Beiträge von Simon2

    Zitat

    Original von 'reality
    ...wenn alles gedämpft ist und nicht klingt und so weiter und so fort, machts glaub ich echt keinen spaß....


    Alles Gewohnheitssache.
    Ist wie "Brille tragen": Wenn man früh damit anfängt und es konsequent durchzieht, fällt es einem nicht mehr auf und es ist "normal". Wer dagegen spät anfängt und/oder immer wieder aufhört (oder immer nur auf die nächste Situation wartet, in der er "ohne kann"), wird es immer als Störfaktor empfinden und sich nicht in sein Spiel vertiefen können. :D


    Ich spiele jedenfalls mind. 90% meiner Zeit auf einem gedämpften Set (mit Matten) und freue mich trotzdem jeden Tag darauf.


    Gruß,


    Simon2.


    P.S.: Ich würde wohl selbst ein Horn kriegen, wenn ich 45 Minuten Handübungen auf der ungedämpften Snare machen müsste....

    Zitat

    Original von Jochenist.net
    ? wie kann sich bei einer tar halterung ein fell verziehen? tar wird doch an den stimmschrauben und den kessel geschraubt und nicht auf den spannreifen wie pearl iss...


    Hi,


    das stimt zwar, aber das TAR ist auch nicht komplett von der Stimmschraube entkoppelt. Es ist auch nur ein sehr leichter Effekt, der auch nur beim schwersten Tom in Schräglage beobachtbar ist.
    Hier wurde darüber schon mal geschrieben.
    Ich wollte nur der Vollständigkeit darauf hinweisen. Da das mein "größtes Problem" beim 3001 ist, kann man vllt. ablesen, wie zufrieden ich mit dem Teil bin. :D


    Gruß,


    Simon2.

    ....und ich ein (zum 3003er umgebautes) 3001.
    Bin ebenfalls sehr zufrieden damit (Sowohl Sound als auch "Technik").
    Vielleicht "muss" ich das auch (weil ja jeder seine Entscheidung verteidigen will ;)), aber ich habe tatsächlich noch nichts daran gefunden, was mich stört, mir fehlt .... halt doch: Die TARs "verziehen" die Felle ein wenig (nur beim 14er Hängetom; ist konstruktionsbedingt), das sehe ich aber lediglich an den "Öllinien" der Felle. Einen klanglichen Effekt habe ich bislang nicht festgestellt.


    Gruß,


    Simon2.

    Zitat

    Original von quickpouch
    mich wunderts immer wieder wie wenig leute wirklich begreifen was musikmachen heißt. es bedeutet nicht:
    ...
    sondern:
    ...


    Sehr schön ausgedrückt !


    Vielleicht kann es inspirierend sein, wenn man MAL versucht, eine Drumspur "zu kopieren" ... aber mein Ziel als Musiker ist es nicht, das mit möglichst vielen Songs gemacht zu haben.


    Letztlich sehe ich noch eine ganz andere "Gefahr" hinter der Ausgangsfrage: Was, wenn man das beantwortet bekommt mit "diese 100 Songs" .......
    ... der Fragesteller stellt dann aber fest "Oh, ich kann nur die ersten 40" ????


    Ist der dann eine "Niete" und sollte zu Blockflöte wechseln ?
    (Ebenso, wenn er schon 150 kann: Sollte der dann "dicke Hose vor seinen Jungs machen" und aufhören zu üben ?)


    Für mich (spiele seit gut 2,5 Jahren): Ich kann GAR KEINEN SONG NACHSPIELEN !
    ... kratzt mich aber nicht.
    Wenn ich mit anderen zusammenspiele (und seien es Songs, die es schon gibt)
    a) haben wir (und die Zuhörer) immer ihren Spaß (mal abgesehen davon, dass es auch "Verhauer" gibt) und
    b) es klingt NIE so wie auf der CD.


    Gruß,


    Simon2.

    Zitat

    Original von Zaphod


    Mein Favorit.


    Finde ich auch gut (natürlich ohne Apostroph, um sixstringsting nicht allzusehr zu ärgern ;) ).
    Ansonsten scheint mir (angesichts Stefans Selbstdarstellung hier) "PITA DS" ("Pain In The Ass Drum School") angemessen zu sein.


    Gruß,


    Simon2.

    Zitat

    Original von Mr. Orange
    .... UNd nun das beste an der Sache ganz zum schluß fragte er mich dann was für ein Set ich spiele ( Marke, größen etc.)
    und sagte dann nur das er ja selber lange zeit gespielt hat und selber ab und an mal spielt :D :D :D


    Soviel dazu ;) :]


    Mir wird da ziemlich unwohl, wenn ich das höre.....
    8o 8o 8o
    Na, stell' Dir mal vor, der "Ordnungsbeamte" wäre zufällig ein Kegelbruder Deines Nachbarn .... und hätte entsprechend viel Verständnis für seine Sichtweise ...
    8o 8o 8o



    Wenn das mal nicht in die Hose geht .....



    Gruß,


    Simon2.

    Zitat

    Original von jokersparadise
    ...will er mir mein schlagzeug abnehmen wenn ich nochmal anfange zu spielen. ...


    Na, wie will er DAS denn machen ?
    Andererseits halte ich die Einstellung

    Zitat

    Original von jokersparadise...
    Der is halt en bisschen senil deswegen regt er sich so darüber auf....


    für gefährlich ! Wenn Du ihn überhaupt nicht ernst nimmst, wird der Streit eskalieren ... und irgendwann wird er einen Weg finden, Dir wirklich Ärger zu bereiten....und sei es, dass er einen Nachbarschaftsstreit wegen etwas vollkommen Harmlosen vom Zaun bricht (irgend eine Auflage, die Du nicht 100%ig erfüllt hast) und Dich vor ein Gericht nach dem anderen zerrt.


    Letztlich hilt's nur, wenn Du
    a) Verständnis dafür aufbringst, dass auch andere Menschen ein Recht auf Leben haben und
    b) das auch zeigst und dann
    c) mit ihm zusammen einen Kompromiss suchst.


    Natürlich muss beiden von Euch klar sein, dass keiner von Euch auf seiner "Maximalforderung" beharren kann (Schlagzeug verschrotten <-> Jederzeit so laut spielen, wie Du willst).
    Wenn ich Deinen Nachbarn recht einschätze, wird "Klugscheisserei" eher einen eskalierenden Effekt haben ..... so wie eigentlich immer "Knopfdrucklösungen" (Rache, "Ich habe allein Recht", ....) Beziehungen ausschließlich verschlechtern.


    Ich würde mal ein ruhiges Gespräch mit ihm suchen (am Besten vorher eine Woche NICHT üben und dann mit Kuchen zum Kaffee vorbeikommen).
    Ausgangslage:
    A) Du hast ein Recht auf Schlagzeugspielen (das solltest Du vllt. wirklich anhand eines Urteils belegbar haben -- aber wirklich nur für den absoluten Notfall, dass er es Dir partout nicht glauben will)
    B) Er hat ein Recht auf "Ruhe"
    Ziel: Wo können wir uns treffen ?
    Weg:
    - Eine Zwischenlösung inkl. "Probezeit" vereinbaren und danach "feedback" (seid Ihr beide damit zufrieden, oder nicht) und neue Zwischenlösung.
    - Vllt. kommen bei dem Gespräch ja noch ganz andere Dinge zur Sprache (nicht weggebrachter Müll, ungeputztes Treppenhaus, ....) ... bei denen Dir Zugeständnisse leichter fallen und Du Dir so ein wenig megr "Schlagzeugspiel erkaufen" kannst ...


    Natürlich gibt es auch Totalverweigerer (nach einer Untersuchung 4% in jeder sozialen Gruppe), bei denen jeglicher Komprimossversuch scheitert ... aber ich würde es erst einmal versuchen --- schließlich ist es ein typisch juzgendliches Vorurteil, zu meinen, alle Menschen über 60 wären solche. :D


    My2Cents.


    Gruß,


    Simon2.


    P.S.: Ich habe meinen Nachbarn auch schon "prinzipielle Opposition" und "Überempfindlichkeit" unterstellt (beim "Heimkino-schauen") ... bis ich dann mal rübergegangen bin, um mir das selbst anzuhören. 8o
    Ich war entsetzt, weil das bei denen so laut war, dass ich mich an deren Stelle schon viel früher beschwert (und energischer) hätte !!!
    Sie haben aber auch gehört, dass das auf meiner Seite auch keiner 120dB sind, sondern auch nur "komfortabel" (obwohl sie selbst natürlich leiser hören) .... und so hat das gegenseitige Verständnis alles viel einfacher gemacht: Ich höre jetzt etwas weniger laut (wenn sie da sind), bin etwas sensibler und sie sind duldsamer. :D

    Zitat

    Original von mobe
    ...Verdutzt war ich, weil ich nicht wusste, dass Mister Morse Christ geworden ist. Ich kannte ihn halt nur aus den Transatlantic-Zeiten. Von seiner Bekehrung und den Soloprojekten habe ich nichts mitbekommen...



    Hi,


    na dann "kommen wir aus anderen Hintergründen" :D
    Ich habe Spock's Beard direkt nach Neal's Weggang kennengelernt und da hat mich natürlich interessiert, wieso der Sänger, der auf (damals) allen Alben gesungen hat, plötzlich die Band verlassen hatte (gut nachzulesen unter "www.spocksbeard.com/faqs")
    .... außerdem hatten mich die Texte der Snow schon ziemlich stutzig gemacht. Ich dachte mir: Der MUSS das einfach begriffen haben (obwohl man sich da nie ganz sicher sein kann).


    Transatlantic liegt mir übrigens nicht so (u.a. weil mir Nick D'Virgilio besser gefällt als Portnoy) , aber Neal's 2. Soloalbum finde ich musikalisch und inhaltlich bärenstark (und Mike spielt da auvh "NDVischer" ;)).


    Ganz klare Empfehlung von mir !!


    Gruß,


    Simon2.

    Zitat

    Original von mobe
    ...Wer Freakstock und Neal Morse kennt, kann sich sicher vorstellen, dass ich ziemlich verdutzt war :)...


    Hi,


    wieso warst Du verdutzt ?
    wenn das freakstock ein (vermutlich von den Jesusfreaks initiiertes ?) "frommes" Event war, war das alles andere als ungewöhnlich. In Münster war er auch schon mal bei "den Freaks" und zu seinen Texten passt es auch tadellos ....


    Gruß,


    Simon2.

    Zitat

    Original von I_Caelebith
    ... quasi hat mir jemand verboten daheim musik zu machen...


    Sorry, aber ich muss schon sagen, dass Du Dir da seeeehr viel herausgenommen hast - Proben von 2 Bands im (anscheinend unzureichend gedämmten) Keller .... das geht IMO weit über "normale Hausmusik" hinaus.
    Insgesamt klingt Deine Geschichte ein wenig nach "kleiner-Finger->ganzer-Arm" - und da kann ich Deinen Nachbarn gut verstehen, dass der sich ausgenutzt fühlt.
    Eigentlich habe ich den Eindruck, dass Du noch recht viel Glück gehabt hast mit Deinem Nachbarn. Die meisten Anderen hätten Dir viel eher das Ordnungsamt auf den Hals gehetzt.

    Zitat

    Original von I_Caelebith
    .. hier zeigte ich mich dann UNGERN kooperativ mit meinem nachbarn...


    ... und das hat er bestimmt gemerkt (sollte er wohl auch) und ihm seinerseits den Anreiz zum Verständnis genommen.
    Du tust so, als ob Du ein Recht darauf hättest, in Eurer Doppelhaushälfte so viel Krach zu machen, wie Du willst und nur Dein verzärtelter Nachbar (der anscheinend mehrere Jahre lang privates Üben 2 Schlagzeuger ohne Murren und Knurren geduldet hat) Dir dieses Recht streitig machen wollte (vermutlich aus Gehässigkeit).
    Der Mann hat für sein Haus genausoviel bezahlt wie Ihr und sieht seine Wohnqualität (verständlicherweise) drastisch eingeschränkt. Stell ' Dir mal vor, er würde zu Deinen "Erholungszeiten" abwechselnd mit seiner Volksmusik-Kombo oder seinem Spielmannszug üben. Das ginge Dir auch auf den Keks.



    Ich will mich nicht gegen "Musizieren in den eigenen 4 Wänden" aussprechen (im Gegenteil: Habe selbst einen Musikkeller mit zahlreichen Instrumenten) - aber das NUR in gegenseitiger Rücksichtnahme.


    Gruß,


    Simon2.

    Hi,


    mir ging es angänglich genauso (OK, meine Fußmaschine hat gar keinen Stopper). Dann hat mein Lehrer da mal drauf hingewiesen .... und nach ein wenig Übung, hatte ich meine Technik so umgestellt, dass ich eine festen "Angelpunkt" habe, um den ich mich zwar noch (im Rahmen vernünftiger Dynamik) "herumbewegen" kann, den ich aber nicht verliere.
    matz bringt es gutauf den Punkt mit:

    Zitat

    Original von matzdrums
    grundsätzlich besteht der trick darin nach unten und nicht nach vorne zu treten.


    Ehrlich gesagt hat sich dadurch meine Fußarbeit deutlich verbessert (präziser in Timing und Dynamik; insgesamt lockerer und auch schneller), seit ich nicht mehr "ins Pedal steige" beim Spielen.
    Früher habe ich immer versucht, Tempo über "Kraft/Anstrengung" zu erreichen und das führte dazu, dass mein Fuß auf dem Pedal wanderte ... und eben erst an der Kette gebremst wurde.


    Kann bei Dir ganz anders sein ... halt nur meine Erfahrungen.



    Gruß,


    Simon2.

    Zitat

    Original von gdfreezer
    naja wir dummen informatika halten auch dumme vorträge also schulungen und bekommen wenns gut läuft auch mal 25€ die stunde! und da ist wesentlich mehr arbeit hinter! also von der vorbereitung!...


    Eben: Dumping !
    :D


    Gruß,


    Simon2.


    BTW: 25Euro ist schon ordentlich weit weg von den oben postulierten 5-10Euro.

    Zitat

    Original von Buddy Poor
    ...Galerie Eintrag ? Hhmmm... bringt mir irgendwie nichts......


    Aber uns. ;)



    Ist schon schön, mal andere Sets / Aufbauten zu sehen.


    Uuuuups, als Nicht-Gallerie-Eintrag-Besitzer (habe keine Digikamera), sollte ich vllt. nicht allzu viel zu dem Thema sagen. :D



    Gruß,


    Simon2.

    Zitat

    Original von Nille
    Von Aquarian gibt es die sogenannten Studio-Rings, ...Moongel ...


    Ich glaube, das hilft ihm nicht weiter, weil "Ringe" und "Moongels" im Wesentlichen den Sound verändern, das Set aber nicht wirklich leiser machen.


    worship-drummer: Ich glaube nicht, dass es das gibt, was Du suchst. Der "Sound" entsteht ja gerade durch die Schwiung von Fell, Kessel und Becken. Wenn Du die minimierst (egal, ob sanfteres Schlagen oder durch "Technik"), ändert sich der Sound ...


    Natürlich kannst Du Practise Pads o.ä. auf die Trommeln und Becken legen ... aber das Set wird seeehr anders klingen und zwar: Je leiser, desto mehr.


    Wenn Du also wirklich nicht Deine Spielweise umstellen willst, musst Du Dich wohl eine Schallschutzkabine quetschen ...



    Gruß,


    Simon2.


    P.S.: Dein Nickname lässt mich vermuten, dass Du dasselbe Problem hast wie Zaphod noch ein paar andere Kollegen hier (mich eingeschlossen, ich spiele eben mehr mit Rods, Sidestick, Percussions, ....).