Beiträge von Simon2

    Zitat

    Original von Kai aus der Kiste
    ...Pearl und Tama haben wirklich schönere Farben wie Sonor, daß muß man ihnen lassen. :rolleyes:


    Nun, da würde ich widersprechen. Ich bin immer noch ein großer Fan vom Sonor-Red-Maple ;)


    Ich mag aber grün im speziellen und Bonbonfarben im Allgemeinen nicht.


    Gruß,


    Simon2.

    Zitat

    Original von DF
    Simon:


    Ich rede nicht nur über Kreativität. ...


    naja...das:

    Zitat

    Original von DF
    ...Es gibt Leute, die haben 10 Jahre Unterricht und spielen total beschissen, ...Extrem ist dieses Phänomen öfter bei klassischer Aubildung zu beobachten: Spiel mal was! Was den? Haste Noten? Das sind die Beispiele, dafür dass Unterricht extrem lähmend sein kann.


    Unterricht kann davon ablenken, sich auf sein Ding zu konzentrieren, weil man alles dem Lehrer überlässt. ...


    klang für mich halt so.


    Zitat

    Original von DF
    ...Ich kenne auch Schlagzeuger, die lange Unterricht hatten und immer noch haben (und auch Mädels, die zehn Jahre Klavierunterricht hatten) und die nichts können. Ich meine auch technisch...


    Glaubst Du, die wären ohne Unterricht besser ?
    Wir sollten hier auch nicht total unbegabte Schüler und Lehrer zum Maß der Dinge machen. Ich selbst habe keinen Überblick über die "allgemeine Lehrersituation". Habe halt das Glück, einen IMO sehr guten Lehrer zu haben. Und ich bin noch in einer Phase, wo meine ganze Kreativität an mangelhafter Technik abprallt.
    Meine Erfahrungen habe ich mit Cello (13 Jahre) und Gitarre (20 Jahre) gemacht. Und da waren die Lehrer, die ich kennenlernte nie so schlecht, wie Du sie beschreibst. Mag aber beim Drummen anders ein.


    @"Geschmacksprüfung": Für mich gehört zu einem guten Lehrer auch eine gewisse "Stilflexibilität". Ich erwarte, dass mir mein Lehrer auch in Jazz, Metal, Latin, ... einführen kann, auch wenn er eigentlich selbst "Blueser" ist....Und zwar gehört für mich auch eine gute Einleitung zum "Selbstweiterentwickeln".


    Aber im Grunde sind wir uns doch einig. Mein Schwerpunkt geht eben an diejenigen, die denken, nach 2 Jahren Unterricht sei "Aufhören Pflicht" bzw. Unterricht prinzipiell unnötig.


    Zitat

    Original von matzdrums
    ...das wichtigste argument für oder gegen eine lehrer war und ist für mich immer die fähigkeit zur analyse der stärken und schwächen des schülers...


    Das ist genau das, was mich an meinem Lehrer begeistert (ich hoffe mal, er liest hier nicht mit ;) :( Da spiele ich was vor, er schaut sich das 40 s an, dann malt er mir ein paar Noten auf...was ganz simples .....denke ich. Allerdings bekomme ich das nicht hin, weil mir ein bestimmter Aspekt fehlt - was er gesehen hat.
    Als nächstes baut er mir "Brücken": Eine ganz leichte Übung, eine Variation, eine andere Variation, ... die ich eine nach der anderen durchgehe...bis ich plötzlich bei der vorher unspielbaren Geschichte bin. Dann nochmal das ursprüngliche Stück und siehe da: Es "klingt" plötzlich.
    Anschließend gibt er mir Übungen mit, die das "Umfeld" dieser speziellen Schwäche abgrasen und ausmerzen.


    SUPER !


    Gruß,


    Simon2.

    Hi,


    vorab: Ich spreche hier nicht explizit über Schlagzeuger (dazu kenne ich mich damit noch zuwenig aus), sondern aus meiner Erfahrung mit Gitarristen, Streichern, Pianisten, ...


    Zitat

    Original von DF
    ...Es gibt Leute, die haben 10 Jahre Unterricht und spielen total beschissen, so beschissen, das jeder Idiot nach einem Takt hört, das die Person gar nix kann. Extrem ist dieses Phänomen öfter bei klassischer Aubildung zu beobachten: Spiel mal was! Was den? Haste Noten? Das sind die Beispiele, dafür dass Unterricht extrem lähmend sein kann.


    Unterricht kann davon ablenken, sich auf sein Ding zu konzentrieren, weil man alles dem Lehrer überlässt. ...


    Das stimmt, solche Leute kenne ich auch. ABER: Wovon Du sprichts, ist Kreativität. "...nix kann..." stimmt bestimmt nicht in jeder Hinsicht; technisch wird jeder, der 10 Jahre brauchbaren Unterricht durchgestanden und auch ansonsten keine körperlichen Gebrechen hat, bestimmt "was können".
    Die Leute von denen Du sprichst wären auch ohne Untericht nicht kreativer gewesen !!
    Ein Buchhalter kann jede Woche brav zum besten Unterricht der Welt gehen und seine Übungen zuhause gewissenhaft durcharbeiten....er wird kein Hendrix werden. Es ist eher sorum:


    Zitat

    Original von DF
    ...[Untericht] ist nicht im Geringsten eine Garantie dafür, dass man wirklich besser wird.


    Keine Garantie, aber deutlich bessere Chancen für Kreative, neue Ideen zu entwickeln und umzusetzen.


    "Kreativität" selbst muß man sich woanders herholen/mitbringen. Dazu gehört die Begeisterung/Auseinandersetzung mit "kreativer Musik" (Wenn ich den ganzen Tag nur "Best of Beethoven", Chartkacke, Volksmusik, ... höre, wird das nichts). Da sehe z.B. auch Dein Problem mit den "Klassikern": Da beschränkt sich die "Kreativität" oft auf (eher marginale) Interpretationsvariationen vorgegebenen Materials.


    Gruß,


    Simon2.

    Zitat

    Original von newbeat
    ...wenn jeder den Zugriff auf unbeschränkte Ressourcen hat.
    ...


    Woher sollen die denn kommen ? Bislang hat sich NICHTS Physikalisches als unbeschränkt erwiesen (nicht mal Raum/Zeit)....
    Und auch Star Trek hat da nichts dran geändert ...
    Ich glaube diese "Grenzverleugnung" ist typisch für die "freie Marktwirtschaftssicht" und deren Ignoranz. Wenn sich dann Ressourcen doch als begrenzt herausstellen, klappt das Weltbild zusammen und man weiß nicht mehr, was man tun soll.


    Gruß,


    Simon2.

    Zitat

    Original von ViZoR
    ...
    Simon


    Hi,


    ach, Du heißt auch Simon ?
    Ist ja (nachdem wir schon [fast] dasselbe Set haben und beide aus der Nähe von Oldenburg [Lohne] zur Schule gehen/gingen) schon fast ein wenig unheimlich.... ;)



    Gruß,


    Simon2.

    Zitat

    Original von newbeat
    ...Innovation oder das Eröffnen neuer Märkte. Neue Produkte und Dienstleistungen ... ergeben neue Absatzmärkte. ...


    OK, neues Produkt....aber wovon wird das gekauft ? Wenn ich nicht "Geld von der Hohen Kante" habe, muß der Käufer auf ein anderes verzichten, oder ?


    Zitat

    Original von newbeat
    ...Die Probleme sind wesentlich vielschichtiger als nur die Ausbeutung durch die Industriestaaten....


    Das ist unbenommen. Meine Aussage ist eine andere: Die Armut der derzeitigen "Entwicklungsländer" allein auf deren "Rückständigkeit" (und dazu zählen für mich auch Krankheiten und eine nicht wirtschaftlich funktionierender Gesellschaft) zurückzuführen (nach dem Motto "Die sollen erstmal richtig arbeiten lernen, dann klappt's da auch mit dem Wohlstand !"), greift zu kurz.
    Ich erinnere nur an den "Indischen Programmierer", der so hip (weil gut und billig) war .... bis der auch für seine Leistung anständig bezahlt werden (und am Wohlstand teilhaben) wollte. und heute bangt er um seinen Job, weil sich plötzlich Tschechen und Usbeken melden....


    Gruß,


    Simon2.

    Zitat

    Original von 00Schneider
    Ich versuchs mal kurz:


    Schaut man mal die Gesellschaft/-ssysteme an, da fehlt "Afrika" gegenüber den "Industriesataaten" immer noch 1500 (? einfach mal aus der Luft gegriffen) Jahre der Entwicklung (Ethik, Moral, Wirtschaft...).


    Hi,


    Ich schalte mich auch mal kurz ein.
    Ein Arbeitskollege von mir sagte mal: "Unser ganzer Wohlstand basiert auf der Armut anderer !"


    Sein Beispiel zum Thema "Wertschöpfung durch Dienstleistung" war immer: "OK, dann schneiden wir uns jetzt gegenseitig die Haare und von dem Gewinn durch Wertschöpfung gehen wir lecker essen !"


    Der war zwar eine "rote Socke", aber bei näherer Betrachtung kann ich ihm nicht widersprechen.
    Ruhig mal ein wenig drüber nachdenken, was wäre, wenn weltweit alle dasselbe Einkommen hätten.......


    Gruß,


    Simon2.

    Hi,


    bin ich der einzige, dem Winzip "Bei der Datei handelt es sich um ein ungültiges Archiv" entgegenschleudert und den Betrieb einstellt ?


    ilovedoublebass: Kannst Du das File evtl. mal "ungezippt" einstellen ? (da es sich vermutlich um mpeg o.ä. handelt, dürfte das auch nicht soviel machen)


    Gruß,


    Simon2.

    Zitat

    Original von macmarkus
    noch’n günstiges „freischwingsystem“: tchibo-boxershorts
    ;)


    Bin ich nicht so für. Bin eher ein Freund "guter Führung".
    Schwingende Glocken mögen zwar einen guten Sound haben, stören aber meine Konzentration. ;)


    Gruß,


    Simon2.

    Aha !
    Da liegt der Hase im Pfeffer.


    Zitat

    Original von Rockpommel
    ...mein force3000er ...


    Ich habe ja nur ein 3001 .....
    Da geht das vermutlich einfacher.


    Danke für Deine schnelle Antwort. Habe ich nicht mit gerechnet, als ich mein obiges Post nochmal editierte.... ;)


    Gruß,


    Simon2.

    Hi,


    eine Frage häte ich doch noch: Wie kommst Du zu folgender Aussage ?


    Zitat

    Original von Rockpommel
    ...zum preis-leistungs-verhältnis lässt sich sagen, dass ich froh bin, dass ich mir nicht das tar, sondern die magnums gekauft habe, denn soooo gross scheinen mir die klanglichen unterschiede (vorher-nachher) nicht, dass sich die sonor-investition gelohnt hätte, bei denen ich zusätzlich neue tom-halter benötigt hätte....eine kostenersparnis von knapp 50%
    ...


    Im MP-Online-Shop stehen die Magnums mit 30 Euro und die TARs um die 20 Euro. Oder habe ich da was übersehen ?


    Gruß,


    Simon2.

    Zitat

    Original von MG
    ...


    ...Das ist wohl kaum ein ernsthaftes Argument....


    Sorry, für mich schon.
    Spätestens, wenn man mal alleine oder mit einer Combo zusammen eine Kassette aufnimmt, spielt das schon eine Rolle. Allein schon der Unterschied "Ah, ich geh' jetzt zu MEINEM Set in der Keller" vs. "Naja, solange ich mir nichts besseres leisten kann, muss es ja reichen" ...


    @"gutes Set aus dem Spitzensektor" : Das kann natürlich sein. HolyBabes erstes Post klang mir halt irgendwie nicht danach (und da sie bislang immer noch nicht herausgerückt hat, was ihr "Traumset" denn nun eigentlich sei, bin ich immer noch skeptisch....). Ich selbst strebe da auch nicht nach, will lieber erstmal auf meinem "soliden Einsteigerset" vernünftig spielen können...nunja, ich vertrete hier halt das Proletariat scheint's, das nicht in die "> 8000 Euro"-Klasse strebt.


    Gruß,


    Simon2.

    Zitat

    Original von MG

    !


    Klar, dann muss sie aber gleich 2000 Euro investieren.
    ...


    Sehe ich nicht so. Wie Rege schon gesagt hat: Gibt auch schon "Ordentliches" für weniger Geld.


    Zitat

    Original von HolyBabe
    ... hab mein traumset schon gefunden .. aber leider unbezahlbar ,(...


    Nunja, dass Du Dein Traumset bereits vor Augen hast, hast Du bislang verschwiegen.


    Zitat

    Original von Kai aus der Kiste
    ...Vielleicht hat sie ja nach einem Jahr gar keine Lust mehr, und dann ärgert sie sich, daß sie soviel Geld für nichts ausgegeben hat....Kauft sie sich jetzt ein neues 3003, kriegt sie in 'nem Jahr vielleicht noch 2/3 dafür...
    ...


    Kann aber auch anders herum sein: Weil (wegen des schlechten Sets) kein rechter Spielspass aufkommt, schmeisst sie's nach einem Jahr wieder hin.
    Den Verlust beim Wiederverkauf halte ich für relativ schlecht kalkulierbar. Selbst wenn sie 1/3 des Sonor-Neupreises Verlust haben sollte und das (sagen wir mal) 200 Euro mehr sein sollte als beim Wiederverkauf eines NewSounds, bleiben damit
    - der größere Spielspass, der einem durchaus 17 Euro/Monat wert sein kann und
    - vermutlich der schnellere Wiedereverkauf.


    Ist aber ja in zwischen müßig, wenn ich das hier lese:

    Zitat

    Original von HolyBabe
    .. ich wollte mich bei euch allen, für die vielen Tips bedanken .. und hab nun auch meine wahl getroffen ;)


    vielen dank und liebe grüße


    Danny


    Es interessiert jetzt ja doch, worauf Deine Wahl gefallen ist (nachdem Du hier so eine angeregte Diskussion entfacht hast ;))......


    Gruß,


    Simon2.

    Hi Holybabe,


    erstmal: Herzlich willkommen !
    Ich beziehe jetzt mal (aus Überzeugung) die andere Position: Kauf Dir gleich zu Beginn was Ordentliches !
    Sei es
    a) neu im Laden mit guter Beratung (Vorteil: Auch als Ahnungsloser greifst Du nicht direkt in die Kacke, Du hast das Teil ziemlich schnell und planbar und ggf. Gewährleistung) oder
    b) gebraucht (z.B eBay, Zeitschrifteninserate oder über Bekannte) (Vorteil: Kannst besseres Preisleistungsverhältnis erwischen (Schnäppchen)).


    Wieso was Gutes ?
    Ganz einfach:
    1. Motiviert besser. Wenn der Unterschied zu Mamas Töpfen zu gering ist, fällt es schwer, sich durch "Lerndürrephase" hindurchzuspielen und
    2. Die Suche ist für Dich erstmal beendet und Du kannst Dich dem Spielen widmen. Wenn Du mit dem Sound nicht zufrieden bist, schaust Du ja doch permanent nach was Neuem. Ich kenne Leute, die mehr am Suchen/Kaufen als am Spielen sind.


    Ich persönlich kann empfehlen: Sonor Force 3003 (habe selbst die "Vorserie" 3001).



    Gruß,


    Simon2.