ZitatOriginal von http://www.billysad.de
Emo = Emotional
Ach, dann macht Ihr so Musik wie Kate Bush ?
Oder eher wie Enya ?
Gruß,
Simon2.
ZitatOriginal von http://www.billysad.de
Emo = Emotional
Ach, dann macht Ihr so Musik wie Kate Bush ?
Oder eher wie Enya ?
Gruß,
Simon2.
ZitatOriginal von ElEhnez
...Früher hieß der statt "Nano" "Micro" und hatte weniger Einstellmöglichkeiten....
Na, wenn DAS mal kein Widerspruch ist, in den sich Alesis da verwickelt hat !
Gruß,
Simon2.
ZitatOriginal von matzdrums
...den schleifst du in die summe des mischers ein und feddich. ...u.u kannst du dir sogar den mischer sparen weil der bp eh 2 kanalig ist. kanal 1 summe vom foh,kanal 2 sampler einstöpseln und lautstärke verhältnis nach gusto selber regeln.
Hi,
ich habe noch Fragen zum Einsatz des Mixers:
- Welche Signale legt man da an ?
- Wenn ich da nur ein fertig "vorgemixtes" Monitorsignal drauflegen, ist das doch relativ witzlos, oder ?
- Andererseits bekommt man wahrscheinlich schwerlich alle "Originalsignale", die an den Haupt-Mischer (ist das mit "foh" gemeint ?) gehen, nochmal ein seinen "privaten MoniMixer" !?!
Gruß,
Simon2.
ZitatOriginal von kick21
Leider sind die "Advanced Funk Studies" totaaaaal überholt !!!! Der Mann hat die irgendwann in den 70ern geschrieben und vermittelt nicht wirklich hotte Grooves !
....
Aha, es wurde also in den 70ern nicht gegrooved/gefunked ?
Man lernt nie aus ....
Gruß,
Simon2.
ZitatOriginal von Splash
...Advanced Funk Studies von Rick Latham...
Ja, das wurde hier schon öfter empfohlen.
Deswegen (und weil ich eigentlich auch eher auf "funkigen Rock" als auch "Krachbummsrock" stehe ;)) habe ich mir das mal bei Musikproduktiv angesehen.
"Ah, ja, das könnte ich wohl spielen .... das auch, wenn ich ein wenig übe .... ja, diese Übung würde mich herausfordern .....na, das würde ich mir für später aufheben ....... wie heisst eigentlich das Kapitel ? 'WARM-UPS'
!!!"
So schnell habe ich noch nie ein Buch wieder ins Regal zurückbefördert und mich wieder an die Übungen meines Lehrers und die zahllosen Variationen des Modern Drumming 1 gemacht !
Gruß,
Simon2.
ZitatOriginal von Philippe
Sicher, aber ich war zu jung...;-)
Hi,
das finde ich fast das Interessanteste am Thread: Auf eine ganz andere Art erfährt man hier, wie alt/jung die DFler sind !
Es gerät hier ganz schnell in Vergessenheit, wie unterschiedlich die Menschen geprägt und wie unterschiedlich ihre Erfahrungen sind.
Gruß,
Simon2.
ZitatOriginal von Hochi
Es waren hauptsächlich die großen Helden der 70er, die in den 80ern scheiße waren....
Sehr interessante Ansicht !!!
Muss ich noch ein wenig drüber nachdenken (was ja nicht das Schlechteste ist ;))......
Gruß,
Simon2.
P.S.: Wobei ich as echter Fanboy natürlich das für Yes [b]kategorisch abstreiten[/] muss !
P.P.S. Wobei Queen Anfang der 80er auch gute noch Mucke machte.... *hmmmm*
ZitatOriginal von newbeat
...
Bitte, bitte mach das! Das muss das Teil sein, Zeltinger war auf jeden Fall dabei, Spliff glaube ich auch mit "Carbonara".
Leider ist ist Platte bei mir unwiederbringlich verschollen (wahrscheinlich damals verliehen und nie wieder gesehen).
Hi,
also meine war ziemlich sicher:
Side 1:
Falco - Der Kommissar (Rap' That)
Die Doraus & Die Marinas - Fred Vom Jupiter
Rheingold - Dreiklangsdimensionen
Neonbabies - Alibi
Ideal - Berlin
United Balls - Pogo In Togo
Nickerbocker - Puppe (Du Bist A Moderne Hex')
UKW - Sommersprossen
Side 2:
Spliff - Carbonara
Nichts - Ein Deutsches Lied
Zeltinger - Asi Mit Niwoh
Deo - Ruhrgebiet
Insisters - Moderne Zeiten
Bel Ami - Großstadtmelodie
Münchener Freiheit - Zeig Mir Die Nacht
D.A.F. - Der Räuber Und Der Prinz
Ob ich die noch habe, weiß ich nicht, muss ich erst mal nachsehen....
Gibt's bei eBay aber auch derzeit ein paar Mal.
Gruß,
Simon2.
ZitatOriginal von copy666
Die erste Vinyl war Die Rübe von Christiane Knauf und Fredrick Vahle...
Die hatte ich auch (gab's da nicht noch "Der Fuchs" davor/danach ?)...."Der Frosch zieht Hemd und Hose an, Aha, Aha !"
ZitatOriginal von newbeat
... NDW-Sampler war (leider verschollen, daher kenne ich den Titel nicht mehr). Zumindest waren da die genialen United Balls mit "Pogo in Togo", Fehlfarben "Es geht voran" und DAF " Der Räuber und der Prinz" drauf gewesen. Das muss so 1981/82 gewesen sein....
So einen hatte ich auch ! Weiß nicht, ob's derselbe war, aber "Der Kommissar" und "Assi mit Niwo" und "Dreiklangdimensionen" und ... waren auf jeden Fall auch noch mit drauf. ich muss mal in den Keller, nachsehen.....
Aber die beiden habe ich mir nicht selbst gekauft, deswegen "zählen die nicht".
Gruß,
Simon2.
ZitatOriginal von ElEhnez
Irgendwo hab ich gelesen, dass Philips sich von seinem Tech hat die Kessel um 1" kürzen lassen....
Zwergenprobleme halt !
Gruß,
Simon2.
Ich würde schon tauschen ...
... meine ZBT gegen Deine Sabian !
Zwar mit schlechtem Gewissen, aber ich würd's tun.
Gruß,
Simon2.
Hi,
im Gegensatz zu den anderen, habe ich mit dem Sound und dem Timing nicht so Probleme (spiele aber selbst auch noch nicht so lange) und mir gefällt die Stimme Eurer Sängerin wirklich gut ("Zweistimmigkeit" natürlich ausgenommen).
Aber leider die Songs nicht.
Ist nicht so mein Ding .... zu eintönig und spannungsarm.
Aber das ist natürlich Geschmaxache.
Gruß,
Simon2.
ZitatOriginal von rootheart
Der Mann hat hunderte von Noten aufgemalt, überall RR und LL druntergeschrieben, das alles in Druckqualität, auserdem noch "Copyright " hinzugefügt, für etwas, das wie gesagt schon 1941 aufgemalt wurde. Er ist halt begeistert dass er das Rad neu erfunden hat, und warum soll man ihm seine Freude nehmen? Ich finde es cool das zu machen..ist doch immerhin was ..oder nicht?
Ähem, schonmal auf die Idee gekommen, dass der Matze ein wirklich gutes Notenprogramm hat, mit dem das alles deutlisch schneller geht als Du für Dein "Ich-kann-aber-eine-viel-coolere-Notation-Posting" brauchst ? Ging wahrscheinlich auch schneller, als ich für das LESEN Deines Postings brauchte ....
"Sonderlocken" schön und gut, aber ich bin froh, wenn ich auf Anhieb die Noten lesen kann, mit denen mir jemand mitteilen will, was ich spielen soll. Irgendwie hatte ich gedacht, darum ginge es beim Schreiben und nicht darum, wer mit den wenigsten Strichen auskäme ....
Und soweit ICH "..bitte kurz druchspielen und kommentieren..." verstanden habe, ging es ihm nicht um die Darstellung (die macht matzdrums immer so hier, falls Dir das schonmal aufgefallen ist), sondern darum, das Stück selbst als einfaches Snare-Übungsstück für "Willige" zu bewerten.
Mir hilft's.
Gruß,
Simon2.
ZitatOriginal von Marcus
Gelten auch Langspielplatten, also diese schwarzen Scheiben mit dem Loch und jeweils einer Rille auf jeder Seite? Ok,
AC/DC - Back in Black
Gute Wahl !
Bei mir war's "For Those About To Rock". Liedtechnisch etwas schwächer, dafür vom Sound her wuchtiger ....
Damals 1 Monat lang Taschengeld für gespart ... und immer bis Schmerzgrenze (und drüber) via Kopfhörer aus dem Monoradio auf die Ohren ......
Da habe ich mir bestimmt deutlich mehr Gehörvermögen mit weggeblasen als den Rest meines Lebens als E-Gitarrist, Cellist und Schlagzeuger.
Echte hingabe eben !
Gruß,
Simon2.
...oder DAS .
Den habe ich und der ist klasse. Ich seh' irgendwie keinen Markt für ein Metronom über 150 Euro.
Da lohnt es sich doch eher, einen "echten" Drumcomputer für die richtige Arbeit und ein portables "Minimetronom" für unterwegs zu kaufen.
Gruß,
Simon2.
ZitatOriginal von Philippe
Egal. Das Ding ist KULT! Und der Anblick Hammers ausladender Ballonseidenhosen in den augenkrebserregendsten Farben und Mustern zaubert auch nach Jahren immernoch ein breites Grinsen auf mein Gesicht.
Bad taste is good taste.
Phil
OK, gegen Nostalgie ist kein Kraut gewachsen ...
Da kann ich nur Nenas "99 Luftballons" (natürlich nur die Bridge und nicht das folgende "Rumgehacke") gegen halten. Bin schließlich ein wenig älter als Du
Gruß,
Simon2.
ZitatOriginal von rootheart
Das mit der Ordonanztriole ist so richtig!...
Danke für die Erklärung.
Gruß,
Simon2.
ZitatAlles anzeigenOriginal von ElEhnez
...
Please no Stairway To Heaven!
Ich denke, in jeden Drumladen sollte das Schild gehängt werden:
Bitte kein "Rosanna"!
Dieser Groove ist so das Oberklischee eines jeden Drummer (-Schülers). Nicht, dass ich das Ding spielen könnte, aber das Ding ist so abgedroschen...
Ja,
aber im Gegensatz zu Stairway to Heaven (oder noch schlimmer: Smoke on the Water) ist das ein echtes Lehrstück. Ich habe es ehrlich gesagt noch nie jemanden im Drummerladen spielen hören (auch wenn viiiel darüber geredet wird), eben weil es so bekannt ist und man sich ziemlich in die Nesseln setzt, wenn man es schlecht spielt.
Ich würde auch nicht als Lernziel haben, es möglichst originalgetreu nachspielen zu können, sondern: So muss ein Shuffel grooven !
Wenn man denn Mucke macht, bei der "groovend geshuffelt" wird ...
Deswegen finde ich es nicht schlim, wenn es immer wieder thematisiert wird.
Fällt für mich in die Kategorie
- Paradiddles,
- Presswirbel,
- Bo-Diddley,
- ....
Gruß,
Simon2.
ZitatOriginal von rootheart
.......
Und auch fleissig das Rudiment "Schweizer Ordonanztriole" üben:
rLLR-rLLR-rLLR-rLLR usw. Dabei wird jeweils der 1. Schlag stark betont und bekommt einen Flam mit der rechten Hand davorgesetzt.
...
hi,
kurze Rückfrage, weil mir "Schweizer Ordonanztriole" nichts sagt: Die "rL"-Figur bedeutet:
- L auf der ersten Triole mit
- R-"Flam" davor,
- also "eine Verzierte LLR-Figur" (mit dem 2. L als Ghost-Note) ?
Ist das richtig ?
Gruß,
Simon2.
ZitatOriginal von rammsteinfan
ich finde das eine gitarrensolo von steve vai ziemlich übel...viel mit fingertapping in einer atemberaubenden geschwindigkeit!...
Hi,
das ist auch gut, aber wirklich genial finde ich
"Blue Powder" von der "Passion&Warfare" (wie eigentlich die ganze Platte).
insgesamt finde ich am guten Steve herausragend, dass er ungaublich ausdrucksstark spielt und komponiert !
Das ist (oft) nicht nur "Technikgedudel" (wie bei Satriani&Co), sondern da hat jede Note "Seele".
Für mich eindeutig der "Bozzio der Gitarre".
Daneben finde ich aber auch David Gilmour hinreissend !
("Comfortably Numb" wurde schon genannt, aber da ist noch viiiiel mehr, wo das herkommt !)
Gruß,
Simon2.