Zitat
Original von otto8
Wie funktioniert das Schneiden mit einem HD-Recorder? irsinnig kompliziert?
wie seht ihr solche Geräte, mal angenommen die Eingangszahl von 8 passt? http://www.thomann.de/artikel-176143.html
Hi,
ich bin (aus ähnlichen Gründen wie Seven) ein großer Fan von solchen Teilen.
Wenn Du Dich ein wenig umsiehst, kannst Du da bei eBay ein Schnäppchen machen (habe gerade einen AW4416 für 1200 Euro bekommen - sind gerade billig da - AW2816 für 800 Euro).
Ich hatte Roland, Yamaha und Korg (16DX/32DX) ins Auge gefasst, aber so 100%-ig war ich von den Rolands nicht überzeugt (ist aber eher ein "Gefühl") und die Korgs waren mir einfach zu teuer. Auch wenn Rolands/Korgs derzeit "moderner" sind, reichen mir ide Möglichkeiten meines "alten" absolut aus (von der exzellenten Soundqualität mal ganz zu schweigen).
PCs sind "Bastellösungen" mit allen Vor- und Nachteilen. Man kann "klein anfangen" und sich langsam steigern (besonders, wenn man sowieso schon einen "vernünftigen" PCs besitzt) - andererseits darf man nicht übersehen, was man bei "...solchen Geräten..." (HDRecordern) alles mitbekommt (MicAmps, Mischpult, Software, Effektboards, ...). UND: Die modernen Geräte (besagtes Roland, aber Korg ebenso) bieten schon eine sehr weitgehende PC-Anbindung - bis hin zur kompletten Ansteuerung der speziellen HW per PC .
Letztlich Deine Entscheidung: Ich persönlich finde den Umgang mit HD-Recordern sehr viel einfacher/intuitiver und schneller als mit dem PC.
Gruß,
Simon2.
P.S.: Nicht vergessen: Da der PC die gesamten Steuerelemente mit abbilden muss, zeigt der "Bildschirm" einer PC-Lösung nicht unbedingt so viel mehr Informationen an als ein Recorder-Display.....übersichtlicher ist dann schon ein Recorder mit angeschlossenem Monitor.