Beiträge von Simon2

    Zitat

    Original von Hochi
    "Close to the edge" (der Song, nicht das ganze Album) ist eine der ganz wenigen Sachen, wo ich das Bruford-Schlagzeug auch ganz cool finde. Das ist tight und passt zur Musik.


    Ansonsten: *plöng*


    Hi,


    damit, dass BB ein Schlagzeuger ist, deren Stil Dir nicht gefällt, komme ich gut klar. Der ist nicht jedermanns Sache und es sagt auch nichts über die Qualität des eigenen Geschmacks aus, wenn man ihn (nicht) mag.
    Aber "einzigartig" passt wohl definitiv zu ihm.
    Und "progressiv" (in allen seinen Bedeutungen) wohl auch... ;)


    Gruß,


    Simon2.

    Zitat

    Original von Hochi


    Okay, dann wird es aber höchste Zeit, das mal zu bestreiten.


    Was ist denn deiner Meinung nach so "der Hammer" an seinem Gestopsel?


    Nun, erstmal, dass man es nicht als "Gestopsel" empfindet. :D
    Für mich sind sowohl die alten Yes-Sachen ("Yes Album", Close To The Edge" + "Fragile") einfach erstklassige rythmische Bereicherung, als auch seine "King-Crimson"- und seine "Jazzsachen" (Masterstrokes, Earthband) interessant und einzigartig.
    OK, bei letzteren spielt er kein "Fühlkino", sondern spricht eher den Intellekt an, aber das mE durchaus gekonnt und fesselnd.


    Natürlich: Geschmaxache.



    Gruß,


    Simon2.

    Zitat

    Original von Bolzlim
    ...Ich muss sagen, das ich Nick d'Virgilio ganz OK finde, aber nicht herausragend. Würde ihn jetzt in die Stufe "guter Rockdrummer" einstufen. Kenne aber seine Musik auch nicht so gut, kann mich mehr oder weniger nur an der Modern Drummer 2003 DVD orientieren..


    Hi,


    die DVD kenne ich nun wiederum nicht, aber vielleicht gibt Dir ja das "Snowmedley" 1, 2 und 3
    von einer Meinl-Promotion ja etwas. (mehr Infos unter http://www.ndvmusic.com ) ;)


    Gruß,


    Simon2.

    Zitat

    Original von Bolzlim


    Wie stellst du dir denn gute drummer vor wenn du die von yes nicht toll findest?


    Nun ja, Bill Bruford war natürlich schon klasse und Alan White hat in seiner Anfangsphase (stand wohl noch im "BB-Schatten") eine Menge guter Sachen gemacht ..... aber seit Ende der 70er hat der immer weniger "geboten".
    Nicht falsch verstehen: ME passt es immer noch sehr gut zur Musik und ich wollte keinen anderen haben, aber den würde ich garantiert nirgendwo heraushören. Eher ein "solider Rockdrummer" geworden ....(dem hier schon einige Groove- und Timing-freiheit bescheinigten ;) ).


    Und um auf Deine Frage zu antworten: Nick d'Virgilio ist für mich ein sehr guter Drummer (für Prog).
    Manu Katché gefällt mir auch.



    Gruß,


    Simon2.

    Hi,


    Für mich gibt's eigentlich nur 2:


    YES (seit 18 Jahren treuer Fan - ich weiß: Schlagzeugtechnisch nicht viel zu bieten)
    und
    Spock's Beard / Neal Morse.


    Schlagzeugtechnisch begeistert mich Nick d'Virgilio einfach...
    Ist für mich einfach viel "emotionaler, wärmer, direkter, ..." - insgesamt ansprechender - als der gute Portnoy.



    Gruß,


    Simon2.

    Hi,


    ich möchte nochmal einwerfen, dass die Antwort auch "typabhängig" ist.
    Die meisten kommen wohl mit dem hier vorgeschlagenen:
    1. Ein wenig umhören/probieren (Musikschule/Freunde/Musikladen/...), ob das Instrument einem überhaupt zusagt/liegt. (Ich selbst habe mir auch von einem Freund erstmal ein wenig erzählen lassen, was man beim "Schlagzeugspielen" eigentlich macht und erstmal ein paar Grundbegriffe einwirken lassen).
    2. Billig-Set kaufen
    3. Unterricht nehmen
    4. Wenn man dabei bleibt: Auf "was Vernünftiges" umsatteln.


    Allerdings gibt es auch "Ganz-oder-gar-nicht-"-Typen, die einen wichtigen Motivationsfaktor aus "nettem Equipment" ziehen.
    Ich gehöre auch dazu: Es macht einfach Spaß, sich an ein Set zu setzen, das einem wirklich gefällt. Ich weiß nicht, ob ich über die schwierige Anfangsphase (wo ich auch noch beruflich und privat viel Stress hatte) mit einem "Billigset" hinweggekommen wäre.
    Dabei muss ich aber auch zugeben, dass es nicht mein erstes Instrument war und ich schon seit meinem 3. Lebensjahr Musik mache.....


    Gruß,

    Hi,


    also ich wage es ja kaum zu sagen, aber .... mir ist noch NIE ein Stick kaputt gegangen in den 2 Jahren, die ich nun spiele :] .
    Dabei sind meine "ProMark 727 Japan Oak" nicht gerade Laternenpfähle. Da habe ich sogar noch das erste Paar von ... nutze ich allerdings nicht mehr, weil ich von 7A nun weg bin....Nur an den Seiten sind die üblichen "Rimshot-Kerben".


    Aber wahrscheinlich liegt's tatsächlich an meinem (für hiesige Verhältnisse) moderaten Musikgeschmack.



    Gruß,


    Simon2.

    Zitat

    Original von RogerBeathacker
    ... [b]Eigenkomposition...


    Hi,


    das Teil gefällt mir ausgesprochen gut !!!


    Hochachtung von mir für alle Eure Stücke ! Das liegt deutlich über dem, was ich als "amateurhaft" bezeichnen würde .... Vor allem: Grooved (in meinen Ohren jedenfalls) alles erstklassig.


    Gruß,


    Simon2.

    Hi,


    naja, da zwischen jackys Anfrage und Frau Vogels Antwort satte 5 Monate liegen, ist das Thema wohl sowieso nicht allzu heiss ....



    Gruß,


    Simon2.

    Zitat

    Original von Heglandio
    Cello (???), ist dieses Instument überhaupt brauchbar, nach meiner Ansicht totaler Klassik-Kram. Kann man dann auch Bass spielen, respektive zupfen oder so???


    Heyheyhey, immer langsam reiten, Alter !!!
    :D
    Cello ist ein SUPERINSTRUMENT ! Es hat sehr viel "Stimme und Bauch" ... für mich das persönlichste und emotionalste "Klassikinstrument. Man kann von der Tonlage her mitsingen, spürt seine Musik am ganzen Oberkörper, Bogenstrich ist der Atmung sehr ähnlich, ....


    Natürlich ist "gute Cellomusik" fast immer "Klassik" (wobei diese Musik durchaus von zeitgenössischen Komponisten stammen kann ... wie z.B. Frank Zappa ;)), aber wer sich selbst von dem unglaublichen Spektrum "klassischer Musik" abschneidet, ist selbst schuld.....


    Ich bin immer noch begeistert von dem Instrument, aber da es sehr schwer zu spielen ist, kommt man schon nach wenigen Wochen Spielpause ziemlich weit raus und hat nach 2 Jahren Pause einen derart blutigen Wiedereinstieg, dass ich ihn bislang gescheut habe. Aber irgendwann mache ich es bestimmt wieder.


    Aber ich kann natürlich verstehen, dass viele keinen Zugang zur "Klassik" (vermittelt) bekommen haben und sie (wegen Nichtverstehen oder aus Prinzip) ablehnen.



    Gruß,


    Simon2.

    Hi,


    ich bin fest davon überzeugt, dass man auch 5jährigen schon Schlagzeug-unterricht geben kann. Es gibt auch viel zu viele Beispiel von Kindern, die in dem Alter angefangen haben, ein Instrument zu lernen (Ich selbst auch).
    und aus eigener Erfahrung weiß ich, dass schon ganz kleine Kinder (1-2 Jahre) gerne musizieren. Meine beiden Töchter (6 Jahre) lernen jetzt Flöte und das auch schon mit Noten: Ihr glaubt gar nicht, wie schnell das geht bei denen ... da könnten sich die Erwachsenen eine Scheibe abschneiden.



    ABER: Man muss es eben grundlegend anders angehen als bei Erwachsenen, muss mehr "aus dem Bauch heraus" als "kopfgesteuert" herangehen und auf die "Musik des Schülers eingehen" (sollte man sowieso tun.
    Bringt natürlich nichts, mit einem 5jährigen Funk zu spielen ... Rock vermutlich auch nicht.


    Schließlich darf man nicht vergessen, dass Schlagzeug als Einsteigerinstrument unglaubliche Vorteile hat:
    - Sehr einfache Tonerzeugung (ich selbst habe mit 7 angefangen Cello zu spielen: DAS ist schwer)
    - Reine Beschränkung auf den Rhytmus; Schwierigkeiten mit Melodik/Harmonik bleiben erstmal außen vor.
    - Rhytmus ist "fühlbarer" und Kindern leichter zugänglich als Melodik.


    Von mir: Ein klares GO !


    Gruß,


    Simon2.

    @Alle "Felle-Auswechseln-Vertreter":
    Nach 2 Monaten schon "Dellen-in-den-Fellen" ?
    Da kann man vielleicht mal die "Schlagtechnik" (wohl eher "Prügeltechnik") hinterfragen dürfen:
    - Evtl. Morgensterne als Sticks verwendet (10cm Durchmesser + Spitzen vorne dran) ?
    - Beide Hände am selben Stick ?
    - Immer im 45°-Winkel auf die Felle gehauen ?


    Dann würde ich mich auch jeden Fall mal als Fell-Endorser bewerben.
    "Habe schon 1000 Felle dieser Marke gehabt (in 10 Jahren) und war immer zufrieden (weil ich sie zum Rabattpreis bekam) !"


    Gruß,


    Simon2.

    Zitat

    Original von FuneralFuck
    @ Simon:


    Ich glaube da hast du was falsch verstanden bezüglich der Standardkategorien. Ich meinte das es bestimmte Kategorien gibt bzw. geben muss, damit man auch die Übersicht behält. ...


    ... was man aber nur schwer dadurch erreicht, dass man mehr Kategorien einführt als es Bands gibt.. :D
    Mal eine Frage zur "Notwendigkeit von Kategorien":
    Haben die Bands VOR Einführung dieser Unterkategorien alle dieselbe Musik gemacht ?
    Oder haben sich Fans und Experten sich permanent missverstanden ?
    Hat der "Rolling Stone" Jahrzehntelang nur unverständlichen Quatsch geschrieben ?


    Aber:


    Zitat

    Original von FuneralFuck
    ...
    Ist mir jetzt auch egal, hab nämlich keinen Bock mehr auf diese sinnlose Diskussion, die sowieso nicht zum Thema gehört. 8)


    da hast Du fraglos recht !


    Schönen Tag noch,


    Simon2.

    Zitat

    Original von FuneralFuck
    ...Es gibt nunmal Standardkategorien....(


    Wirklich ?!?
    Ich bezweifele ganz stark, dass die ganzen "Musikkategorien" (besonders im Metalbereich, aber auch in anderen "Trendsportarten" wie HipHop) ein ganz wesentliches Merkmal der Standardkategorien besitzen:
    Die Konstanz !
    - sowohl über verschiedene Personen
    - als auch über Zeiträume hinweg.
    Es gibt doch kaum etwas Uneinheitlicheres als diese Kategorien:
    - Frage 2 Leute, was "Gore punk acid house" ist und sie werden Dir 3 verschiedene Antworten geben.
    - Frage übermorgen dieselben Leute und sie kennen diese Kategorien nicht mehr (oder erzählen Dir, wie das "heutzutage standardmäßig" heisst).


    Zitat

    Original von Hateblaster
    ...die ganzen tollen Titel&beschreibungen inzwischen als hinterfotziges verkaufsargument dienen.Bezeichnungen für Metal sind was für Poser....


    .. ist zwar ein bischen hart, trifft aber wohl oftmals auch zu.


    Und natürlich will man sich über "seine Musik" auch unterhalten, es verallgmeinenern von "Ich finde die Band xyz toll".
    Aber in bestimmten "Sparten" fällt man vom anderen Pferd herunter: Da scheint es mehr Kategorien als Bands zu geben.
    ;)


    Gruß,


    Simon2.

    Zitat

    Original von rapid
    Bitte jetzt keinen Flame über den Nutzen von Blast Beats.
    Die gibt es nun mal und fertig.


    Stimmt schon, sorry :rolleyes:
    Da wurde ich von meinem spontanen und enormen Gefühl der Ablehnung überwältigt....und im "Dumming&Technik"-Forum geht es nicht um Geschmaxfragen. Und technisch anspruchsvoll ist das Zeug fraglos.


    Guinan: "Probieren Sie mal meinen neuen Cocktail !"
    Data: "Uuuuääähh !"
    Guinan: "Was ist ?"
    Data: "Es löste in mir eine mir unbekannte heftige emotionale Reaktion aus !"
    Guinan: "Es schmecht ekelhaft ?!"
    Data: "Genau ! Genau ! Das war es ! Kann ich noch einen haben ?"
    (sinngemäß wiedergegeben)


    ;)



    Gruß,


    Simon2.

    Zitat

    Original von Nille
    Blastbeat
    Enjoy it! ;)


    8o 8o 8o Meine Güte, was für ein sinnloser Krach !! 8o 8o 8o


    Sorry, damit will ich niemandem auf die Füsse treten, aber ich dachte erst eine Zeitlang, meine Soundkarte sei kaputt !
    Erstaunlich, dass dafür manche Leute Geld ausgeben .....



    Gruß,


    Simon2.

    Zitat

    Original von SPANGLE
    ...Muss man eine CD zwangsläufig über den Computer brennen oder gibt es da andere Systeme? Hab nämlich keinen Brenner am PC...


    Nein, muss man nicht.
    Hierbei ist gleich einer dabei !
    Mal ehrlich: Wenn Du CDs brennen willst, wirst Du um einen CD-Brenner nur schlecht herum kommen.
    Also muss der
    a) entweder in einem gekauften Gerät mit drin sein oder
    b) in Deinen PC gesteckt werden.


    Billiger wird auf jeden Fall ein PC-Brenner sein.


    Gruß,


    Simon2.