Beiträge von Simon2

    Zitat

    Original von hubba
    ...
    simon: das ist der anfang einer clave figur.


    allgemein gilt: wenn man keine 3 als Indikator eienr Triole entdecken kann dann sind auch keine vorhanden :)


    gruß


    Echt ?
    Komisch, beim Walzer spiele ich die ersten zwei Takte auch immer so:
    X - - X - -
    Ist der Walzer auch nur "Anfang einer Clave" ?


    Und "3" kommt durchaus auch vor:

    X - - X - -
    1 2 3 1 2 3

    ?(


    ;)


    Was ich sagen möchte: Es gibt nur sehr selten die eine richtige Interpretation.
    Und dieser Fall bildet mE keine Ausnahme.



    Gruß,


    Simon2.

    Zitat

    Original von Buddy Poor
    ...Diese 3 ersten noten sind nichts anderes als eine stinknormale notation....


    Na, da wollen wir doch mal ein wenig flexibler sein, oder ? ;)


    Was ist denn
    X - - X - -
    ??
    Sind das nun "Triolen" oder nur der Anfang der obigen Figur ?


    Vielleicht wird hier bei einigen der Begriff "Triole" auch ein wenig hoch gehängt..... :D


    Gruß,


    Simon2.

    Hi,


    naja, RSW hat ja schon irgendwie Recht: Die punktierten 8tel bestehen aus 3 16teln und bilden damit so etwas wie eine Triole (wenn man sich die Mühe macht, für die 2 Schläge sein Merum zu wechseln ;) ).
    Aber eben das Triplett (punktiert, punktiert, normal) bildet eben keine.


    Gruß,


    Simon2.

    Zitat

    Original von Tim
    um diese konstrukt bezüglich notation vs. feel (ternär/binär) zu verstehen und auch lesen bzw. interpretieren zu können, sei jedem interessierten der orange band von agostini (IV) ans herz gelegt.


    gruss
    tim


    im anhang der erste teil der 3/2 clave auf 16tel runtergebrochen, also binär.


    ... wo ja auch schön herauskommt, dass die Figur aus 16 Einheiten (hier: 16tel) besteht .... die sich nur schwer in 3 gleich große Blöcke aufteilen lässt ... ;)


    Bei 6 8teln ist das schon wieder ganz anders ...


    Gruß,


    Simon2.


    Hi,


    hätte mich ja jetzt auch ein wenig gewundert, weil
    - bei einem "Triolenblock" alle Noten (bzw. Pausen zwischen den Schlägen ;) ) gleich lang sind, während
    - beim angesprochenen Triple [punktiert, punktiert, normal] die letzte Note kürzer ist als die ersten beiden .... oder ?


    Gruß,


    Simon2.

    Zitat

    Original von Hochi


    Ein solches Becken gibt es im Laden nicht mehr zu kaufen. Die heutigen 2002er klingen anders. Speziell JB's Exemplar war ein absolutes Sahneteil....


    Trotzdem halte ich es für selbstverständlich, dass der Kollege sein Bestes tut .... und dazu zählt mindestens der Wiederanschaffungswert eines "einigermaßen gleichwertigen" Beckens.
    Ich kann auch keinen geliehenen 69er-RollsRoyce schrotten und dann mit einem "Naja, das Modell gibt's ja nicht mehr" die Szene verlassen.....


    JBs Schmerz könnte vllt. nicht getilgt aber doch zumindest gemindert werden.


    Gruß,


    Simon2.

    Zitat

    Original von Guido Reichert
    Obwohl Robbie Williams gerade wegen seines Showtalents und seiner Exzentrizität (?!) meiner Meinung nach nicht der schlechteste für diesen Job gewesen wäre. Mag man denken was man will, zumindest ist er der letzte (ich meine der jüngste) Künstler dem man auf Grund seiner Lebens- und Arbeitsweise das Prädikat "Rockstar" verleihen könnte. Sind wir mal ehrlich: danach kam (kommt) nichts mehr was auch nur im Ansatz in die Richtung geht. Seine Arbeiten sind gut, seine Shows fantastisch, er hat gute Musiker im Dunstkreis die auch live spielen können. Aber mit Paul Rogers hat man sicher auch eine exzellente Wahl getroffen.


    100% AGREE !!!


    Ich bin wahrlich kein PopFan und auch sonst weder ein Freund von "Interpretenmusik" noh von "Imagehype" .... aber der gute Mr Williams hat echt Charisma.
    Den hätte ich mir hervorragend als Freddy-Nachfolger (natürlich nicht -Ersatz) vorstellen können. Da er wohl auch beim Songwriting den anderen nicht allzusehr hineingepfuscht hätte, evtl. auch "bandpolitisch machbar" ;) - ein erstklassiger Interpret eben.


    Gruß,


    Simon2.

    Zitat

    Original von Mowgli
    ...wollte ich auf jedenfall ein viel besseres Set ...Ich habe beim kauf, dumm wie ich war, nach einem set mit der preisgrenze 1000,-€ gesucht, und habs nicht einmalmal angespielt oder so....


    OK,
    das war wohl der größte Fehler:
    - Zum "krassen Aufsteigen" eine derart niedrige Preisgrenze (vermutlich war das basix auch schon kein "Schrott"),
    - Nur nach dem Preis zu gehen.
    (Aber: Hinterher ist man immer schlauer ;) )


    Letztlich wirst Du Dich entscheiden müssen:
    - Nochmal "richtig Geld" in die Hand nehmen und umsteigen (für das alte bekommst Du ja gebraucht noch etwas, aber ein Minusgeschäft wird es auf jeden Fall gewesen sein)
    - oder durch "Flicken" (was ja auch Geld kostet) zu versuchen, Dich mit Deinem Set anzufreunden.


    Den hier erwähnten Tipps möchte ich noch einen hinzufügen: Man kann auch Kessel nachkaufen !


    Wenn es wirklich die Größen sein sollten, kannst Du auch ein 10er und/oder ein 14er nachkaufen (und die 13er+16er verticken).


    Gruß,


    Simon2.

    Zitat

    Original von metalfusion
    Wie schön, daß Musikmachen Geschmackssache ist...
    ;)


    Hi,


    vielleicht bin ich auch einfach "nochnicht so weit" .... ob das allerdings beim "Normalpublikum" anders ist, weiß ich nicht. :D


    Gruß,


    Simon2.

    Zitat

    Original von Nille
    Also ich finde Ulfs Live Solo (mp3) ziemlich klasse, gar nicht langweilig und es hat einige sehr 'gemeine' Stellen drin.
    edit: Ab 2:50 find ichs z.b. ziemlich krass.


    Mag sein. Ich habe mir nur das Video angesehen (war deswegen nicht fair, das auf die gesamte Site zu beziehen) .... und das finde ich so langweilig, dass ich keine Lust mehr auf mp3 habe ....
    Bei mir zuhause bekäme er einfach einen Schneebesen in die Hand und dürfte der Moulinex Konkurrenz machen mit seinem "Rumgerühre" ... ;)


    Gruß,


    Simon2.

    Zitat

    Original von Der Paddy
    Man ich krieg hier ja noch mehr an Auswahl.


    Also so is jetzt mein Plan. ...


    Guter Plan !!
    Aber wie gesagt: Kaufen nicht vergessen, denn irgendwann sollte man seine Zeit wieder ins Spielen investieren statt ins Suchen ... ;)



    Zitat

    Original von Der Paddy
    ...Ab da bin ich nämlich fröhlicher Hartz IV empfänger....


    Schon 1 Jahr lang arbeitslos ? 8o
    Dann drücke ich Dir die Daumen !!!



    Gruß,


    Simon2.

    Hi,


    "Warum ist die Entscheidung so schwer ?"


    Ich denke: Weil Dein "Entscheidungsprozess" nicht stimmt.


    Ein paar allgemeine Anmerkungen von mir:
    - Niemand kann diese Entscheidung für Dich treffen !
    - Es gibt keine 100ig sichere Entscheidung ! Es kann sich IMMER hinterher herausstellen, dass die Entscheidung falsch war.... und wenn man sich noch so sehr vorher informiert und Gedanken gemacht hat.
    - Es geht nicht um die "objektiv richtige" Entscheidung, sondern nur darum, dass DU glücklich wirst !
    - Kaum eine Entscheidung ist so weitreichend, wie man immer glaubt. Wenn man tatsächlich mal daneben greifen sollte, kann man das fast immer revidieren (ggf. mit ein wenig "Lehrgeld").
    - Im Nachhinein wundert man sich oft, warum man es sich selbst so schwer gemacht hat mit der Entscheidung.


    Konkret zum Thema:
    - Du hast genug Hinweise in diesem Forum bekommen: Warte nicht mehr (es sei denn, Du willst noch ein wenig sparen) !
    - Lass Deinen Bauch mitentscheiden ! Wenn Du bei einem Set/Verkäufer ein gutes Gefühl hast (und hier nicht eindeutig Gegenteiliges gesagt wurde): Mach's einfach ! Ebenso: Wenn es Dir irgendwie nicht koscher vorkommt (auch, wenn hier Gegenteiliges gesagt wurde ;)): Lass es !
    - Schlag bei einem der hier vorgeschlagenen Sets einfach zu ...
    - ... und Du wirst Dich mit hoher Wahrscheinlichkeit an Deinem Set erfreuen.
    - Instrument und Spieler bilden nämlich ein "Paar", das sich aufeinander einstellt.



    Ich selbst habe letztlich nach der Farbe entschieden (zwischen div. guten Sets) ... und bin seitdem (immerhin gut 2 Jahre) sehr glücklich damit.


    Gruß,


    Simon2.


    Nachtrag:
    Sowas z.B. !


    Da sehe ich lieber einer Nähmaschine bei der Arbeit zu.


    Gruß,


    Simon2.

    Zitat

    Original von ärnie3000
    ...Also mit rumwirbeln und rumgeholze meine ich nicht dass kurz zwischendurch mal saftiger grooviger beat platziert ist....


    Genau das meinte ich auch damit !
    Und ohne "saftigen groovigen beat zwischendurch" wird's schnell langweilig.


    :D :D :D


    Gruß,


    Simon2.

    Hi,


    nochmal zum Topic:
    Wenn es wirklich als Überleitung zwischen 2 Stücken gemeint ist, könnte ich noch vorschlagen (bin auch kein echte "Solist") einfach nahtlos vom Song1 in den Groove von Song2 zu wechseln (am Besten noch im "Ausklingtakt" von Song1). Den kann man dann ein wenig mit diversen Verzierungen variieren (ggf. mal das "Refrainpattern" einstreuen und wieder zurückwechseln).
    Das hängt aber stark von den Stücken ab (und ist auch nicht immer besonders leicht) .... aber es ist mE noch das Interessanteste und hält die Zuhörer "bei der Stange".


    Habe das einmal gemacht (6/8 -> 4/4 habe ganz schön geschwitzt ... aber letztlich hat es gut geklappt :D ) und es kam ziemlich gut an.


    Gruß,


    Simon2.

    Zitat

    Original von ärnie3000
    ...
    1 Wäre da einfach seine schnelligkeit demonstrieren, d.h. viele wirbel auf den toms, snare und becken durcheinander.
    ...
    Variante 1 ist ... oft trotzdem für nicht schlagzeuger sehr beeindruckend ...


    Das glaube ich nicht wirklich. Für "FANs" (also Leute, die schon kreischen, wenn ein Akteur sich die Nase putzt) vielleicht ... ich selbst kenne eigentlich nur Leute, die nach 20 Sekunden "Rumgeholze" (am besten nur "Snare-Arbeit") gelangweilt sind. .... Während die meisten Spaß am "Mitwippen" haben, wenn es richtig grooved, obwohl gerade kein anderes Instrument mitspielt (so würde ich mal ein Solo Deiner Kategorie 2 nennen).


    Gruß,


    Simon2.