Zitat
Original von Säftman
...Ich hab mal zwei Notenzeilen angehängt.
Vielleicht hat jemand die Zeit/ den Willen mal aufzuschreiben,
mit welcher Hand man was spielen würde.
MfG Säftman
Alles anzeigen
Gut,
mein Vorschlag (bin ziemlich blutiger Anfänger, aber das wolltest Du ja ;)):
Ich versuche, mich beim 4er-Takten möglichst beim
RLRL|RLRL|...
auf den "Einheiten" (Also 4tel beim 4/4-Takt) zu bleiben und bei 3er-Takten beim
RLR|LRL|...
Auftretende "Unterteilungen" (8tel, 8Triolen, 16tel, ...) versuche ich mit Doppel- (RR bzw. LL) und Einzelschlägen so aufzulösen, dass die nächste Einheit wieder ins Schema passt:
8tel: Doppelschlag
(habe mal in 16tel aufgeteilt)
4/4 R-R-L---R---L---
4/4 R---L-L-R---L---
3/4 R-R-L---R---L-L-R---L---
8telTriolen: (Aufteilung tw. Triolen)
4/4 RLRL---R---L---
4/4 R---LRLR---L---
16tel
4/4 RLRRL---R---L---
4/4 R---LRLLR---L---
Und so weiter. Mir hilft das bei der Orientierung im Takt und zwischen den Takten.
Allerdings mache ich das auch nur bei "einfachen"/seltenen Wechseln (und einem Tempo, in dem ich die Doppelschläge noch sauber hinkriege). Aber Dein Beispiel würde ich so spielen (habe mal nur 8tel aufgelöst, um Platz zu sparen):
R-LLR-L-RRL-R-L-R-L-----RRL-R-L-RRL-RRL-R-L-R-L
RRLLR-L-RRLLR-L-R-L-R-L-R-LLR-L-RRLLR-L-R-L
Aber die o.g. "Systeme" ("8tel gefolgt von 2 16teln: RRL" und "permamenter Wechsel") nutze ich auch und baue gerne mal "um" ...einfach, weil es übt.
Ich schätze mal, dass das "Handsatz-Problem" noch deutlich komplexer wird, wenn man noch über das ganze Set verteilt ....
Gruß,
Simon2.