Beiträge von Simon2

    Zitat

    Original von Harteware
    ...Das hast du recht, bis aufs Schwarzgebrannte, da nimmt man Linux und Audacity ;)


    Zitat

    Original von 00Schneider


    Hmm? Es gibt nicht nur die Pro-Versionen. Außerdem gibt's für Schüler und Studenten Extra-Preise. :P


    Sorry, bin weder Schüler noch Student noch Lehrer (HaHaHa. Guter Witz !! ;)) und habe ansonsten immer nur recht "knackige Preise" gesehen (die gerne bei den "PC-Rechnungen vergessen werden").
    Meine Erfahrungen ziehe ich da auch eher aus dem http://www.homerecording.de-Forum, wo man sich mit "so Mädchenkrams" nicht abgibt. Da darf man gar nicht Posten, wenn man nicht schonmal mit ProTools rumhantiert hat :D ......



    Gruß,


    Simon2.

    Zitat

    Original von Drumwolf


    Collins sind von Musik Produktiv. :)


    Hat er (?) letztens schonmal vorgeschlagen, worauf ich mir bei Thomann einen Wolf gesucht habe (finde die Suche da sowieso nicht so optimal) ... bis ich aus lauter Verzweiflung bei MP versucht habe und auf Anhieb fündig wurde ! :D


    Gruß,


    Simon2.

    Zitat

    Original von knutrobert
    Simon2 ... weiß gar nicht was du hast. Ich kanns lesen. Liegt wohl daran dasmeaine rechtschraipunk uch nict so gutt isd....


    Die Rechtschreibung ist auch nicht das, was mich sört (die ist ja eigentlich ganz OK), sondern die "Strukturierung". Ich habe das Gefühl, da hat es sich jemand möglichst einfach gemacht beim Schreiben und kein bisschen darüber nachgedacht, ob das auch zu lesen ist.


    Ist ja auch egal. Wenn es genügend Leute gibt, die sich da durchfräsen und ihm antworten, braucht's mich ja nicht. ;)


    Gruß,


    Simon2.

    Zitat

    Original von 00Schneider
    ...Von diesen Komplettsystemen bzw. "Pocket-Studios" wie AWG-16 und Konsorten halte ich eigentlich recht wenig, da ist man sehr unflexibel und beschränkt....


    Tja, die alte Diskussion. Dafür sind die PC-Lösungen brutto teurer, störungsanfälliger (für Admin-Rumgefummel), aufwendiger in Auswahl und Aufbau und (falls man nicht die noch teurere Laptopvariante wählt) schlechter transportabel......


    Wenn man natürlich
    - sowieso schon über einen fetten PC verfügt,
    - an dem man gerne herumfummelt,
    - Spaß hat, sich ausführlich im INet über HR-Technik auszutauschen
    - kein Problem mit Schwarzgebranntem hat und
    - sowieso lieber bei sich zuhause herumsitzt,
    kann man natürlich die "gefühlten Kosten" (in Geld & Zeit) schon senken.


    Wenn man das alles hineinrechnet (z.B. weil das Obige auf einen nicht zutrifft), bekommt man gute Ware bereits für weniger Geld bzw. kann sich deutlich größere Geschosse leisten als die o.g. (die dann auch wieder von der Qualität und den Features ziemlich zulegen).


    Da ich vielleicht nicht der einzige bin, dem es so geht, erwähne ich es hier einfach mal. Der Threadstarter hat ja die freie Wahl, was ihm wichtig ist.



    Gruß,


    Simon2.

    Zitat

    Original von georg
    den yamaha-recorder gibts auch neu schon für 988¬ (z.b. bei thomann)


    grüße


    Ich spreche auch bei den eBay-Teilen von NEUEN (inkl. Händler und Garantie).


    Gruß,


    Simon2.

    Zitat

    Original von trommelmann


    dafür brauchst du doch nicht geld ausgeben. altes fell hernehmen und zusammenschneiden. wennst keine alten felle hast, dann mal einen trommelkumpel oder in der musikschule nach ausrangierten fellen fragen.


    Mag sein, aber mir ging es erstmal um den (bis dahin noch unerwähnten) Vorschlag, gegen Lautstärke zu dämpfen durch "Drauflegen statt Ersetzen oder Aufkleben" ;).
    Wenn es noch billigeres gibt: Do it !



    Gruß,


    Simon2.

    Zitat

    Original von internalprimate
    war jetzt mal vor ort und hab mir das dingens angesehen also es besteht erstmal aus bassdrum 2 toms + standtom snare 2 becken und hihat hardwaresatz is komplett also spielfertig, die felle sehn schon ziemlich gebraucht aus, mhhh vom klang her kann ich nicht viel sagen weiß ja net wie das klingen muss fands aber schon geil! sticks un hocker +bücher sin auch noch dabei! der beckensatz war von marathon oder so ähnlich mehr kann ich leider net sagen. der von dem ich kauf kennt sich da auch net so aus er hat angefangen vor drei jahren hats aber dann aufgegeben nach relativ kurzer zeit! also keine ahnung was sagt ihr dazu?


    Sorry, aber das kann kein Schwein lesen !
    - Interpunktion,
    - Groß/Kleinschribung und
    - Schreibsprache nutzen.
    Anders kann ich Dir nicht helfen, wegen Augenkrebsgefahr.


    Gruß,


    Simon2.

    Hi,


    also für die Toms kann man auch solche Teile nehmen:


    Snare
    oder
    Tom
    Gibts natürlich in verschiedenen Größen, ist presiwerter als neue Felle und
    kann man auch einfacher wieder entfernen.
    Becken:
    Stimme den bislang gesagten zu: Sollte man nicht machen ! Wenn sie Dir zulange nachhallen, hast Du die falschen Becken.


    Gruß,


    Simon2.

    Zitat

    Original von Patrick
    ich muss das ganze bis mitte/ende nächster woche an die d&p geschickt haben auf cd ...


    Hi,


    kann leider auch nicht helfen (war nicht mal dabei), aber: Warum um alles in der Welt wollen die das per Post / CD ? Haben die keine eMail ? Sollte man denen mal kurz Yahoo.de, gmx o.ä. erläutern ?


    Gruß,


    Simon2.

    Zitat

    Original von Ploetz
    ...Hauptsache er beschreibt es gut,...


    Leider bricht "Trommelbauer" (der wirklich gut klingt und einprägsam ist) gerade mit Deinem ersten Prinzip.



    "Ich habe eine Datei für den DF-Trommelbauer" ... was assoziert der DF-ferne damit ? ;)



    Gruß,


    Simon2.

    Hi,


    das klingt für mich, als solltest Du öfter mal "zuhause ausprobieren". Mucke auflegen (möglichst ohne Schlagzeugspur) und dann einfach mal verschiedene "Dinge, die Du drauf hast" dazu spielen. Dann kannst Du lernen, wie die Sachen im Zusammenhang mit der Musik wirken (vielleicht mal aufnehmen dabei).
    Wird natürlich erstmal seltsam klingen und nicht auf Anhieb passen, aber das kommt dann mit der Zeit.


    Versuche mal "Spannung zu erzeugen", indem Du Betonungen anders legst als die restliche Instrumentierung oder ein schnelles Stück mit ruhigem Groove zu unterlegen bzw. anders herum.......



    Gruß,


    Simon2.

    Hi,


    naja, "Musik" mache ich schon ziemlich lange ... eigentlich schon immer :D über Flöte (2 Jahre), Cello (13Jahre) und Gitarre (inzw. 20 Jahre) endlich zum Schlagzeug gefunden. Da bekommt man halt schon einiges von der Theorie mit ... aber Schlagzeug spielen (und damit: genießen) tue ich erst seit knapp 2 Jahren....
    Deswegen bin ich Anfänger.
    Und ehrlich gesagt: Sich ernsthaft mit Rhytmik auseinandersetzen macht man erst als Schlagzeuger !
    (Mein schlagzeugspielender Schulfreund hat mich zwar damals auch immer gepestet, aber ich habe es mehr ihm zuliebe etwas genauer genommen ... war halt E-Gitarrist *schäm*).


    Mein Lehrer (der ja eigentlich ganz froh ist, nicht nur "Fruchtzwerge" zu unterrichten) meint auch, mir würde man die Diskrepanz zwischen Theorie und und Praxis anhören ... und das ginge eben nur mit Erfahrung (sprich: Zeit). Hier im Forum kann ich mich so "von meiner besten Seiten zeigen" und ggf. andere (die viel besser Schlagzeug spielen als ich) blass aussehen lassen. ;)


    Aber wir sind uns hier ja größtenteils einig, dass es hier nicht um olympische Disziplinen geht, sondern um "noch mehr Spaß an der Musik" !


    Gruß,


    Simon2.

    Zitat

    Original von trommelstock
    @ Simon: richtig! Du hast es so gut verstanden, daß ich richtig stolz bin auf meine Erklärung :] :] :]. ...


    Freut mich für Dich !


    Allerdings wusste ich das prinzipiell schon vorher (hatte ich beim Versuch "2 gegen 3" entdeckt), habe jetzt einfach den Begriff "charakteristischre Rhytmus" von Dir übernommen und es erstmalig auf 3 gegen 4 angewendet ! :D


    Aber Du bestätigst mich auf jeden Fall darin, dass ich auf dem richtigen Weg bin ... und die "Mehrdeutigkeit" der Interpretation (einmal als 3/4 einmal als triolischer 4/4) ist mir auch jetzt erst so recht aufgegangen...



    Ist schon ein sehr interessantes Thema, finde ich. Vor allem, wenn man aufhört, es als "Zirkuskunststück" zu verwenden, sondern in einen Fill oder gar Groove bereichernd einbauen kann.



    Gruß,


    Simon2.

    Zitat

    Original von trommelstock
    Du kannst es auch 'mal über den charakteristischen Rhythmus versuchen, ...


    Wenn ich mir den herzuleiten versuche, komme ich auf folgendes (Einheit: 12 Schläge):


    123456789ABC


    (der Einfachheit halber 10 -> A, 11 -> B, 12 -> C)


    Das könnte nun also zweierlei bedeuten:


    1.
    3/4 in 16tel aufgeteilt:



    X--X X-X- XX--


    oder
    2.
    4/4 in 8tel-Triolen:

    X-- XX- X-X X--


    Richtig ?!


    Ich habe bei "2 gegen 3" festgestellt, dass es relativ einfach ist, "den charakteristischen Rhytmus" (sehr guter Name, werde ich mir merken !) zu lernen ... es aber ziemlich schwer fällt, "tatsächlich 2 gegen 3 zu fühlen"...
    (Aber gut, ich bin ja noch Anfänger und muss noch nicht alles können :D)
    Gruß,


    Simon2.


    P.S.: Wie ging nochmal das Tag für Monospaced- Schrift ?!?

    Zitat

    Original von Slowbeat
    Mal ne Frage: Wechselt man beim TAR die Spannböckchen oder kann man das Zeug auch an anderen Toms verwenden?
    ...


    Hi,


    man wechselt die Spannböcken mit aus. Das Teil ist direkt mit den Spannböckchen verbunden und ich weiß nicht, ob man es da "abpuhlen" kann (habe ich nicht versucht).
    Deswegen muss man die alten Spannböcken entfernen.


    Theoretisch könnte man es natürlich auch auf Toms benutzen, deren Spannböckchen denselben "Bohrungsabstand" haben ... aber die Sonortoms sind mit so einer "Rosette" aufgehängt, die man vom Tom ab- und ans TAR wieder anschraubt. Da wird's dann aufwendig und häßlich ..... .
    Da - denke ich - sollte man sich nach anderen Möglichkeiten umsehen.


    BTW: Bei meinen TARs war "unten" kein "Dorn zum Anschrauben in der Trommeln", sondern ein Gummistück mit Gewindeeinsatz, in das man vom Trommelinneren eine Schraube drehen musste (was beim 14er etwas tricky war, weil die Schraube recht kurz ist).
    Passte eigentlich alles, ich war nur ein wenig unsicher, weil es in der Beschreibung (INet, Bilder, Verpackung und jetzt auch Video) anders dargestellt ist. Habe dann mir Sonor-Werkstatt telefoniert und die haben mir bestätigt, dass das "auch mal anders ist" ..... ;)
    Bin jedenfalls sehr zufrieden (mit dem Set, dem TAR und dem Sonor-Service :D)


    Gruß,


    Simon2.


    Hi,


    ich glaube, was Chuck damit sagen wollte, war:


    "Wenn Du in einem Takt mit triolischer Mikrotime (wie einem 12/8 z.B.) ein Muster aus 4 Schlägen unterbringen willst, beginnt das Muster auf den fettgedruckten Zählzeiten neu."


    Das "berühmte" (kennt das hier einer ?) "Tomatensalat-Lied" wäre dann ein Beispiel für "3 gegen 5":
    Eine Melodie im 3/4-Takt wird durchgehend mit den 5 Silben To-ma-ten-sa-lat gesungen. Jedesmal beginnt das Wort auf einer anderen Zählzeit des jeweiligen Taktes .. bis nach 5 Takten (=15=3*5 Zählzeiten) wieder auf 1 begonnen wird.
    (Mit dem Beispiel habe ich endlich den Chinesischen Restsatz in der Zahlentheorievorlesung kapiert).



    Gruß,


    Simon2.