Beiträge von Simon2

    Zitat

    Original von Ynnus
    ...ich würde gern als Neuling in die Welt des Soundrecordings einsteigen um mein Drumset aufzunehmen. ...


    Hi,


    "Mal allgemein": Nur, falls Dir das noch nicht klar ist: Wenn Du "Recorden" willst, sind Direct-Outs (oder mindestens Inserts) pro Inputkanal sehr wichtig/hilfreich. Ich würde mir nur ein Pult kaufen, das welche hat (falls Du doch ein anderes Pult ins Auge fasst).



    Gruß,


    Simon2.

    Zitat

    Original von rumbaclave


    Ja, schon - es hätte aber ja auch sein können, dass man dann nur mit einer bestimmten Software an die Daten kommt und sich das Gerät nicht einfach als Laufwerk meldet. Es gibt ja z.B. auch MP3-Player, die sich nicht als externes Laufwerk am Rechner melden, sondern nur mit einer speziellen Software genutzt werden können.


    Da hast Du natürlich vollkommen Recht.


    Zitat


    ...für eine einfache Aufnahme des Drumsets oder von Percussion reicht es - muss es reichen....


    Tut es bestimmt. Aber es wird eben bei einer "einfachen" Aufnahme bleiben. Zum schnellen Festhalten von Ideen wird es garantiert optimal sein.


    Zitat


    Welcher denn?


    mfg


    Yamaha AW4416 ! Best-Choice-Ever :D (*)


    Gruß,


    Simon2.


    (*) Ich weiß um die Schwächen, aber bei mir fallen die weniger ins Gewicht als die Stärken.

    Zitat

    Original von rumbaclave
    ...


    Laut Anleitung ist das gar nicht nötig, das Gerät scheint für den Computer einfach ein externes Laufwerk zu sein, man braucht offenbar keine spezielle Software auf dem Rechner. In der Kompatibilitätsliste werden zwar nur Windows und MacOS genannt, aber es sollte wohl auch mit Linux gehen.


    mfg


    Hi,


    das war's ja, was ich meinte: Man braucht nicht die Daten von den Karten zu lesen, weil man das Gerät per USB (als Laufwerk) an den Rechner anschließen kann. :D


    Mir persönlich wär das Teil zu sehr auf "All-in-one" (z.B. DumComputer) und zu wenig auf "Full-Recording" (z.B. Anzahl der Inputs - da wir hier im Drummerforum sind, möchtest Du evtl. irgendwann mal ein Dumset mit mehr als 2 Kanälen aufnehmen !?!) zugeschnitten, aber für Dich kann das passen.
    Mich würde interessieren, was bei Deinen Recherchen herauskommt (bin selbst glücklicher Besitzer eines Multitrackers :D ).


    Alles Gute,


    Simon2.

    Hi,


    ich habe mich jetzt nicht allzu intensiv in das Gerät eingearbeitet, aber hast Du schonmal das Benutzerhandbuch durchgewälzt ?
    http://lib.roland.co.jp/manual/en/dl_06-10961/BR-600_e1.pdf


    Habe ich immer gemacht, wenn ich konkretere Fragen (vor dem Kauf) hatte.
    Meine Vermutungen:
    - TrackByTrack-Aufnahme ist eigentlich das "Standardgeschäft" von Multitrackern", weswegen ich schon denke, dass er das beherrscht.
    - Es ist wahrscheinlich, dass die Daten komprimiert werden, weil unkomprimierte Audiodaten recht viel Platz brauchen und der auf CF-Karten doch eher begrenzt ist. Nach Herstellerangabe pasen auf 128 MB-Karten 65 Minuten Mono ... mit 16Bit/44,1kHz-Wav passt das jedenfalls nicht.
    - Ich glaube nicht, dass das CF-Format direkt kompatibel zu einer PC-Software ist. Aber das Teil hat ja einen USB-Anschluß für den Datenaustausch.


    Mein dringender Tipp: Lies das Benutzerhandbuch ! Die Features alleine machen es noch nicht. Man muß auch mit dem gesamten "Workflow" klarkommen und da gibt es schon ziemliche Unterschiede.


    Gruß,


    Simon2.

    Zitat

    Original von Iceman
    ...Ich sag mehr als 270 geb ich nich, er sagt 250 ...


    Das ist mal 'ne seltsame Art zu handeln .... ;)


    Aber nicht unsympathisch.


    Gruß,


    Simon2.


    P.S.: Die Delite kauft ihm bestimmt noch ein anderer (der mehr Geld dabei hat) ab :D

    Zitat

    Original von steamrock
    Nun weiß ich wieder, warum ich mich hier angemeldet habe. Vielen Dank an alle, ihr habt mir die Augen geöffnet 8o


    Wird noch ein wenig dauern, aber ich werde euch Bericht erstatten!!!


    Viel Erfolg und Spaß,


    Simon2. =)


    Hi,


    ich weiß jetzt nicht, wer hier wen falsch versteht, aber: Wozu brauchst/willst Du ADAT ?
    "DocLikes" Weg funktioniert prima: SM PRO AUDIO PR8 MK2 -> ESI 1010 ESP
    ... und das ganz ohne Adat.
    Alternativ kannst Du natürlich
    a) 100 Euro mehr ausgeben oder
    b) auf einen Haufen Möglichkeiten verzichten, den Dir die ESI bietet (AnalogInputs, ...),
    indem Du per ADAT die Strecke MikAmp->PC überbrückst ... aber warum ?


    ADAT-Option bedeutet, dass Du ein Zusatzmodul bekommst, mit dem Du auch per ADAT Daten austauschen kannst. Es bedeutet nicht, dass es analog nicht mehr ginge.



    Gruß,


    Simon2.

    Hi,


    ich habe auch noch einen (inkl. Anleitung). Die ist
    - ziemlich dick und
    - nur im Detail wertvoll.
    Wenn Du keine komplette Midi-Spezifikation brauchst, könnte ich Dir einzelne Kapitel einscannen (und per Mail senden). Ich schaue zuhause mal nach dem Inhaltsverzeichnis....


    Gruß,


    Simon2.

    Zitat

    Original von zorschl
    ...Bei dem von mir beschriebenen Gig kann man beispielsweise davon ausgehen, dass der Veranstalter keinen dicken Gewinn macht bei 4 x 125,-. Der hat die Technik/Werbung raus und das wars. ...


    Hmmm, ob der wirklich nur 500 Euro für Werbung, Location, Anlage, Techniker für den Abend ausgibt ?
    Auf jedenfall kauft der sich da keinen Porsche von ...
    Das ist natürlich ein wesentlicher Punkt in meiner Bewertung: Wenn ein Veranstalter der Band 1000 Karten a 20 Euro auf's Auge drücken will, fände ich das übrigens (bei so einem Event) ebenfalls "Abzocke".


    Gruß,


    Simon2.

    Zitat

    Original von Onkeljürgen
    Vieleicht gibt es ja auch bald von Medion ganz neue Produkte. Für die, die sich diese teuren Behringer nicht vom Mund ab sparen können...


    Würde mich freuen (nicht für mich aber für andere).


    Zitat

    Original von Onkeljürgen
    ...Ist schon mal jemandem aufgefallen, das man sowohl im Radio wie auch TV schon mal in den Genuß kommen kann, die Werke von talentierten Quereinsteigern aushalten zu müssen? ...


    Musikalische Nieten haben immer schon die Charts bevölkert ... von Monkeys und Boney M bis Dieter B. ....
    Ist nix Neues und ich sehe dadurch die Musik auch nicht bedroht.


    Zitat

    Original von Onkeljürgen...
    Diese massenhafte homerecordlerei nervt....


    Mich nicht.
    Klar, es nimmt mir meine Aura der Exklusivität, aber das erweitert eher meine Möglichkeiten als es sie beschränkt.
    Natürlich können Nieten ihr mangelndes Können länger kaschieren, wenn sie mehr Technik haben, aber
    a) das war auch schon immer so und
    b) diese Grenze verläuft eben nicht mehr zwischen "reich und arm", sondern zwischen "talentiert/fleißig und unbegabt/faul".
    ... und da ist sie mE auch besser aufgehoben.



    Gruß,


    Simon2.

    Zitat

    Original von esCo_LA_
    ne, der laesst dich sonst net spielen...


    denke man kann hier von einer art "noetigung" sprechen.


    Ja, so wie Mercedes Dich nötigt, viel Geld für ein Auto auszugeben.
    Ist glücklicherweise in DE weder strafbar noch illegitim... nur Musiker meinen, sie hätten ein Recht darauf, dass andere ihnen ihr Hobby bezahlen...


    Gruß,


    Simon2.

    Zitat

    Original von maxPhil
    ...aber oftmals ists auch so, dass Neueinsteiger alles auf einmal und am besten für lau haben wollen...


    Naja, DEN Ansatz kennen wir alle, oder ?
    Wer würde schon einen Satz erstklassiger Neumann-Miks als Geschenk ablehnen ?
    Und vom Neueinsteiger zu verlangen, erstmal ein ordentliches Mik zu kaufen, um dann nochmal 1 Jahr auf einen MikPreamp zu sparen, um dann anzufangen, Geld für Kabel zurückzulegen, um dann .... halte ich für wenig sinnvoll.
    Soll der Neueinsteiger sich doch erstmal "überhaupt was" zulegen, Erfahrungen sammeln und dann Stück für Stück Ramsch gegen Gutes ersetzen.


    BTW: Wer von Euch hatte als erstes Auto einen neuen Audi ?



    Gruß,


    Simon2.

    Zitat

    Original von FunkyTrommler
    @ simon


    ist doch alles gut.
    meine special begründung nur für dich: die band bietet dem veranstalter eine dienstleistung....und die gibts nicht umsonst. und....gut oder nicht so?


    es gibt natürlich ausnahmen wie benefiz-veranstaltungen....das ist aber was anderes....


    Letztlich legen halt "Angebot&Nachfrage" den Preis fest. Die Stones kommen mit Deinem Ansatz ganz gut über die Runden, aber ob die "aufstrebende Nachwuchsband ohne 30 Fans" bei einem Bandcontest mit derselben Einstellung weit kommt, muss sie selbst sehen.


    Ich sehe übrigens nicht, aus welchen Motiven ein Veranstalter aus eigener Tasche so einen Gig bezahlen sollte (macht auch der "Stones-VA" nicht)....



    Gruß,


    Simon2.

    Zitat

    Original von FunkyTrommler...es strengt an alles zu lesen ;) ...


    Du wirst es kaum glauben: Ich habe es gelesen (und weiß auch, dass der Ausdruck nicht originär von Dir kam) !
    Trotzdem habe ich nicht den Eindruck, dass irgendjemand (weder der Erste noch seine Imitatoren) das sinnvoll begründet hat.
    s.o.



    Gruß,


    Simon2.

    Zitat

    Original von Psycho
    ...Promotion ist Sache des Veranstalters, nicht der Band. ...


    Stimmt ! Der Band kann ja egal sein, vor wievielen Leuten sie spielt ... :rolleyes:


    "Abzocke" hieße für mich: Ich muß Geld ohne Gegenleistung zahlen.
    ... und das ist es hier nicht. Mit den Karten habt Ihr einen Gegenwert....den Ihr zur Not auch direkt vor Ort einlösen könnt.


    Es macht sich immer gut, den armen (vom geldgeilen Bonzen) ausgebeuteten Künstler zu geben, aber ich denke, dass die Band durchaus eine Mitverantwortung für das (auch finanzielle) Gelingen so eines Events trägt ... und die drückt sich eben auch in der Bereitschaft zur Risikoübernahme aus.


    Natürlich wäre es toll, wenn jede Band von zahlungswilligen Veranstaltern umschwärmt und -worben würde, aber es ist nunmal nicht so.
    Mal eine Frage: Zu wie vielen "Bezahlkonzerten" unbekannter Bands geht Ihr so im Monat ? ... oder Eure Freunde ?
    Hat die derzeitige "Kulturkrise" nicht auch etwas mit dem Missverhältnis zwischen "Fans und Bands" zu tun ?



    Gruß,


    Simon2.

    Zitat

    Original von FunkyTrommler
    ...die bands sich ihre muggen noch erkaufen müssen, ...


    Wer hat in diesem Thread eigentlich diesen Quatsch aufgebracht ? 8o


    Keine der Bands bezahlt für den Auftritt, sondern sie kauft Karten.
    Sie bekommt einen realen Gegenwert, weil damit 30 Leute (ihre Bekannten oder irgendwelche andere Leute) keinen Eintritt mehr zu bezahlen brauchen (zumindestens nicht an den Veranstalter).
    Sie übernimmt lediglich das Risiko, dass weniger als 30 eigene Bekannte (zahlend) kommen..... also pro Band 5-7 Leute pro Person.


    Ich sag' mal: Wenn ich große Zweifel hätte, 5-7 Freunde zu einem Konzert von mir hinzubekommen, hätte ich ganz andere Probleme mit dem Mucken !


    Wo das "Abzocke" sein soll, kann ich nicht sehen.



    Gruß,


    Simon2.

    Zitat

    Original von Onkeljürgen
    ...Manchmal kann ich nicht anders. Da gehe ich spontan in Resonanz. ...


    OT: DAS finde ich eine sehr gute Formulierung für ein Phänomen, das ich bei mir auch schon beobachtet habe. Werde ich mir merken, Danke !!


    Ich finde es überhaupt nicht bedauerlich, dass es derzeit "Billigmarken" gibt, weil viele so erst die Möglichkeit haben, Technik zu verwenden. Ich glaube nicht, dass allzu oft die Wahl zwischen
    - Behringer/Fame und Neve,
    sondern eher zwischen
    - Behringer/Fame und Nix/"Musikmachen kann ich mir nicht leisten" besteht.
    Man schaue sich einfach mal an, wieviele Leute heutzutage schon für schmales Geld (wer bitteschön konnte sich denn vor 8 Jahren 16spur- oder gar Harddiskrecording leisten ?) ihre eigenen Schritte in die Musik machen können ?


    Wer wirklich Wert auf Qualität legt, wird sich sowieso nur Teile aufen, die seinen Ansprüchen genügen ... und für die anderen gibt's eben Behringer.



    Gruß,


    Simon2.