Hi knutobert,
Zitat
Original von knutrobert
...Ich finde dein Argument mit dem "Nachts Autos knacken" totalen quatsch. ...
Na dann lies Dir nochmal genau durch, was Du geschrieben hast:
Zitat
Original von knutrobert
....Menschen die etwas mehr Geld haben können sich ja gern das Video kaufen. Ich habe aber leider nicht so viel Geld. ...
Ergo: "Wer kein Geld für eine Ware ausgeben, sie aber trotzdem haben will, darf sie klauen." Ist original Deine Aussage (es sei denn es ist eine "Gilt-aber-nur-für-mich-persönlich-Regel"). Und deswegen passt hervorragend:
Zitat
Original von Simon2
...Mit demselben Argument knacke ich auch nachts die Autos beim Autohändler...
Das ist nichts anderes als eine spezielle Ableitung Deiner Regel. Wenn Dir diese Ableitung nicht gefällt, solltest Du mal Deine Regel überprüfen.
Meiner Ansicht ist genau hier der richtige Ort für so eine Diskussion, weil es hier um die Inhalte geht, die gestohlen werden.
Ins http://www.raubkopien-sind-scheisse-forum.de braucht man das nicht zu verschieben.
Zitat
Original von knutrobert
...Die Frage ist ob der Herr Weckl denn überhaupt ein Problem damit hätte wenn ich mir sein Video im Netz ziehe...
a) Frag ihn einfach.
b) Leider hat Herr Weckl unter Garantie nicht mehr das alleinige Veröffentlichungsrecht, sondern die Firma, die ihn unter Vertrag genommen hat (ist bei Robbie Williams u.a. genauso). Die zahlen ihm eine gute Stange Geld und dürfen dafür seine Videos etc. verkaufen. Selbst wenn also Herr Weckl (oder Williams) persönlich nichts dagegen haben, ist es einerseits immer noch verboten und andererseits können die ja gut reden, weil sie ihr Geld ja bereits bekommen haben (von einer eher marginalen Gewinnbeteiligung mal abgesehen).
@"Unterricht":
Gegen das legale Herunterladen öffentlicher Videos hat hier keiner was. Nur erwecktest Du (bei mir jedenfalls) den Eindruck, Du zieltest besonders auf "bezahltpflichtige Videos", was dann zu dieser Diskussion führte.
Ich selbst würde Dir dringend zu Unterricht raten, weil es deutlich mehr bringt, als das "Zusehen bei Profis".
Ein (didaktisch fähiger) Lehrer kann
- Dich korrigieren (wo es einem selbst nicht auffällt),
- besser zwischen "individuellem Spielraum" und "notwendiger Disziplin" unterscheiden und
- Dir einen "eigenen Weg" zum besseren Spiel zeigen.
Der "Fernblick" auf Weckl und andere Profis bringt nämlich oftmals nichts, weil man erst einmal sinnvolle "Nahziele" stecken und erreichen muss. Anders sind die Profis nämlich auch nicht dahin gekommen, wo sie sind.
Und bevor Du jetzt zu stark auf "Videos" abhebst: Kauf Dir ein gutes Buch und arbeite das mal durch. Ich persönlich habe seit 1,5 Jahren das "Modern Drumming 1" von Diethard Stein auf dem Notenpult liegen. Da kann man sich sehr lange mit beschäftigen (wenn man die Übungen mit unterschiedlichen Schwerpunkten durchgeht).
@"Geld": Das heisst also, dass Du bereits eine 50-Stundenwoche arbeitest und dafür gerade mal genug für Miete und Essen bekommst ?
Das halte ich für nicht sehr wahrscheinlich. Es kan natürlich auch sein, dass Du ungewollt arbeitslos bist, dann nehme ich das alles zurück und wünsche Dir viel Erfolg bei der Jobsuche.
Gruß,
Simon2.