Beiträge von Simon2

    Zitat

    Original von Oy
    ...und nochma : wo is der unterschied zwischen rimshot und spannreifen. sry dass ich so noobartig frage(naja ich bin ja auch n noob).


    Naja, es ist derselbe Unterschied wie zwischen:
    "Mein Auto ist kaputt"
    und
    "Mein Autofahren ist kaputt"


    ;)


    Gruß,


    Simon2.


    Hi,


    ja, das ist vielleicht ein härteres Brot, als an seiner Technik zu arbeiten (und der der Bandkollegen).
    Allerdings habe ich für mich 2 neue Ziele entdeckt:
    - Publikum glücklich machen (wobei ich schon nicht auf Tanz- oder Volksmusikveranstaltungen spiele ... man muss ja nicht gleich den "Demuts-Highscore" anstreben ;)) und
    - andere Musiker weiterbilden. Obwohl ich selbst wahrlich kein Profi bin, gibt es doch Vieles, das ich weitergeben kann (gerade, was Arrangement, Rhytmik, Zusammenspiel, ... angeht).
    Das macht mir inzwischen richtig Spaß, zu sehen, wie andere persönlich weiterkommen und sich neue Bands bilden, die immer besser werden....


    Aber wie gesagt: Es ist immer noch ein harter Kampf !


    Gruß,


    Simon2.

    Zitat

    Original von Psycho
    ...Den prof. Anspruch haben wir allerdings an den Nagel gehängt, wir haben alle unseren Job und machen es nur noch just for fun. Ich könnte mit heute gar nicht mehr vorstellen jemals aufzuhören. Und doch war ich so nah dran....


    Hi,


    ich denke, das ist ein wesentlicher Punkt: "Seine Träume von Ruhm&Reichtum an den Nagel hängen !"


    Die meisten Musiker, die ich kenne, haben in einem Alter und mit einer Motivation angefangen, die um "Reich&Berühmt" kreisten. Man himmelte irgendwelchen Bands/Musiker an und wollte genauso werden wie sie (im Rampenlicht stehen, cool sein, Mädels, ...). Irgendwann wird man äter und in vielen Belangen reifer, aber der Wunsch nach "dem Kick" bleibt immer noch (wenn auch hintergründiger) bestehen. Gern versteckt sich das dann hinter einem "Optimierungsgedanken" ("Wenn ich schon meine kostbare Zeit opfere, muss hier auch etwas bei rumkommen !") ... letztlich aber doch ein "Ich will groß herauskommen" (will keinem zu nahe treten, sondern nur meine Erfahrungen mitteilen).


    Mir (und vielen meiner Freunde) fiel es ziemlich schwer, sich davon zu verabschieden und wirklich nur noch "just for fun" Musik zu machen .... aber es hat sich gelohnt. Wir sind viel entspannter, geniessen die Musik mehr ... und machen letztlich auch bessere Musik !
    Allerdings habe ich nun auch einen anderen Anspruch: Ich will das Publikum in die Musik hineinziehen und ihm ein intensives Erlebnis bescheren. Und da zählen Spielfreude und ein gut zusammengestelltes Programm oft sehr viel mehr als Virtuosität.


    Ich sehe inzwischen das Publikum anders als früher: Ich "diene" ihm statt anders herum. Ziel ist also ein erfülltes Publikum und nicht "mein Wohlgefühl".
    ... und interessanterweise geht es mir dabei auch besser.


    Wie gesagt: Harte Entscheidung (und immer wieder angefochten), hat sich aber gelohnt.



    Gruß,


    Simon2.



    P.S.: Ich weiß, dass das alles nichts mit dem Thema "Verteilung der lästigen Orga-Aufgaben" zu tun hat .... ist aber nichtsdestotrotz ein wesentlicher Punkt beim Thema "Zufriedenheit in der Musik".

    Hi,


    nachdem ich nun dreimal das Teil heruntergeladen habe (inkl. Cache-Löschen) und jedesmal Winzip behauptet, es sei ein "invalid zip-file" (und mir rät, es nochmal herunterzuladen), gebe ich es auf. Soll jemand anders Dich beraten ...(schade, eigentlich finde ich es immer sehr interessant, Euch hier zuzuhören/-sehen).
    :(



    Gruß,


    Simon2.

    Hi Cat und Matze,


    ich verstehe gar nicht, warum Ihr dies kritisiert:

    Zitat

    Original von Cat


    ...an Respekt in der Grundform der nonverbalen Kommunikation!...


    Vermutlich ist das ein Missverständnis. Ich habe das jedenfalls als Kompliment verstanden (vereinfacht formuliert: "Euren schlechten Umgangston habt Ihr doch gar nicht nötig!")......


    Wie man das als Beleidigung/Angriff verstehen kann, ist mir nicht klar.



    Ich will hier nicht als großer "knutrobert-Verteidiger" auftreten (habe ja selber Differenzen mit ihm), aber ich denke, dass Ihr tatsächlich (von der Form her) den Bogen etwas überspannt.....



    Gruß,


    Simon2.

    Zitat

    Original von knutrobert
    ... Simon2
    Danke! Diese Antwort mit den Tips zu unterricht und so war doch schon viel mehr Wert!!! ...


    Das freut mich ! Ich wünsche Dir viel Erfolg, weil Schlagzeuglernen viel Freude machen kann (mir jedenfalls).


    Zitat

    Original von knutrobert
    ...Ich wäre auch bereit z.B. für Weckls Video Geld auszugeben... aber keine 25 € So viel ist es mir nun auch nicht Wert....


    Das kann ich gut verstehen. Es sind bei mir auch die Preise, die mich abschrecken (zumal man selten vorher weiß, wie nützlich das Teil ist). Allerdings sehe ich da eBay, Schnäppchen , Ausleihen, ... als Alternative.



    Insgesamt finde ich Deine sachliche Art, mit Kritik (die hier teilweise schon recht harsch daherkommt) umzugehen, sehr gut !
    Lass Dich nicht abschrecken.



    Schönen Tag noch,


    Simon2.

    Hi knutobert,


    Zitat

    Original von knutrobert
    ...Ich finde dein Argument mit dem "Nachts Autos knacken" totalen quatsch. ...


    Na dann lies Dir nochmal genau durch, was Du geschrieben hast:

    Zitat

    Original von knutrobert
    ....Menschen die etwas mehr Geld haben können sich ja gern das Video kaufen. Ich habe aber leider nicht so viel Geld. ...


    Ergo: "Wer kein Geld für eine Ware ausgeben, sie aber trotzdem haben will, darf sie klauen." Ist original Deine Aussage (es sei denn es ist eine "Gilt-aber-nur-für-mich-persönlich-Regel"). Und deswegen passt hervorragend:

    Zitat

    Original von Simon2
    ...Mit demselben Argument knacke ich auch nachts die Autos beim Autohändler...


    Das ist nichts anderes als eine spezielle Ableitung Deiner Regel. Wenn Dir diese Ableitung nicht gefällt, solltest Du mal Deine Regel überprüfen.


    Meiner Ansicht ist genau hier der richtige Ort für so eine Diskussion, weil es hier um die Inhalte geht, die gestohlen werden.
    Ins http://www.raubkopien-sind-scheisse-forum.de braucht man das nicht zu verschieben.


    Zitat

    Original von knutrobert
    ...Die Frage ist ob der Herr Weckl denn überhaupt ein Problem damit hätte wenn ich mir sein Video im Netz ziehe...


    a) Frag ihn einfach.
    b) Leider hat Herr Weckl unter Garantie nicht mehr das alleinige Veröffentlichungsrecht, sondern die Firma, die ihn unter Vertrag genommen hat (ist bei Robbie Williams u.a. genauso). Die zahlen ihm eine gute Stange Geld und dürfen dafür seine Videos etc. verkaufen. Selbst wenn also Herr Weckl (oder Williams) persönlich nichts dagegen haben, ist es einerseits immer noch verboten und andererseits können die ja gut reden, weil sie ihr Geld ja bereits bekommen haben (von einer eher marginalen Gewinnbeteiligung mal abgesehen).


    @"Unterricht":
    Gegen das legale Herunterladen öffentlicher Videos hat hier keiner was. Nur erwecktest Du (bei mir jedenfalls) den Eindruck, Du zieltest besonders auf "bezahltpflichtige Videos", was dann zu dieser Diskussion führte.


    Ich selbst würde Dir dringend zu Unterricht raten, weil es deutlich mehr bringt, als das "Zusehen bei Profis".
    Ein (didaktisch fähiger) Lehrer kann
    - Dich korrigieren (wo es einem selbst nicht auffällt),
    - besser zwischen "individuellem Spielraum" und "notwendiger Disziplin" unterscheiden und
    - Dir einen "eigenen Weg" zum besseren Spiel zeigen.
    Der "Fernblick" auf Weckl und andere Profis bringt nämlich oftmals nichts, weil man erst einmal sinnvolle "Nahziele" stecken und erreichen muss. Anders sind die Profis nämlich auch nicht dahin gekommen, wo sie sind.
    Und bevor Du jetzt zu stark auf "Videos" abhebst: Kauf Dir ein gutes Buch und arbeite das mal durch. Ich persönlich habe seit 1,5 Jahren das "Modern Drumming 1" von Diethard Stein auf dem Notenpult liegen. Da kann man sich sehr lange mit beschäftigen (wenn man die Übungen mit unterschiedlichen Schwerpunkten durchgeht).



    @"Geld": Das heisst also, dass Du bereits eine 50-Stundenwoche arbeitest und dafür gerade mal genug für Miete und Essen bekommst ?
    Das halte ich für nicht sehr wahrscheinlich. Es kan natürlich auch sein, dass Du ungewollt arbeitslos bist, dann nehme ich das alles zurück und wünsche Dir viel Erfolg bei der Jobsuche.


    Gruß,


    Simon2.

    Zitat

    Original von knutrobert
    Ich denke diese Diskussion sollten wir in diesem Forum nicht führen. Ich bin gegen jede Form von Copyrights und damit auch der meinung das dies kein Diebstahl ist. Wenn ich ein Lied oder Video machen würde, würde ich beide Optionen offen halten - die des Downloads und die des Kaufs. Menschen die etwas mehr Geld haben können sich ja gern das Video kaufen. Ich habe aber leider nicht so viel Geld. Sonst würde ich auch in die Musikschule gehn.
    Solange es Möglich ist Videos downzuloaden will ich das auch tun. Wenn es nicht mehr geht, kann ich mir ja immer noch überlegen ob ich mir das Zeug kaufe! (ich such ja auch schon immer fleißig bei Ebay)
    Du kannst mir aber gern auch andere Tips geben wie ich meine Schlagzeugerischen Fähigkeiten verbessern kann. Ich kenne in meiner Umgebung leider keinen Drummer der die Zeit hat sich mit mir hinzusetzen.


    Ciao,
    Jojo


    Hi,


    ich weiß nicht, wo man die Diskussion sonst führen sollte. Das Argument "habe ich kein Geld für" ist so abgegriffen wie es falsch ist. Mit demselben Argument knacke ich auch nachts die Autos beim Autohändler.....


    Du willst eine kostenpflichtige Leistung in Anspruch nehmen aber nicht bezahlen. So einfach ist das !


    Und dabei geht es nicht um Menschenrechte, den Hunger in der Dritten Welt oder ähnlich hehre Ziele, die das legitimierten, sondern um Dein persönliches Hobby.
    Man könnte auch sagen: Um Deinen persönlichen Vorteil.
    Wenn Du Vorschläge brauchst, wie Du an "Unterricht" (ich vermute auch dabei scheitert es bei Dir an Geld) kommst, bleiben mir nur so unpopuläre Dinge wie:
    - An anderen Dingen sparen und
    - arbeiten.


    Ich arbeite für mein Hobby und der Herr Weckl arbeitet auch für seinen Lebensunterhalt.


    Gruß,


    Simon2.

    Hi knutrobert,


    ich denke, Du solltest ersteinmal Deine Ansprüche und Deine Bereitschaft zum Diebstahl überdenken.


    Hier gibt es einige Musiker, die ebenfalls ihr Brot verdienen wollen/müssen, und ob die Dir in dieser Hinsicht weiterhelfen wollen, bezweifele ich.


    Und wenn Du mit Deinen Lernvideos Erfolg haben solltest, aber leider niemand in Deine Konzerte kommt, weil er ja auch keine "Lust hat, dafür zu bezahlen", könntest Du auch ein wenig dumm aus der Wäsche schauen.


    Gruß,


    Simon2.

    Peter besucht Robert, seinen Arbeitskollegen, der letzte Woche vom Dach
    gefallen war und nun von der Hüfte abwärts im Gips steckt. Nur die Füße
    schauen unten raus. "Ich frier so", jammert Robert, "geh doch bitte rauf ins
    Schlafzimmer und hol mir meine Hausschuhe." Peter geht hinauf und trifft
    oben auf Roberts wunderschöne 25-jährige Zwillingstöchter. "Hallo
    Mädels",sagt er, "euer Vater hat mich raufgeschickt, damit ich Euch beide
    mal richtig durchvögel!" "Lüge! Unverschämtheit!", kreischen die beiden
    Mädels. "Na gut", sagt Peter, "wenn ihr's nicht glaubt." Er ruft die Stiege
    hinunter: "Beide!?". Und Robert schreit zurück: "Natürlich beide!!"



    Gruß,


    Simon2.

    Hi,


    ich zahle an der Musikschule 49 Euro/Monat für 45 Minuten/14Tage.
    Ferien ist kein Unterricht, "dafür" dürfte ich auch an einer "Gruppe" (Orchester/Band/Chor/...) teilnehmen.


    Das ist es mir absolut wert (Schülertarif ist drunter, kenne ich aber nicht konkret).


    Gruß,


    Simon2.

    Hi,


    finde ich Klasse !!!
    Würde bei mir vermutlich bald "zuschmuddeln" (mit Geräten, nicht Substanzen), würde mir aber immer noch gefallen !
    Meine Arbeitskollegin meinte: Wenn mal meine Wohnung so aussähe !


    Gruß,


    Simon2.

    Hi,


    also ein besonderes "Schnäppchen" kann ich bei dem Preis auch nicht entdecken.
    Ich habe die (wahrscheinlich Vorgängerserie) vor ca. 1,5 Jahren für 199,- Euro (Normalpreis) bekommen...OK, ohne Tasche, aber die dürfte den Preis auch nicht "schnäppizifieren"... ;)


    Ich bin übrigens mit dem Sound ganz zufrieden ... (allerdings ist das ride ist recht schrill) ... habe aber auch nicht die meiste Erfahrung damit.


    Und warum beim Artikelbild 5 Teile drauf sind, während unten noch steht: 4teilig ?!?? :?


    Gruß,


    Simon2.

    Zitat

    Original von Marc


    genau :)


    Gut !


    Ich habe nämlich von der SPS-Serie einen ganz anderen Eindruck gewonnen und wollte nun wissen, ob das ein Mißverständnis oder unterschiedliche Masstäbe oder ... waren. ;)


    Schönen Tag noch,


    Simon2.

    Zitat

    Original von Daniel
    Hm. Die GEWA Bags hab' ich deutlich teurer in Erinnerung.


    ?(


    Hi,


    also für mein GEWA-Set (10,12,14,14, 22; SPS-Serie) habe ich 179 Euro bezahlt ( http://www.das-musikhaus.tv/ ).


    Die Rittervariante kostet gem. o.g. URL: 116,10 Euro.


    Wäre also 63 Euro günstiger (ca. 12 Euro/Bag). Ob das nun "deutlich günstiger" ist und man die Qualität für vergleichbar hält, sei jede selbst überlassen.


    Gruß,


    Simon2.


    Hast DU den Groove oder nicht ?
    und was ist es, was da "im Innern des Drummers liegt (außer "Verdauungsware" ;)) ?


    Gruß,


    Simon2.

    Hi,


    ich finde es erstaunlich, wie viele "lernresistente Typen" sich hier tummeln.
    So Meinungen wie:


    Zitat

    Original von catastrophy
    ...ob etwas groovt fühlt man und gefühle kann man, soweit ich weiß, nicht beschreiben.
    das sieht hier alles nach einem ziemlich armseligen versuch aus, regeln zu setzen, die man befolgen sollte um zu grooven, aber sowas gibts nicht.
    wenn etwas groovt, dann fühlt mans und wenns nicht groovt, dann merkt man das auch. egal ob zu früh, zu spät oder gar beides zusammen, damit keiner mehr weiß was los ist :rolleyes:


    (nur beispielsweise, einige andere hier auch).


    Ich verstehe vor allen Dingen folgendes nicht:
    - OK, "grooven" ist subjektiv/nicht messbar ! Aber warum herrscht hier im Forum ein weitgehender Konsens darüber, dass bestimmte Drummer "grooven" und andere nicht ? Ist vielleicht doch nicht soooo subjektiv.
    - OK, "grooven" ist also keine Technik, sondern eine "Himmelsgabe" ! Aber warum gibt es dann überhaupt ungroovende Drummer ? Eigentlich kann ein Drummer ohne "Groove-Gabe" seine Schlegel für immer hinlegen und Bankangestellter werden.
    - OK, "grooven" ist ein Gefühl und damit unbeschreiblich ! Aber was ist mit Liebe, Angst, Hoffnung, Schmerz, Wut, .... sind das keine Gefühle oder ist die Weltliteratur gescheitert und sollte eingestampft werden ? Und ist damit Musikliteratur schon ein Widerspruch in sich ?


    Wenn jemand nicht über "Groove" diskutieren will und mit dem Thema "abgeschlossen" hat, muss er das ja auch nicht. Aber angesichts der ernsthaften Versuche, dieses Phänomen mal zu betrachten (und nicht nur durch den "tut/tut-nicht-Filter"), gebetsmühlenartig zu behaupten "Wer das versucht ist blöd", scheint mir fragwürdig.


    Gruß,


    Simon2.

    Zitat

    Original von DF
    ...Wenn man zum Klick spielt, kann man den kompletten Groove etwas vor das Klick ziehen. Minimal (10-20 Millisekunden), ...


    Holla !!! Wie macht man das denn ?


    Zitat

    Original von DF
    ...Die Übung von Christian Blüm versucht nur das allgemeine Gefühl, die Sensibilität für Mirkotiming und Zusammenspiel zu schulen....


    Welche Übung ? Habe ich da was überlesen und bin ich einfach so unwissend ? Oder ist das das, "Dein Flamtipp" ? :?


    Gruß,


    Simon2.