Beiträge von Simon2

    Zitat

    Original von DenonFan
    ...Aber ich könnte ja denn auch mal meinen zukünftigen Lehrer fragen oder?


    Ist auch kein schlechter Vorschlag !
    Oder einen anderen schlagzeugspielenden Freund (sollte allerdings schon etwas älter und erfahrener sein, damit nicht einfach ein "Kauf Dir meins, das ist geil !" herauskommt ;)).


    Gruß,


    Simon2.

    Zitat

    Original von seelanne
    Simon 2: Also man kann jemanden auch vorsätzlich mißverstehen, indem man unkontrolliert Sätze aus dem Zusammenhang reißt. Lies bitte nochmal das gesamte Posting. Ich habe ankeiner Stelle gesagt, dass 16jährige langsamer lernen als 10 Jährige und schon gar nicht umgekehrt. ...


    Du glaubst gar nicht, wie oft ich Dein Posting gelesen habe, bevor ich antwortete.....aber ich habe es einfach nicht verstanden.
    Um zu dem Kern meines Mißverständnisses vorzustoßen, habe ich Widersprüche in dem, was ich (bruchstückhaft und bestimmt falsch) verstanden hatte, aufgezeigt.


    Kannst Du es mir einfach nochmal "for dummies" erklären ?
    Willst Du Denonfan einfach darauf hinweisen, dass er mehr üben muss, wenn er erst mit 16 anfängt (statt mit 10), um mit 18 ebensoweit zu sein ?


    Gruß,


    Simon2.

    Zitat

    Original von DenonFan
    ...Die einzigste Frage die ich noch hab ist welches Set ich nehmen soll.


    Da kann ich Dir leider nicht wirklich bei helfen (habe selbst zu wenig Erfahrung mit unterscheidlichen Sets).


    Prinzipiell kann ich nur sagen: Such Dir gute Ratgeber !
    Hier im Forum kann man ganz gute Tipps bekommen.
    Gleichzeitig ist das etwas begrenzt, weil ziemlich schnell die Punkte
    - "Geschmackssache" und
    - "klingt eher warm-blau mit einer Note Rosmarin" (sprich: Man kann Sound ganz schlecht vermitteln).


    Mir selbst ging es so, dass ich mich habe beraten lassen, feststellte, dass in meinen Ohren alle Sets gleich klangen und ich mich deshalb an Optik, Finanzen und Ratschlag gehalten habe.
    War halt eine "Bauchentscheidung", mit der ich aber gut gefahren bin.
    Hier im Forum nochmal nachfragen, wenn man ein konkretes Set/Angebot vor Augen hat, ist aber auch noch Pflicht, weil einem in dieser Richtung hier schnell geholfen werden kann und (soweit ich das beurteilen kann) die Leute hier im Großen und Ganzen
    - objektiv sind ("Fanboys" geben sich als solche zu erkennen) und
    - einen guten Marktüberblick haben.


    Aber vielleicht hilft Dir ja jemand anders direkt weiter.


    Gruß,


    Simon2.


    P.S.: Das mit dem "Alle Sets klingen gleich" ändert sich langsam im Laufe der Zeit. Inzwischen höre ich schon besser.... ;)

    Zitat

    Original von seelanne
    ...meine Übungen nicht nach einem Lehrer ausrichten, das dauert zu lange....


    Dauert zu lange für WAS ?
    ?(


    Also ich kann Dein Posting überhaupt nicht verstehen: Welche Fortschritt Du machst, hängt doch nicht davon ab, wieviel Zeit man "über hat", sondern eher, wieviel Zeit man "zum Üben" hat. Mit "energischem individuellen Einsatz" (und nur so) kommt man in jedem Alter weiter.
    Aber mit gutem Lehrer bestimmt besser als ohne.


    Und dass man seinen Lehrer nicht abhängen können sollte (sprich schneller lernt als er lehren kann), hat mE auch nichts mit dem Alter zu tun, sondern ist eine Grundanforderung an einen Lehrer.


    Wenn man schon postuliert "Mit 16 kann man besser lernen als mit 10" (mag ja stimmen, oder auch nicht), dann würde ich eher sagen: Verschwende Dein Geld nicht in der unproduktiven Phase (mit 10) an Lehrer, sondern lass "Deine Lernenergie" (mit 16) von einem Lehrer in richtige Bahnen lenken."



    Gruß,


    Simon2.


    P.S.: Ich kenne keinen 16jährigen (Schüler), der nennenswert weniger Zeit hätte als ein 10jähriger.

    Hi,


    um die Definitionsmeister mal wieder an den Start zu bringen: Sind Polyrhytmik und -metrik überhaupt komplementäre Kategorien ?


    Oder kann man nicht monometrische Polyrhytmik bzw. polymetrische Monorhytmik erzeugen ?
    Oder ist das eine etwa "Unterklasse" (also z.B. polymetrische Musik immer auch polyrhytmisch ?). Immerhin habe ich immer die Metrik als "rhytmische Kategorie" (in Abgrenzung zu melodischen und harmonischen Kategorien) verstanden.


    Vielleicht meintet Ihr das nicht so, aber Fragen wie "Ist das nun Polyrhytmik oder -metrik ?" liessen das vermuten.



    Gruß,


    Simon2.

    Hi,


    zu dem allen möchte ich noch ergänzen:
    - Hat er ein Konzept ?
    Jedenfalls für Anfänger ist es sehr hilfreich, wenn der Lehrer ein Lehrkonzept hat, mit dem er flexible umgehen kann. Ich persönlich halte nicht viel von "Schaun wir mal, was wir heute machen"-Lehrern.
    Wie gesagt: Er muss es natürlich "personalisieren", also auf persönliche Schwächen/Stärken/Übungsverhalten/.... anpassen können.


    Gruß,


    Simon2.

    Hi,


    stimme mod uneingeschränkt zu (sowohl in seinem Lob wie in seiner Kritik) und würde:

    Zitat

    Original von mod
    ...mich persönlich schreckt die form der beiträge ab.... etwas mehr übersichtlichkeit (absätze, aufzählungen, begriffsklärung, etc) wären dem verständnis sehr zuträglich ...


    ... noch erweitern um "Groß/Kleinschreibung".
    Das ist auch eine Form der Strukturierung, die dem Veständnis sehr hilft.
    Es wäre doch schade, wenn man etwas Wichtiges mitzuteilen hat, es aber in einer so ungeschickten Form transportiert, dass es kaum jemand versteht, oder ?


    Gruß,


    Simon2.


    P.S.: Ist aber nicht nur qps Problem, sondern ein ziemlich verbreiteter Trend im Internet: "Hauptsache, ich bekomme die Sache schnell eingehackt ! Sollen sich doch die Leser Mühe machen, wenn sie es verstehen wollen !" ;)
    Unter Effektivitätsgesichtspunkten natürlich nicht gerade ideal. Schließlich spart ein Schreiber 3 Minuten, für die dann 20 Leser jeweils 5 Minuten länger lesen müssen....

    Zitat

    Original von catastrophy
    ...
    Die Rechnung ist irgendwie komisch. Vielleicht bin ich auch einfach nur zu doof um zu verstehen was du meinst, aber hat einer der keine dofuma spielt nur einen Fuß? ...


    Natürlich ist schon die Aufteilung des Körpers in Gliedmassen nur eine grobe Näherung.
    Meine Erfahrung ist aber, dass bei "Nicht-DB-Spielern" der HiHat-Fuß deutlich weniger benutzt wird und dabei deutlich weniger "in Konflikt mit dem Rest tritt" als der BD-Fuss und die Hände (vA die "führende" Hand).
    Damit habe ich natürlich eine Vereinfachung getroffen, die aber mE in diesem Fall zulässig ist, weil der Threadersteller ja bereits über Koordinationsprobleme zwischen BD-Fuss und HiHat-Hand gekagt hat (was nach meinem Eindruck noch die "einfachste Verbindung" ist ... solange man nicht "open-handed" spielt).


    Vielleicht ist das ja alles nur ein schrecklicher Irrtum von mir und der Kollege macht bereits die wildesten Pattern mit dem HiHat-Fuß, aber irgendwie habe ich nicht den Eindruck, dass er zu dieser "Drummersonderklasse" gehört (ich ja auch nicht).


    :D


    Letztlich ist natürlich der Faktor 2 auch nur eine Näherung, aber ich denke er dürfte einigermaßen verallgemeinerbar sein, gegenüber der "individualitätsspanne" (sprich: Dass Koordination einigen "von Natur aus" leichter/schwerer fällt, bzw. dass auch "Koordination" differenziert werden müsste).


    Nur meine bescheidene Meinung.


    Gruß,


    Simon2.

    HI,


    naja, Probleme werden mit Anschaffen einer DoFuMa selten geringer !
    Ich weiß, dass Du das im Scherz gesagt hast, aber ich würde trotzdem raten, vielleicht erstmal die 3 Gliedmaßen (meistens eher 2, weil die linke Hand bei "Standardbeats" selten als der Reihe tanzt) vernünftig "auf die Reihe bekommst", bevor Du Dir die 4. aufhalst.


    Nicht vergessen: Es scheint zwar nur ein Drittel mehraufwand zu sein (von 3->4), aber da es bei Unabhängigkeit nicht um die Zahl der beteiligten Gliedmaßen, sondern um deren Verbindungen geht, ist der Aufwand tatsächlich doppelt so groß:
    3 Gliedmaßen = 3 Verbindungen (RH-LH, RH-F, LH-F)
    4 Gliedmaßen = 6 Verbindungen (RH-LH, RH-RF, RH-LF, LH-RF, LH-LF, RF-LF)


    Wenn Du also zukünftig doppelt soviel Zeit zum Üben hast wie jetzt: Kauf Dir eine DoFuMa. ;)



    Gruß,


    Simon2.


    Hi,


    ich kenne das Buch zwar nicht, bekomme aber etwas Schwierigkeiten mit Deinen Anforderungen:

    Zitat

    Original von Andisch
    ...Notenbücher kennt wo man die verschiedensten arten von Drummen kennen lernt. Also am besten mit Stil Richtungen oder so etwas. Möchte nämlich meine Kenntnisse etwas erweitern.


    BY Andisch


    Bzgl. dieses Ansatzes hat das o.g. einen seltsamen Titel.


    Gruß,


    Simon2.

    Zitat

    Original von Ploetz
    ...
    2) genau das wollte ich ja aussagen...oder wie oder was?


    Mag sein. Kam für mich nicht so rüber ... vermutlich, weil ich diese ganze (inzwischen gelöschte) Diskussion nicht mitbekommen habe, sondern nur die Aufregung hier ... und die ist mir eben unverständlich.


    Aber anscheinend sind wir wohl einer Meinung.


    Gruß,


    Simon2.

    Zitat

    Original von Ploetz
    ...irgendwelche Leute hier ein Riesentamtam um das Können dieses Jungen gemacht hätten....


    Hi,


    da war ich wohl unaufmerksam, weil mir das entgangen ist.
    Andererseits sollte man trotzdem in dem Fall wohl eher diesen irgendwelchen Leuten auf die Füsse treten und nicht Steffe selbst.


    Gruß,


    Simon2.

    Zitat

    Original von Psycho
    der ist doch so jung, da finde ich sollte man mal ein bisschen die Augen zudrücken....


    Das meine ich auch !
    Legt doch bei dem Steffe nicht jedes Wort auf die Goldwaage !!
    Hätte man Euch nicht ebenso reinreissen können, als Ihr 13 wart ?


    Ist schon echt ein wenig peinlich, wie hier tw. gestandene Männer auf einem ambitionierten Teenager herumhacken !


    "Immer langsam reiten, Alter !"


    Gruß,


    Simon2.

    Hi,


    das macht also "keiner" (Abkürzung von "kein Normaler"); gut.
    Wie gesagt: Wollte ich auch nicht, aheb auch bei meinen "Einsätzen" fast nie Notwendigkeit von Monitoren, hat mich einfach mal interessiert.


    Eins noch:

    Zitat

    Original von matzdrums
    ... foh...


    ... steht wofür ?


    Gruß,


    Simon2.

    Zitat

    Original von matzdrums
    gegenfrage: was wen nicht ein "vorgemixtes" signal liegt den auf einem handelsüblichen monitor ;) ?...


    Es ging mir nicht so sehr darum, was ich will, als vielmehr, wozu diejenigen einen "persönlichen Monitor-Mixer" einsetzen, die es tun.


    Wenn ich Dich also richtig verstanden habe: Im Wesentlichen als Stereo-EQ (wobei mich dann die Überlegung, 16KanalMixer einzusetzen etwas überrascht, aber dabei geht es vllt. nur um die eingebauten FX).


    Danke,


    Simon2.