Beiträge von Simon2

    Zitat

    Original von Maschinerie
    Simon2:
    ...Willst du dich denn immer mit den gleichen, irgendwann langweiligen Patterns befassen? Nie mal was neues ausprobieren?..


    Habe ich das irgendwo gesagt ? ?(
    Die Antwort gibst Du Dir schon selbst:


    Zitat

    Original von Maschinerie...
    Ein Tip: Höre dir mal Meshuggah (Tomas Haake) an, dann weißt du was ich meine...


    Das ist genau der Weg, den ich meine: Man hat Musik "im Ohr" (sei es von jemand Anderem - wie bei Deinem Beispiel - oder "aus dem eigenen Inneren") und setzt sich dann damit auseinander.
    Vielleicht kommt man in der Analyse dann darauf, dass man das als eine bestimmte rhytmische Figur ausdrücken kann .... aber da kommt die Frage nach dem "Wie geht denn das ?" gar nicht auf.


    Wenn Dir mein Vorschlag nicht passt. Vergiß ihn einfach und werde auf Deine Art und Weise glücklich. :P
    Zur "Theorie der rationalen Zahlen bis 1" (anderes sind ja "-olen" nicht - OK, man könnte Vieles auch mit Zahlentheorie erklären) haben Dir die Anderen hier ja genug Input gegeben.


    Gruß,


    Simon2.

    Hi,


    ich frage mal von einer anderen Seite aus:


    Zitat

    Original von Maschinerie
    ...Ich würde gerne im 12/8 Takt Quartolen einbauen....


    Warum ?


    Man kann natürlich mal mit "-tolen" rumspielen, um herauszubekommen, wie das klingt, aber üblicherweise geht's anders herum: Man hat Musik im Ohr und bei der Analyse stellt sich heraus, dass es sich dabei um eine bestimmte rhytmische Figur handelt....


    Gruß,


    Simon2.

    Zitat

    Original von buddler
    ...Die hatten, glaube ich, auch richtige Porno-Finishes dabei (pink sparkle)...


    Immer wenn hier das Thema "Finish" aufkommt, merke ich, dass ich wohl doch kein echter Drummer bin ....


    Irgendwie kann ich weder mit dem ganzen "aufregenden" (Glitzer, Fade, Augenkrebsfarben) noch mit den "Only black is beautiful" Finishes wirklich warm werden.
    Irgendwie habe ich's gerne, wenn man noch sieht, dass es sich um ein Instrument aus Holz handelt. ... am besten Natur oder (wie meins :D ) "red maple", bei man die Maserung gut sieht ...


    vielleicht bin ich auch zu Ikea-geschädigt ;)


    Sorry für's offtopic....


    Gruß,


    Simon2.

    Zitat

    Original von PearlExport1984
    ...was meinst du denn mit "der aufbau ist anders"?


    Ich meinte das:

    Zitat

    Original von Jürgen K
    ...
    Das 3001 hat Linde mit ein bisschen Ahorn, das 3005 nur noch Ahorn....


    war mir aber nicht sicher (und zu faul zum Raussuchen).... ;)



    Gruß,


    Simon2.

    Hi,


    ich bin durchaus begeistert von meinem Sonor (3001) .... allerdings ist das 3005 anders aufgebaut UND (mein eigentlicher Punkt): Das 3005 sollte eigentlich unter Deinem Budget liegen.... Ich denke, 1300-1500 Euros brauchst Du dafür nicht auszugeben...
    Also entweder kannst Du noch Geld in was Anderes stecken ... oder evtl. ein noch besseres Set kaufen.


    Gruß,


    Simon2.

    Hi,


    die 3 Musiker unserer Familie haben alle "Gruppenunterricht" ... aber alle "Pseudo":
    - Ich habe alle 2 Wochen eine ganze Stunde allein (und mein "Gruppenpartner" (den ich noch nie gesehen habe) auch
    - Meine Frau (Gitarre) und meine Tochter (Flöte) haben immer "zusammen" eine Stunde Unterricht - hintereinander jeweils eine halbe.


    Ist eine sehr vorteilhafte Variante:
    - für uns alle preiswerter,
    - ich brauche sowieso 2 "Übungswochen" zwischen den Stunden, weil ich nur unregelmäßig dazu komme,
    - Meine Frau bekommt automatisch mit, was unsere Tochter zu üben hat/welche Fortschritte sie macht
    - Unsere Tochter merkt, dass auch Mami hart arbeiten muß (und dabei schlechter vorankommt als sie :D )
    - Meine Frau spart Zeit (muß nur einmal die Woche zur Musikschule fahren)
    - ....


    Daher: Pro Gruppenunterricht ! :D



    Gruß,


    Simon2.

    Zitat

    Original von HR


    Doch. Ich bestell zwar nichts dort, hab aber immer den Katalog auf dem Klo rumliegen, daß ich was schönes zu lesen hab. Mein Gitarrist freut sich auch immer darüber ;)


    Ach, als "Verlag für Freizeitliteratur" taugt MP natürlich mehr als Thomann (obwohl für meine Sitzungsdauern eigentlich deren Prospektchen ausreichen) ;)


    Gruß,


    Simon2.

    Zitat

    Original von iX99
    Naja, Sonntag überwiesen .. per Onlinebanking hätte das Geld Dienstag da sein können, alles andere vermutlich erst Donnerstag.
    Finde ich noch vollkommen im Rahmen.


    Hi,


    bieten die das nicht (mehr) an, dass sie bei Zusendung eines "Onlinebanking-Screenshots" (oder gefaxtes Überweisungsquittung) sofort verschicken ? Habe ich ein paar mal gemacht und ging echt fix (obwohl es natürlich immer noch "manuell" ist . aber man hat die "Banktransferzeiten" außen vor).


    Gruß,


    Simon2.

    Zitat

    Original von HR
    ...Ich bin aber der Meinung, daß es auf Dauer den Wettbewerb eher schädigt und den Service verschlechtert, wenn ein ganzes Händlernetz auf wenige Riesenhändler zusammenschrumpft. ...


    Ach so ! Es geht Dir "ums Prinzip" ! Na, das kann gut sein.


    Immerhin sind 45km nicht sooo viel. Bei mir gibt's in dem Radius nur Musik-Produktiv ... die Du bestimmt auch nicht als Alternative anerkennen wirst ;) .
    Mit ging es halt eher ganz konkret um Thomann und seinen (derzeitigen und ganz subjektiv erlebten) guten Service .... und gute Preise.


    Gruß,


    Simon2.


    P.S.: Ich habe ja auch einen "Laden meines Vertrauens", der ist aber 110 km weit weg und hat quasi kein Lager, berät mich aber sehr kompetent und unabhängig (oft telefonisch). Deswegen kaufe ich meinen "Kleinkram" auch da - bei den Sachen hat er sowieso die größte Gewinnspanne. Und für die großen Teile empfiehlt er mir: Thomann (wenn er selbst nicht Besseres/Passenderes bieten kann). :D

    Zitat

    Original von F:S
    ...
    Das Problem ist ... dass ...ich schon 23 bin. Klar, das ist noch jung, aber mit 16 hätte ich mir das bestimmt schneller aneignen können.


    Hi,


    da wäre ich mal gar nicht so sicher. Es kann gut sein, dass Du mit 23 reifer und disziplinierter und deswegen effektiver übst als mit 16 ...
    16jährige können das meistens mit einem enormen Zeitpensum ausgleichen (nie wieder hatte ich in meinem Leben soviel Zeit wie mit 16 ;) ), aber dass die deswegen prinzipiell schneller lernen, glaube ich nicht.


    (Natürlich will ich damit den disziplinierten und reifen 16jährigen nicht auf die Füße treten: Mit 23 werdet Ihr vermutlich NOCH effektiver lernen als jetzt ! Freut Euch schon drauf - und seht zu, dass Ihr bis dahin noch hören könnt ! ;) )



    Gruß,


    Simon2.

    Hi,


    ich hatte mal dasselbe Problem mit der 3001er-Serie ... da hat mir ein Anruf bei Sonor selbst weitergeholfen. Die hatten noch ein Exemplar und es für mich zurückgelegt (bzw. für Musik-Produktiv, über die ich es bestellt habe ... ).


    Ich vermute, damals folgende TelNr verwendet zu haben: 02759 / 79 135


    Kannst Du ja mal versuchen.


    Gruß,


    Simon2.

    Zitat

    Original von Drumstudio1
    Sticks wiegen bzw. Paarweise nach Gewicht und gleichem Klang! ordnen. Auch die Ersatz-Sticks sollten sich entsprechen.


    Den gleichen Klang stellt man am einfachsten auf dem Ride fest.


    Trotz aller Studiofinessen ist oftmals noch hörbar wenn ein Drummer nach einem Punch-in den linken und rechten Trommelstock versehentlich getauscht hat... und plötzlich das Ride höhenreicher und brillianter klingt.


    8o 8o 8o 8o
    Du wirst meine Platten niiiiiiieeeeemals zu hören kriegen !!! ;)


    Gruß,


    Simon2.

    Zitat

    Original von HR
    ...Ich lob mir meinen Session oder auch den guten Herr Vogelmann.


    Schön, wenn Du einen Händler Deines Vertrauens greifbar hast !
    Glückwunsch !!! Ist aber wirklich "Glück", das nur die Wenigsten haben.
    Für die Anderen gibt's eben TH.
    "T-Bone": Wer kein T-Bone will, kauft keins ... egal wo.
    "Versand": TH ist versand- und spritkostenfrei.
    "Ansprechpartner für Reklamationen": Erst einmal eine Reklamation gehabt und sofort einen kompetenten, freundlichen und entgegenkommenden Ansprechpartner an der Strippe gehabt, der mein Problem innerhalb kürzester Zeit aus der Welt geschafft hatte.


    Ich denke, Du spricht mehr von Klischees ("Die bösen Großen und die guten Kleinen") als aus (aktueller) Erfahrung von Thomann.


    Gruß,


    Simon2.

    Zitat

    Original von JoJoAction
    Vielleicht kannst du auch mal bei Ebay nach Mics gucken, ich habe da für etwas über 300€ ein recht gutes Set bekommen. 1X shure sm57 (snare), 1X akg d112 (bassdrum) und 3 mal sennheiser bf 504 (toms)....


    Allerdings sind da noch keine Overheads dabei. Dann noch Ständer/Kabel und die 300 Euro sind schon in weite Ferne gerückt (Von PC-Hardware und -Software mal ganz abgesehen).
    Das soll keine Widerspruch zu Deiner Gesamtempfehlung sein, sondern nur nochmal betonen, dass "Einzelabnahme mit guten Mikrofonen" eben nicht für 300 Euro zu haben ist.


    Gruß,


    Simon2.

    Zitat

    Original von Ynnus
    ...Kritikpunkt - Artikelbeschreibungen ...


    Ja, das trifft's ganz gut !
    Ich bin auch zufriedener Thomann-Kunde, aber spezielle Informationen zu Artikeln muß man sich woanders her besorgen.
    Eine gute Idee sind die "Produktvergleiche" ... leider aber auch ein wenig "zu kurz gesprungen": An einem Mixervergleich interessieren mich halt weniger die "artikelallgemeinen Attribute" wie "Verkaufsrang" und "Preis", sondern mehr Kanalzahl, EQ-Sektion, Busse, ....
    Da wäre mE noch mehr drin.


    Gruß,


    Simon2.

    Zitat

    Original von Peter Silie
    ...Wilhelm Busch: Musik wird oft nicht schön gefunden, weil sie stets mit Geräusch verbunden....


    Das ist mir auch als Erstes eingefallen ... :D


    Gruß,


    Simon2.

    Zitat

    Original von Kellerkind87
    ...Yamaha AW-1600....


    Gute Wahl ! ;)


    @Topic: Eigentlich ist das nicht so kompliziert ... jedenfalls nicht, was den Tracker angeht. Da gehst Du einfach mit den Mikros rein, siehst zu, dass die Signale vernünftig ausgesteuert sind (jeweils: Möglichst dicht unter der Übersteuerungsgrenze) und nimmst die Spuren einfach auf. Bei der fertigen Aufnahme kannst Du dann nach Belieben im "Stereospektrum positionieren" (also festlegen, was man mehr links oder mehr rechts hört; "Pan") und mit Lautstärke, EQ, Compressor, Halll, .... rumspielen.


    Komplizierter ist da die Frage nach den richtigen Mikrophon(-Position-)en. Prinzipiell schon eine "Königsdisziplin" beim Recording - gibt deswegen hier auch einen Workshop dazu....
    Wenn Du (wie ich auch) weniger hohe Ansprüche an die Soundqualität hast, hast Du's natürlich leichter. Ich selbst nehme mein Set immer mit einem eher preiswerten Stereopaar
    und einem ganz billigen Gesangsmikro (Beyerdynamic Opus 29) ab und bin damit ganz zufrieden.
    Das Gesangsmikro stecke ich in die Bassdrum und hänge das Paar von oben über das Set ("Overheads"; das eine auf die Snare und das andere in Richtung großer Tom zeigend). Da habe ich ein wenig rumprobiert, war aber nicht so wild, wie befürchtet.
    So bekomme ich einen ganz guten "Gesamtsound" meines Sets. Irgendwann werde ich mir wohl noch ein weiteres Mikro für die Snare kaufen (die wünsche ich mir bisweilen ein wenig präsenter), aber eine komplette "Einzelabnahme" (also pro Instrument ein Mikro) brauche ich wirklich nicht.



    Gruß,


    Simon2.

    Zitat

    Original von SchlagSebi
    ...Solche, die hier nach einem 200€ Schlagzeug fragen, würden auf HR.de gleich erschossen. Sind aber trotz nett dort die Leute. :]


    Oh ja ! Obwohl ich auch eher ein "Wenn schon, dann vernünftig"-Typ bin, habe auch schon einige Kugeln vorbeischwirren hören.... ;)
    Ich möchte hier allerdings nicht das komplette "PA, Recording und .."-Forum dahin verlagern, weil doch Drum-spezifische Fragen (das sogenannte "Drum-Herum" :D ) besser beantwortet werden können, aber für so PC-Hardware-Kram und "HiTech"-Recording (obwohl die das nicht so bezeichnen würden) ist das schon eine gute Sache.


    Gruß,


    Simon2.