Beiträge von Simon2

    Zitat

    Original von Imp
    ...Irgendwie scheint bei ihm das Lehrer sein mehr im Hintergrund und das Musiker sein absolut im Vordergrund zu stehen.....


    Andern beim "Musikersein" zuzusehen, wäre mir aber zu teuer ;)


    Aber nun gut, hier ging es ja um "Musikervorbilder" und nicht um "gute Lehrer".



    Gruß,


    Simon2.

    Hi,


    ich schließe mich auch eher der "nicht-Vorbild"-Fraktion an.


    Allerdings habe ich meinen Lehrer auch noch nie so richtig spielen hören. Wir sehen uns immer nur beim Unterricht und da sitze ich am Set....
    Und da ich technisch noch nicht so weit bin, geht es mehr um "richtig"/"falsch" als um "Stil".



    Gruß,


    Simon2.

    Hi,


    allem anderen hier zustimmend möchte ich noch 3 Dinge ergänzen:
    1.)
    Für's Lernen kann man auch erstmal auf ein "Übungsset" zurückgreifen (gibt's z.B. bei http://www.musik-produktiv.de , ca. 250 Euro), Edrums oder ein "ruhiggestelltes Akkustikset" (wie's geht, verraten Dir Forums-Suche und schlauere DF-Member).
    Da bleibt zwa immer noch einiges an "Tritt- und anderen Schallproblemen", aber die sind einfacher zu beherrschen als beim Triebwerkslärm eines "echten Sets".
    Natürlich "klingt" das nicht besonders beeindruckend, aber man lernt auf so etwas nicht schlecht ... und es ist wie beim Brillentragen: Wenn man sich von vorneherein daran gewöhnt, stört es überhaupt nicht. :D


    2.)

    Zitat

    Original von keauli
    ...Ausserdem ob das mit den Ohrenschäden wirklich so arg ist auf Dauer?...


    Nicht erst "auf Dauer", sondern "sofort" und "für immer".
    Ich war auch schon 20 Jahre lang Gitarrist, bevor ich mit Schlagzeug anfing (Super-Idee übrigens !!) und habe festgestellt:
    - Schon als Gitarrist habe ich die Lautstärke unterschätzt und mir einige an Gehör weggeblasen.
    - Schlagzeug ist noch viel lauter und auch "krasser für's Gehör" (jedenfalls so, wie ich Gitarre gespielt habe).


    3.)

    Zitat

    Original von keauli
    ...ich muss kein zweiter Alan White werden,...


    Einige hier werden sagen, dass Du Deine Ziele zu niedrig steckst...:D



    Einen guten Anfang und dass Du Dich nicht abschrecken lässt, wünscht Dir


    Simon2.

    Zitat

    Original von panikstajan
    ...dreifacher preisträger des hessischen jazzpreises.
    fazit: der preis ist allemal gerechtfertigt.


    mfg panikstajan


    Naja, beeindruckend ist es erst, wenn DU (aufgrund seines Unterrichts) den Preis bekommst ! :D
    Schließlich möchte ich Unterricht bezahlen und nicht Konzerte.



    Gruß,


    Simon2.

    Als großer Metalfreund wäre ich für
    "Ganz böse dreinguckende Jungs Nr. 3762"


    Da befindet Ihr Euch in guter Gesellschaft.
    ;)


    Gruß,


    Simon2.


    P.S.: Ich fand damals "Die 3 lustigen 5" als Quartettnamen ganz gut .... ist aber schon 20 Jahre her.

    Zitat

    Original von Paralyzed
    ...*pling* DEATH metal... der tod der becken... :rolleyes: ...


    Deswegen heisst es ausgeschrieben auch ursprünglich:


    "Cymbal death metal" oder "Death of cymbal metal" !



    Gruß,


    Simon2.

    Zitat

    Original von maxPhil
    ...Web Downloader ...


    Hi,


    danke für die Links.
    o.g. führt mich allerdings nur zu:
    "...
    Der angeforderte URL konnte nicht geholt werden


    --------------------------------------------------------------------------------


    Während des Versuches, den URL ftp://ftp.zdnet.com/pcpro/down…wlib/int/intit/webdwn.zip zu laden


    trat der folgende Fehler auf:


    Es war unmöglich, eine IP-Adresse für ftp.zdnet.com zu bestimmen.
    Der DNS-Server gab:


    Name Error: The domain name does not exist.
    ..."


    :?


    Gruß,


    Simon2.

    Hi,


    Zitat

    Original von knüppel
    ...Meine Meinung ist ,diese negativen Einflüsse sollte man bekämpfen, um gescheit proben zu können....


    Trotz allem wird man um "geistige Hygiene" nicht herumkommen, weil: Wann ist der Raum denn genügend gedämmt ?
    Es wird wohl kaum jemand hier wirklich seinen Raum absolut von der Aussenwelt entkoppeln können....
    Und die anderen müssen sich irgendwann mal zum "der Rest ist mir egal" durchringen.



    Gruß,


    Simon2.

    Zitat

    Original von Psycho
    ...Uns blieb keine Zeit zum genauen einrichten, ...


    Nunja,


    das Problem wird aber auch nicht dadurch gelöst, dass jeder sein eigenes Set auf- und wieder abbaut, oder ? ;)
    ME ist das sogar das Hauptproblem und der wesentliche Grund für "Set-teilen".... und das kann man nicht "lokal lösen" (also dadurch das ICH mich in einer bestimmten Art&Weise verhalte), sondern nur zusammen mit allen Teilnehmern (inkl. Mixer + Veranstalter) und im Vorhinein.



    Gruß,


    Simon2.

    Hi,


    zusätzlich zum "Schuldkomplex-Thema", das JB ansprach, vermute ich noch einen anderen Auslöser:
    Stolz !


    Klingt jetzt hart, aber will nicht jeder von uns sich immer nur von seiner besten Seite zeigen ?
    Gerade beim Musizieren ?
    Schwirrt nicht immer noch der Cozzy-Powell-Gedanke durch unsere Köpfe ("Wer üben muss, kann nix", bzw. "nur Schwächlinge üben; echte Talente brauchen das nicht") ?


    Beim Üben gibt man sich eben eine (beim Schlagzeug kaum zu überhörende) Blöße....(gerade, weil die schwierigsten Übungen nach nichts klingen, während das "Blendwerk" oft am Einfachsten ist)


    Nicht, dass es mir anders ginge, aber ich habe diese Entdeckung bei etwas anderem gemacht: Beim Basketball.
    Ich spiele zwar schon seit einigen Jahren, bin aber weder besonders begabt, noch gut gefördert worden und zudem langsam "zu alt für den Scheiss" (und zu dick sowieso ;)).
    Trotzdem spiele ich gerne und übe eben auch ein wenig ..... und wenn dann da so 16jährige (Zeit für 4h Freiplatz täglich, Masse-Muskel-Verhältnis am ganzen Körper wie ich an der Wade) in der Blüte ihrer Körperlichkeit stehen, kommt man sich auch ein wenig blöd vor.
    Meine "dicke Haut" besteht aus dem Argument "Ohne zu üben bleibe ich so schlecht wie jetzt ... und das will ich nicht", dass ich mantramäßig wiederhole, sobald sich die Hemmungen anschleichen.


    Beim Schlagzeug habe ich das dann übernommen.



    @"Schuldkomplex" muss ich nochmal eine Anekdote zum Besten geben:
    In meiner StudiWG (3 Stock eines 4stöckigen Hauses, insgesamt 20 Personen im Haus) hatte ich meine E-Gitarre inkl. 100W-Verstärker stehen (spielte damals noch kein Schlagzeug). Gespielt wurde immer nur zu humanen Zeiten.
    Eines Tages aber überkam mich um "die Lust" um 1 Uhr nachts, weswegen ich meinen Kopfhörer rauskramtem anschloss und mich erstmal dem besten Krach meines Lebens hingab (Distortion auf voll). Ich war überrascht über den super-Sound über Kopfhörer !
    Nach einer guten halben Stunde nahm ich so ein seltsames Pochen wahr, dem ich mit verschiedensten Einstellungen Herr zu werden versuchte und erstmal weiterspielte. Als ich so gegen 2h mal auf's Klo musste, merkte ich, dass das Pochen immer noch da wahr .. auch ohne Kopfhörer ! Und siehe da: Der Bewohner unter mir hämmerte wohl nach Leibeskräften gegen die Decke ....... weil bei meinem Amp der Lautsprecher NICHT abgeklemmt wurde, wenn man den Kopfhörer reinsteckt !
    Mich wundert nur, dass ich nicht am nächsten Morgen mit einer Axt im Schädel aufwachte.



    Gruß,


    Simon2.



    P.S.: Letztlich tröstet mich auch der Gedanke, dass derjenige, der übt, genauer weiß, was er kann und was nicht und außerdem sein Können zuverlässiger abrufen kann.

    Hi,


    ich weiß, ich weiß, steht bestimmt alles irgendwo schonmal, aber an dieser Stelle scheint mir die Frage trotzdem angemessen:


    Welches Buch über Rudiments empfehlt Ihr ?


    Im "Modern Drumming 1" steht natürlich nur eine extrem Kurzfassung....
    Gerade eine "Referenz" wäre gut.


    Gruß,


    Simon2.

    Hi,


    "Ain't no sunshine" kommt auch immer wieder gut.
    Da kann man so ziemlich alles draus machen. Sehr gute Vorlage, um seine Arrangiermesser zu schleifen....(warum nicht mal 'ne Punk-Version daraus machen ?)



    Gruß,


    Simon2.

    Hi,


    ich glaube nicht, dass die Mühe in diesem Thread lohnt.
    Wer
    - im Internet keine Dämpfungsringe findet (weder bei Läden noch hier im Forum) und
    - erst 3 Beiträge in 3 Wochen geschrieben hat und
    - hier nicht antwortet,
    wird hier nicht allzu oft reinsehen.....(warum stellt er dann hier eine Fage ?!?).


    Nunja, vielleicht täusche ich mich ja auch...ist nur so meine Vermutung.



    Gruß,


    Simon2.

    Hi,


    habe zwar nicht die größte Ahnung von sowas, aber
    ich vermute wegen:
    "
    mysql error: Can't open file: 'bb2_searchs.MYI'. (errno: 145)
    ",


    dass beim undefinierten Herunterfahren besagte Datei nicht "geschlossen" wurde und
    - entweder (für Schreibzugriffe) gesperrt blieb (weswegen sie jetzt nicht mehr geöffnet werden kann) oder
    - korrupt/gelöscht/... ist.


    Ich würde die mal suchen und ansehen, ggf. freigeben, ...



    Gruß,


    Simon2.

    Hi,


    bei aller meiner Ahnungslosigkeit will ich denn doch mal fragen: Wie relevant sind eigentlich die Antworten ?
    Ich meine: Wer von Euch legt sich denn nun gleich ein "passendes Set" (Vintage/Modern) zu, wenn er einer Band mit einer bestimmten Musikrichtung eintritt ?


    :D


    Interessant finde ich die Erfahrungsberichte unter diesem Apekt schon, werde aber vermutlich doch nicht plötzlich mein neues Sonor-Set verschrotten und auf ein Ludwig sparen ....



    Gruß,


    Simon2.

    Zitat

    Original von Billigdrums
    ...Ich habe schon alles abgesucht ...


    Naja, kann ich mir nicht ganz vorstellen, es sei denn, Du hast nur in Deinem Garten gesucht:


    MP


    gibt's eigentlich "überall" (außer vielleicht in Deinem Garten ;) )



    Gruß,


    Simon2.

    Hi,


    ist schon interessant, dass hier (fast) immer von der "absoluten Klangqualität" (Becken klingen schxxxxe) gesprochen wird.


    Ich bin vermutich noch nicht so weit, denn ich höre zwar den unterschiedlichen Klang der Becken, könnte aber nie sagen "das klingt gut/schlecht", sondern: "Das Becken würde ich dafür einsetzen und dafür nicht."


    Aber vielleicht kommt das ja noch; bin ja schließlich noch nicht solange dabei...



    Gruß,


    Simon2.

    Zitat

    Original von Bibbelmann


    Ich behaupte jetzt mal dass eine 24er die genau das Volumen einer 22mal 18er BD hat trotzdem ganz anders klingt!


    Troyan errechnet Kesselproportionen in Anlehnung an Orgelpfeifen- es kommt einfach ein anderer Ton aus der Pfeife die dünn und lang ist, als aus der kurzen dicken
    Also : Volumen+ Proportionen machen was aus


    Klar !
    Schließlich hängt die Eigenfrequenz (bzw. die Eigenfrequenzen) von den konkreten Ausmaßen ab.
    In dem o.g. Thread ging es IIRC ausschließlich um das Volumen (dem einige besonders großen Einfluß auf "den Bumms", "das Pfund" etc. zuschrieben).


    Gruß,


    Simon2.