Beiträge von Simon2

    Zitat

    Original von Marty007
    nach dem ganzen negativen von euch sag ich acuhma was


    die band is einmalig GUT filmmusik artige songs wie "ghost love score" sind einfach genial und mal was anders als 0815 scheisse. ...


    "... Das war Türkisch !" (Mausmusik aus)



    Gruß,


    Simon2.

    Hi,


    gerade heute angekommen: "Neal Morse - ?" (Titel besteht wirklich nur aus einem Fragezeichen).


    War ein Blindkauf, weil mir die letzten Soloscheiben von Mal zu Mal besser gefielen....



    Gruß,


    Simon2.

    Zitat

    Original von drummer dance
    ...emm was genau ist java eigentlich ? ?(


    Eine Programmiersprache ist der Zauberstab der "Programmierer" (= Leute, die Computern sagen, was sie tun können/sollen).


    Java ist so ein Zauberstab.


    Java-Programmierer sind allerdings darauf angewiesen, dass jeder einzelne Zuschauers seinen eigenen mitbringt und ihnen zur Verfügung stellt (die nennen das das "Plattformunabhängigkeit" oder "write-once-run-anywhere") ;)


    Gruß,


    Simon2.

    Hi NewDrummer,


    also DAS:


    Zitat

    Original von New-drummer
    ...hab da mal ein paar Fragen, auf die ich bisher im Forum keine Antwort finden konnte. ...


    klingt nicht besonders glaubwürdig.
    (immerhin sind das quantitativ die meistgestellten Fragen dieses Forums ... was auch einen Anfänger nicht wirklich überraschen dürfte, oder ?) ;)


    Ansonsten schließe ich mich den anderen an:
    - Leg' ein bischen mehr Geld zusammen oder
    - kauf Dir igendeine Sperrmüllmühle (<50 Euro) oder
    - verleg' Dich erstmal auf's Üben .. und dafür reichen schon sehr geringe Geldmittel aus UND
    - nimm Unterricht (damit steigen Deine Chancen, dabeizubleiben deutlich ... und ebenso die Chancen, schnell und einigermaßen preiswert herauszubekommen, ob das was für Dich ist).


    Anzufangen ist gut.
    SO anzufangen, dass man es hinterher nicht bereut, ist besser !
    ;)


    Gruß,


    Simon2.

    Zitat

    Original von Tormentor
    ...Im Unterricht stelle ich mich teilweise an, als ob ich das erste mal hinter einem Schlagzeug sitze und das bei den einfachsten Übungen. ...


    klingt nach einem guten Lehrer, der sehr gezielt Deine Schwachpunkte entdeckt und angeht.
    HALTE DURCH !!! :]


    Gruß,


    Simon2.

    Zitat

    Original von dennisderweber
    ne, ich hab überhaupt keine probleme. das senkrechte stück ist wie man sieht ziemlich dick und das untere brett ist aus recht hartem holz. die sind mit zwei ca 20cm langen schrauben verbunden die von unten in das dicke brett geschraubt sind. zusätzlich natürlich verklebt und so. da wackelt nix.


    Super !
    Viel Spaß damit (und dem gesparten Geld) !!


    Gruß,


    Simon2.

    Hi HerrVorragend,


    wenn ich Dich richtig verstanden habe, hast Du bislang keinen Unterricht, oder ?


    Zitat

    Original von HerrVorragend
    ...
    Ich spiele seit vielen Jahren Schlagzeug, merke allerdings jetzt, dass ich nicht wirklich voran komme was das Technische angeht.
    ...


    DAS ist jedenfalls ein typisches Autodidakten-Problem (habe ich selbst bei der Gitarre auch - spiel jetzt 22 Jahre lang ohne Unterricht und bin in den letzten 10 Jahren nicht wirklich besser geworden):
    Man eignet sich alleine erst eine "falsche" Technik an, die zwar erstmal bequem, auf Dauer aber nicht "zukunftsfähig" ist - z.B. weil mit dieser Stockhaltung die Muskeln nicht optimal arbeiten oder bestimmte Wege zu lang sind oder ....


    Gern auch genommen: Bestimmte Aspekte (z.B. Tempo) werden permanent ausgebaut und verfeinert, andere (z.B: Koordination oder Dynamik) kommen immer weiter zu kurz .... und werden letztlich zum Hemmschuh (z.B. weil eine weitere Temposteigerung durch Koordinationsprobleme verhindert wird).


    Letztlich "sehen 4 Augen mehr als 2" - erst Recht, wenn das andere Paar durch langjährige Erfahrung geschult und nicht durch die Begeisterung über sich selbst geblendet ist ;) .



    Gruß,


    Simon2.

    Zitat

    Original von dennisderweber
    ich hab mir son pad selbst gebaut. steht wie ne eins und hat nix gekostet weils aus resten zusammengebaut ist.
    den rebound kann man variieren durch mehr oder weniger verpackungsmaterial da oben. ich komm gut mit klar.



    Hi,


    coole Construction ! ;)


    Ich habe mir mal etwas Ähnliches gebaut, hatte aber Probleme mit:
    - Der Haltbarkeit "der Ecke" (musste dann einen Metallwinkel einsetzen) und mit
    - relativ starken Schwingungen des vertikalen Bretts (evtl. zu "leichtes" Holz ?!?).


    Bei Dir keine derartigen Probleme ?


    Gruß,


    Simon2.

    Zitat

    Original von DukeNukan
    ...
    um wirklich sehr gute und 100 % zufriedenstellende Ergebnisse abzuliefern, muss man schon ganz gut sein, zumindestens besser als ich es bin. Auf jeden fall ging ich mit einem etwas unzufriedenem Gefühl daraus.
    ...


    Hi,


    ich denke auch, dass diese Desillusionierung zum Teil durch den Lernprozess beim Aufnehmen zustande kommt.
    Mir geht's auch so, seit ich mich selbst (mit Click) aufnehme: Je länger ich spiele und je öfter ich mir zuhöre ... um so sensibler reagiert mein Gehör auf Temposchwankungen (von Intonation mal ganz abgesehen).
    Dann fallen mir plötzlich Sachen auch, die mir vorher noch als "total OK" durchgerutscht sind.
    Noch "schlimmer" ist es, wenn jemand anderes (Lehrer, Produzent, Mitspieler, ....) einen auf eine Schwäche hinweist - und Recht hat.
    Das bekommt man nicht mehr so schnell abgeschüttelt.



    Gruß,


    Simon2.

    Hi,


    bei diesem Thema fällt mir immer auf, dass es scheinbar die unausgesprochene Vermutung gibt, dass Schlagzeuge irgendwo einen "Lautstärke-Booster" eingebaut haben.
    Den muss man nur finden und ausschalten, dann klingt das Set noch genauso rockig, toll und voll ... aber eben nur 20% so laut.
    Dass Nichtdrummer (und erst Recht Nicht-Musiker) diesem Irrtum aufsitzen, finde ich noch verständlich, aber selbst unter Schlagzeugern selbst, scheint er (oftmals unbemerkt) tief zu sitzen....


    Einfach mal direkt: Beim Schlagzeug hängen Sound und Lautstärke zusammen !
    (Ist eigentlich bei allen akkustischen Instrumenten so)


    Beispiel: Nur seeeehr selten spielt ein Drummer extra laut, nur um Lautstärke zu erzeugen .... sondern fast immer, weil das Set nur dann so klingt, wie er's haben möchte. Wenn er also nicht leiser spielt, dann warum ?
    Eben: Weil es leiser eben nicht so klingt, wie er's haben möchte.
    Soll dasselbe Set leiser klingen, wird es einen anderen Sound haben.


    Meine Meinung: Wer für "Clubsituationen" offen sein will, sollte sich die Songs auch "in einer Clubvariante" draufschaffen ... z.B. durch Rods, den Einsatz von Percussions, andere Spielweise, andere Instrumente (Felle, Trommeln/Becken) .....
    Selbst wenn einem persönlich die "Volldampf-Stadion-Variante" besser gefällt, kann man immer noch das Beste draus machen --- wenn man sich darauf einstellt und vorbereitet (am Besten mit der gesamten Band die gesamten Songs im anderen Lautstärkespektrum üben).
    Allemal besser, als total gehemmt (und unsicher) zu spielen und sich hinterher doch anhören zu müssen, dass "es eigentlich ganz schön, aber das Schlagzeug viel zu laut" war.



    Gruß,


    Simon2.

    Zitat

    Original von Thommes7
    ich hab das 3003 weils im angebot war, wegen den neuen serien halt.
    kann mich jemand aufklären über die möglichkeiten zur erweiterung in Zukunft? also wie lange man die sachen ungefähr noch beim händler bekommt!?
    MFG
    Drumm@moon


    Hi,


    aus meiner Erfahrung (3001er) würde ich sagen: Trommeln gibt's nicht allzu lange, schon weil die Finishes dauernden Modewechselns unterworfen sind.
    Die Hardware aber ist AFAIK recht lange noch zu bekommen ... wohl, weil sich da nicht so viel ändert (und es leichter zu lagern ist).


    Ich war ziemlich erschrocken, als (für mich) plötzlich die 3003er-Serie auftauchte (ca. 1 Jahr nach meinem Kauf) und kein Händler mehr ein 8er- oder ein 16er-Tom hatte. 16er habe ich dann doch noch via Sonor direkt bekommen, das 8er habe ich glücklicherweise mit demselben Finish aus der 3003er-Serie gekriegt.
    Eigentlich brauche ich die ganzen Toms gar nicht, aber das wusste ich meiner "Anfänger-hat-Torschluss"-Panik damals noch nicht .... :D


    Gruß,


    Simon2.

    Hi,


    nachdem fast alles Richtige schon gesagt wurde, noch Ergänzungen von mir:


    1.) Vielleicht grooven bei deepy "die Schmackazien" (ghostnotes, Synkopen, ...) auch einfach noch nicht.


    Klar, jeder findet, dass sein Spiel grooved .... aber er wäre nicht der erste, der nach 2 Jahren Unterricht noch nicht das Maß an Präzision (in Timing und Dynamik) mitbringt, das notwendig ist, um wirklich zu grooven. Ein wenig selbstkritische Vorsicht ist da durchaus angebracht ... und vielleicht hört das der Lehrer tatsächlich besser (obwohl ich natürlich meine, dass er viel zu tief in "der Bandlage" rumwurstelt).
    Ich selbst (3 Jahre Unterricht) spiele/übe zuhause gerne und viel derlei Zeug ... aber mit der Band lasse ich tunlichst die Finger davon, weil ich weiß, dass sie nicht wirklich exakt genug kommen...



    2.) Vielleicht ist "die Band" auch technisch noch nicht bereit.
    Meistens spielt sich "Geschnackel" im 16tel-Bereich ab ... und funktioniert nur dann gut, wenn auch der Rest der Combo ein sicheres 16tel-Timing hat.


    3.) Vielleicht passt es wirklich nicht zur Musik.
    Wenn tatsächlich AC/DC-Zeug das Ziel ist, hat ein DreamTheater-Fan da keinen Spaß dran.


    Nur mal so weitere Möglichkeiten - alle mit dem Thema "Vielleicht stimmt es doch".



    Gruß,


    Simon2.

    Zitat

    Original von tonsel


    Wenn man rechts schon gut spielen kann, ist es allerdings extrem demotivierend auf links umzustellen, weil man dann wieder sehr schlecht spielt.


    tonsel


    Einerseits ist das natürlich ein Faktor, aber es ist ja nicht so, dass man "richtig rum" überhaupt keine Unabhängigkeit lernt. Ich denke schon, dass Thomas Lang "falsch rum" immer noch deutlich besser ist als ich "richtig rum". :D
    Dagegen kann ein Anfänger leicht frustriert werden, wenn er deutlich langsamer vorankommt, weil er immer wieder mal wechselt.



    Gruß,


    Simon2.

    Zitat

    Original von maxPhil
    ...ich weiß schon wie das korrekt heißt ...


    Davon bin ich schon anhand Deiner sonstigen Ausdrucksweise ausgegangen.
    Ist aber trotzdem ein "toller Vertipper". :D


    Viel Erfolg beim Studium wünscht,


    Simon2.

    Hi,


    mein Schlagzeuglehrer hat mir vom "Umdrehen" abgeraten.
    Begründung: Lieber die Zeit dazu nutzen, die Gliedmaßen auf "ihre Aufgaben" zu trainieren.


    Kann natürlich rein individuell gemeint sein, aber es stimmt schon: Es gibt (für mich) noch eine Menge Dinge, die ich erstmal "in Standardausrichtung" üben kann.
    Und für meine üblichen Koordinationsprobleme (linkeHand/rechterFuß, offbeatFuß, ...) gibt es auch "zielgerichtetere kleinere Übungen", die mir schneller weiterhelfen.


    Gruß,


    Simon2.

    Zitat

    Original von Morrdan
    ...
    [rh lh rf lf . rh lh rh lh . rh lh rf lf . rh lh rf lf . rh lh rh lh . rf lf rh lh . rh lh rf lf . rh lh rf lf .] rh...


    Sorry, aber das verstehe ich nicht...
    Sind das Quintolen ? Oder ist das ein "10/4"-Takt, in dem sich die immer gleiche Figur (mit anderem "Handsatz) jeweils ein 16tel verschiebt ? Oder sind die Punkte nur zur Orientierung ? Oder ... ?




    Gruß,


    Simon2.