Beiträge von Simon2

    Hi,


    wär' eine HiHat-Maschine mit drehbaren (oder nur 2) Füßen wirklich zu teuer ?
    Ist zwar schade, aber eigentlich kein Problem der DoFuMa sondern des HiHat-Ständers.....


    Gruß,


    Simon2.

    Zitat

    Original von TheK
    http://www.musik-service.de/Pr…D_Digital_Workstation.htm
    Da kannste auch einen VGA Monitor anschließen und eine Maus - hast also den vorteil des einfach maus seitigen bearbeitens des Materials am Monitor, ist aber günstiger als PC + Soundkarte + Mischpult + ADAT + etc...
    Ist natürlich trotzdem nicht "billig".


    TheK


    PS: Fehler natürlich noch die Mikros, aber da kann, gerade mit hilfe dieses Forum, wahre schnäppchen finden!


    Naja, dass VS2000CD hat er ja schon gefunden gehabt ... ich denke mal, dass ihm die 500 Euro mehr zum 2400 zuviel sind.
    Ach ja: Und ich persönlich finde das "mausseitige Bearbeiten" umständlicher und langsamer als die Regler/JogWheel/Cursor-Technik.



    Gruß,


    Simon2.

    Zitat

    Original von Seven
    Viele von diesen all-inclusive Dingern bieten dir halt schon abgespeckte Ausstattung (nur 3 EQ Bänder, diese nur semiparametrisch, 2 fxse etc)....


    Naja, aber "abgespeckt" ist auch relativ. Ich muss jedenfalls erstmal mit 2 FXsen, Dynamikprozessoren und EQs (4-Band ;) ) umgehen lernen .... Ob ich als "kleiner Heimrekorder" mal wirklich an die technischen Grenzen des Geräts gerate, werde ich abwarten. Und selbst dann wäre eine PC-Nachbearbeitung immer noch eine komfortable (und nicht allzu teure) Möglichkeit.



    Gruß,


    Simon2.

    Zitat

    Original von otto8
    wie seht ihr das risiko ein kaputtes gerät über ebay zu ersteigern!
    wenig gebraucht - wegen systemumstellung abzugeben
    riskant? das bild schaut ned schlecht aus. beschreibung is auch ausführlich


    Hi,


    das ist ein schwieriges Thema (eigentlich generelles eBay-Thema).
    Ich persönlich halte es für nicht besonders wahrscheinlich, dass man dort ein kaputtes Teil erwischt (weil - gerade die hochwertigen - nur selten von Hooligans gekauft werden). Und Einige verkaufen das Teil sowieso, weil sie mit der Bedienung nicht klarkommen und/oder nicht genügend Zeit für das Hobby haben.
    Aber auszuschließen ist das natürlich nicht.
    Man muss ein "gutes Gefühl" beim Verkäufer haben; bei mir heisst das:
    - Entweder ein Laden mit Garantie/Rückgaberecht/... (obwohl ich weiß, dass auch das gefakt sein kann)
    - Oder per Selbstabholer.
    Hat nichts mit dem Artikel an sich zu tun, sondern mir sind einfach 1000-2000 Euro zuviel Geld, um sie "in die Wüste zu überweisen" und zu hoffen, dass irgendjemand mir mal was zuschickt.
    Wie gesagt: Letztlich musst Du selbst herausfinden wieviel Vertrauen Du wem entgegenbringst.



    Gruß,


    Simon2.


    P.S.: Ich beobachte "den eBay-Markt" dieser Teil schon eine Zeit und mir ist noch nie eine schlechte Bewertung (wie es bei Problemen bestimmt der Fall gewesen wäre) dieser Transaktionen aufgefallen.

    Zitat

    Original von Psycho
    Demo-CD Qualität?


    Der Einfluss der Technik ist dafür heutzutage eher gering. Entscheidend sind da für v.a. deine Fähigkeiten des Mixens.


    Gruss
    Psycho


    GOOD POINT !!!
    (find' ich immer wieder amüsant, wenn "Homerecorder(software)" mit 96kHz/32bit vertickt wird.....)


    Gruß,


    Simon2.

    Hi,


    mein Tipp: Macht einfach Euren Gig und feddisch.
    In den nächsten paar Tagen werden sowieso keine Persönlichkeiten mehr umgekrempelt.
    Entweder klappt's dann oder eben nicht. Hinterher kann man immer noch analysieren.



    Gruß,


    Simon2.


    P.S.: Liest man immer wieder gerne, wenn Studenten nicht genügend Zeit haben, vernünftig zu schreiben - und meinen, dass sich "die arbeitenden Bevölkerung" - im Gegensatz dazu - freut, seine Zeit noch mit "Aufschlüsseln" zu verbringen.

    Zitat

    Original von crazyje
    ...Nunja, ich glaube du spielst auch noch nicht sehr lange, oder?


    Oje 8o
    ich werde wohl besser noch ein paar Jährchen üben, bevor ich hier etwas reinstelle.


    Naja, hatte ich eigentlich sowieso nicht beabsichtigt. ;)


    Gruß,


    Simon2.

    Zitat

    Original von otto8
    Wie funktioniert das Schneiden mit einem HD-Recorder? irsinnig kompliziert?


    wie seht ihr solche Geräte, mal angenommen die Eingangszahl von 8 passt? http://www.thomann.de/artikel-176143.html


    Hi,


    ich bin (aus ähnlichen Gründen wie Seven) ein großer Fan von solchen Teilen.
    Wenn Du Dich ein wenig umsiehst, kannst Du da bei eBay ein Schnäppchen machen (habe gerade einen AW4416 für 1200 Euro bekommen - sind gerade billig da - AW2816 für 800 Euro).


    Ich hatte Roland, Yamaha und Korg (16DX/32DX) ins Auge gefasst, aber so 100%-ig war ich von den Rolands nicht überzeugt (ist aber eher ein "Gefühl") und die Korgs waren mir einfach zu teuer. Auch wenn Rolands/Korgs derzeit "moderner" sind, reichen mir ide Möglichkeiten meines "alten" absolut aus (von der exzellenten Soundqualität mal ganz zu schweigen).


    PCs sind "Bastellösungen" mit allen Vor- und Nachteilen. Man kann "klein anfangen" und sich langsam steigern (besonders, wenn man sowieso schon einen "vernünftigen" PCs besitzt) - andererseits darf man nicht übersehen, was man bei "...solchen Geräten..." (HDRecordern) alles mitbekommt (MicAmps, Mischpult, Software, Effektboards, ...). UND: Die modernen Geräte (besagtes Roland, aber Korg ebenso) bieten schon eine sehr weitgehende PC-Anbindung - bis hin zur kompletten Ansteuerung der speziellen HW per PC .


    Letztlich Deine Entscheidung: Ich persönlich finde den Umgang mit HD-Recordern sehr viel einfacher/intuitiver und schneller als mit dem PC.



    Gruß,


    Simon2.


    P.S.: Nicht vergessen: Da der PC die gesamten Steuerelemente mit abbilden muss, zeigt der "Bildschirm" einer PC-Lösung nicht unbedingt so viel mehr Informationen an als ein Recorder-Display.....übersichtlicher ist dann schon ein Recorder mit angeschlossenem Monitor.

    HI,


    sehr interessante Idee ......
    Eine Bemerkung habe ich aber auch noch:


    Zitat

    Original von rapid
    ...Ich habe etwas die Bedenken, dass die Platte, worauf letztendlich
    das Set steht, leicht zu schaukeln/federn anfangen könnte....


    ... daneben könnte ich mir vorstellen, dass es gar nicht so ganz einfach ist, "die Platte auszurichten". Wie sorgt man dafür, dass das Set "immer in der Ebene bleibt" ?
    Erstmal müssten die Bänder alle möglichst dieselbe Spannung aufweisen - was ich mir als "Hobbyheimwerker" nicht ganz trivial vorstelle.
    Zum Anderen (gerade, wenn die Bänder leicht elastisch sind) wird das Podest ja nicht gleichmäßig belastet. Es soll ja nicht "an der schwersten Stelle durchhängen".
    Ich kenne das jedenfalls von Matrazen/Lattenrosten/Trampolinen (die ja "ähnlich" konstruiert sind), dass das ein Problem ist.



    Gruß,


    Simon2.



    Aaaah ! Wir verstehen uns.
    Unsgesamt steh' ich sehr auf AC/DC- und Queen-Riffs (One Vision). Eigentlich ist meine AC/DC-Zeit schon 20 Jahre lang vorbei, aber einige Riffs (wie z.B. BackInBlack) lassen mich immer noch mitzucken.


    Gruß,


    Simon2.

    Zitat

    Original von Mexx
    am ende des solos sollte ich auf dem speed von "blink 182 - all the small things" sein, da das das letzte lied ist. ...


    Hi,


    ich würde deswegen evtl. schon als "Hauptthema" den Groove des anschließenden Liedes nehmen und den entsprechend variieren, verlassen, zurückfinden, .....
    Dann haben alle (Publikum, RestBand und Du) das "rundeste Gefühl".
    Ich persönlich finde Soli (egal, von welchem Instrument), die "losgelöst" zwischen Stücken stehen immer recht unbefriedigend.
    Musst Du aber selbst wissen, wobei und wozu Dich die Muse küsst.


    Gruß,


    Simon2.

    Zitat

    Original von worf
    ... das was ihr macht ist Affenmusik und braucht kein Mensch...


    Der Verweis auf den "Auftraggeber" ist eine coole Idee ! Werde ich mir merken.
    Als "Musikant" steht man schnell in der Rolle, als täten einem die Zuhörer einen Gefallen (wenn überhaupt) ... und nicht anders herum. Bei "Gigs mit eigenem Songmaterial" mag das auch der Fall sein, aber bei "Feiermucke" ist es ganz offensichtlich jemand anders, der sich Band und Material bestellt hat..... und "wes Brot ich ess', des Lied ich spiel" ist da schon eine gute Einstellung !! Ich würde als Ansprechpartner da immer nur meinen Auftraggeber akzeptieren. Soll die "Dame" sich doch an Deinen Vater wenden. Wenn der dann Euren Gig absagt, ist es OK - aber dass immer die "Ausführenden" als Hackklotz für die Geschmacksunterschiede herhalten sollen, ist mir nicht einsichtig.



    Gruß,


    Simon2.

    Zitat

    Original von Lupi
    Irgendwie scheinen hier immer alle fehlerfrei zu spielen,nur immer dieses blöde Euqipment........


    Liegt vielleicht gerade da dran: Gegen "Verspielen" kann man üben (und es merkt kaum einer im Publikum) ... aber wenn Dir das Zeug unter den Händen zerbröselt, bist Du meistens vollkommen unvorbereitet und schwer aufgeschmissen.


    Aber Du hast natürlich Recht: Mir fallen eigentlich auch nur "Verspieler" ein.


    Gruß,


    Simon2.

    Zitat

    Original von Stefan
    hier ein bild


    Danke - sehr hilfreich :D


    Ich glaube nicht, dass eine direkte Verlinkung zu einem https-Server funktioniert ....
    Könnte man nicht in die Forensoftware die Möglichkeit einbauen, dass der Post-Ersteller seinen Beitrag "mit den Augen anderer sehen" kann ?
    Das "rote-X-Problem" ist ja recht weit verbreitet ....


    Gruß,


    Simon2.

    Zitat

    Original von re-drummurd-er
    ...aber ich der fast immer im Kopf Mitzählt, koppelte mich oft ab vom Rest der Band und Spielte mein Ding ...


    Eben:

    Zitat

    Original von re-drummurd-er
    ...is das immer schlecht!...


    :p


    Es geht ja bei einem Gig nicht darum, wer als bestes eine Maschine simuliert, sondern um ein "Bewegen des Publikums". "Abkoppeln" ist da mE kontraproduktiv.


    Gruß,


    Simon2.


    @"Schreibe-wie-ich-spreche": Bei Dir geht's noch, weil Du Deinen Text strukturierst. Da gibt's in den "weltweiten Foren" schlimmere ;)

    Hi,


    ich muss gestehen, dass ich fast schon lieber auf Pads spiele als ohne ... 8o
    Hab' mir das so angewöhnt, dass mich die Lautstärke eines ungedämpften Sets schon stört (selbst mir Ohrstöpseln ....
    Ich versuche nun, mir das "ungeschützte Spiel" ( ;) ) wieder anzugewöhnen.


    Aber IMO: ein echter Drummer lässt sich von Pads den Spaß nicht nehmen ;)
    Ist mir jedenfalls lieber, als wenn ich bei jedem Klingeln zusammenzucke, weil es ja die Nachbarn sein könnten.



    Gruß,


    Simon2.