Zitat
Original von jokersparadise
...will er mir mein schlagzeug abnehmen wenn ich nochmal anfange zu spielen. ...
Na, wie will er DAS denn machen ?
Andererseits halte ich die Einstellung
Zitat
Original von jokersparadise...
Der is halt en bisschen senil deswegen regt er sich so darüber auf....
für gefährlich ! Wenn Du ihn überhaupt nicht ernst nimmst, wird der Streit eskalieren ... und irgendwann wird er einen Weg finden, Dir wirklich Ärger zu bereiten....und sei es, dass er einen Nachbarschaftsstreit wegen etwas vollkommen Harmlosen vom Zaun bricht (irgend eine Auflage, die Du nicht 100%ig erfüllt hast) und Dich vor ein Gericht nach dem anderen zerrt.
Letztlich hilt's nur, wenn Du
a) Verständnis dafür aufbringst, dass auch andere Menschen ein Recht auf Leben haben und
b) das auch zeigst und dann
c) mit ihm zusammen einen Kompromiss suchst.
Natürlich muss beiden von Euch klar sein, dass keiner von Euch auf seiner "Maximalforderung" beharren kann (Schlagzeug verschrotten <-> Jederzeit so laut spielen, wie Du willst).
Wenn ich Deinen Nachbarn recht einschätze, wird "Klugscheisserei" eher einen eskalierenden Effekt haben ..... so wie eigentlich immer "Knopfdrucklösungen" (Rache, "Ich habe allein Recht", ....) Beziehungen ausschließlich verschlechtern.
Ich würde mal ein ruhiges Gespräch mit ihm suchen (am Besten vorher eine Woche NICHT üben und dann mit Kuchen zum Kaffee vorbeikommen).
Ausgangslage:
A) Du hast ein Recht auf Schlagzeugspielen (das solltest Du vllt. wirklich anhand eines Urteils belegbar haben -- aber wirklich nur für den absoluten Notfall, dass er es Dir partout nicht glauben will)
Er hat ein Recht auf "Ruhe"
Ziel: Wo können wir uns treffen ?
Weg:
- Eine Zwischenlösung inkl. "Probezeit" vereinbaren und danach "feedback" (seid Ihr beide damit zufrieden, oder nicht) und neue Zwischenlösung.
- Vllt. kommen bei dem Gespräch ja noch ganz andere Dinge zur Sprache (nicht weggebrachter Müll, ungeputztes Treppenhaus, ....) ... bei denen Dir Zugeständnisse leichter fallen und Du Dir so ein wenig megr "Schlagzeugspiel erkaufen" kannst ...
Natürlich gibt es auch Totalverweigerer (nach einer Untersuchung 4% in jeder sozialen Gruppe), bei denen jeglicher Komprimossversuch scheitert ... aber ich würde es erst einmal versuchen --- schließlich ist es ein typisch juzgendliches Vorurteil, zu meinen, alle Menschen über 60 wären solche. 
My2Cents.
Gruß,
Simon2.
P.S.: Ich habe meinen Nachbarn auch schon "prinzipielle Opposition" und "Überempfindlichkeit" unterstellt (beim "Heimkino-schauen") ... bis ich dann mal rübergegangen bin, um mir das selbst anzuhören. 
Ich war entsetzt, weil das bei denen so laut war, dass ich mich an deren Stelle schon viel früher beschwert (und energischer) hätte !!!
Sie haben aber auch gehört, dass das auf meiner Seite auch keiner 120dB sind, sondern auch nur "komfortabel" (obwohl sie selbst natürlich leiser hören) .... und so hat das gegenseitige Verständnis alles viel einfacher gemacht: Ich höre jetzt etwas weniger laut (wenn sie da sind), bin etwas sensibler und sie sind duldsamer. 