden Fall hat sich dieses "In den Anderen versetzen" unser nachbarschaftliches Verhältnis nochmal deutlich verbessert.


    Mein "Schlagzeugen" im Keller haben sie noch nie angemerkt (OK, ich spiele selten ungedämpft und dann nie zu "Schonzeiten").



    Gruß,


    Simon2.

    Zitat

    Original von maxPhil
    ...
    Naja, Simon2 sprach ja auch von gedämpften Bässen und das kann ja mal garnicht von Eierpappen verursacht worden sein!...


    Kann gut sein.
    Kann auch gut sein, dass ich mir das nur eingebildet/falsch gehört habe. Mein Schwerpunkt lag auf dem Dröhnen, das ebenso auffällig wie unangenhm war.


    BTW: Wir waren damals jung und brauchten Geld ;) ... ist schon fast 20 Jahre her - vielleicht gibt's heute bessere Eierkartons .....


    Gruß,


    Simon2.

    Zitat

    Original von Imax
    4h geklebt und 3 Tage abgerissen... Na alles klar...


    Tja, wenn Du's mir nicht glaubst, kann ich da nix dran machen.
    Bekleben:
    - Einer "ditscht" jede Platte auf einen "Leimteller"
    - ein anderer drückt das auf die Wand und wartet kurz, bis es haftet.


    Entfernen:
    - erst reißt man alles von den Wänden
    - dabei zerreißen die Pappen
    - dann wendet man sich jedem einzelnen Klebepunkt zu und kratzt, pult, schabt die Papp- und Leimreste von der Wand.


    Vielleicht haben wir den falschen Kleber benutzt und bestimmt sind wir handwerkliche Laien, aber es ging lediglich um einen Bericht, wie es bei uns war.....schön für jeden, bei dem es besser läuft.



    Gruß,


    Simon2.

    Zitat

    Original von Burning
    Eieschschalen udn Noppenschaum haben einen guten Effekt: sie behindern die Reflexion des Schalls von der Wand. ...


    Von Eierpappen würde ich aber abraten. Ein Freund von mir hat das mal gemacht (ca. 4 Stunden Kleberei) und das Ergebnis war ein absolut schauriger Sound !
    Die haben recht selektiv Höhen und Bässe weggefiltert und damit hatte man (fast unabhängig vom Sound der Klangquelle) ein ungemeines "TiefeMitten-Dröhnen" im ganzen Raum.
    Mag bei anderen Räumen nicht so schlimm/anders sein, aber das Ergebnis (und die 3 Tage "Wiederabreißen" + Jahrelang "Klebepunkte an der Wand) hat mich davon abgehalten, es selbst mal zu versuchen.



    Gruß,


    Simon2.

    Zitat

    Original von Hammu
    ...Aber es ist müßig, sich weiter darüber zu beharken. ...


    Sehe ich auch so. ;)


    Es ging mir mehr um die Formulierung "ICH bekomme mein Geld nicht hinterhergeworfen ...", mit der nichts anderes ausgesagt werden soll, als dass es (allen) anderen anders geht. ;)


    Aber das ist wirklich OT und bringt hier keinen weiter.


    Mich würde mal interessieren, ob und wie sich der Threadersteller entschieden hat ... oder ob der nurmal eben hier einen Anlass reingeworfen und sich dann verdrückt hat. Wäre nicht das erstemal, dass sich Experten die Köpfe heiß reden über eine Antwort, die keiner mehr hören will.


    Gruß,


    Simon2.

    Zitat

    Original von Hammu
    ...
    Ich bekomme mein Geld eben nicht nachgeworfen und fische eben auch in anderen Gefilden, die es mir Wert erscheinen ...


    Und gerade deswegen könnte man darauf achten, dass man sein Geld nicht in ein "oberes Unterklasseset" (Basix), sondern in ein "Mittelkasseset" pumpt (3001). ;)


    BTW: Ich finde dieses "Alle, die eine andere Meinung haben als ich, sind verwöhnte Geldsäcke und/oder einseitige Fachidioten mit zu kleinem Schniedel"-Argument schwer abgedroschen, absolut überflüssig (weil man alles damit begründen kann) und einer erwachsenen Diskussion unwürdig. Bezieht sich jetzt nicht nur auf Dich, sondern fällt mir immer wieder negativ auf.


    Gruß,


    Simon2.

    Zitat

    Original von Hammu
    Wenn ich mich noch recht entsinne, hatten die Trommeln des Sonor 3001 noch keine Freischwinghalter ...


    Du entsinnst richtig. ;)
    Ich habe so eines und habe mit "Freischwinghalterungen" drangebaut (wenn auch mehr aus Symmetrie- als aus Soundgründen).
    Einen "abgewürgten Ton" konnte ich aber auch vorher nicht feststellen. Ich glaube aber auch nicht, dass man einfach so sagen kann: 3001 hat kein Freischwingsystem, also muß der Basix-Sound besser sein.
    Dazu spielen in den Sound zuviele Komponenten mit rein (bis hin zum persönlichen Geschmack).


    Gruß,


    Simon2.

    Hi,


    ich kann mich im Augenblick nicht satthören an:


    Spock's Beard - "Harm's way" ... da gibt's so einen sehr groovigen Zwischenteil mit uuuunglaublichem Bluesgitarrensolo (vermutlich von Neal Morse) !!
    Selbst meinem Schlagzeuglehrer (obwohl sonst nicht so der Progger) hat das gut gefallen .... naja vermutlich wohl eher wegen des genial simplen und doch effektivem Groove.


    Gruß,


    Simon2.

    Zitat

    Original von matzdrums
    ...ich hab meine zeit nicht gestohlen. ...


    Gerade deswegen kann es effektiver und schneller sein, da einfach mal persönlich vorbeizufahren und es abzuholen. Wenn Du erstmal anfängst, Briefe zu schreiben, Anwälte zu fragen, ..... geht sehr viel mehr Zeit drauf UND Du hast einen ungewissen Ausgang.


    Natürlich hätte man lieber Kniefall, Entschuldigung, ...., aber objektiv besser fährt man, wenn man den pragmatischen Weg wählt (auch, wenn vermutlich der persönliche Stolz ein wenig leidet).


    BTW: Was für Säcke heutzutage doch rumlaufen ! Einen selbstlosen Gefallen mit solchem Sch*** zu quittieren ! X(



    Gruß,


    Simon2.

    Zitat

    Original von the eluminatOr
    ich zweifel leider zurzeit etwas an thomann.
    sonst immer nach 1 -2 tagen da.
    mein paket wurde letzte woche rausgeschickt also vor 8 tagen.
    kann aber auch fehler der post sein.
    wenns bis montag nicht da is ruf ich mal da an:)


    Hi,


    seit Neuestem haben die doch "Paketverfolgung" von der Homepage aus ... hast Du's da schonmal versucht ?


    Gruß,


    Simon2.

    Hi Chainsaw,


    ich würde Dir raten, bei solchen Fragen auch noch das Homerecordingforum zurate zu ziehen. Die beschäftigen sich dort 7*24h/Woche mit nichts Anderem .... werden meist auch nicht durch unnötiges Spielen (oder gar Üben) von Instrumenten abgelenkt. ;)
    Dafür wartet dort ein großes Maß an Erfahrung und KnowHow über Recordingtechnik.


    Gruß,


    Simon2.

    Zitat

    Original von rumbaclave


    Zeig mir doch mal, wie du eine Soundkarte in ein Notebook einbaust.


    mfg


    Es gibt sehr gute USB- und (meistens eher) Firewire-Soundkarten. Anderes ist in dem Yamaha Mixer auch nicht drin.


    Gruß,


    Simon2.