Beiträge von Simon2

    Zitat

    Original von michat
    ...
    Bei 1. Sollte in keinem Fall direkt auf der Wand irgendwas aufgebracht werden. Keinesfalls mit Schrauben in die Wand gehen, wegen Körperschall - Übertragung. Nur 1 Schraube in der Wand macht die ganze Dämmung unwirksam....


    1.) Ist das nicht frequenzabhängig ?
    Ich wäre jetzt davon ausgegangen, dass man (auch mit Schraube an der Wand) zumindestens die bis zu den "unteren Mitten" hinab trotzdem gut dämmt (vorausgesetzt, die Schraube geht nicht "wie ein gehörgang" quer durch die ganze Konstruktion). ?!?
    2.) Kann man Körperschall nicht auch durch entsprechende Materialien (z.B: Gummi) zumindestens teilweise entkoppeln ?


    Naja, ich werde mal meine Erfahrungen machen mit meiner derzeitigen Konstruktion und muss ggf. noch einiges "umbauen" (evtl. Deckendämmung nicht "abhängen", sondern auf "Stelzen" (entsprechend vom Boden entkoppelt) stellen .... mal sehen ....


    Es ist schon betrüblich, dass es so wenig zuverlässige Tipps "für Normalos" (die vom Geld und Aufwand her mit einer "Zwischenlösung" zufrieden sind) gibt. Jeder muss selbst seine Erfahrungen machen ...


    Gruß,


    Simon2.

    Zitat

    Original von DukeNukan
    ...
    Ganz einfacher Trick:
    Du nimmst ne Bohrmaschine, nimmst nen 6er Bohrer (bei 8er schrauben) und machst ein Loch an die Stelle an die die SChraube soll.
    Problem gelöst.


    Hi,


    vielleicht hatte ich anderen Schaumstoff als Du, aber meiner wickelte sich sofort um alles, was sich drehte. Sogar beim Rausdrehen fraß der sich fest.
    Das wäre wohl mit einem Bohrer nicht besser gewesen.


    Aber kann ja jeder selbst versuchen. Ich bin mit meiner Lösung jedenfalls zufrieden so. :D


    Gruß,


    Simon2.

    Zitat

    Original von DukeNukan
    ...Du bringst holzlatten an und kaufst dir holzschrauben mit ( ganz wichtig!!!!) unterlegscheiben....


    Zitat

    Original von bastl
    Danke für die Tips, das mit den Schrauben + Unterlegscheiben klingt schonmal nicht schlecht....


    Hi,


    ist aber trotzdem eine blöde Idee !! ;)
    Ich habe es am WE ausprobiert und es war grauenhaft: Der Schaumstoff hat sich immer um das Gewinde der Schrauben gewickelt ... Schraube blockierte bzw. riss den Schaumstoff ein. Loch "vorgebohrt" ergab das Problem, dass es schnell zu groß wurde und die Unterlegscheibe nicht mehr hielt.


    Meine Patentlösung (nach 2 Stunden wilder Flucherei): "Dachpappnägel".
    Das sind so kleine, billige Nägel (2,5 cm * 2mm ) mit dickem Kopf.
    Damit ließen sich die Platten erstklassig annageln.


    Bekommst Du natürlich nicht mehr so einfach herunter (will ich auch nicht) und Du brauchst ein paar mehr davon (kosten aber fast nix).


    Alternativ kann man natürlich auch Schrauben nehmen, die im oberen Teil kein Gewinde haben ... ist allerdings immer noch knifflig dann.


    Gruß,


    Simon2.

    Zitat

    Original von 00Schneider
    ...Sobald die Verkäufer sich im selben Raum mit Testsets befinden, dann darf man meist nicht viel. Da hilft nur bauliche Trennung (siehe z.B. Rockshop).


    Sehr gutes Argument !!!
    Und das ist eindeutig Aufgabe des Ladens. Geht ja vielerortens schon so (Testräume für Becken, E-Drums, E-Git-Effekte, ....). Sollte eigentlich für Sets auch gehen....


    Wenn es laut ist,
    - stört es die Verkäufer
    - UND die Kunden (ich selbst bin wesentlich genervter davon, über den Tresen brüllen zu müssen, als von einem Verkäufer mit seinem schlechten Tag). !


    Allerdings muss ich auch sagen:
    Wer zu "Hauptkampfzeiten" (Samstag, Hausmesse) da hin geht, ist selbst schuld !
    Ich nehme selbst ca. alle 6 Monate einen Tag Urlaub, um zu MP zu fahren (in der Woche lohnt es sich sowieso eher, weil bis 18h auf) und habe immer gute Erfahrungen gemacht.
    Soviel sollte einem sein Hobby schon wert sein.



    Gruß,


    Simon2.

    Zitat

    Original von RogerBeathacker
    @ Schneider


    Es ging hier um ein gutes und guenstiges Mikro - nicht um das allerbeste ..;)
    Meiner bescheidenen Meinung nach waere das s/h M 380 fuer 110 Eu. da ein extrem guter Kandidat.
    ...


    Is' leider gerade weg :(


    Hatte mich gerade (nach tagelangem Ringen) dazu entschieden ... angerufen... "Heute morgen gerade verkauft !" X(


    Nunja, hat nicht sollen sein ...



    Gruß,


    Simon2.

    Zitat

    Original von Tamadrummer20
    ...Ich wusste ja nicht, mit welcher Altersklasse ich es hier zu tun habe....


    Recht bunt gemischt, aber eben auch einige "alte Säcke". ;)
    Ehrlich gesagt: Ich schaue in diesem Forum ziemlich oft auf das Alter der jeweiligen Teilnehmer, weil ich kein anderes Forum kenne, das eine derartige Altersspanne abdeckt.
    Liegt wohl auch einfach daran, dass unser gemeinsames Hobby "zeitlos" ist !!!



    @"Frauen-am-Schlagzeug": Finde ich eigentlich eher cool. Ich habe versucht, meine Tochter, zum Schlagzeugspielen zu bringen, weil sie mE ein sehr gutes Rhytmusgefühl hat und auch mit Koordination keine Probleme.
    Spaßeshalber setzen wir uns manchmal in den Keller (sie Set, ich Gitarre) und spielen ein wenig herum. Da kann sie schon gut (natürlich einfache) Rhytmen halten, wenn ich "dagegen spiele".
    Leider wollte sie doch lieber Flöte spielen ("Papa ! Schlagzeug ist doch ein Jungeninstrument !!") :( ... von wem sie das hat, weiß ich auch nicht.
    Vielleicht einfach, weil ich Schlagzeug+Gitarre spiele (letztere lehnte sie mit derselben Begründung ab).


    Nunja, wird vielleicht noch ... sie ist ja schließlich erst 6.


    Sorry, dass ich Dir auf die Füße getreten bin (dass ich nur selbst über meine Witze lachen kann, kommt leider öfter vor).... :(


    Gruß,


    Simon2.

    Hi Tamadrummer20,


    Vorweg: Smilies beachten hilft sehr bei der richtigen Einschätzung eines Posts.



    Zitat

    Original von Tamadrummer20
    ...Greif mich nicht an...


    Tue ich nicht und tat ich nicht.


    Versetz Dich in die Lage eines Lesers, der Dich nicht kennt .... und dann lies
    nochmal Dein "Angelo-Posting". Das hat nichts mit "Respekt" (allein schon die Verwendung dieses Wortes trennt Generationen) oder Unterschätzung Deiner Fähigkeiten zu tun (ich wette, dass Du besser drummst als ich).


    Gruß,


    Simon2.


    P.S.: Wenn Deine Profilangaben stimmen, bist Du mit 20 immerhin 16 Jahre jünger als ich, weswegen ich Dich durchaus als "junge Frau" bezeichnen können sollte, ohne Dich dabei zu kränken.

    Hi Tamadrummer20,


    Du hast ein Argument noch vergessen: Er ist ja soooo süüüüüüüüüüss ! ;)


    Ich habe kein Problem mit Angelo Kelly, aber wenn eine eher junge Frau eine heißblütige Verteidigungsrede für den armen missverstandenenen AK schreibt, könnte das auch nach hinten losgehen. :D


    Gruß,


    Simon2.

    Zitat

    Original von ARMIN
    Hi Jon Jon,


    klar ist der open roll -2 pro Hand-ein Double Stroke,das war ja auch nicht die Frage. Der buzz roll ist ein Presswirbel u. die Schläge werden demnach ins Fell gepresst. Beim closed sollte man durch lockeres Reboundverhalten soviel Schläge als möglich erzielen.
    Ich hoffe der Nachtrag ist/war verständlich.
    Tusch u. Narhallamarsch,
    ARMIN


    Ah ja ... äh nein !
    heißt das:
    - Wenn ich "Druck auf den Stock ausübe" (damit er wieder aufs Fell prallt) => "buzz", "press", ... roll
    - Wenn ich "keinen Druck auf den Stock ausübe" (sondern wartem bis er von alleine wieder aufs Fell prallt) => "closed" roll


    Habe ich dann beim "closed" nicht ein "kleines Timing-Problem", weil für die Wirbel-Frequenz so lästige Dinge wie "Hebellänge", Gewicht, ... eine wesentliche Rolle spielen ?


    ??


    Oder wie oder was ?



    Gruß,


    Simon2.

    Zitat

    Original von RogerBeathacker
    ...
    Das Mikro kann ich nach wie vor nur empfehlen. So wie es auf dem Bild aussoieht moechte ich mal annehmen, dass es sich nichtmal um eine gebraucte handelt sondern um einen Restbestand, was sich ja erfragen liesse.


    Hi,


    ja, ich habe das auch schon in der Hand gehabt (nur leider nicht das passende Geld in der anderen ;) ) und IIRC ist das wirkich ungebraucht..... aber leider habe ich derzeit keine Bedarf an einen BD-Mic, der 110 Euro rechtfertigte ..... eigentlich bin ich am LEISER machen (Raum dämpfen) und nicht am LAUTER (Set abnehmen).... schade, vllt. machen die mir ja noch einen Sonderpreis, bei dem ich nicht ablehnen kann .... :D



    Gruß,


    Simon2.

    Zitat

    Original von Antonia
    ...Natürlich lernt ein 6-Jähriger Alles noch schneller als ein 38-Jähriger....


    Das glaube ich gar nicht. Es mE ist eher Folgendes:


    Zitat

    Original von Antonia
    ...Braucht aber eben Alles seine Zeit und mit dem Alter wird man ja gerne etwas ungeduldiger!!! Wer will schon 10 Jahre warten....


    Eben !
    Wenn jemand mit 6 anfängt, dann staunt man über seine Fähigkeiten, wenn er 12 ist. Aber: Da hat er auch schon 6 Jahre lang gespielt ... und das Ganze mit ziemlich viel Freizeit (die man als Schüler numal einfach hat).
    Außerdem hat der 6-10-Jährige vermutlich noch nicht DreamTheater o.ä. gehört, sondern ist 5 Jahre lang zufrieden mit relativ einfachem "BumTschack", hört seine Fehler noch nicht so deutlich wie ein 36jähriger, ...


    Andererseits hat ein 36jähriger vermutlich weniger Disziplinprobleme und übt effektiver.
    Ich selbst jedenfalls bin in meinen 2 Schlagzeugjahren ganz bestimmt weitergekommen als in den 4 Cellojahren von 7-11.


    Zitat

    Original von Antonia
    ...Mit dem Schlagzeug spielen anzufangen ist wirklich das Beste was mir seit langem passiert ist!! Dafür ist es nie zu spät!


    Gruß


    Antonia


    DAS ist aber das "Wahrste" ( :D ) und Wichtigste, was man zu diesem Thema schreiben kann !!! :]


    Gruß,


    Simon2.

    Zitat

    Original von RogerBeathacker
    ...
    Allerdings wuerde ich auch keines der beiden gegen eines meiner zwei M 380 eintauschen wollen .. :D
    ...


    Hi,


    mal eine Frage: Wie bist Du auf den Laden gestoßen ?
    Ich kennen den ziemlich gut (bin quasi "Kunde der ersten Stunde" seit 21 Jahren und finde ihn als "kleinen Laden" auch sehr gut) .... nur per google oder kennst Du ihn "persönlich" ?



    Gruß,


    Simon2.

    Hi,


    noch zweierlei möchte ich einstreuen:
    1.) Es gibt auch Leistungsschwankungen, die durch längere Übungspausen entstehen. Gerade, wenn man ein gewisses Niveau erreicht hat (ich spreche jetzt aus meiner Cello- und nicht aus meiner Schlagzeugerfahrung), macht sich eine übungsfreie Woche schon deutlich bemerkbar. In einem solchen Fall ist natürlich eine weitere Pause nicht wirklich konstruktiv ... bestenfalls, um Motivation auf- und Frust abzubauen (Nur der Vollständigkeit halber).


    2.) Wenn "es nicht so recht läuft", schraube ich meinen Anspruch stark herunter und spiele (in der Band) nur Sachen, die ich wirklich locker kann. Lieber einen Auftritt mit sauberem "BummTschak" hinter sich bringen, als ihn durch schlechtes Spiel an der Leistungsgrenze zu versauen. Auch "frusttechnisch" ist das sehr viel sinnvoller....


    Gruß,


    Simon2.

    Zitat

    Original von SeanReinert
    ...könnt ihr ausser "geb das Rauchen auf" ( ja, ich will es) noch Tipps geben, ...


    Klar: "Gib das Rauchen auf !" (heisst nicht umsonst Imperativ) :D


    Mal im Ernst: Das Thema "Warum Musiker nicht genug Geld haben" ist so alt wie die Musik selbst ... ich bin skeptisch, dass die einzig wahre allgemeingültige Lösung gerade JETZT gefunden wurde.


    Gruß,


    Simon2.

    Hi,


    naja, wenn er das AKG nicht kaufen will, weil es ihm zu teuer ist, weiß ich nicht, ob ihm mit dem Rat zu dem OPUS oder dem Sennheiser wirklich geholfen ist ....



    Gruß,


    Simon2.

    Zitat

    Original von Maxx
    ......Was ich allerdings nicht will sind diese LP Teile, die so in der Art aussehen:
    ...


    Hi,


    mal eine Frage aus Interesse: Warum nicht ? :confused:


    Ich habe so ein Teil seit fast 2 Jahren und bin sehr zufrieden damit.
    Bei den o.g. Teilen weiß ich nicht so recht (kann aber auch mein Fehler sein), wie man die mit Sticks anschlagen kann/soll.
    Ist das kein Problem oder macht man das gar nicht ?


    Gruß,


    Simon2.

    Zitat

    Original von c0ugar
    weil im sommer die nachbarn draußen sitzen.


    c0ugar


    ...würde es Sinn machen, dass man im Sommer mehr und im Winter weniger üben dürfte.
    Ist aber genau anders herum. (s.o.)


    Gruß,


    Simon2.

    Zitat

    Original von DukeNukan
    ...im Winter etwas mehr / im Sommer etwas weniger...


    Was ist DAS denn für ein Schwachsinn ? 8o


    Da haben sie wohl etwas mit "Lärm im Kinderzimmer" verwechselt, oder ?
    Wieso sollte man im Sommer (wo die Nachbarn seltener zuhause sind) seltener spielen dürfen als im Winter (wo alle in der Bude hocken) ?
    Weil man im Sommer ja auch im Garten drummen kann ?


    Da hat wohl einer nicht nachgedacht....



    Gruß,


    Simon2.

    Zitat

    Original von yolo
    ...vielleicht wäre einer der Pro´s hier im Forum so nett, ein und den selben Groove (möglichst simpel) einmal laid back, auf den Punkt, und nach vorne gespielt aufzunehmen und hier einzustellen. (bitte, bitte...)
    ...


    Dem Wunsch würde ich mich anschließen.
    Die ganzen hier genannten Beispiele bringen mir nicht besonders viel, weil einfach (für das ungeübte Ohr) der Unterschied im "Drumming" total in den Unterschieden "Song, Sound, Interpret, ...." untergeht....


    Wenn sich also jemand mal die Mühe machten würde, mit demselben Sound, denselben Groove in unterschiedlichen Timings (Meinetwegen auch arg übertrieben) einzuspielen, sagte das mehr als tausend Worte ;) .....




    Gruß,


    Simon2.